1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Navi, FSE & Hifi

Wo ist Google Earth? - Google Earth nicht mehr aufrufbar Audi Virtual Cockpit

    • TT FV/8S
  • Taiyo
  • 23. Dezember 2020 um 13:53
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 3. April 2021 um 22:46
    • #81

    Es ging hier in erster Linie darum zu erfahren, bei wem Google Earth wieder funktioniert. Nicht um Tips zu geben, wie man ein STG Update selbst durchführt. Das Update gibt es nicht offiziell irgendwo zum Download. Und schon gar nicht bei bei myAudi. Man kann schreiben...., ich habe die und die Software, connect Lizenz oder nicht, funktioniert oder funktioniert nicht. Würde reichen. ;)

    Bitte keine Update Tips.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Darkcity1971
    Anfänger
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    • 3. April 2021 um 23:02
    • #82
    Zitat von Syccon

    Es ging hier in erster Linie darum zu erfahren, bei wem Google Earth wieder funktioniert. Nicht um Tips zu geben, wie man ein STG Update selbst durchführt. Das Update gibt es nicht offiziell irgendwo zum Download. Und schon gar nicht bei bei myAudi. Man kann schreiben...., ich habe die und die Software, connect Lizenz oder nicht, funktioniert oder funktioniert nicht. Würde reichen. ;)

    Bitte keine Update Tips.


    Das war mir nicht bewusst, man will ja nur helfen ;)

    Ich dachte so ein Update selber durchzuführen ist das nicht illegal, letztendlich ist das auch keine Manipulation aber Danke vielmals für den Hinweis.

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 3. April 2021 um 23:12
    • #83

    Ist vergleichbar, sich im Netz irgendeine Office-Installation zu besorgen und zu installieren. Die stellt auch nicht Microsoft selbst in's Netz, sondern Leute, die das unlizenziert machen, also illegal.

    Zudem würde ich einen Teufel tun, und mir da irgendwas zu installieren, nur weil das bei jemand Anderem so funktioniert hatte. Wir (heißt meine Firma, meine Abteilung) hatte den Konzern mal bei einem großen Update der Infotainment-Systeme unterstützt, Debugging etc., für ein Feldupdate. Interessant war, dass teilweise für 3 verschiedene Systeme "gebaut" (= kompiliert, übersetzt) werden musste. Denn auch wenn für den Benutzer alles gleich zu sein scheint, kommen die Geräte aus verschiedenen Herstellerquellen (second, third source), und die haben dann auch voneinander abweichende Elektronik verbaut. Und dann sollte man beten, dass sich die Update-Routine weigert, die falsche Firmware für die jeweilige Elektronik zu installieren. Sonst hat man danach einen schönen Ziegelstein im Armaturenbrett.

    Verstehe nicht, was so schwer daran ist, sich mit dem Problem an Audi direkt zu wenden. Die paar Euro (wenn man aus der Garantie ist) sind es mir allemal wert. Und wenn die dann sagen sollten "geht nicht", dann kann man das auch mal akzeptieren. Ist dann halt so.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 3. April 2021 um 23:25
    • Offizieller Beitrag
    • #84
    Zitat von TT-Eifel

    Das halte ich für ein Gerücht.

    Wir reden ja hier von einem Firmware Update der Main unit

    ah sorry ok da hast du recht! Ich dachte an das kartenupdate ^^ :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 6. April 2021 um 11:19
    • #85
    Zitat von Syccon

    Es ging hier in erster Linie darum zu erfahren, bei wem Google Earth wieder funktioniert. Nicht um Tips zu geben, wie man ein STG Update selbst durchführt. Das Update gibt es nicht offiziell irgendwo zum Download. Und schon gar nicht bei bei myAudi. Man kann schreiben...., ich habe die und die Software, connect Lizenz oder nicht, funktioniert oder funktioniert nicht. Würde reichen. ;)

    Bitte keine Update Tips.

    Hi Syccon, ja, es geht wirklich wieder. Ich war nach dem Thread auch überrascht, weil ich auch einen 2015er TTS habe bei dem die Satellitendarstellung nicht mehr ging.

