1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTS 8J Kaufberatung S-Tronic oder Handschalter rein Technisch

    • TTS 8J
  • TTS-22
  • 25. Oktober 2020 um 21:58
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 28. Oktober 2020 um 16:36
    • #21

    Aja, die mit DSG sind also besser körperlich bestückt weil sie schneller sind,.... Interessant, LG

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 28. Oktober 2020 um 19:08
    • #22

    Ich amüsiere mich hier köstlich.

    Was bitte versteht Ihr unter Old School?

    Als ich 1974 meinen Klasse 2 (heute CE) Führerschein gemacht habe, musste zum Schalten noch zwei Mal die Kupplung getreten werden. Und ne Servolenkung gab es auch nicht.

    Das war Old School.

    Dagegen sind doch heutige Handschalter Kindergarten.

    Ich möchte mein DSG nicht mehr missen.

    Meine 5 Cent

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    810
    • 28. Oktober 2020 um 19:56
    • #23

    also der 8J hat 6 Gänge + den Rückwärtsgang, es sei denn in meinem Auto ist ein anderes Getriebe verbaut

    wenn ich es recht in Erinnerung hatte, hatte mein TTS 8S noch das selbe bis zum Facelift

    BlackShadow - a) einfach mal ein bisschen Spass verstehen und B) den Satz richtig lesen


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Black Shadow
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    102
    Beiträge
    199
    • 28. Oktober 2020 um 21:23
    • #24

    Verstehe ich nicht...

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 29. Oktober 2020 um 08:49
    • #25
    Zitat von _Juergen_

    Ich amüsiere mich hier köstlich.

    Was bitte versteht Ihr unter Old School?

    Als ich 1974 meinen Klasse 2 (heute CE) Führerschein gemacht habe, musste zum Schalten noch zwei Mal die Kupplung getreten werden. Und ne Servolenkung gab es auch nicht.

    Das war Old School.

    Dagegen sind doch heutige Handschalter Kindergarten.

    Ich möchte mein DSG nicht mehr missen.

    Meine 5 Cent

    Alles anzeigen

    meine Prüfung war 1981 also Old School;)

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 29. Oktober 2020 um 19:00
    • #26
    Zitat von TTMichel63

    meine Prüfung war 1981 also Old School;)

    Fast, FusselMichel, fast. :P:D^^

    • Zitieren
  • TTS-22
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    • 30. Oktober 2020 um 19:18
    • #27

    WOW hier ist ja was los^^.

    Also Jungs, bitte nicht streiten. Wie anfangs beschrieben geht es mir rein um die Technik. Ich bin der Meinung beides hat seine Darseinsberechtigung und am Ende ist es ja Geschmackssache.

    Ich persönlich finde beides Super und wäre mit beidem zufrieden. Nur stellt sich mir dann die Frage:

    - Welsches System macht mehr Probleme?

    - Gibt es bekannt Probleme bei S-Tronic / Handschalter?

    - Gibt es kinderkrankheiten oder Rückrufaktionen?

    Zusätzlich habe ich noch eine Frage zur Laufleistung eines TTS 8J.

    Dass das Scheckheft und der allgemeine Zustand gepflegt sein muss setzten wir mal Voraus. Würde auch am liebsten beim Händler kaufen. Allein schon wegen der Garantie. Aber bin für alles offen.

    - Aber wie schaut es mit der Laufleistung aus?

    - Sowohl Motor als auch Getriebe? Kann man mit ruhigem Gewissen einen TTS mit mehr als 100000km -
    kaufen wenn die oben genannten Annahmen zutreffen?

    - Worauf muss man besonders achten?

    - Z.B. Motor/Getriebe bei der Probefahrt?

    - Gab es gravierende Änderungen/Krankheiten zwischen den Baujahren?

    - Oder ist ein TTS von 2008 genau so zu empfehlen wie einer aus 2013/14?

    Also versteht mich nicht falsch. Ich erwarte von euch (Experten) natürlich nicht die Glaskugel. Alle Informationen können gerne Erfahrungsberichte sein oder allgemeine Meinung. Ich würde mich auch über Literatur bzw. Seiten freuen wo ich Technische Infos finden kann.

    Sorry Jungs für die vielen Fragen. Aber ich möchte möglichst viel ausschließen.

    Vielen lieben Dank schon mal im Voraus.

    LG TTS-22

    • Zitieren
  • Online
    DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    Beiträge
    2.207
    Bilder
    22
    • 30. Oktober 2020 um 21:09
    • #28

    Der TTS ist vom Motor und Getriebe schon sehr ausgereift und unauffällig, wenn er regelmäßig gewartet wurde. Optisch und vom Navi etwas moderner ist der Facelift.
    Bei der Probefahrt auf Alles achten, wie bei jedem Auto. Ich persönlich würde für das Geld nur ein Fahrzeug mit ausgefülltem Serviceheft kaufen.
    Wenn das Fahrzeug bei VAG/Audi gewartet wurde, hast du die TPI‘s eigentlich nachgearbeitet.

