1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Welches Motoröl?

  • Bratschlauch
  • 6. April 2009 um 16:59
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 4. Februar 2022 um 12:26
    • #261
    Zitat von DG TTS

    Besonderheiten des Aral Motoröl Super Tronic Longlife III 5W-30

    Kurz gesagt, wenn Sie der Besitzer eines Volkswagen Konzern Autos sind, ist Ihre Suche des richtigen Motoröls vorbei. Es ist das beste Öl für Ihr Auto. Aral Supertronic Longlife III 5W-30 ist zuverlässig wie ein Audi und ist perfekt wie ein Porsche

    :D:D:D

    was für ein Schwachsinn, aber packe es in die richtige Verpackung, dann glauben es alle und kaufen es.....:D

    So long 8)

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 4. Februar 2022 um 12:32
    • #262

    Mobil 1 5W-30 und juut is.

    Damit habe ich schon seit Jahren gute Erfahrungen.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 4. Februar 2022 um 12:36
    • #263

    Audi OS und VW Recklinghausen benutzen das bei ihren Inspektionen. Aral liebe ich seit meiner Jugend, als gebürtiger Bochumer war die Aralforschung vor Ort. Habe ich früher auch oft mit zusammengearbeitet. Und tanke natürlich 102 Oktan 😜

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 4. Februar 2022 um 12:37
    • #264

    Ich bin auf 5W-40 Motul 300V umgestiegen. 10W-60 nicht weil ich auch im Winter fahre...

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 4. Februar 2022 um 15:57
    • #265

    Meiner Meinung nach ist ein 10/60 absolut nicht gut für TFSI-Motoren, zu zähflüssig.

    Ganz zu schweigen davon, dass Sie bei Kaltstarts (insbesondere bei deutschem Klima) nur sehr wenig geschützt wären (Das ist die Zeit, in der es den größten Verschleiß gibt).

    Meiner Meinung nach ist für normale Fahrbedingungen (was nicht unbedingt bedeutet, dass man langsam fährt) die 0/40 511.00 von Audi in Ordnung.

    Ich benutze das, bei Audi ist es ziemlich teuer (23 Euro pro Liter), aber in Wirklichkeit finden Sie es identisch mit Mobil und es kostet 8 Euro pro Liter …

    https://www.mobil.com.de/de-de/products…1-esp-x3-0w-40/

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 5. Februar 2022 um 00:58
    • #266

    Das mit der Kaltstart Problematik ist bei zweistelligen Plusgraden kein Thema, das Öl haftet besser weshalb ja der Ölfilm auch nicht so schnell reißt. Wenn du winterbetrieb fährst würde ich auch bei 0w40 bleiben, aber bei Saisonkennzeichen, also z.B. 03 bis 10 hätte ich keine Bedenken.

    Und dass die immer dünneres Öl nehmen, ist wohl nicht dem geschuldet, dass das Zeug so geil ist, sondern es reduziert den inneren Widerstand des Motors. Das spart wieder ein paar Gramm CO2, damit man keine Strafzahlungen an die EU leisten muss. Der VW von meiner Frau hat 0w20 drin, das ist wie Wasser. Das kann nur noch über die Additive funktionieren. Weil richtig schmieren, bei der Viskosität, naja ...

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 5. Februar 2022 um 15:25
    • #267

    Ich glaube, bei Kaltstarts schützt eine Null besser als eine 10...

    dann ist es richtig, dass ein niedrigviskoses Öl die Emissionen reduziert, aber auch die Reibung verringert (= mehr Leistung 8))

    Da mein Einsatz auf der Rennstrecke sehr sporadisch ist (2/3 Mal im Jahr) und ich eine erweiterte Garantie habe, halte ich mich meiner Meinung nach lieber an die Audi-Vorgaben

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • speedcat85
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    87
    • 5. Februar 2022 um 20:37
    • #268

    Du bei einem Auto während der Werksgarantie und die ersten 2 Jahre danach würde ich da auch nichts riskieren und Vorgabe fahren. Wenn dein TTRS mit 10w60 spürbare Leistungseinbußen hätte, würde ich mir Gedanken machen. Das ist wohl eher zu vernachlässigen und eher Richtung Stammtischgespräch zu sehen, bzgl. der Mehrleistung durch dünneres Öl. Ich konnte beim MINI keinen Unterschied merken. Und er traf mit 10w60 bei der 0-100 km/h Messung exakt die Werksangabe von 6,4 Sekunden.

    Mein TTS ist 10 Jahre alt, da kommt rein, was ich für richtig erachte und was mir empfohlen wird.

    Wer später bremst, ist länger schnell 8o

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 19. Februar 2023 um 23:41
    • #269

    Ich habe vor, zwischen (zeitlich ca. mittig) den vorgeschriebenen Longlife Ölwechsel in der Werkstatt beim Service-Termin (wegen Garantie; 0W-20 508/509), selbst einen Öl- und Filterwechsel zu machen.

