1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TT RS FV/8S
  • TekToniiik
  • 23. Dezember 2021 um 12:39
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 3. August 2023 um 18:29
    • #1.901

    Moin,

    Alle die sich hartnäckig gegen das Update wehren, fliegen spätestens auf die Nase, wenn der TÜV ( §29 ) ansteht und der Prüfer die Plakette verweigert, weil das Update nicht gemacht wurde😳 ( das werden die Prüforganisationen demnächst mit zu prüfen haben, bzw, das macht der PC des Prüfers automatisch, wenn er die Fahrgestellnummer eingibt )

    War und ist beim Dieselskandal genauso😜

    Also habt noch ein paar Monate Spaß, und dann entweder aufspielen oder die Karre verbimmeln.😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 4. August 2023 um 09:03
    • #1.902
    Zitat von admin

    Bis es aber soweit ist, vergeht einiges an Zeit. Man weiß ja in Deutschland mahlen die Mühlen langsam . Man kann sogar gegen diese Rückruf Aktion vorgehen, sobald man den Bescheid der Zulassungsbehörde erhalten hat. Hier sehe ich zum Beispiel die Möglichkeit ohne Update durch zu kommen, wenn man nachweisen kann, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß zugelassen wurde, nichts verändert wurde und kein gefährlicher Mangel vorliegt.

    Der Hersteller kann nicht die Arbeit der Zulassungsstelle übernehmen. Der kann zwar in schillerndsten Farben mögliche Rechtsfolgen schildern, aber die Zulassungsstelle muss selbst auffordern und androhen.

    Wenn Du den Bescheid der Zulassungsstelle mit Rechtsmitteln angreifen willst, lässt sich lediglich deren Handeln überprüfen. In dem Kontext hast Du keine Möglichkeit auf den Kern des Problems zu kommen. Das Verwaltungsgericht wird sich nicht mit der Fragestellung befassen, ob der Mangel richtig durch das KBA qualifiziert wurde.

    Und Rechtsmittel haben erst mal keinerlei aufschiebende Wirkung. Der Betrieb bleibt Dir dann bis zur Klärung der Angelegenheit untersagt.

    • Zitieren
  • bigstevie
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    7
    • 4. August 2023 um 18:38
    • #1.903

    Da Inspektion und TÜV anstanden habe ich den Rückruf nun auch durchführen lassen.

    Laut Werkstatt wurde die Software im Juni oder Juli noch mal abgeändert.

    Da ich jetzt nicht mehr im "Auto"-Modus fahre wird der Verbrauch wohl was rauf gehen :)

    Aber da der Wagen sowieso zum Verkauf steht, war es mir halbwegs egal.

    Denjenigen die weiter versuchen um den Rückruf drum herum zu kommen drücke ich weiter die Daumen!!!

    • Zitieren
  • papastone
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    173
    • 5. August 2023 um 08:40
    • #1.904

    kann man in der der werkstatt das Diagnosegerät ranhängen und ein fake-update durchführen?

    ist sowas möglich?

    das das System denkt, es wurde ein Update durchgeführt?!

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 5. August 2023 um 08:56
    • #1.905

    Moin,

    Das ist der größte Schwachsinn den je gehört habe😂

    Warum sollte der Audi Händler das tun, um seinen Vertrag los zu werden 😂😂😂

    Der wird nen Teufel tun😎

    So long 8)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 5. August 2023 um 09:06
    • #1.906

    Genau so ist das es wird keiner vorsätzlich eine Straftat begehen nur weil sich ein Kunde nicht an die Gesetze halten will.

    Außerdem wird das Update online eingespielt und auf dem Server zurück gemeldet.

    Das Diagnosegerät ist ja nur die Schnittstelle.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 5. August 2023 um 10:49
    • #1.907
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Das ist der größte Schwachsinn den je gehört habe😂

    …

    So kennen wir das🫣😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 6. August 2023 um 11:40
    • #1.908

    Die Durchführung der Maßnahme wird auch in den digitalen Serviceplan eingetragen. 🙂

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 6. August 2023 um 12:49
    • #1.909
    Zitat von papastone

    kann man in der der werkstatt das Diagnosegerät ranhängen und ein fake-update durchführen?

    ist sowas möglich?

    das das System denkt, es wurde ein Update durchgeführt?!

    nein geht nicht. Einzig du kaufst dir ein neue oder altes Steuergerät und steckst das dann nach dem update rein. Das müsste eigentlich gehen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. August 2023 um 13:22
    • #1.910
    Zitat von admin

    nein geht nicht. Einzig du kaufst dir ein neue oder altes Steuergerät und steckst das dann nach dem update rein. Das müsste eigentlich gehen?

