1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Teilenummern & Fremdanbieter

Teilenummer TTRS Keramikbremse Bremsbeläge

    • TT RS FV/8S
  • Brami
  • 22. August 2021 um 23:13
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 17. März 2022 um 16:11
    • #41

    Soweit ich weiß gibt es keine alternativ Beläge die bei der Original Keramik passen.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 22. März 2022 um 20:11
    • #42

    Ich meine die sind von Pagid, vielleicht läuft irgendwann die "Lizenz" aus, sodass die die selber verkaufen dürfen?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • AlexRJCC
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    8
    • 26. Juli 2022 um 09:13
    • #43

    Gibts hier schon neue Erkenntnisse?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 26. Juli 2022 um 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #44
    Zitat von AlexRJCC

    Gibts hier schon neue Erkenntnisse?

    Gibt es schon eine Vorstellung von Dir??

    Vorstellung neuer Mitglieder

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 1. August 2022 um 14:24
    • #45
    Zitat von AlexRJCC

    Gibts hier schon neue Erkenntnisse?

    In Bezug auf was ?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • AlexRJCC
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    8
    • 2. August 2022 um 07:08
    • #46

    Im Bezug auf ob es von Pagid bald selbst verkauft wird etc.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 2. August 2022 um 11:01
    • #47

    Warum sollte Der Belaghersteller dieses bei der gigantischen Menge der hergestellten RS mit Keramikbremse, die ihr Auto nicht bei Audi warten, denn tun?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 2. September 2024 um 12:59
    • #48

    Meine Frage bezieht sich auf die Keramikbremse, diese habe ich werkseitig verbaut, aktuell ca. 40tkm gelaufen, seit ca. 10TKM neue Beläge da die alten jämerlich gequietscht haben und sich auch "glasig" angefühlt haben. Die neuen Beläge wurden nach Einbremsprotokoll eingebremst und ich war seitdem nicht mehr auf der Renne. Anfangs happy, da kein quietschen egal bei welcher Temperatur und Belastung BAB oder Landstraße. Seit dieser Saison wieder quietschen beim Bremsen, mal mehr mal weniger, aber das ist nicht meine Frage. Meine Bremse quietscht beim fahren ohne Pedaldruck. Das nervt total, da richtig laut und noch peinlicher als beim Bremsen. Es hört sich an, als ob die Scheiben nicht rund zwischen den Belägen laufen. Auto aufgebockt und dann beide vorderen Räder gedreht, beide Seiten laufen die Räder nicht ringsrum frei sondern schleifen gefühlt auf einem Drittel der Scheibe. Kann es hier so etwas wie eine "Unwucht" sorry für den an dieser Stelle sicher falschen Begriff geben. Habe das "Naß anbremsen" über die OBD App schon ausprogrammiert, brachte keine Änderung. Hatte gehofft, dass die Beläge dadurch einen größeren Abstand zur Scheibe bekommen. Bevor mein Freundlicher mal wieder eine an diesem Bauteil sicher sehr teure Idee hat, von Euch noch einer nen Tip?

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 2. September 2024 um 13:56
    • #49

    Ja die Scheibe kann eine Planlaufabweichung (Seitenschlag) haben, oder auch die Nabe.

    Mittels Messuhr am Fahrzeug ca. 15 mm unterhalb vom größtmöglichen Radius, auf Seitenschlag zu

    vermessen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 2. September 2024 um 14:13
    • #50
    Zitat von TT-Eifel

    Ja die Scheibe kann eine Planlaufabweichung (Seitenschlag) haben, oder auch die Nabe.

    Mittels Messuhr am Fahrzeug ca. 15 mm unterhalb vom größtmöglichen Radius, auf Seitenschlag zu

    vermessen.

    Und kann man das einstellen/korrigieren oder bleibt dann nur von mir befürchtete teure Austausch?

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 2. September 2024 um 15:16
    • #51

    Einstellen kann man da nix.

    Sollte z.B. die Nabe unter der Scheibe stark verrostet sein kann das zu so einem Fehler führen.

    Dann kann man das leicht beseitigen wenn man die Nabe sauber macht.

    Hat die Scheibe eine Unwucht hilft nur eine Neue.

