hallo alle miteinander,
ich habe viel bezüglich der negativen Einstellung vieler gegenüber dem LL-Öl gelesen. Bisher war in meinem TT das CASTROL EDGE 5W-30 und wurde beim letzten Service (105.000km) wieder reingekippt. Nun stellt sich mir die Frage ob es (noch) sinnvoll ist von Longlife auf Festintervall umzustellen und das Öl zu wechseln. Für mich bieten sich mehrere mehr oder minder sinnvolle Szenarien an:
- Weiter auf 30.000 km/2 Jahre Longlife Service mit 5W-30 Castrol oder umsteigen auf Mobil 1 ESP Formula 5W-30
- Umstellen auf 15.000km/1 Jahr mit 5W-30 Castrol oder Mobil 1 ESP Formula 5W-30
- Umstellen auf 15.000km/1 Jahr, aber mit welchem ÖL? Mobil 1 0W-40, 5W-40, etc?
Ich bin für jeden Tipp dankbar und würde auch gerne hören, welches ÖL und welchen Intervall ihr bei euren TTs habt. Schon vorab vielen Dank! :daumenhoch:
Viele Grüße
 
		 
		
		
	 
															
		



 ) einen jährlichen Ölwechsel mit LL-Öl machen. Bei meinem 2.0 TFSI sollten aufgrund der fehlenden Steuerkette und Leistung allgemein auch "weniger" der genannten Probleme auftreten. Ich finde es nur krass, dass auch in einem R8 LL-Öl verwendet wird.
 ) einen jährlichen Ölwechsel mit LL-Öl machen. Bei meinem 2.0 TFSI sollten aufgrund der fehlenden Steuerkette und Leistung allgemein auch "weniger" der genannten Probleme auftreten. Ich finde es nur krass, dass auch in einem R8 LL-Öl verwendet wird. Das ist meine Meinung und wie oben geschrieben sollte man zwischen "Sportwagen" und Multivans unterscheiden, gerade wenn es sich um einen Aufgeladenen Motor handelt, der halt eben empfindlicher ist und wo hinterher auch größere Kosten enstehen.
  Das ist meine Meinung und wie oben geschrieben sollte man zwischen "Sportwagen" und Multivans unterscheiden, gerade wenn es sich um einen Aufgeladenen Motor handelt, der halt eben empfindlicher ist und wo hinterher auch größere Kosten enstehen.