1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

NLCarbon's TTS 8J Handschalter

  • nlcarbon
  • 5. August 2021 um 11:11
  • nlcarbon
    Gast
    • 13. Juni 2022 um 14:16
    • #61

    Die Catchcan scheint sehr gut zu funktionieren, hab mir natürlich nicht den km stand notiert, war ca eine Tankfüllung/500km.

    Bilder

    • Catchcan4.jpg
      • 169,32 kB
      • 756 × 701
      • 21
    • Zitieren
  • PikAss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    194
    Bilder
    17
    • 15. Juni 2022 um 08:26
    • #62

    Muss nochmal "dumm" fragen. Was hast du da jetzt in der Catchcan gefangen?

    Warum braucht man dieses Teil überhaupt, ist das nicht da irgendwie eine Art Konstruktionsfehler wenn ich ein Zubehörteil einbauen "muss" damit mein Motor nicht kaputt geht?

    Ist das dann Vorsprung durch Technik?

    VCDS (Original) vorhanden, bei Fragen einfach melden!

    Aktuelle Fahrzeuge:

    Audi A4 B8 Avant 2.0 TDI 143PS

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS

    Fahrzeughistorie:

    Golf II GT 1,8l 90PS - Tod

    Seat Toledo 1M 1.9 TDI 110PS - Tod

    Seat Leon 1M 1,6l 105PS - verkauft

    Seat Leon 1M 2,8l V6 204 PS - verkauft

    Audi TT 8J Roadster 3,2l VR6 250PS - verkauft

    Audi A4 B6 Avant 1,9 TDI 130PS - verkauft

    Seat Ibiza 6J 1,4l 85PS - verkauft

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 15. Juni 2022 um 09:51
    • #63

    Die Can hat Wasser/Ölschlamm/Ölnebel gesammelt.

    Das ist nicht unbedingt ein Konstruktionsfehler von VW/Audi sondern ein generelles Problem von "modernen" Direkteinspritzern und Abgasvorschriften. Speziell die Einlassventile und Ansaugwege werden nicht durch den Sprit der Saugrohreinspritzung sauber gehalten (Folgen siehe oben). Die neuen Motoren haben dann oft zusätzlich zur Direkteinspritzung auch wieder Saugrohrdüsen die das Problem zumindest wieder abmildern.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 15. Juni 2022 um 09:58
    • #64
    Zitat von PikAss

    Muss nochmal "dumm" fragen. Was hast du da jetzt in der Catchcan gefangen?

    Warum braucht man dieses Teil überhaupt, ist das nicht da irgendwie eine Art Konstruktionsfehler wenn ich ein Zubehörteil einbauen "muss" damit mein Motor nicht kaputt geht?

    Ist das dann Vorsprung durch Technik?

    Statt Öldampf der Verbrennung rückzuführen wird der hier gesammelt. Das verhindert Verkokungung und Klopfen des Motors ist aber verboten meines Wissens.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 15. Juni 2022 um 10:06
    • #65

    Catch Can mit Filter ins freie sind nicht erlaubt das stimmt. Meine ist aber ein geschlossener Kreislauf zurück zum PCV, die gibts als Set auch mit Tüv zu kaufen...

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 15. Juni 2022 um 12:03
    • #66

    Coole Teil! Hast du ein Link, woher du diese Catchcan hast? Scheint eine tolle Lösung zu sein!! Finde deine Berichte und Umbauten super!!

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 15. Juni 2022 um 15:57
    • #67

    Dank dir :)

    Ich hab die Can von ebay (25,- 8o) und den billigen "Abscheider" (einfach 2 kleine Lochbleche) da drin gegen einen aus Messingfilter(8,-) ersetzt. Den Rest , also Leitungen, PCV Anschlussplatte und Dash10 Fittinge habe ich von Bar-Tek. Da gibt es auch ein fertiges Set für den EA113 mit Tüv kostet aber 410,- :/

    Ich habe komplett 150,- bezahlt.

    https://www.bar-tek-tuning.de/oel-catchtank-…-0-l-tfsi-ea113

    Bilder

    • Catchcan2.jpg
      • 67,73 kB
      • 716 × 955
      • 8
    • Catchcan3.jpg
      • 230,95 kB
      • 1.274 × 956
      • 8
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 15. Juni 2022 um 16:54
    • Offizieller Beitrag
    • #68

    410 ist sicherlich teuer und da ist auch Gewinn dabei, aber die Kosten für ein TÜV Gutachten ist halt dort auch mit drin und das ist ja nicht ganz billig.

