1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • gularsch1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 31. März 2016 um 10:22
    • #1.141

    Was mir noch aufgefallen ist:

    In meinen Fahrzeugpapieren ist folgende Felgen- / Reifenkombination eingetragen 235/35 R19 auf Felge 8j ET 35
    (Sommerräder waren beim Kauf nicht mit dabei)

    Es scheint also, dass der Vorbesitzer mit dieser Kombination wohl gefahren ist.

    Im Vergleich zu dieser Kombi würde die 8.5j ET45 Felge mit 245er Bereifung ca. 4mm weiter im Radhaus stehen,
    was dann ja kein Problem sein sollte (vorausgesetzt, es gab bei der eingetragenen Kombi keine Platzprobleme was ich leider nicht in Erfahrungen bringen kann)

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 31. März 2016 um 11:57
    • #1.142

    Es gibt auch welche die Fahren eine 8,5J/ET45 mit einem schmalen Conti SC5P 255/35 ,ich hatte eine 9,5J ET45 mit 255 drauf (allerdings Kubbel schon ab) ging auch noch.

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 1. April 2016 um 12:56
    • #1.143

    der 245er sitzt auf der 8,5er Felge nahezu identisch wie ein 255er auf der 9er Felge.
    9" ET52 ist von der Aussenkante fast identisch mit 8,5" ET45.
    Somit hättest Du nahezu die Serienoptik und somit auch die Freigängigkeit erreicht.

    ET35 geht definitiv nicht ohne Bearbeitung des Knubbels, und eventuell der Radhausschale. Gerade das MR ist hinten sehr weich und federt weit ein.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • VolkeRS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 1. April 2016 um 14:08
    • #1.144

    Hallo,

    nach tagelanger Internet Recherche, Telefoniererei und diversen Händlerbesuchen, hänge ich mich jetzt mal an diesen Thread.

    Ich komme aus dem Raum Hannover, bin Baujahr `68 und fahre mittlerweile den dritten TT. Im Herbst 2015 bin ich vom 8J V6 Coupé DSG auf einen RS Roadster Handschalter umgestiegen. Auf dem Fahrzeug waren die 18 Zoll Serienfelgen mit Sommerreifen montiert. Es sind dann sofort Winterreifen auf die Felgen gezogen worden. Der Plan war, sich über den Winter in Ruhe um die Sommerräder kümmern zu können. Soweit ... so gut ...

    Da ich kein großer Freund von Felgen eines Fremdherstellers und Umbauarbeiten an den Kotflügeln bin, hielt sich die Suche für den RS in 19 oder evtl. 20 Zoll ziemlich in Grenzen. Neben den Rotoren und den 7DS Felgen gibt's anscheinend nicht viel. Da ich die 7DS schon immer toll fand und die Felgen auf dem V6 den Rotoren sehr ähnlich waren, war die Entscheidung für die 7DS gefallen.

    Bin dann vor 2 Wochen zum Audi Händler, um nochmal die Liste der genehmigten Rad/Reifen Kombis zu bekommen. Super! Die dunklen 7DS in 19 Zoll lagen auch 4 Tage später auf dem Hof. Am nächsten Tag war beim Händler der Radwechsel terminiert ... Die halbe Werkstattmannschaft stand um den Wagen herum und war sprachlos, dass sich die Felgen auf der VA nicht montieren ließen bzw. die Speichen am Bremssattel fest hingen. Das Bremsenupdate ... Okay, habe mich seitdem in die Thematik etwas eingelesen. Pech gehabt, ist eben so.

    Nächster Versuch: Lokaler Nicht-Audi Händler mit Fremdhersteller Felgen
    Es wurde alles mögliche angeboten, oft mit ET35 ... Machen wir es kurz ... Optisch (fast) alles ausgeschieden und kompetenzseitig fühlte ich mich in technischen Fragen auch schon wieder sehr allein gelassen. Kann nur ein Gefühl sein, muss aber auch passen.