    Im Dezember gab es den Menüpunkt "Google Earth Ansicht" und die Karte blieb mit der Weltkugel stehen und nix passierte mehr. --> Audi bietet kein Update an für Fahrzeug älter MJ2016... kennt jeder.

    VC und mmi sind inzwischen bei mir (MJ 2015) up to date. Wie das passieren konnte weiss ich auch nicht so genau ;)

    Anstelle der "Google Earth Ansicht" gibt es den Punkt "Satellitenkarte", jedoch hat sich nichts getan, beim Anwählen gab es dennoch keine Satellitendarstellung.

    Meine Connect Lizenz ist schon länger abgelaufen und die Google Earth Ansicht hat immer funktioniert (bis Dezember 2020), nur ohne Darstellung der Verkehrsdaten. Dafür braucht man eine gültige Connect Lizenz.

    Ich hatte es also aufgegeben und nach dem Posting von DarkCity war ich auch überrascht. Nochmal ausprobiert und es funktioniert tatsächlich. Anbei ein Bild, wie gesagt ohne Verkehrsdatendarstellung da abgelaufene Connect Lizenz.

    Bilder

    • Navi.jpg
      • 66,88 kB
      • 640 × 360
      • 12
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 6. April 2021 um 12:17
    • #86

    Also funktioniert das Ganze mit aktueller Software und auch weiterhin ohne Connect Lizenz. Audi hat wohl nur einen anderer Map Sever und einen anderen Menüeintrag hinterlegt.
    Fragt sich jetzt nur noch, warum Audi das Update bei älteren Modellen ablehnt? (In)offiziell heißt es ja, das bei den älteren VC’s zu wenig (Arbeits)Speicher? vorhanden ist. Na ja. Den genauen Grund werden wir wohl nie erfahren. 🤷🏼‍♂️

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 6. April 2021 um 13:03
    • #87

    Sorry, ganz doofe Frage: wie schalte ich denn die Google-Maps-Ansicht an?

    Baujahr: 3/18

    Software: 1169

    Connect: abgelaufen

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 6. April 2021 um 13:07
    • #88
    Zitat von M.H.

    Sorry, ganz doofe Frage: wie schalte ich denn die Google-Maps-Ansicht an?

    Baujahr: 3/18

    Software: 1169

    Connect: abgelaufen

    Du gehst zu Audi und lässt Dir die TPI aufspielen.

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 6. April 2021 um 13:25
    • #89
    Zitat von Syccon

    Also funktioniert das Ganze mit aktueller Software und auch weiterhin ohne Connect Lizenz. Audi hat wohl nur einen anderer Map Sever und einen anderen Menüeintrag hinterlegt.
    Fragt sich jetzt nur noch, warum Audi das Update bei älteren Modellen ablehnt? (In)offiziell heißt es ja, das bei den älteren VC’s zu wenig (Arbeits)Speicher? vorhanden ist. Na ja. Den genauen Grund werden wir wohl nie erfahren. 🤷🏼‍♂️

    Das mit dem Arbeitsspeicher ist definitiv nicht wahr.

    Ich habe mir die Zentralrechner Versionen angeschaut und die Hardware ist immer gleich geblieben, egal welches Modelljahr. Der Index am Ende der Teilenummer hat sich nur oft geändert aufgrund der Anpassungen der Software.

    Das suggeriert Dir erstmal: Andere Teilenummer = Andere Hardware

    Dem ist aber nicht so.

    Mein Kenntnisstand (obwohl ich dafür in Motortalk Kritik über die Verbreitung von Unwahrheiten erhalten habe) warum die neue Software nur für MJ2017 und neuer freigegeben ist: Es liegt in dem B&O Soundsystem begründet.

    Das klingt erstmal abwegig, aber es gab eine Überarbeitung der Tieftöner in den vorderen Türen und auch ein Bugfixing im Soundverstärker da fälschlicherweise ein Subwoofer Regler im Menü auftauchte, der keine Funktion hat, weil es im TT keinen Subwoofer gibt.