    Wegen dem Grundöl und den Additiven schwanke ich zwischen Castrol Edge, Mannol oder Addinol. Welcher Hersteller ist da aktuell für die neuen EA888 zu empfehlen?

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 20. Februar 2023 um 22:34
    • #270

    Mir ist keine 0W/20-Anforderung bekannt, sondern das übliche 0W/30 mit 504-Angabe

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 21. Februar 2023 um 23:31
    • #271

    Aktuelle 2l Motoren müssen mit 508/509 Freigabe befüllt werden (somit 0W-20) und nichts anderes (ist auch nicht vorwärts/rückwärts kompatibel).

    Möchte nur ein "gutes" Öl, welches natürlich diese Anforderungen erfüllt, mit einem gewissen Plus in Sachen Additivierung, denn hier unterscheiden sich die Öle nun mal und hier haben die Hersteller quasi noch Spielraum. ;)

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 22. Februar 2023 um 21:30
    • #272

    Stimmt, aber ich weigere mich, ein 0W/20 bei Motoren wie dem TFSI zu verwenden, die auch keinen Ölkühler haben, bei 120 Grad wird das 0/20 zu Wasser!

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 23. Februar 2023 um 11:09
    • #273

    Wenn man in der Garantie ist, bleibt einem ja nichts anderes übrig. Ich verstehe aber deinen Ansatz, keine Frage.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 23. Februar 2023 um 11:31
    • #274

    was du sagst stimmt auch, aber trotz garantie habe ich audi 511.00 öl eingefüllt, das die klasse 0w/40 hat. Ich hoffe, dass, wenn der Motor kaputt geht, Audi mir nicht sagt, dass er kaputt ist, weil er 0/40 anstelle von 0/30 eingestellt hat .... 8|

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 23. Februar 2023 um 13:14
    • #275
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    was du sagst stimmt auch, aber trotz garantie habe ich audi 511.00 öl eingefüllt, das die klasse 0w/40 hat. Ich hoffe, dass, wenn der Motor kaputt geht, Audi mir nicht sagt, dass er kaputt ist, weil er 0/40 anstelle von 0/30 eingestellt hat .... 8|

    Nicht einfach auf 0W40 wechseln, wenn ein 0W30 vorgeschrieben ist!

    Hier im RS3 Forum gibt es einen sehr guten Beitrag über die neuen Motoren und deren Öle, von jemanden der wirklich mal Ahnung hat und in der Materie steckt. Für Leute mit OPF sehr lesenswert.

    Hier mal ein kurzer Auszug:

    …Wer von „30“ auf „40“ ohne Bauteilanpassungen wechselt, riskiert mehr Verschleiß. Bei 100°C Öltemperatur fließt weniger Öl durch alle Lager. Folglich wird der komplette Lagerverbund schlechter gekühlt und die Bauteile werden heißer.…

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 23. Februar 2023 um 22:19
    • #276

    Danke, ich werde lesen, was Sie mir geraten haben, aber was mich betrifft, nicht mehr OPF zu haben, mit einem sportlich gefahrenen Stufe-2-Motor, von 0/30 auf 0/40 zu wechseln, denke ich, dass die Vorteile bei weitem alle Nachteile überwiegen. Ich lebe in Mittelitalien, hier sind die Temperaturen von Mai bis September immer über 25 Grad und erreichen oft sogar 35 Grad, und das hat auch einen großen Einfluss auf die Wahl, die ich bei der Motorölabstufung getroffen habe.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 8. März 2023 um 19:56
    • #277

    Mal ein anderer Gedanke. Wenn man den Service-/Wartungsvertrag abgeschlossen hat, wird dann auch das Festintervall für den Ölwechsel bezahlt (statt Longlife)? Weil ich als Kunde kann dies ja frei zugänglich im MMI umstellen bzw. den Ölwechselservice reseten.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 9. März 2023 um 12:32
    • #278
    Zitat von Ralfi

    ich als Kunde kann dies ja frei zugänglich im MMI umstellen

    ohne zusästzliche Hardware? Einfach im Menu?

    Dann wäre es aktuell bei mir zu überlegen da meine 5 Jahre Garantie frisch abgelaufen sind und im Display auch ein Ölwechsel angezeigt wird.

    Meckert Audi da eigentlich wenn ich das jetzt von einem Bekannten, der eine freie Werkstatt hat, machen lasse?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 9. März 2023 um 13:56
    • #279

    Man kannte nur den Ölwechsel reseten. Aber nicht auf Festintervall umstellen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 9. März 2023 um 14:32
    • #280

    Ich kannte das so vom A1. Als die Garantie rum war, habe ich selbst den Ölwechsel gemacht und im MMI zurück gesetzt. Und da stand dann "nächster Ölservice in 15.000km / 365 Tage". Daher kam mir der Gedanke und die Frage, ob beim Wartungs-Vertrag ausschließlich der LongLife Service enthalten ist.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    • misterk
    • 16. April 2012 um 20:15
    • Motor & Tuning
  • 60000km Service Kosten

    • salazar669
    • 5. März 2013 um 23:19
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™