2026 kommt doch erst, CO2 Abgabe steigt, Krankenkassen steigen, die 10% Regierung diktiert den Sozialstaat und die Gutmenschen blasen das letzte Geld in die Weltgeschichte.
Dieser Porsche 718 könnte Audis nächsten TT verbergen.
-
- TT RS FV/8S
-
Riddick -
10. April 2025 um 17:37
-
-
2026 kommt doch erst, CO2 Abgabe steigt, Krankenkassen steigen, die 10% Regierung diktiert den Sozialstaat und die Gutmenschen blasen das letzte Geld in die Weltgeschichte.
Deshalb erstmal ein Verbotsverfahren für grün und links, sowie DUH und Antifa als terroristische Vereinigung einstufen💪🏻💪🏻💪🏻
Verbrenner Verbot gehört komplett abgeschafft!!
Dann wären wir schon mal viel weiter😉 -
Ändert nichts daran, das die Märkte in China und Amerika für die Autoindustrie weggebrochen sind. Die Autos will keiner mehr.
Und die Chinesen kaufen jetzt ihre eigenen Autos. Was hat das mit unserer Politik zu tun?
Überhaupt nichts! -
-
Ändert nichts daran, das die Märkte in China und Amerika für die Autoindustrie weggebrochen sind. Die Autos will keiner mehr.
Und die Chinesen kaufen jetzt ihre eigenen Autos. Was hat das mit unserer Politik zu tun?
Überhaupt nichts!Erstmal kauft man halt ein deutsches Auto und keinen Chinakracher, so als erster Step🤗
-
Hallo,
wenn in China 100 Mio ein Chinesisches Auto kaufen, weil das von der Chinesischen Regierung heftig subventioniert wird, können sich in D gerne 0,5Mio im Jahr ein Deutsches kaufen
Hilft halt wenig. -
Hallo,
wenn in China 100 Mio ein Chinesisches Auto kaufen, weil das von der Chinesischen Regierung heftig subventioniert wird, können sich in D gerne 0,5Mio im Jahr ein Deutsches kaufen
Hilft halt wenig.Wenn die Autoindustrie sich hauptsächlich auf China verlassen hat, tja dann wurde da schon ein riesen Fehler gemacht🤷🏼♂️
Aus Corona wurde auch nix gelernt🤷🏼♂️
Davon ab gibt es auch noch andere Länder auf diesem Planeten🤗🤗
-
-
Da gib ich dir schon recht, aber ich konzentriere mich doch auf den Markt der mir das Mehrfache eingibt wie der deutsche Markt. Ich würde da gar nichts schlimmes dran finden.
-
Okay, langsam wird's politisch. Ich muss jetzt noch "kurz" meinen Senf zu meinem Triggerthema Chinesen abgeben.
Kein anderes Land ist wirtschaftlich so aggressiv wie China. Ganz zu schweigen von mächtig. Die sind sau gefährlich! Ob direktes oder indirektes Einkaufen in Aktiengesellschaften oder gleich komplettes Übernehmen von deutschen Unternehmen. Die sind sich für nix zu schade.
Jeder einzelne Konsument auf der Welt sollte sich m.E. verdammt gut überlegen, ob er etwas kauft, was die Chinesen unmittelbar fördert. Mittelbar tun wirs eh schon, weil so viel dort gefertigt wird. Ich habe aber z.B. kein Verständnis für die Smartphone-Kultur, die aktuell in Deutschland abgeht. Apple, Google, Samsung und dann wars das. Der Rest geht quasi nach China.
Hoffnung gibt's da m.E. nur in zweierlei Hinsicht:
1. Durch den steigenden Wohlstand wehrt sich die nachrückende Generation Chinesen stärker gegen die dortigen Arbeitsbedingungen.