    3. Versuch: Ein anderer Audi Händler
    Hier wurden mir verschiedene Rotorfelgen für den TT RS angeboten. Auf mein pingeliges und mehrfaches Nachhaken bzgl. der Unterschiede zwischen TT und TT RS kam heraus, das genau die angebotenen Teilenummern nicht auf dem RS gefahren werden sollen (z.B. 8J0601025DD).
    Bei den Rotoren haben sich auch 12/2012 die Teilenummern geändert. Auch wegen des Bremsenupdates? Kann man Felgen mit alten Nummern auf den RS schrauben und mit allg. Erlaubnis fahren?

    Jetzt stehe ich jedenfalls immer noch mit den 18 Zoll Winterrädern hier und bräuchte mal ein paar Tritte in die richtige Richtung. Wäre super, wenn ihr mir die Birne wieder gerade ziehen könntet oder sogar jemand sein passenden Felgen (7DS oder Rotor) anbieten möchte. :winken
    Für eine kompetente Adresse in/um Hannover wäre ich auch dankbar.

    Danke für's Lesen!
    Volker

    • Zitieren
  • Darksun
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    • 1. April 2016 um 17:32
    • #1.145

    Wenn du die 7DS schon hast und es nur an den Speichen liegt, könnte man es auch mit
    zus. 8mm Spurplatten versuchen. Wenn der Reifen nicht zu breit ausfällt, sollte das gehen.
    Haben zumindest einige hier, z.B.
    Black & Carbon

    • Zitieren
  • VolkeRS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 2. April 2016 um 10:37
    • #1.146

    Komischerweise ist mir von allen Seiten die Spurplattenlösung ausgeredet worden. Vibrationen usw. ...
    Die 19er 7DS Felgen konnte ich glücklicherweise wieder zurückgeben.

    Mittlerweile habe ich von Audi eine Liste mit den Teilenummern der erlaubten 19 und 20 Zollfelgen bekommen. Werde mich da mal hinter klemmen.
    Allerdings hätte ich nie gedacht, dass es so schwierig wird, dem RS ein paar neue Räder auszusuchen.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 2. April 2016 um 14:18
    • #1.147

    Du hattest ja gesagt,daß dir die Rotoren gefallen,dann nim diese doch.
    Sie passen 100% ohne Spurplatten in der Größe 9x19 ET 52. Durch das Design der Felge ist da genug Platz zum Bremssattel.Lass dich nicht von den Teilenummern irritieren,diese ändern sich auch oft bei identisch gleichen Teilen.Wichtig ist die angegebene Größe.Aufpassen beim bestellen wegen der Farbe!

    • Zitieren
  • VolkeRS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 2. April 2016 um 17:18
    • #1.148
    Zitat von NeTTermann

    Du hattest ja gesagt,daß dir die Rotoren gefallen,dann nim diese doch.
    Sie passen 100% ohne Spurplatten in der Größe 9x19 ET 52. Durch das Design der Felge ist da genug Platz zum Bremssattel.Lass dich nicht von den Teilenummern irritieren,diese ändern sich auch oft bei identisch gleichen Teilen.Wichtig ist die angegebene Größe.Aufpassen beim bestellen wegen der Farbe!

    Du meinst, es würde jede Rotorfelge 9x19 ET52 und den eingetragenen Reifen 255/35 R19 96Y auf dem RS "vollkommen legal" bzgl. TÜV und damit Versicherung fahrbar sein? Ohne weitere Abnahme/Eintragung?

    Von Audi kommt die folgende Liste mit den genehmigten Rotor Felgen. Der Händler wollte mir keine anderen Felgen auf den Wagen montieren, da er rechtlich nicht dafür gerade stehen möchte.

