1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Fahrwerkstausch, was sollte gleich mitgetauscht werden?

    • TT RS 8J
  • Harti
  • 29. Juli 2024 um 13:57
  • Harti
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    119
    • 29. Juli 2024 um 13:57
    • #1

    Hallo Forum.

    Nachdem nun der rechte hintere MR Dämpfer defekt ist, bau ich direkt ein KW Variante 2 ein.

    Was sollte ich beim Tausch direkt mit wechseln? Domlager /Federbeinstützlager vorne und hinten. Sonst noch was?

    Was empfehlt ihr? Kann ich Febi noch bedenkenlos verbauen oder ist das inzwischen auch nichts mehr?

    Vorab vielen Dank für eure Mithilfe.

    Gruss Harti

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 29. Juli 2024 um 17:01
    • #2

    Ich hab bei mir gleich Meyle HD Koppelstangen verbaut.

    Mit denen hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 29. Juli 2024 um 18:57
    • #3

    Ich habe lediglich das Fahrwerk getauscht. Kommt doch drauf an wie der Zustand und wie de Wagen behandelt wurde plus km und vielleicht noch Bj.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 29. Juli 2024 um 19:09
    • #4

    Moin,

    Die Stützlager würde ich immer wechseln, den Rest nach Zustand 😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    150
    Beiträge
    182
    Bilder
    21
    • 3. März 2025 um 20:59
    • #5
    Zitat von RSR

    Ich hab bei mir gleich Meyle HD Koppelstangen verbaut.

    Die machen echt nen guten Eindruck und kosten auch nicht die Welt. Die nehm ich mir mal zusammen mit neuen Domlagern und den H&R Stabis für vorn und hinten zum Einbau des KW V3 mit auf die Liste.

    Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit Powerflex-Buchsen hat? Überlege an dem 7 Jahre alten RS ggf. mit dem Fahrwerkswechsel ein paar Sachen zu ersetzen. Da der TT Alttagsfahrzeug ist, wird es wohl bei den lilanen Buchsen bleiben. Wäre für ein paar Eindrücke und Empfehlungen dankbar.

    • Zitieren
  • TimTTs
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    51
    • 3. März 2025 um 21:36
    • #6

    Ich fand die lila Buchsen in meinem alten Golf 4 zusammen mit dem Fahrwerk besser als ohne die. Wenn man ein gutes Fahrwerk hat, bekommt dieses bessere "Befehle" welche dann somit nicht in den einvulkanisierten Gummis verloren gehen.
    Ich hatte erstmal nur das Fahrwerk eingebaut und danach alles mit den lila Powerflex ausgetauscht. War danach m.M.n nicht wirklich unbequemer als davor.
    Vorallem weil der Golf schon etwas älter war, hat man einen deutlichen Unterschied bei Kurvigen fahrten gemerkt.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.855
    Beiträge
    2.969
    • 4. März 2025 um 15:33
    • #7
    Zitat von NamasTT

    . Da der TT Alttagsfahrzeug ist, wird es wohl bei den lilanen Buchsen bleiben. Wäre für ein paar Eindrücke und Empfehlungen dankbar.

    Wenn das ein Alltagsfahrzeug ist würde ich mir das noch mal überlegen.

    Die PU Buchsen sitzen nicht stramm im Querlenker und werden von Wasser unterwandert.

    Das hat zur Folge , dass sie durch den Rost herausgedrückt werden.

    Sieht dann so wie auf dem Bild aus.

    Das Bild ist übriges von der Golf 4 Plattform also TT 8N.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    150
    Beiträge
    182
    Bilder
    21
    • 4. März 2025 um 16:50
    • #8

    Uff, das ist ja nicht so schön. Danke für den Hinweis!

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    150
    Beiträge
    182
    Bilder
    21
    • 11. Mai 2025 um 01:08
    • Neu
    • #9

    Mal ein kleines Update. Ich bin in Sachen Fahrwerk, Stabis und zusätzlichen Komponenten mittlerweile bei Raeder Motorsport gelandet. Da ich mit dem Einbau vom KW v3 und den H&R Stabis auch gleich noch sinnvolle Komponenten austauschen will und das ganze mit einer sportlich ausgelegten Achsvermessung komplettieren will, war mir wichtig ne professionelle Meinung zu hören.

    Das von Eiffel erwähnte Problem mit PU-Lagern wurde mir auch sofort gesagt. Wurde mir bei einem Strassenfahrzeug von abgeraten. Meine bereits rausgesuchten Teile (von Meyle HD, also etwas bessere Quali als Serie) kamen aber gut an.

    Nach aktuellem Stand will ich folgende Teile erneuern und liege dabei unter 350€ Teilekosten:

    • Meyle HD Spurstangenkopf
    • Meyle Führungsgelenk vorn
    • Meyle HD Koppelstangen vorn
    • Meyle Koppelstangen hinten
    • Meyle HD Querlenker hinten Radaufhängung
    • Meyle HD Querlenker hinten Federbeinaufnahme
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™