    Das wird natürlich auf alle mit umgelegt.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 15. Juni 2022 um 18:12
    • #69

    Wo ich überrascht bin ist die Menge die sich sammelt. Du hast geschrieben, ist bei einer Strecke von 500 km angefallen.

    Und auf der Seite steht auch dazu geschrieben, ist für warme Temperaturen geeignet. Im Winter besser ausbauen. So wie TTEifel immer dazu schreibt.👍

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 15. Juni 2022 um 21:07
    • #70

    Bin auch mal gespannt ob beim nächsten mal wieder so viel drin ist, vermute fast nicht. Nach dem Winter und durch die ein oder andere nicht vermeidbare Kurzstrecke hat man den Ölschlamm schon am Öleinfülldeckel gesehen. Jetzt ist alles blitz blank :)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 30. Juni 2022 um 16:01
    • #71

    Heute einfach mal nur Bilder frisch nach dem waschen :)

    Bilder

    • 001.jpg
      • 373,8 kB
      • 1.346 × 954
      • 22
    • 002.jpg
      • 389,03 kB
      • 1.408 × 954
      • 23
    • 003.jpg
      • 358,04 kB
      • 1.421 × 955
      • 19
    • 004.jpg
      • 221,58 kB
      • 1.274 × 956
      • 18
    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 1. Juli 2022 um 08:17
    • #72

    sehr geil!

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 2. Juli 2022 um 16:05
    • #73
    Zitat von nlcarbon

    Dank dir :)

    Ich hab die Can von ebay (25,- 8o) und den billigen "Abscheider" (einfach 2 kleine Lochbleche) da drin gegen einen aus Messingfilter(8,-) ersetzt. Den Rest , also Leitungen, PCV Anschlussplatte und Dash10 Fittinge habe ich von Bar-Tek. Da gibt es auch ein fertiges Set für den EA113 mit Tüv kostet aber 410,- :/

    Ich habe komplett 150,- bezahlt.

    https://www.bar-tek-tuning.de/oel-catchtank-…-0-l-tfsi-ea113

    Also ich zahl Dir 250€ + Versandkosten wenn Du mir das Teil einbaufertig zusammenschraubst :)

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 3. Juli 2022 um 15:34
    • #74

    So einfach ist das leider nicht... Halter aus Alu bauen für die Can, den Messingfilter ein/umbauen, die Schläuche ablängen und die Dash Fittinge verschrauben da geht schon gut Zeit drauf... Motorabdeckung muss auch bearbeitet werden wenn die wieder drauf soll...

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 3. Juli 2022 um 15:36
    • #75
    Zitat von nlcarbon

    So einfach ist das leider nicht... Halter aus Alu bauen für die Can, den Messingfilter ein/umbauen, die Schläuche ablängen und die Dash Fittinge verschrauben da geht schon gut Zeit drauf... Motorabdeckung muss auch bearbeitet werden wenn die wieder drauf soll...

    bart fährt einen RS…..

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 3. Juli 2022 um 15:41
    • #76

    Ja dann muss er selber mal fummeln oder nen fertiges Kit kaufen :)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 3. Juli 2022 um 19:51
    • Offizieller Beitrag
    • #77

    Ach komisch jetzt weiß man auch wo der preis her kommt. Mit TÜV und Anleitung das man nicht ewig fummeln muss

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 3. Juli 2022 um 19:58
    • #78
    Zitat von Oliver1991

    Ach komisch jetzt weiß man auch wo der preis her kommt. Mit TÜV und Anleitung das man nicht ewig fummeln muss

    🧐😁😂👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 3. Juli 2022 um 20:15
    • #79

    Alles gut für 250,- Euro oder anders gerechnet 60% Ersparnis bastel ich gern mal selbst. Spaß macht es zudem auch noch...

    Und ob die fertigen Kits plug&play beim TTS passen sei mal dahin gestellt. Entwicklelt wird das meist für Golf und Co und da sind gewisse Unterschiede zum TT was Platz/Halter angeht.

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 4. Juli 2022 um 13:59
    • #80

    Mhm... ist das ein JA oder ein NEIN ?
    Wenn NEIN: WO kaufe ich sowas?
    Wenn JA: Bastel das alles so zusammen, dass ein fähiger Audi-KFZ Mensch das einbauen kann :D

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™