    8J0 601 025 AM >> 10.12.2012 ►► 8J0 601 025 CP Winter- Aluminiumfelge- PR-Nummer 7BF
    8J0 601 025 AM >> 10.12.2012 ►► 8J0 601 025 CP Aluminiumfelge- PR-Nummer C5H
    8J0 601 025 AP >> 10.12.2012 ►► 8J0 601 025 BL Aluminiumfelge- PR-Nummer C5K
    8J0 601 025 BQ>> 10.12.2012 ►► 8J0 601 025 DC Aluminiumfelge- PR-Nummer C1I

    Habe gerade gesehen, dass Du die 8J0 601 025 DD fährst. Ist doch schwarz matt, oder? Gefallen mir sehr sehr gut!
    Muss mich wohl mal direkt an de kundenservice@audi wenden, um Licht ins Dunkel zu bringen.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 3. April 2016 um 14:07
    • #1.149

    Ja.Setz dich mit Audi mal in Verbindung.Die Felgen wurden ja auch ab Werk verbaut.Meine sind Schwarz Matt.

    • Zitieren
  • VolkeRS
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 4. April 2016 um 14:27
    • #1.150

    Habe gerade von der Kundenbetreuung folgende Info bekommen ...

    Zitat

    Fuer den Audi TT RS Roadster, TRUZZZ8J0..., ist die Felge,
    Originalteilenummer 8JO 601 025 DD, nicht Bestandteil der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE).

    Sieht das von TT RS zu TT RS unterschiedlich aus? Der eine RS darf und der andere nicht?

    @NeTTermann
    Hast Du eine Sonderabnahme/-eintragung/-genehmigung für Deine Räder oder bist Du einfach nur wesentlich schmerzfreier bei dem Thema als ich?

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 4. April 2016 um 14:31
    • #1.151
    Zitat von VolkeRS

    Habe gerade von der Kundenbetreuung folgende Info bekommen ...


    Sieht das von TT RS zu TT RS unterschiedlich aus? Der eine RS darf und der andere nicht?

    @NeTTermann
    Hast Du eine Sonderabnahme/-eintragung/-genehmigung für Deine Räder oder bist Du einfach nur wesentlich schmerzfreier bei dem Thema als ich?

    Kann mir das nur aus einem Grund vorstellen. Traglast. Müsste man vergleichen.

    Ich denke da sind mehr schmerzfreier als du zumal soetwas, wie du ja gerade merkst, schwer nachzuvollziehen ist.
    Heißt TÜV/Polizei sieht 8JXXXXX Teilenr. Hmm wird schon stimmen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 4. April 2016 um 14:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1.152
    Zitat von VolkeRS

    Habe gerade von der Kundenbetreuung folgende Info bekommen ...


    Sieht das von TT RS zu TT RS unterschiedlich aus? Der eine RS darf und der andere nicht?

    @NeTTermann
    Hast Du eine Sonderabnahme/-eintragung/-genehmigung für Deine Räder oder bist Du einfach nur wesentlich schmerzfreier bei dem Thema als ich?

    Folgende Information vom Moderatoren Team: Wir vermissen eine Vorstellung, in dem extra dafür vorgesehenen Thread. Wir würden gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben ;) ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 4. April 2016 um 14:43
    • #1.153

    Die Antwort von Audi bezieht sich ja nicht generell auf RS sondern hier speziell auf einen Roadster bestimmten Baujahres....

    Kann also auf einem anderen BJ oder auf einem Coupe funktionieren....in dem Fall halt nicht.....
    Schätze auch, dass es mit der Traglast zu tun hat

    Felgen ohne ABE würde ich mal eher nicht fahren....da müsste man schon sehr schmerzfrei sein mMn....das ist schließlich mit den Reifen die einzige Verbindung zur Straße

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 4. April 2016 um 19:16
    • #1.154
    Zitat von VolkeRS

    Habe gerade von der Kundenbetreuung folgende Info bekommen ...


    Sieht das von TT RS zu TT RS unterschiedlich aus? Der eine RS darf und der andere nicht?

    @NeTTermann
    Hast Du eine Sonderabnahme/-eintragung/-genehmigung für Deine Räder oder bist Du einfach nur wesentlich schmerzfreier bei dem Thema als ich?