2. Die Staatsverschuldung wird untragbar. Solange aber sogar wir ohne Ende Kohlen dort hin pumpen wird das nicht passieren. Und ganz ehrlich: so arm sind hier wenige, dass sie nicht ein paar Taler mehr für ne Marke außerhalb chinesischer Hand ausgeben könnten. Wieso wird wie Bolle bei Ali und Temu eingekauft?
Hat sich da irgendeiner schon mal Gedanken gemacht, wieso die Artikel teils günstiger sind als ihre Versandkosten? Das macht mich echt ferdich...
-
Wenn die Autoindustrie sich hauptsächlich auf China verlassen hat, tja dann wurde da schon ein riesen Fehler gemacht🤷🏼♂️
Aus Corona wurde auch nix gelernt🤷🏼♂️
Davon ab gibt es auch noch andere Länder auf diesem Planeten🤗🤗
So ist das.
Und die deutschen Autobauer/ der deutsche Maschinenbau haben sich in China schon vor 20 Jahren ihr Grab geschaufelt. Massiv investiert, Produktions- und Know-How-Transfer im großen Stil. Ich war zu der Zeit auch dort hin abgestellt.
-
-
Es ist durchaus denkbar, dass das „Audi Concept C“ problemlos auf der Plattform des Audi RS3 Sportback quattro 8Y als Serienversion „Audi Targa RS 2.5T quattro“ aufgebaut werden könnte.
Mit der gesamten Audi-DNA, dem Bauhaus-Design, dem ultimativen 2,5-Liter-Fünfzylinder-Motor und dem Allradantrieb quattro wäre er der ultimative Nachfolger von TT RS und R8.
Anschließend könnte er auch als e-tron-Version erscheinen, doch es ist denkbar, dass sich die 2,5-Liter-Fünfzylinder-quattro-Version als ultimativer „TT 2.0 Moment“ wie warme Semmeln verkaufen würde.
Angesichts der rasanten Entwicklung im Bereich der Elektromobilität in Europa bleibt abzuwarten, ob eine Elektroversion im Jahr 2027 Erfolg haben wird.
Während Porsche beispielsweise mit dem neuen 718 EV bereits eine Kehrtwende vollzogen hat und auch Verbrenner-versionen anbieten wird, könnte Audi einen ähnlichen Schritt erwägen.
Da das Serienmodell „Concept C“ voraussichtlich den Namen Targa tragen wird, entweder mit oder ohne Heckscheibe im Targa-Dach, wird die Elektroversion ebenfalls stolze 150.000 € kosten, während eine Verbrennerversion, falls sie 2026-2027 mit bestehender Verbrennertechnologie in Produktion gehen sollte, etwa 100.000 € kosten könnte. -
…
Mit der gesamten Audi-DNA, dem Bauhaus-Design, dem ultimativen 2,5-Liter-Fünfzylinder-Motor und dem Allradantrieb quattro wäre er der ultimative Nachfolger von TT RS und R8.
…Für den R8 als Nachfolger, was ein Bullshit😱😱 Der hatte 'nen gierigen V10🤘🏻, da braucht man mit 'nem R5 nicht mit kommen🫣🫣
-
Da das Serienmodell „Concept C“ voraussichtlich den Namen Targa tragen wird, entweder mit oder ohne Heckscheibe im Targa-Dach, wird die Elektroversion ebenfalls stolze 150.000 € kosten, während eine Verbrennerversion, falls sie 2026-2027 mit bestehender Verbrennertechnologie in Produktion gehen sollte, etwa 100.000 € kosten könnte.Mit Verbrennermotor 100.000?
Gehe mal nicht von einem Verbrenner aus, der's ins Serienfahrzeug schafft sonst hätte die Stellungnahme von Audi (Dass es ein Blick auf die Zukunft sei) keinen Sinn gemacht.
Und da alle Preise so steigen usw. kostet der dann vielleicht 100 in der Basis aber mit ein bissl Schnick Schnack bist da auch gleich bei 130.000 ~
-
-