1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Welche Versiegelung ist am besten?

  • TTSmax
  • 4. November 2010 um 19:47
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 8. Mai 2016 um 00:25
    • #41
    Zitat von ScrMz

    Die menzerna power lock versiegelung scheint in div. foren auch beliebt zu sein. die gibt es für einen fairen preis (12 EUR) und soll auch recht lange halten!

    für mich spielt die einfache verarbeitung eine große rolle! LG wäre für mich einfach zu viel stress und daher keine option.

    Hab das Menzerna am S3 aufgetragen nach dem polieren.

    Hatte schon einiges ausprobiert.

    Mir ist am wichtigsten : Einfache Verarbeitung. Mittlere Standzeit.

    Das Menzerna bewältigt beides gut und das Ergebniss (wie bei @dudie ) kann sich sehen lassen.

    Es lässt sich gut auftragen, besser als so maches Wachs, und das ist wichtig. Denn wenns keine grosse Arbeit macht, kann ich gerne alle 4 Monate mal drüber.

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 9. Mai 2016 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat von ScrMz

    Bilder in der Sonne wären natürlich besser ;).

    extra für dich.. eins in der Sonne allerdings auch nur mit dem Handy :whistling: :smile

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 9. Mai 2016 um 20:15
    • #43

    Sieht ja aus wie neu der Wagen ;) Selbst im Sonnenlicht keine Hologramme zu sehen, Respekt.
    Wünschte meine schwarzen Autos wären so :/

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 9. Mai 2016 um 20:19
    • Offizieller Beitrag
    • #44
    Zitat von ScrMz

    Wünschte meine schwarzen Autos wären so

    du hast dich ja geweigert meinen zu machen.. dann wüsstest du jetzt wie es geht.. :smile
    wichtig ist eine vernünftige Maschine dann funktioniert das auch :up:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 13. Mai 2016 um 14:09
    • #45

    Wenn du ärger mit hologrammen hast nimm einen exzenterschleifer zum polieren und mach das pad immer wieder leicht feucht. Wirst sehen danach sieht alles tip top aus.

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 14. Mai 2016 um 00:55
    • #46

    Ja das Knallt ,tolle Arbeit :thumbup:
    Tip für Einsteiger : Exzenter, Mittelhartes Pad (für jedes Bauteil am besten eines) und als Politur Sonax ProfiLine EX 04/06.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 16. Mai 2016 um 00:17
    • Offizieller Beitrag
    • #47
    Zitat von A.M.

    Wenn du ärger mit hologrammen hast nimm einen exzenterschleifer zum polieren und mach das pad immer wieder leicht feucht. Wirst sehen danach sieht alles tip top aus.

    dazu haben wir ein tolles Video auf unserem youtube kanal!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Stefan Henkel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    208
    • 28. Februar 2022 um 07:13
    • #48

    ich habe gestern auf meine Anfrage ein Angebot bekommen.

    Was haltet ihr davon?

    "Also ich würde einmal das Neuwagen Paket an dem TT machen, bedeutet 1x einen Ultrafinish Polierdurchgang fahren (um die kleineren defekte rauszuholen & damit das Coating später auch hält).

    Danach würde die Folie drauf kommen & zum Schluss beschichte ich den Wagen mit dem Servfaces Ultima oder wenn gewünscht mit einer anderen Beschichtung.

    Kostet bei einer Schicht knapp 500€ ohne Rechnung

    Was ich eventuell noch machen würde wenn der Wagen eh schon auf der Bühne steht einmal die Felgen inkl. Bremssättel beschichten. Kostet regulär 50€ inkl. pro Felge.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 8. Februar 2023 um 00:59
    • #49

    Moin.

    Gibt es jetzt 2023 Neuigkeiten zu dem Thema?

    Liquid Glass kenne ich vom TT 8N, ist aber Geschichte. Es gäbe das Nachfolgeprodukt Classic Glass vom Petzoldts, aber es scheint ja wohl insgesamt überholt zu sein.

    Ich habe das LG-Zeug bislang immer komplett mit der Hand aufgetragen. Zuletzt oft nur 1-2 Schichten 1x im Jahr. Beim Roadster (nur Sommer) sieht man es noch immer, beim Coupé (Alltag) eher weniger. Aber ist recht leicht aufzufrischen.

    Was ist heute Stand der Technik? Braucht man zum Auftragen heute immer eine Maschine?


    Gruß

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 8. Februar 2023 um 08:01
    • #50

    Moin,

    ich verwende nach wie vor Liquid Glas, habe auch noch einige Dosen davon 8o

    Für mich die beste Versiegelung die preislich passt. Nach einem Poliergang schichte ich immer drei bis vier Gänge Liquid Glas.....

    Was aber auch ein sehr gutes Ergebnis gibt ist das Wachs von Swizz Oil, sieht besonders gut auf Uni Schwarz aus, hat nur den Nachteil das es sich relativ schnell "abwäscht" ||

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 8. Februar 2023 um 09:02
    • #51
    Zitat von Stefan Henkel

    …

    500€ ohne Rechnung

    …

    🙄🙄🙄

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 8. Februar 2023 um 12:46
    • #52

    Gibts eigentlich auch Erfahrungen wie man eine Beschichtung / Versiegelung wieder runterbekommt?

