1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Sportmodus geht spontan aus

  • T8Force
  • 10. August 2015 um 11:53
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 4. Mai 2016 um 13:04
    • #61
    Zitat von Oliver1991

    Mess mal bitte den Widerstand eines Steckers.

    Auf die Idee sind wir damals auch gekommen. Wir haben die alten und die neuen Widerstände gemessen und dachten, damit den Fehler zu lokalisieren. Ich weiß leider nicht mehr die konkreten Werte, aber es gab keinen Unterschied bei den Messungen.

    Heißt, bei mir hat das leider nicht zum Ziel geführt...

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 4. Mai 2016 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    Einen defekten. Meiner Hatte 0,2 Ohm mehr dadruch der Fehler.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 31. Mai 2016 um 12:16
    • #63

    Mal wieder ein kleines Update.

    Gestern war der letzte Tag meines KFZ-Marathon Monats. Dieser war bzgl. der hier bekannten Problematik bei XBM. Dank dem Händler EAH-Customs habe ich relativ kurzfristig zwei neue Stillegungssätze für die Vorderachse erhalten. Diese wurden dann gestern ausgetauscht und der Fehler ist wie zuvor erst einmal abgestellt. Wie lange das nun anhält, werde ich wohl sehen.

    Fakt ist, selbst KW sagt, dass bei meiner Tiefe diese Überspannung nicht erzeugt werden kann. Bei Audi habe ich letzte Woche die Höhensensoren checken lassen. Diese sagen aber, dass alles gut sei. Wäre das nicht der Fall, gäbe es eine Fehlermeldung bzw. einen Logeintrag im Steuergerät. Inwiefern ich da wem was glauben soll, sei mal dahingestellt. Die ganze Story an sich bleibt jedenfalls alles andere als zufriedenstellend im Gedächtnis.

    Man fühl sich als Kunde, wenig bis gar nicht unterstützt. Man ist absolut abhängig von "Experten", wenn man wie ich selber kein technisches Hintergrundwissen besitzt und erst recht die Konfusion groß, wenn wirklich jeder etwas anderes sagt. Ich könnte das anhand eines Beispiels der Reklamationsabwicklung zwischen KW, Händler und mir vertiefen, aber.....lassen wir das.

    Jedenfalls ist jetzt erst mal wieder alles i.O. Drückt mir die Daumen, dass es anhält.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • Robin89
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 21. September 2016 um 20:48
    • #64

    Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen und ich denke das es hier rein passt...wenn nicht, sorry.

    Wenn ich im dynamic Modus fahre, dreht er ja die Gänge höher und schaltet früher runter. Soweit funktioniert alles.
    Wenn ich aber den Motor aus habe und einige Minuten später wieder los fahre (noch immer im Dynamic Modus) fährt er wie im Auto Modus und schaltet früh. Auch wenn er noch warm ist...

    Hat das noch jemand?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 21. September 2016 um 21:21
    • Offizieller Beitrag
    • #65
    Zitat von Robin89

    Wenn ich im dynamic Modus fahre, dreht er ja die Gänge höher und schaltet früher runter. Soweit funktioniert alles.
    Wenn ich aber den Motor aus habe und einige Minuten später wieder los fahre (noch immer im Dynamic Modus) fährt er wie im Auto Modus und schaltet früh. Auch wenn er noch warm ist...

    Hat das noch jemand?

    werde das morgen mal testen! Ist mir so noch nie aufgefallen

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 21. September 2016 um 22:23
    • #66

    Er meint bestimmt seinen 8S.

    Wie ich meinen Handschalter liebe. :cruisen :juhu

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 21. September 2016 um 23:21
    • #67
    Zitat von Syccon

    Wie ich meinen Handschalter liebe.

    sowas von.... :up:

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 22. September 2016 um 07:20
    • #68

    @Robin89 ich kann nur vermuten, da ich keinen 8S fahre, aber beim RS3 ist es wohl so ähnlich mit dem lauteren knallen/brabbeln der AGA. Selbst wenn man den Wagen in Dynamik abstellt und wieder startet (Dynamik ist noch drin), sei er leiser als vorher und man müsse erst einmal wieder im Drive-Select durch schalten bis Dynamik.
    Ob das beim TT, bzw mit dem Hochdrehen auch so ist weiß ich aber nicht ;)

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 22. September 2016 um 10:32
    • #69

    Hat 1. nichts mit dem Thema zu tun und ist 2. Normal und so ab Werk von Audi gewollt.

    • Zitieren
  • Robin89
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 22. September 2016 um 19:22
    • #70
    Zitat von Ravenous

    Hat 1. nichts mit dem Thema zu tun und ist 2. Normal und so ab Werk von Audi gewollt.

    Auch wenn das vielleicht von Audi gewollt ist macht es für mich keinen Sinn. Wenn der Motor kalt wäre ok. Aber nach ein paar Minuten?
    Und wenn er schon nicht mehr im dynamic Modus ist sollte er zumindest den Modus anzeigen in dem er ist...Auto oder ähnliches.

    • Zitieren
  • Robin89
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    24
    • 4. Oktober 2016 um 15:45
    • #71

    Ich habe herausgefunden wie man wieder in den Dynamic Modus kommt nachdem das Fahrzeug abgestellt war und wieder im Dynamic Modus gestartet wird.

    Zunächst war ja mein Problem das er wie im Auto Modus geschalten hat. Beim 8S ist die lösung das man den DSG Schaltknauf in der D Fahrstufe einfach einmal nach hinten Tippen muss um in den S Modus zu kommen. Macht man es noch einmal ist man wieder im D Modus trotz Dynamic Modus.

