1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. User helfen User

Der Knubbel / De - Montageanleitung

  • TT_R
  • 12. Februar 2011 um 22:51
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. April 2016 um 18:19
    • Offizieller Beitrag
    • #81
    Zitat von Syccon

    Man sollte das Ding nicht unbedingt bis "auf's Blech" wegschleifen. Halt nur was unbedingt nötig ist. Sonst verliert der ganze Übergang seine Stabilität. Muss ja nicht sein.

    Hast du nur das Kunststoffteil entfernt oder auch ein wenig die Kante Kotflügel Schürze bearbeitet, erkenne das so schlecht auf deinen Bildern. Ich gehe davon aus das der sogenannte Kunststoffknubbel beim einfedern oder aufsetzen diese Kante schützen soll, deshalb habe ich damals beim entfernen diese auch ein wenig abgeschliffen.
    Den Übergang innen habe ich dann etwas mit Zwei Komponenten Kunststoff aufgefüllt, damit der Übergang wieder etwas stabiler ist.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.127
    Beiträge
    4.766
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 25. April 2016 um 19:27
    • #82
    Zitat von dudie

    Hast du nur das Kunststoffteil entfernt oder auch ein wenig die Kante Kotflügel Schürze bearbeitet, erkenne das so schlecht auf deinen Bildern. Ich gehe davon aus das der sogenannte Kunststoffknubbel beim einfedern oder aufsetzen diese Kante schützen soll, deshalb habe ich damals beim entfernen diese auch ein wenig abgeschliffen.
    Den Übergang innen habe ich dann etwas mit Zwei Komponenten Kunststoff aufgefüllt, damit der Übergang wieder etwas stabiler ist.


    Das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit mit 2 Komponentenkleber oder Kunstharz etc. die Stabilität zu erhalten.
    Klar muss auch der Falz / die Kante vom Kotflügel mit weg. Nur der Plastikknubbel würde ja nichts bringen. Das sieht man doch auf den Fotos. :) Dort wo das blanke Metall zu sehen ist. Ich habe aber ca. 1-2 mm von dem Falz vom Kotflügel stehen lassen, wegen der Stabilität. Und das die Form bleibt. Ich denke, für mich reicht das aus. Wer natürlich noch breiter und noch tiefer fährt, muss sicher alles komplett wegschleifen. (Mit bis auf's Blech meine ich, komplett plan.) Morgen kommen die neuen Felgen mit den alten 255iger Reifen drauf? Mal sehen, ob dann noch was schleift. Mit 245iger Reifen würde es überhaupt keine Probleme geben. Aber die 255iger stehen ja über die Felge. Und hinten rechts hatte ich mit den alten Felgen schon leichte Kratzspuren in extrem Situationen. :cruisen :smile

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 25. April 2016 um 19:39
    • Offizieller Beitrag
    • #83
    Zitat von Syccon

    Das sieht man doch auf den Fotos.

    :facepalm ok ok beim zweiten Mal hinschauen hab ich dann auch den Blickwinkel erkannt :whistling:
    so in etwa sieht es bei mir auch aus..
    OT die Felgen sind spitze .spitze

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • pdh91
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    • 28. April 2016 um 09:08
    • #84

    So gestern mussten meine Knubbel auch dran glauben da kommende Woche das B14 reinkommt :tanzen:
    Nur weiß ich nicht ob ich ggf. zu wenig entfernt habe :denken:

    Bilder

    • 20160427_194302.jpg
      • 405,02 kB
      • 576 × 1.024
      • 228
    • 20160427_194309.jpg
      • 389,5 kB
      • 1.024 × 576
      • 162

    Audi TT 8J 2.0 TFSI Quattro - Eissilber-metallic - momentan in Umbauphase :)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 28. April 2016 um 19:09
    • Offizieller Beitrag
    • #85
    Zitat von pdh91

    Nur weiß ich nicht ob ich ggf. zu wenig entfernt habe

    wenn du es nicht weißt woher sollen wir es dann wissen..
    du musst das doch selbst sehen ob das mit deiner Rad Reifenkombi passt und wie viel Platz dann noch ist..
    in die Glaskugel kann hier keiner schauen

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 28. April 2016 um 19:21
    • #86

    Mach selbst den Verschränkungstest vorab und dann siehst Du ja ob es passt oder nochwas weg muss

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • DanniDeep
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    • 7. April 2017 um 17:45
    • #87

    Hätte mal eine frage dazu, hat es jemand schonmal mit 9jx18 et 52 gemacht (245/40/R18 Bridgestone Potenza)? wollte 20mm spurplatten hinten drauf machen schleift allerdings trotz Entfernung des Knubbels bei 15mm gut aber 20mm sehen besser aus^^. Laut ABE sollte es möglich sein.
    Sry, dass ich dieses Thema nochmal bespreche, villeicht hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht
    MFG Daniel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 7. April 2017 um 22:09
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    hast du schon mal geschaut wo es überhaupt schleift, mach doch mal einen Verschränkungstest um es zu prüfen, davon abgesehen finde ich 20mm Scheiben auf dem TT schon ziemlich grenz wertig zumal ja bekannt ist das dieser schon bei geringeren Scheibenbreiten manchmal extrem bockig reagiert aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 11. April 2017 um 00:09
    • #89

    Servus,

    Ich habe bei mir den Knubbel auch schon seit einer Weile entfernt.

