1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Welche Felgen fahrt Ihr im Winter?

    • TT RS 8J
  • admin
  • 19. November 2017 um 14:28
  • Helge
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    19
    Bilder
    5
    • 28. September 2018 um 14:08
    • #41

    Ja, ne is klar... ?Habe jetzt meinen Reifen-Fred angerufen der soll mir welche raus suchen. Diese Konfiguratoren machen mich wahnsinnig!!!?

    • Zitieren
  • TTS4EVER
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    44
    • 23. Oktober 2018 um 23:09
    • #42

    Ich bin bis dato 19er 7DS mit Vredestein 255er gefahren im Winter.... hatte schon mal mehr Grip muss ich gestehen. Jetzt lass ich mir gerade 20er vom 8S titanfarben pulvern und es kommen mal testweise 255er Toyo drauf.... ich lass mich überaschen.

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 24. Oktober 2018 um 12:40
    • #43

    Die Toyo Snowprox S954 in 255/30 R20 hab ich auch auf dem Schirm, da die Pirelli Alternative ja preislich mal voll daneben liegt! =O

    Bin mir halt auch nicht sicher, ob die Toyo was taugen? :/

    • Zitieren
  • flash77
    Schüler
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    75
    • 24. Oktober 2018 um 16:13
    • #44

    Ich fahre im Sommer 20 Zoll (245/30) und im Winter die originalen 18 Zöller des TTRS, als Reifen habe ich den Continental 830 TS.

    Ich würde Dir empfehlen, bei ebay kleinanzeigen nach einem satz 18 Zoll oder 19 Zoll Ausschau zu halten, auf dem bereits gute Winterreifen aufgezogen sind. Das sollte für 600-1000 Euro (die 19er Rotor mit guten Reifen sind natürlich am teuersten) drin sein. Der Vorteil ist einfach, dass du dann nichts eintragen musst - und einen Satz Originalfelgen kann man auch immer wieder leicht verkaufen...

    • Zitieren
  • TTS4EVER
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    44
    • 24. Oktober 2018 um 22:31
    • #45

    Nachdem ich wegen der Bremse auf die 20er gehe wären meine 19er 7DS abzugeben mit den Vredestein. Felgen haben nicht einen einzigen Kratzer und sind frisch gepulvert worden in dunkelgrau-met. Bei Interesse einfach melden.

    • Zitieren
  • XUNSHINE
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    112
    Bilder
    1
    • 25. Oktober 2018 um 12:47
    • #46

    Ich habe mal eBay reingeschaut was da so gibt. Habe nen Satz Felgen samt Winterreifen gefunden für gerade mal 800€. Es sind Tracmax S210 245/40 R18 als Reifen, hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Ich persönlich kenne den Reifenhersteller nicht und möchte natürlich auch im Winter Komfortabel fahren können. Die Reifen sind nur bis 240kmh zugelassen aber viel schneller denke ich werde ich im Winter wohl nicht fahren.

    Liebe Grüße ~

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 25. Oktober 2018 um 14:44
    • #47

    Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit die man damit fahren kann.

    In erster Linie ist bei den Billigreifen immer der sehr sehr lange Bremsweg das Problem.

    Meist schaffen die Billigreifen wie der Tracmax schon den Nassbremstest nicht und werden dann für weiter Tests gar nicht erst ausgewählt.