    Vielleicht hilft es ja jemanden.

    • Zitieren
  • tobi_pr
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    25
    • 27. September 2017 um 06:29
    • #72

    Hallo Leute,
    ich hab den alten Thread nicht gefunden deshalb hab ich hier ein neues eröffnet. Folgendes Problem:
    - Ich hab ein tts 8j mit einem b16 fahrwerk verbaut und natürlich den kw stilllegungssatz
    Das Problem ist dass er er mir schon seit laengerer zeit immer ne fehlermeldung bringt, Fahrzeug ausgelesen :“Ventil für Dämpfungsverstellung“. Mal ist es hinten rechts mal vorne links, Habe Dann ein neuen Satz bekommen, gewechselt, Fehler rausgelöscht und es ist trotzdem noch da. Als Fehlerart wird „Unterbrechung“ aufgelistet. Hat da jemand eine Idee an was das liegen könnte?
    Gruß tobi

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 27. September 2017 um 07:19
    • #73

    Der Stilllegungssatz, die sind nicht so zuverlässig.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 27. September 2017 um 17:52
    • Offizieller Beitrag
    • #74
    Zitat von tobi_pr

    ich hab den alten Thread nicht gefunden deshalb hab ich hier ein neues eröffnet

    hab den Thread mal hierher verschoben, vielleicht kommst du hier weiter..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 27. September 2017 um 18:14
    • #75

    Ich kann dir nur soviel sagen. Ich habe den Stillegungssatz mittlerweile 2x vorne recht und 1x vorne links austauschen müssen. Immer hat man an dem Wiederstand deutlich sehen können, dass dieser eine Überspannung bekommen hat. Sowohl meine Werkstatt wie auch KW konnten mit bisher keine Begründung dafür liefern. So lange ich Garantie habe, bleibt halt immer nur der Weg in die Werkstatt als "kleines" Übel. Mangels Alternativen, habe ich aber auch keine andere Lösung.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • tobi_pr
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    25
    • 28. September 2017 um 06:31
    • #76

    Okay alles klar, also muss ich wohl den mühsamen weg gehen und alle kontaktieren etc. Gibt es dafür eigentlich bis heute keine alternative? MR komplett rausreissen, ist warscheinlich sehr aufwändig..
    Würde die Wiederstände am liebsten KW aufm kopf schmeissen

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 28. September 2017 um 07:16
    • #77
    Zitat von tobi_pr

    Okay alles klar, also muss ich wohl den mühsamen weg gehen und alle kontaktieren etc. Gibt es dafür eigentlich bis heute keine alternative? MR komplett rausreissen, ist warscheinlich sehr aufwändig..
    Würde die Wiederstände am liebsten KW aufm kopf schmeissen

    Verständlich. "rausreißen" ist so allerdings nicht möglich. Alternativ habe ich des Öfteren gelesen, dass man das MR auscodieren kann, aber es dann nicht mehr rückgängig zu machen ist. Eigene Erfahrungen habe ich damit allerdings nicht, da dass für mich nicht in Frage kam. Wünsche dir viel Erfolg. Insofern du noch Garantie hast, sollte die Abwicklung mit KW aber kein Problem sein. Ging bisher bei mir immer sehr zügig.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • tobi_pr
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    25
    • 28. September 2017 um 08:05
    • #78

    Ok, werde mich mal erkundigen zwecks rauscodieren, denn fuer mich kommt das MR eh nicht mehr in frage, bin mit meinem b16 sehr zufrieden. Trotzdem vielen dank:)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 28. September 2017 um 09:56
    • #79
    Zitat von tobi_pr

    Ok, werde mich mal erkundigen zwecks rauscodieren,

    Hallo,
    das ist bei TT nicht einfach möglich.
    Dazu müssten Kabel und neue Geber und STG für die Leuchtweitenregelung verbaut werden.
    Das läuft bei Fahrzeugen mit MR alles über das MR-STG.
    Außerdem müsste das ABS und ESP neue codiert werden, weil dem ja die Signale vom MR fehlen im Fall einer Regelung.
    Und noch einige Sachen mehr.
    Hier ist der Aufwand beschrieben.
    Magnetic Ride erfolgreich aus Fahrzeugkonfiguration entfernt (inkl. Elektronik)

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • HOzzy
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    • 13. Juni 2018 um 20:53
    • #80

    Hab bei unserem TTS das gleiche Problem mit dem Stilllegungssatz.

    Es muss aber definitiv das KW-Teil sein.

    Hab es anfangs hinten rechts gehabt,

    „00145 - Ventil für Dämfungsverstellung hinten rechts (N339)“

    dann das Teil auf links gewechselt

    „00144 - Ventil für Dämfungsverstellung hinten links (N338)„

    Der Fehler steht aber nicht immer sofort an (zumindest nicht das Dämpfersymbol im Tacho), nach einer Weile kommt dann das Pieps, das Dämpfersymbol erscheint und der Sportmodus fällt aus.

    Nach einem Stopp mit Zündung aus geht es wieder, der Fehler kommt aber wieder.

    KW hat gesagt, dass man den Widerstand messen soll (3,3 Ohm +/- 0,5), gemacht und auch so gemessen (leider?).

    Hoffe jetzt mal, dass KW so kulant ist und mir ein neues Steckmodul gibt,

    schließlich sind die Teile ja nicht mal ein Jahr alt.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™