Moin,
Die Karre sieht auch richtig zum 🤮 aus😉
Moin,
Die Karre sieht auch richtig zum 🤮 aus😉
Auch ein hässlicher 🐖 🪣 🤷🏼♂️
Lästert nur alle über China. Irgendwann bringen die einen kleinen coolen, bezahlbaren Sportwagen mit Toptechnik, Leistung und Qualität. Und dann sagt ihr das ist mein Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen TT mit dem ich inzwischen nicht mal mehr in die Umweltzone fahren darf weil er keine E-Maschine hat. Klar, sowas gibt's dann auch von Porsche, neu für 200Tsd, gebraucht für 170Tsd. Kein Problem wenn man zu den Wohlbegüterten zählt. Gruß Peter
das mag ja in grünrot versieften Big Cities wie Berlin, Köln, Freiburg, ... gerne "woke" sein.
Bei uns zeigen die Nachbarn auf dich und würden fragen, ob die Armut ausgebrochen ist. Und warum ? -- > zu Recht
Das ist wiedermal so richtig typisch deutsche Ellenbogen und Neidgesellschaft. Pfui Teufel. 😃
So was gibt es in keinem anderen Land.
Wenn ich mir die Erfolgsgeschichte der asiatischen Industrieerzeugnisse so anschaue, zuerst die Japaner, dann die Koreaner, wieso soll das mit den Chinesen nicht auch so werden? Autos und Motorräder Made in Japan wurden anfangs auch belächelt bis die Japaner ihre 4 Zylinder Motorräder auffuhren. Die europäischen Motorradhersteller spielten plötzlic nur noch eine Nebenrolle am Markt. Und bei den Autos, so lange ist das noch nicht her wo die deutschen Automanager nach Japan gingen um sich das japanische Qualitätsmanagment anzuschauen. Made in Japan gilt als Qualitätsmerkmal. Dann Korea, Samsung einst als Discountmarke angefangen, mit einem Top Smartphone von Samsung blamiert man sich inzwischen bestimmt nicht. Und dann fallen mir noch Hankookreifen mit AO Kennung ein. Und einige europäische Autobauer lassen inzwischen bestimmte Modelle bei Chinesen bauen. Smart, ...
Gruß Peter
Wenn ich mir die Erfolgsgeschichte der asiatischen Industrieerzeugnisse so anschaue, zuerst die Japaner, dann die Koreaner, wieso soll das mit den Chinesen nicht auch so werden? Autos und Motorräder Made in Japan wurden anfangs auch belächelt bis die Japaner ihre 4 Zylinder Motorräder auffuhren. Die europäischen Motorradhersteller spielten plötzlic nur noch eine Nebenrolle am Markt. Und bei den Autos, so lange ist das noch nicht her wo die deutschen Automanager nach Japan gingen um sich das japanische Qualitätsmanagment anzuschauen. Made in Japan gilt als Qualitätsmerkmal. Dann Korea, Samsung einst als Discountmarke angefangen, mit einem Top Smartphone von Samsung blamiert man sich inzwischen bestimmt nicht. Und dann fallen mir noch Hankookreifen mit AO Kennung ein. Und einige europäische Autobauer lassen inzwischen bestimmte Modelle bei Chinesen bauen. Smart, ...
Gruß Peter
Willkommen im Heute und jetzt Du ewig gestriger! Japan hat im Motorradbereich mal richtig gepennt! Besonders im Sportbereich fahren die Europäer Ducati und BMW denen um die Ohren!!
Bei den Autos lediglich die Japaner, wobei das bei vielen immer noch so ein Design Ding ist.
Die Koreaner sind immer noch Billigeimer🤷🏼♂️
Moin,
Hankook Reifen sind qualitativ immer noch ganz unten anzutreffen, ich habe des Öfteren schon Reifen von dem Hersteller gesehen die nach vier Jahren nicht mehr durch den TÜV gekommen sind, nicht weil sie „glatt“ waren, sondern so porös.
Ebenfalls habe die Decken schon öfters gesen das sie Rissig waren, auch nicht wegen dem alter 😉
Hankook Reifen würde ich nicht empfehlen.
Das ist wirklich mit den ganzen billigen Mist auf eine Stufe zu setzen.
Willkommen im Heute und jetzt Du ewig gestriger! Japan hat im Motorradbereich mal richtig gepennt! Besonders im Sportbereich fahren die Europäer Ducati und BMW denen um die Ohren!!
Bei den Autos lediglich die Japaner, wobei das bei vielen immer noch so ein Design Ding ist.
Die Koreaner sind immer noch Billigeimer🤷🏼♂️
Hallo,
Viel Spaß beim lesen. Kannst ja mal nachzählen wieviele Japaner vor den Europäischen kommen.
Nur weils die 1000rr gibt, heißt das noch lange noch, das die Japaner was verschlafen haben. Und bevor ich mir eine BMW kaufe, kaufe ich mir lieber Honda, Kawa oder Yamaha.
Die Deutschen Hersteller sterben und ich finde mit Recht. Wer mittlerweile so billig baut wie unsere Deutschen Hersteller soll die Quittung auch bekommen.
Hartes Plastik überall und jedes neue Modell noch schlimmer.