    Bis jetzt habe ich bei beiden Getriebetypen hier nichts von Problemen gelesen.

    Auch ein Motorsterben kenne ich jetzt beim TTS nicht. Die Restlebensdauer wird bei 6 stelligen Kilometern natürlich geringer. Aber wie gesagt, bei regelmäßigen Ölwechselintervallen wird auch der Motor- und Getriebeverschleiss inkl. Haldex minimiert.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Online
    DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    Beiträge
    2.207
    Bilder
    22
    • 30. Oktober 2020 um 21:35
    • #29

    https://www.auto-motor-und-sport.de/test/dauertest…es-sportwagens/

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTS-22
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    • 1. November 2020 um 21:34
    • #30

    Super Vielen Dank und auch für den Link. Das ist sehr hilfreich.

    LG

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 4. November 2020 um 13:33
    • #31

    Öhm... der Handschalter hat doch auch die normale Kupplung, die nur bis 400Nm aushält und dann recht schnell altert....

    d.h. wenn man vor hat zu tunen wäre doch das DSG besser, da das schon mehr abkann...

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 4. November 2020 um 15:34
    • #32
    Zitat von haunter1982

    Öhm... der Handschalter hat doch auch die normale Kupplung, die nur bis 400Nm aushält und dann recht schnell altert....

    d.h. wenn man vor hat zu tunen wäre doch das DSG besser, da das schon mehr abkann...

    wenn man schon vorhat zu tunen dann sollte auch die Kupplung gleich verbessert werden ;)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 4. November 2020 um 15:57
    • #33
    Zitat von TTMichel63

    wenn man schon vorhat zu tunen dann sollte auch die Kupplung gleich verbessert werden ;)

    Wieso? Wenns hält?

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 4. November 2020 um 16:37
    • #34
    Zitat von R8PTOR

    Wieso? Wenns hält?

    beim Handschalter auf jeden fall die Kuplung verstärken ....meine Meinung

    • Zitieren
  • Online
    DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    Beiträge
    2.207
    Bilder
    22
    • 4. November 2020 um 19:01
    • #35

    Meiner hat Stage 2 und Serienkupplung, da rutscht noch nichts. Ich fahre aber kein Drag Race oder Rennstrecke ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 4. November 2020 um 19:48
    • #36

    Hat der TTS schon ne verstärkte? Im Vergleich zum 211PS (auch 350Nm)?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.196
    Beiträge
    4.844
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 4. November 2020 um 20:40
    • #37

    Bei meinem TTS 8J Handschalter mit Stage 1 war nach 1500 km die Kupplung durch. Und ich bin keine Rennen gefahren.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 5. November 2020 um 06:07
    • #38
    Zitat von Syccon

    Bei meinem TTS 8J Handschalter mit Stage 1 war nach 1500 km die Kupplung durch. Und ich bin keine Rennen gefahren.

    Genau so iss es :thumbup::thumbup::thumbup:

    • Zitieren
  • Online
    DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    901
    Beiträge
    2.207
    Bilder
    22
    • 5. November 2020 um 06:28
    • #39

    Na dann habe ich nach 13000km ja ne Power Kupplung.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • uka8
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    38
    • 5. Dezember 2020 um 18:43
    • #40

    ich war ewiger Verfechter der handschaltung.War mich immer ein muß.Bis der erste V8 kam mit Automatik Wandler(BMW),und danach noch einer(Porsche).War schon geil und würde ich nicht mehr missen.Das einzige Problem war der leistungsverlust des Wandlers.Die handschalter waren deutlich agressiver.Das hat mich tierisch genervt da der BMW das volle Programm bekam(Sauger)Fächer,Sportkats,X pipe etc.Ging dann besser aber war erst dann auf Serien-handschalter Niveau was die 0-200 zeiten anging.Nun habe ich endlich mit dem DSG im TTS etwas was das beste der beiden Welten vereint.Automatik OHNE Leistungsverlust des Wandlers.Auch habe ich vor dem TTS mit einem S5(VFL) geliebäugelt.Natürlich auch schneller als Automatik der Schalter.Aber wenn ich dann diesen einsamen Schaltknüppel in den Verkaufsanzeigen gesehen habe und mir denke,da wurde an einer aufpreisflichtigen Automatik gespart,dann komme ich ins Grübeln.Aber ein Dicker Grund spricht für den Schalter.Da ist weniger häufig mal was kaputt,und wenn ja,kommt das deutlich günstiger als ne automatik oder DSG.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™