    Nun hab ich das Problem das die Kante/Ecke der Stoßstage nicht mehr in der Flucht mit dem Seitenteil ist.

    Wie oder mit was kann ich Stoßstange und Seitenteil verbinden, ohne das die Ecke der Stoßstange rausschnappt?

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • TL Mike
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    55
    • 11. April 2017 um 09:24
    • #90

    ich habe das bei mir mit Karroserie Kleber gemacht. In die Mitte der beiden Teile. Hält schon ewig und lässt sich notfalls auch wieder entfernen.


    Natürlich von innen :smile

    Audi TT Roadster 8J 2.0, HG EWG Downpipe + 3 Zoll MSD Ersatzrohr, Fox ESD, Simoneit Stage 2, DSG Optimierung incl. Launchcontrol, KW Street Comfort, GFB DV+, HG Doppel Din Ladeluftkühler, HG Turbooutlet, 20'er RS Schmiedefelgen

    Suzuki TL1000 S, nix mehr originales dran :rolleyes:

    VCDS

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 11. April 2017 um 12:05
    • Offizieller Beitrag
    • #91
    Zitat von TL Mike

    ich habe das bei mir mit Karroserie Kleber gemacht. In die Mitte der beiden Teile. Hält schon ewig und lässt sich notfalls auch wieder entfernen.


    Natürlich von innen :smile

    :dafür
    so habe ich es auch gemacht

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DanniDeep
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    Bilder
    1
    • 16. April 2017 um 12:55
    • #92

    Also habe nochmal ordentlich dran geschliffen so dass aber noch genug material drauf ist und es schleift nichts mehr :freu2 also 20mm mit 9jx18 ET 52 felgen gehen ( Original audi felgen). Kaum zu glauben nichteinmal 1ne woche drauf und mir fährt eine in die seite hinten links rein.... zum glück waren die scheiben drauf ansonsten wäre meine stoßstange komplett am .... nun isses nur die felge und leichte kratzter in der stoßstange. Neue Felge, Reifen (wurde gestriffen) und Stoßstange lackieren. Bin mal gespannt was es kostet. Zum glück muss ich nix zahlen aber der ärger den man hat....

    Und musste nix mit Karosseriekleber machen, das hält super ohne den Knubbel in Position.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.173
    Bilder
    22
    • 18. November 2018 um 09:43
    • #93

    Ist dieser Knubbel auch zerstörungsfrei zu entfernen, wenn man nur die Heckschürze ausbauen will? Im Einzelteilekatalog gibt es dafür keine Nr.. Oder anders, wie entfernt ein Audi Monteur diese Verbindung.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.860
    Beiträge
    2.978
    • 18. November 2018 um 10:44
    • #94

    Hallo,

    Der Knubel ist am Führungsteil z.B. 8J0 807 453 B das ist an der Karroserie verschraubt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.173
    Bilder
    22
    • 18. November 2018 um 11:10
    • #95

    Danke schon mal für die Gesamtaufnahme des Teils. So wie ich das oben sehe,ist die Heckschürze geklipst. Weißt du wie im Radlauf das Teil an der Heckschürze befestigt ist. Auf den Bildern auf der ersten Seite sieht das so aus,als ob zum Seitenteil eine Nase eingeklebt ist. Aber zur Heckschürze kann ich nicht erkennen, wie es ggfs. dort befestigt ist, also an der Heckschürze selbst.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.860
    Beiträge
    2.978
    • 18. November 2018 um 12:30
    • #96

    Hallo,

    weiß nicht wie ich das beschreiben soll, will es mal versuchen.

    Also in der Heckschürze sind von oben und zu dem Radlauf hin Aussparungen (Pfeile).

    Die Heckschürze wird von hinten auf das Führungsteil geschoben und das Führungsteil greift dann in die Aussparungen im Radlauf .

    Dann wird die Heckschürze mit den oberen Aussparungen in das Führungsteil ein geklipst.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.173
    Bilder
    22
    • 18. November 2018 um 16:27
    • #97

    Danke für die Infos, ich werde es mal zerrupfen, Berichte dann ob ich es heile auseinander bekomme ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 19. November 2018 um 06:50
    • Offizieller Beitrag
    • #98

    Klasse Postings TT-Eifel ??

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Nellove40
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 19. November 2018 um 10:45
    • #99

    Danke für die schnellen Antworten.

    • Zitieren
  • malle
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    80
    Bilder
    2
    • 3. Oktober 2021 um 20:59
    • #100

    Kann hier mittlerweile jemand verlässlich sagen, ob das Blech beim Knubbel aus Alu ist oder aus Stahl?

    Wenn es aus Alu ist, dann erleichtert es den nachträglichen Korrosionsschutz schon enorm. :)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™