Ich hatte eine C Klasse w205 und musste auf 100k km zweimal die Sitze neu beziehen lassen. Die sind in der Mitte in der Wange gerissen.
Rostschutz ist mittlerweile ein Fremdwort.
Software zum davon rennen.
Jedes Modelljahr Preiserhöhungen.
Das was China aktuell macht ist eine Schweinerei, Aber 20 Jahre haben sich alle Manager die Taschen gefüllt mit der billigen Werkbank in China. China hat das geduldet, weil sie wussten das wird sich ändern. Jetzt wird die Ernte eingefahren und der Westen nicht nur abgehängt. 😉
China baut die Autos, die wir in paar Jahren alle fahren werden. Manche werden aus falschen Stolz noch ein deutsches ( es kommt denn noch aus D?) Auto fahren, aber die Mehrheit wird chinesisch fahren.
Ich hab in der FH Landshut studiert und die haben Anfang der 2000er einen Partner Hochschule in Shanghai gegründet. Die Profs haben ihre Arbeiten übersetzen lassen und haben das Wissen einfach nach China transferiert. Ein Physik Professor hat sich geweigert und in der Liste wurde er damals mit einem „§“ Zeichen markiert.
Aber ich denke so schlimm wird es nicht, bekommt die Klatten eben nur noch 1Mrd. Dafür werden zur Not paar Leute ausgestellt und die Produktion eben weiter nach Osten verschoben.
Gruß
Alles anzeigenHallo,
https://www.motorradonline.de/ratgeber/die-g…-der-welt-2023/
Viel Spaß beim lesen. Kannst ja mal nachzählen wieviele Japaner vor den Europäischen kommen.
Nur weils die 1000rr gibt, heißt das noch lange noch, das die Japaner was verschlafen haben. Und bevor ich mir eine BMW kaufe, kaufe ich mir lieber Honda, Kawa oder Yamaha.Die Deutschen Hersteller sterben und ich finde mit Recht. Wer mittlerweile so billig baut wie unsere Deutschen Hersteller soll die Quittung auch bekommen.
Hartes Plastik überall und jedes neue Modell noch schlimmer.
Ich hatte eine C Klasse w205 und musste auf 100k km zweimal die Sitze neu beziehen lassen. Die sind in der Mitte in der Wange gerissen.
Rostschutz ist mittlerweile ein Fremdwort.
Software zum davon rennen.
Jedes Modelljahr Preiserhöhungen.
Das was China aktuell macht ist eine Schweinerei, Aber 20 Jahre haben sich alle Manager die Taschen gefüllt mit der billigen Werkbank in China. China hat das geduldet, weil sie wussten das wird sich ändern. Jetzt wird die Ernte eingefahren und der Westen nicht nur abgehängt. 😉China baut die Autos, die wir in paar Jahren alle fahren werden. Manche werden aus falschen Stolz noch ein deutsches ( es kommt denn noch aus D?) Auto fahren, aber die Mehrheit wird chinesisch fahren.
Ich hab in der FH Landshut studiert und die haben Anfang der 2000er einen Partner Hochschule in Shanghai gegründet. Die Profs haben ihre Arbeiten übersetzen lassen und haben das Wissen einfach nach China transferiert. Ein Physik Professor hat sich geweigert und in der Liste wurde er damals mit einem „§“ Zeichen markiert.
Aber ich denke so schlimm wird es nicht, bekommt die Klatten eben nur noch 1Mrd. Dafür werden zur Not paar Leute ausgestellt und die Produktion eben weiter nach Osten verschoben.
Gruß
Quantität und Qualität sind halt 2 verschiedene paar Schuhe🤷🏼♂️ Wenn Du das nicht verstehst, hast Du halt keine Ahnung von Motorrädern🤔 Brauche ich nicht lesen, da Volumenhersteller, also Brot und Butter Modelle um zur Uni und zurück zu gurken nicht in meinen Interessenbereich fallen.
Bestes Superbike derzeit Panigale V4R, dicht gefolgt M1000RR, beide fahren Kreise um die Feuerblöd und das ist die Realität🤷🏼♂️🤷🏼♂️🤷🏼♂️
In genau dem Segment haben die Japaner massiv gepennt! Im Classic Bereich ist Triumph ganz vorne und das in einer top Qualität zu fairen Preisen(Unternehmen in privater Hand)
BTW ich kenne sie alle und bewege selber eine V4R, also ich weiß genau wovon ich schreibe🤗🤗
Moin,
Lang ist es her da bauten die Europäer sehr gute Motorräder, dann kamen die Japaner und bauten bessere Motorräder als die Europäer, aber seit einigen Jahren bauen die Europäer wieder die deutlich besseren und qualitativen Motoräder.
Im Rennsport, egal ob Seriennahe und Prototypen, fahren die Japaner den Europäern hinterher, nicht nur hinterher sondern sind nur Statisten die das Feld voll machen. Und das ist die bittere Realität.
Alle Japanischen Hersteller haben mittlerweile ihre Motorsportliche Headbasis mach Europa verlegt um überhaupt mal wieder den Anschluss zu finden.
In diesem Sinne, nicht vorschnell aus der Hüfte schießen😉 sondern der Realität ins Auge schauen 😉