    Zitat:

    Tracmax Ice-Plus S110

    Testurteil

    In der Qualifikation für das Halbfinale der besten 27 schon in der ersten Disziplin Nassbremsen bei dem Reifentest als 47. von 49 Testkandidaten durchgefallen (maximaler Bremsweg: 44 Meter aus 80 km/h)

    Das heißt wenn vor dir einer bremst mit einem guten Reifen, dann hast du keine Chance.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • XUNSHINE
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    112
    Bilder
    1
    • 25. Oktober 2018 um 15:14
    • #48

    TT-Eifel Danke dir für das schnelle Feedback. Das Testurteil hört sich ja nicht sehr berauschend an. Ich muss ehrlich zugeben an den Bremsweg hab ich gar nicht gedacht :D Im Normalfall halte ich ja immer Sicherheitsabstand außer ich will grad Überholen und schließe schon ein wenig auf den Vordermann auf. Eigentlich sollte mein Bremsweg bei eingehaltenen Sicherheitsabstand ja ausreichen auch bei solchen Reifen sonst währen se ja nicht zugelassen... Nasse Straße ist natürlich wieder was ganz anderes wenn man "günstige" Reifen drauf hat. Jetzt fürn Sommer meine ich Continental drauf zu haben bin mir nicht ganz sicher da macht es nicht wirklich merklich ein unterschied ob Nasse oder Trockene Fahrbahn.. Ich werde mir nacher zu später Stunde noch paar Infos über Hersteller ergooglen und mach mir nochmal nen eigenes Bild von den Tracmax Reifen :)

    Liebe Grüße ~

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 25. Oktober 2018 um 15:44
    • #49

    ich habe mir für meinen RS noch einen Satz der 20" Schmiedefelgen in schwarz/glanzgedreht geholt. Damit er im Winter so dasteht, wie im Sommer.

    Als Reifen habe ich zum Toyo snowproxess in 255/30 gegriffen. 300€ das Stück, der Pirelli hätte das doppelte gekostet und da ich den Wagen eigentlich nur als Schönwetterfahrzeug nutze und die Winterräder nur für den Notfall drauf sind, denke ich, reichen die aus.

    Je nach Größe schnitt der in den Tests auch gar nicht so schlecht ab.

    Werde mal berichten, sobald die erste Fahrt im Schnee absolviert ist, wenn es überhaupt dazu kommt....;)

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 25. Oktober 2018 um 16:12
    • #50
    Zitat

    Wegen der Fahrdynamik und der Optik montieren Autohersteller gerne breite Reifen. Zumindest im Sommer. Sind breite Reifen auch im Winter die bessere Wahl? Der ADAC hat zusätzlich zu den verschiedenen Winterreifenmodellen fünf unterschiedlich breite Versionen des Dunlop Winter Sport 5 auf einem VW Golf getestet.

    Der schmalster Reifen hatte die Dimension 195/65 R 15, der breiteste Reifen die Dimension 225/40 R 18. Erste wichtige Botschaft: Die Reifen lagen nah beieinander. Alle erreichten nach den Testkriterien des Winterreifentests die Note „gut“. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Größen eines Modells sind kleiner als die Unterschiede zwischen verschiedenen Reifenmodellen.

    Im Detail zeigen sich dennoch Unterschiede. Schmale Reifen fahren auf Schnee besser an und bieten in der Kurve eine bessere Seitenführung. Auch bei Nässe funktionieren sie besser: beim Aquaplaningtest schwimmen sie erst bei höheren Geschwindigkeiten auf. Mit den breiten Reifen begann der Golf rund 10 Kilometer pro Stunde früher mit dem Schlittern.

    Die schmalen Reifen bieten laut ADAC noch weitere Vorteile: Bedingt durch die höhere Seitenwand ist der Fahrkomfort höher. Die Kosten sind deutlich niedriger: Im Test kostete der schmalste Reifen 85 Euro pro Stück weniger als der breiteste. Und: Wer Schneeketten aufziehen will, muss ohnehin oftmals schmalere Reifen fahren.

    Spricht also außer der Optik gar nichts für breite Reifen? Doch: Wenn die Straße trocken ist, fühlen sie sich beim Lenken präziser an und bieten stabilere Fahreigenschaften. Außerdem verschleißen sie langsamer. Das gleicht den Kosten-Nachteil jedoch nicht aus.

    Thema schmal oder breit, Größer oder kleiner Querschnitt.