    Meine Rotoren waren ab Werk verbaut

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 4. April 2016 um 19:34
    • #1.155

    Bei mir auch....wir haben aber beide Coupe.....er wohl einen Roadster

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 4. April 2016 um 22:35
    • #1.156

    Jungs eine Frage: Ich würde gerne auf der Hinterachse 8mm Spurplatten (pro Rad) mit Zentrierung von H&R kaufen. Warum steht in dem Gutachten, dass die nur auf der Vorderachse verbaut werden dürften?
    Was ist hier der technische Hintergrund? Was passiert, wenn man sie trotzdem hinten verbaut?
    Ausser dass man es nicht darf?

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 4. April 2016 um 23:01
    • #1.157

    Wenn die für hinten kein Gutachten erstellen konnten, dann hat das schon seinen Grund.
    Bleibt also nur eine Einzelabnahme ;)

    Grund könnte vllt eine nicht ausreichende Freigänigkeit sein.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 5. April 2016 um 12:13
    • #1.158
    Zitat von Joey83

    Jungs eine Frage: Ich würde gerne auf der Hinterachse 8mm Spurplatten (pro Rad) mit Zentrierung von H&R kaufen. Warum steht in dem Gutachten, dass die nur auf der Vorderachse verbaut werden dürften?
    Was ist hier der technische Hintergrund? Was passiert, wenn man sie trotzdem hinten verbaut?
    Ausser dass man es nicht darf?

    Wegen der Zentrierung.Dann passen die auch nur vorne und würden hinten nicht an der Radnabe bzw Bremsscheibe plan anliegen.Bei 8 mm ist da zu wenig "Futter".Vorne steht die Radnabe ein paar Millimeter weniger aus der Bremsscheibe und das passt dann.

    • Zitieren
  • ol.sc
    Gast
    • 5. April 2016 um 12:30
    • #1.159
    Zitat

    ch würde gerne auf der Hinterachse 8mm Spurplatten (pro Rad) mit Zentrierung von H&R kaufen. Warum steht in dem Gutachten, dass die nur auf der Vorderachse verbaut werden dürften?
    Was ist hier der technische Hintergrund?


    Dünne Distanzscheiben mit Zentrierung sind eine technische Gratwanderung. Auf dem angehängten Bild habe ich einen Schnitt durch eine "halbe" Scheibe gezeichnet. Rechts unten ist die Radnabe des Autos, links oben die Felge. Man kann sehen, daß man eine Scheibe mit eigener Zentrierung nicht dünner als eine bestimmtes Maß machen kann, weil sonst die Zentrierung keine Verbindung mit der Scheibe mehr haben kann. Die Scheibenhersteller gehen da aber hart an die Grenze. Das ist auch der Grund, warum in einem Gutachten z.B. steht, daß:

    • die nur für genau die Vorder-/Hinter-Achse an genau dem und dem Auto sind. Weil sich die Scheibe eben direkt am Ende der Zentrierung des Auto verjüngen muß und damit die Länge der Zentrierung am Auto genau bekannt sein muß.
    • die Felgen eine Fase haben müssen, die mindestens so und so groß ist. Weil die Scheibe die Fase für sich braucht.

    Wenn man so eine Scheibe in die Hand nimmt, und an der fraglichen "Sollbruchstelle" innen und außen befühlt, ist man erstaunt, wie wenig Material da vorhanden ist.

    Um nun Deine konkrete Frage zu beantworten: Ich vermute, daß an dem fraglichen Wagen an der Hinterachse die Zentrierung etwas länger ist als an der Vorderachse. Die 8mm Scheibe würde dann an der Zentrierung "hängen bleiben" und nicht plan auf Radanlagefläche aufliegen.

    Bilder

    • Distanzscheibe.png
      • 5,08 kB
      • 546 × 573
      • 33
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.123
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 18. April 2016 um 14:51
    • #1.160

    Passt 9x19 ET42 mit 255iger Reifen? Oder sollte ich lieber 245iger nehmen? Was ich eigentlich nicht will.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™