    Nach dem Update auf 1339 habe sowohl ich, als auch andere diesen Menüpunkt im mmi. Grund dafür ist meine alte Software auf dem Soundverstärker.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 6. April 2021 um 13:37
    • #90
    Zitat von M.H.

    Sorry, ganz doofe Frage: wie schalte ich denn die Google-Maps-Ansicht an?

    Baujahr: 3/18

    Software: 1169

    Connect: abgelaufen

    Ich hatte auch die 1169. Allerdings noch mit aktiver connect Lizenz. Ist wohl bei dir gerade abgelaufen.
    Rufe dein nächstes Audizentrum an und sage das du kein Google Maps mehr hast. Dann wird das anhand deiner VIN geprüft, ob das Update für dich in Frage kommt. Dann kannst du einen Termin machen.

    Berichte mal bitte, ob das Update für dich in Frage kommt. Bei dir ist ja connect abgelaufen. Bin mal gespannt, was die sagen.
    Man sieht nicht durch, nach was Audi da auswählt. X/

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 6. April 2021 um 13:43
    • #91
    Zitat von FausO

    Das mit dem Arbeitsspeicher ist definitiv nicht wahr.

    Ich habe mir die Zentralrechner Versionen angeschaut und die Hardware ist immer gleich geblieben, egal welches Modelljahr. Der Index am Ende der Teilenummer hat sich nur oft geändert aufgrund der Anpassungen der Software.

    Das suggeriert Dir erstmal: Andere Teilenummer = Andere Hardware

    Dem ist aber nicht so.

    Mein Kenntnisstand (obwohl ich dafür in Motortalk Kritik über die Verbreitung von Unwahrheiten erhalten habe) warum die neue Software nur für MJ2017 und neuer freigegeben ist: Es liegt in dem B&O Soundsystem begründet.

    Das klingt erstmal abwegig, aber es gab eine Überarbeitung der Tieftöner in den vorderen Türen und auch ein Bugfixing im Soundverstärker da fälschlicherweise ein Subwoofer Regler im Menü auftauchte, der keine Funktion hat, weil es im TT keinen Subwoofer gibt.

    Nach dem Update auf 1339 habe sowohl ich, als auch andere diesen Menüpunkt im mmi. Grund dafür ist meine alte Software auf dem Soundverstärker.

    Alles anzeigen

    Das höre ich das erste Mal. Aber sehr interessant. Das bestätigt ja nur, das die Hardware nicht der Grund ist. Sonst würde es ja auch nicht funktionieren.
    Was hattest du vorher für eine Software Version?

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 6. April 2021 um 14:03
    • #92

    Bei Auslieferung 0229 und dann wurde bei Audi aktualisiert auf die letztmalig freigegebene, glaube das war die 0884.

    • Zitieren
  • Taiyo
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    85
    Bilder
    12
    • 9. April 2021 um 18:30
    • #93

    Hallo FausO,

    wenn Du schreibst letztmalig freigegebene 0884, dann ist die 1339 gar nicht freigegeben?

    Bei uns ist 0413 drauf. Besteht die Chance, die 1339 "legal" beim Händler draufzubekommen, oder nur in Eigenregie?

    Danke.

    Aktuell TT RS roadster 2021

    tt 8S roadster 230PS 2016, verkauft

    • Zitieren
  • Taiyo
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    85
    Bilder
    12
    • 9. April 2021 um 18:48
    • #94

    Kommando zurück, sorry. FausO hat´s ja schon erklärt. Hat evtl. mit B&O zu tun. D.h., der Händler würde es wahrscheinlich ablehnen, die 1339 drauf zu spielen, da Fzg vor 2017. Aber ich frag da trotzdem mal scheinheilig nach.

    Danke.

    Aktuell TT RS roadster 2021

    tt 8S roadster 230PS 2016, verkauft

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. April 2021 um 19:34
    • #95

    Ich habe ein amerikanisches „Service Bulletin“ gefunden, das etwas Licht ins Dunkel bringt.