    Meiner Meinung macht es keinen Sinn besonders schmaler oder kleine Reifen zu fahren.

    Aus dem Artikel.

    https://www.motor-talk.de/news/das-sind-…8-t6474068.html

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • SynRS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    168
    Bilder
    30
    • 29. Oktober 2018 um 17:25
    • #51

    Fahre auf auf meinem RS8S die originalen 9x19 5 arm mit 255/35 R19 Michelin Piliot Alpin PA4 rundum und bin absolut begeistert, für den 2. Winter jetzt auch umlackiert :)

    Bilder

    • f9e244b2-df7b-4158-86c2-780b77c9ef11 (1).jpg
      • 233,27 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 55
    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 30. Oktober 2018 um 07:30
    • #52
    Zitat von SynRS

    Fahre auf auf meinem RS8S die originalen 9x19 5 arm mit 255/35 R19 Michelin Piliot Alpin PA4 rundum und bin absolut begeistert, für den 2. Winter jetzt auch umlackiert :)

    Hast die eintragen lassen, oder fährst die so ohne BA? Oder sind am RS 255er auf 19" freigegeben?

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 30. Oktober 2018 um 09:32
    • Offizieller Beitrag
    • #53

    So wie ich das beim RS 8S verstanden habe und was mir völlig unverständlich ist, sind die 255/35 R19 nicht freigegeben obwohl die den gleichen Abrollumfang wie die 255/30 R20 Serienreifen haben.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SynRS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    168
    Bilder
    30
    • 30. Oktober 2018 um 09:35
    • #54
    Zitat von TT-R

    Hast die eintragen lassen, oder fährst die so ohne BA? Oder sind am RS 255er auf 19" freigegeben?

    muss damit nochmal zum Tüv, da Fahrwerk erst im Sommer dazugekommen ist (KW V3 ohne MR, 33mm tiefer rundum), Spurplatten (8mm VA, 12mm HA) und eben den Reifen.

    Da nix Schleift ist das auch kein Problem, mein Sommersetup ist bereits so eingetragen, nur ohne die Platten

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 30. Oktober 2018 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    Dachte die originalen RS 8S 5 Arm Felgen sind 8,5x19? Daher stehen die mit ET52 so weit drin.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SynRS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    168
    Bilder
    30
    • 30. Oktober 2018 um 10:09
    • #56
    Zitat von Oliver1991

    Dachte die originalen RS 8S 5 Arm Felgen sind 8,5x19? Daher stehen die mit ET52 so weit drin.

    es gibt diese in 8x19 und 9x19

    sind beide ET52

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 30. Oktober 2018 um 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    Dann habe ich die 8x19 auf einem normalen TT gesehen die stehen ja ewig weit im Radhaus drin :D

    Was mir leider trotzdem nicht begreiflich ist warum man keine 255/35 r19 laut COC Papieren fahren darf..

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SynRS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    168
    Bilder
    30
    • 30. Oktober 2018 um 10:29
    • #58
    Zitat von Oliver1991

    Dann habe ich die 8x19 auf einem normalen TT gesehen die stehen ja ewig weit im Radhaus drin :D

    Was mir leider trotzdem nicht begreiflich ist warum man keine 255/35 r19 laut COC Papieren fahren darf..

    kannst du die COC Papiere mal zur Verfügung stellen ? Mein Händler war dazu leider nicht in der Lage :/

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 30. Oktober 2018 um 16:30
    • #59

    Diese Kombinationen stehen beim TTRS in der COC. 255/35 ist nicht mit dabei.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 30. Oktober 2018 um 16:40
    • #60

    Soviel ich weiß, darf man Sommer Kombis auch mit entsprechenden Winterreifen fahren.

    Aber Winter Kombis mit M+S nicht als Sommer Kombis. Also 8,0 und 8,5 J Felgen oder gar 225er Sommerreifen sind nicht erlaubt.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Tags

  • Winterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™