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 9. Februar 2023 um 22:42
    • #53

    Geniales Video zum Thema:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • chinz22222
    Gast
    • 9. Februar 2023 um 23:43
    • #54

    Mit der Maschine solltest Du den Wagen eigentlich vor dem Auftrag einer Versiegelung erstmal polieren.

    Keramikversiegelungen werden eigentlich immer per Hand aufgetragen und wieder auspoliert.

    Gute frei verkäufliche Keramikversiegelungen gibt es z.b. von CarPro, diese nutze ich seit ein paar Jahren.

    Runter bekommt man die Keramikversiegelungen einfach mit einer erneuten Politur des Autos.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 9. Februar 2023 um 23:50
    • #55
    Zitat von chinz22222

    Mit der Maschine solltest Du den Wagen eigentlich vor dem Auftrag einer Versiegelung erstmal polieren.

    Keramikversiegelungen werden eigentlich immer per Hand aufgetragen und wieder auspoliert.

    Gute frei verkäufliche Keramikversiegelungen gibt es z.b. von CarPro, diese nutze ich seit ein paar Jahren.

    Runter bekommt man die Keramikversiegelungen einfach mit einer erneuten Politur des Autos.

    Ich denke, eine Politur kann ich mir sparen. Der Lack ist quasi niegelnagelneu.

    Da ich beim 8N gute Erfahrungen mit Liquid Glass (ist wohl eine Polymerversiegelung) gemacht habe, werde ich wohl das Nachfolgeprodukt Klassik Glass zu probieren.

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 10. Februar 2023 um 11:41
    • #56

    Waschen, Dekontaminieren (Flugrostentferner), Kneten, evtl. Entfetten, Polieren (Defektkorrektur; ohne Füllstoffe etc.), Entfetten, Versiegelung drauf.

    Ich werde zum ersten Mal das CarPro Cquartz LITE dann auftragen (sehr anwenderfreundlich). Ist immer noch bei CarPro in deren Shop im Angebot (29,90€ in mehr als ausreichender Flaschengröße). Kann den Shop nur empfehlen.

    Der Lack meines TT war auch aufbereitet vom Händler. Meine Scangrip zeigte mir ein anderes Bild vor allem bei den Felgen! ^^ (siehe anderes Pflegethema hier im Forum)

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • chinz22222
    Gast
    • 10. Februar 2023 um 14:01
    • #57

    So sieht es aus...auch der Lack von Neuwagen sieht oft schlimm aus...kommt halt auf die richtige Beleuchtung an, wenn man den Lack inspiziert!

    Wenn ich mir so die Neuwagen in den Ausstellungsräumen anschaue, dann sieht der Lack oft schon ziemlich beschissen aus!

    Auch einen Neuwagen würde ich immer erst polieren bevor ich eine Versiegelung auftrage, dafür gibt es ja z.B. "Feinpolituren", die tragen nicht viel Substanz beim polieren ab und erzeugen einen schönen Glanz!

    Und vor dem Auftrag einer Versiegelung muss der Lack immer entfettet werden, damit das Produkt vernünftig funktioniert!

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 10. Februar 2023 um 17:30
    • #58
    Zitat von TT8N2

    Ich denke, eine Politur kann ich mir sparen. Der Lack ist quasi niegelnagelneu.

    Da ich beim 8N gute Erfahrungen mit Liquid Glass (ist wohl eine Polymerversiegelung) gemacht habe, werde ich wohl das Nachfolgeprodukt Klassik Glass zu probieren.

    Ich habe auch jahrelang Liquid Glass benutzt aber da gibt es heute viel bessere Versiegelungen.

    Die sich leichter verarbeiten lassen und länger halten.

    z.B.

    Menzerna Power Lock Ultimate Protection

    Menzerna Power Lock Ultimate Protection Lackversiegelung 250ml
    Menzerna Power Lock Ultimate Protection Lackversiegelung Polymer-Lackversiegelung für alle Klarlacke. Einfache Verarbeitung und langanhaltend versiegelt
    www.lupus-autopflege.de


    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • chinz22222
    Gast
    • 10. Februar 2023 um 17:43
    • #59

    …beim PowerLock bin ich raus…das kann doch gar nix!

    Dann besser ne Keramische Sprühversiegelung, wenn es schnell und einfach gehen soll!

    Sonax Ceramic Spray kann ich da empfehlen!

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 10. Februar 2023 um 18:47
    • #60

    Der Sonax Ceramic Quick Detailer ist auch sehr empfehlenswert. Sehr einfach in der Anwendung, tolle Lackglätte (wer da drauf steht, CarPro Elixier!) und fruchtiger Duft. Nutze es im Moment gerne rinsless und während des Abtrocknens.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™