    Und die WFS lässt du dann bei Audi anlernen und dabei wird dann gleich festgestellt, dass ja noch das Update aufgespielt werden muss.

    Das geht dann in einem Abwasch.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 6. August 2023 um 16:25
    • #1.911

    Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter. Das Update wird online im Zusammenspiel mit dem VAG Konzernserver und der Fahrgestellnummer gemacht. Man kommt da nicht dran vorbei. Keine Chance. Hinterher kann man ja wieder eine andere Software drauf machen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • papastone
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    173
    • 6. August 2023 um 20:03
    • #1.912

    also ich meinte das eher anders; ich habe eine Werkstatt und einen Tester zur Verfügung.

    Ist es technisch möglich, den Tester dran zu hängen, dann so zu tun als ob das Update draufgespielt wird inkl. Eintrag im digitalen Serviceplan, jedoch das Update nie das Steuergerät erreichen wird?

    Es aber so aussieht, als ob das Update regulär aufgespielt wird?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 6. August 2023 um 20:21
    • #1.913

    Moin,

    Nein der Schwachsinn ist nicht möglich. Der Tester des Audi Partners ist nicht der Tester der das 30E3 generiert und aufspielt, er ist nur das „Tool“ dafür, das Update kommt vom „Mutterschiff“ ( Audi selber ) und nur von da wird „Vollzug“ gemeldet, von nix anderem.

    Aber jetzt bitte wieder „Back to Topic“, andernfalls kommt der „Rotstift“😳

    So long 8)

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 6. August 2023 um 20:55
    • #1.914
    Zitat von papastone

    also ich meinte das eher anders; ich habe eine Werkstatt und einen Tester zur Verfügung.

    Ist es technisch möglich, den Tester dran zu hängen, dann so zu tun als ob das Update draufgespielt wird inkl. Eintrag im digitalen Serviceplan, jedoch das Update nie das Steuergerät erreichen wird?

    Es aber so aussieht, als ob das Update regulär aufgespielt wird?

    Schon lange nicht mehr so einen Schwachsinn gelesen. :thumbdown:

    Lass das Update aufspielen und gut ist.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 8. August 2023 um 19:06
    • #1.915

    Vielleicht wurde das schon beantwortet, aber welcher Tuner kann das 30E3 Rückgängig machen ohne eine "Leistungssteigerung" durchzuführen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 8. August 2023 um 19:10
    • #1.916

    Alex,

    Alle die selber programmieren, aber Achtung😳😳😳, der muss aber aufpassen das die Kennung dafür das es durchgeführt wurde drinne geblieben ist, sonnst gibt es Probleme beim nächsten §29 ( TÜV Abnahme )😜

    So long 8)

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 8. August 2023 um 19:55
    • #1.917
    Zitat von admin

    Vielleicht wurde das schon beantwortet, aber welcher Tuner kann das 30E3 Rückgängig machen ohne eine "Leistungssteigerung" durchzuführen?

    Warum ohne Leistungssteigerung? Macht doch gar kein Sinn... :D :D :D

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 8. August 2023 um 20:36
    • #1.918

    Sollte jeder Tuner, der bissel was aufm Kasten hat machen können.

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 8. August 2023 um 20:42
    • #1.919
    Zitat von RSR

    Warum ohne Leistungssteigerung? Macht doch gar kein Sinn... :D :D :D

    ich will mein Auto so wie ich es gekauft habe OEM mit allen Funktionen. Darum.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 8. August 2023 um 20:42
    • #1.920
    Zitat von Blue-Screen

    Sollte jeder Tuner, der bissel was aufm Kasten hat machen können.

    dann nenn mal namen. wer hat denn was aufm kasten?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren

Tags

  • TTRS
  • Sound
  • TTRS 8S
  • 30E3
  • Feldmaßnahme
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™