    Aber erst man muss man die Ursache feststellen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 2. September 2024 um 18:38
    • #52

    Spontan fällt mir da was ein. In irgendeinem Steuergerät ist was hinsichtlich "trocken bremsen" oder so ähnlich hinterlegt. Heißt je nach Codierung liegen die Bremsbeläge (zeitweise vermutlich) an den Scheiben an, vor allem bei Nässe, um durch die generierte Wärme die Bremse zu trocknen. Hängt vielleicht auch mit dem Regensensor zusammen. Bin da zufällig mal nach dem Auslesen drauf gestoßen und hatte das jetzt noch so grob im Kopf. ;)

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 2. September 2024 um 18:46
    • #53

    Steuergerät 03 Bremsenelektronik:

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 2. September 2024 um 18:54
    • #54

    Die liegen nicht an sie werden bei Regen ganz gezielt angelegt.

    Aber nur kurz.

    Hier wurde ja beschrieben, dass sie nicht über eine ganz Umdrehung schleifen sondern nur an einer Stelle.

    Das heißt das Lüftspiel ist vorhanden und es muss ein Planlauf Problem geben.

    Also Messuhr an die Scheibe und an die Radnabe dann wird man sehen wo das Problem liegt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 2. September 2024 um 19:16
    • #55

    Noch ein Nachtrag es hängt nicht mit dem Regensensor zusammen.

    Sondern mit dem Scheibenwischer und der Geschwindigkeit.

    Aktiviert wird die Funktion sobald der Scheibenwischer aktiviert ist, egal ob fest oder Intervall und mindestens 70Km/h bis 80 Km/h gefahren wird.

    Kann man auch in der BA nachlesen.

    Bei höheren Geschwindigkeiten und eingeschaltetem Scheibenwischer werden die Bremsbeläge für kurze Zeit an die Bremsscheiben angelegt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 2. September 2024 um 19:23
    • #56

    Moin,

    Dabei geht es darum das die Bremse dann auch immer sofort voll funktioniert und nicht erst noch „sauber“ gebremst werden muss.

    Diese Funktion gibt es aber nicht nur bei Keramik sondern auch bei Stahlbremsen.

    So long 8)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 2. September 2024 um 20:08
    • #57

    Verzieht es denn eine Keramik bremsscheiben auch?

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 2. September 2024 um 21:14
    • #58

    Moin,

    Es geht hier in erster Linie um die Radnabe die sich verziehen könnte, bzw um die Anlagefläche der Scheibe an der Radnabe die von „Rost“ befallen sein könnte 😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 2. September 2024 um 22:40
    • #59
    Zitat von Oliver1991

    Verzieht es denn eine Keramik bremsscheiben auch?

    Ich sage mal nein.

    Aber was Paul geschrieben trifft natürlich zu.

    Dann ist die Scheibe ja verschraubt, da können natürlich Probleme auftreten.

    Bei älteren Scheiben können auch die Floater festsitzen Rost usw dadurch kann das Drehmoment nicht mehr gleichmäßig von der Scheibe zur Nabe übertragen werden, was natürlich Schwingungen und Geräusche verursachen kann.

    Hier ist das gut erklärt.

    Keramikbremsscheiben Reparatur | ReBrake
    Rand-Abplatzungen oder Ausbrüche auf der Reibfläche? Wir realisieren Kleinreparaturen an Keramik-Bremsscheiben schnell und günstig.
    www.rebrake.de

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 3. September 2024 um 10:21
    • #60

    Hab dasselbe Problem und hab mittlerweile kapituliert und mich abgefunden das die quietscht/pfeift/schleift obwohl ich nicht Bremse. Hab jetzt nach 40ktm 3x Beläge gewechselt und sogar seit letzten Jahr die Performance Parts Beläge drin für die Keramik. Anfangs ruhe seit dem mal mehr Geräusche mal weniger Geräusche ohne zu Bremsen. Meine Vermutung waren die Warnkontakte die sich auf die Scheibe legen oben und die Geräusche verursachen da diese sehr leicht schmelzen zumindest jetzt schon bei 2 Belägesätzen so passiert. Grundsätzlich kann man sagen bei mir fängt es an, sobald die Bremsanlage langsam warm werden bei normaler Fahrt. Vom Gefühl aber nur auf der Beifahrer Seite die Geräusche.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren

Tags

  • teilenummer
  • Bremsbeläge
  • Keramikbremse
  • Teilenummern
  • Keramik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™