    Ich beziehe mich hier mal nur auf den TT. Das wird sonst zu viel. Sinngemäß steht da:

    • Google Earth-Dienst soll zum Ende des Kalenderjahres 2020 eingestellt werden
    • An seiner Stelle wurde ein neuer Dienst von HERE aktiviert
    • Im Modelljahr 2019 wurde eine neue MIB MMI-Software eingeführt.
    • Wenn das Update durchgeführt wird, ohne dass das Fahrzeug über ein aktives connect Lizenz verfügt, kann kein Garantieanspruch geltend gemacht werden.
      Schon mal sehr interessant. Heißt also, es geht prinzipiell auch ohne.
    • Modelljahr 16-17 TT und R8 (MIB2 High Navigation mit Cluster 4-5) unterstützen den neuen Dienst nicht.
    • Einige TT & R8-Fahrzeuge des Modelljahres 2017 unterstützen das Software-Update mit Cluster 6.
    • MJ 17 A3, TT und R8 mit MIB2 High Navigation und Cluster 6-8 MMI-Software.
    • MJ 18 A3, TT und R8 alle mit MIB2 High Navigation.

    Hier die Tabelle, welche Modelle mit welcher Software Update fähig sind:



    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 9. April 2021 um 19:50
    • #96

    Bei mir war die Softwareversion vor dem Update für die Satellitenansicht die 1133,

    seit dem Update ist es die 1339.

    Audi MMI Navigation plus mit MMI touch® (PNQ, MIB2 High) mit Audi connect (EL3), Digitaler Radioempfang (QV3), Audi smartphone interface (UI2) , Audi phone box (9ZE) sowie LTE-Unterstützung für Audi phone box (GB1).

    Es kann sein, dass unterschiedliche SW-Stände für unterschiedliche HW-Stände existieren. Auf VW-Seite gab es mindestens zeitweise unterschiedliche Zentralrechner-HW, je nachdem, ob man mit/ohne DAB+, mit/ohne Mobiltelefon bestellt. Diese Unterschiede muss die SW dann auch abbilden. Genau deshalb wäre ich sehr vorsichtig, ohne genaues Wissen irgendeine im Internet als "korrekt" benannte SW zu installieren. Stichwort Ziegelstein im Handschuhfach. Beim Audi könnte das ähnlich sein, mit/ohne Touch-Funktion, Connect, Phone Box...

    vor Update:

    nach Update:

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 10. April 2021 um 11:35
    • #97

    Soll 1169 heißen oder?

    • Zitieren
  • stefan79
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    64
    • 7. September 2022 um 10:43
    • #98

    Hallo, auch wenn der Beitrag schon sehr lange nicht mehr genutzt wurde, es scheint keinen aktuelleren zu geben.

    Ich habe jetzt das Update auf die Satellitenkarte machen lassen (TT RS aus 2018, mit der Softwareversion 1169, es scheint in dem obigen Beitrag tatsächlich ein Zahlendreher in der Tabelle zu bestehen).

    Ich kann nun die Satellitenkarte in der Kartendarstellung auswählen und kann diese, ohne eine laufende Connect-Lizenz, auch nutzen.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 7. September 2022 um 11:22
    • #99

    Wieso die 1169? Bei mir war es die 1339. Ich glaube es gibt sogar schon wieder eine aktuellere.
    Die Satellitenkarte braucht keine aktive Connect Lizenz. Die hat eine Lizenzlaufzeit von 100 Jahren.


    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • stefan79
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    64
    • 7. September 2022 um 12:01
    • #100

    Mit 1169 war die "vorhandene" Versionsnummer gemeint (da ja lt. der Tabelle nicht jede Version updatefähig ist). Nach der jetzt installierten Version habe ich noch gar nicht geschaut.

    Die Übersicht der Lizenzen kannte ich nicht. Ich hatte beim Durchsuchen der Beiträge zu diesem Thema nur immer mal die Frage gesehen, ob die Satellitenkarte eine Connect-Lizenz benötigt. Das wollte ich dann nur ergänzen =)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Kartenupdate 2020/2021 in myAudi verfügbar

    • Syccon
    • 21. Juni 2020 um 18:20
    • Navi, FSE & Hifi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™