1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TT RS FV/8S
  • TekToniiik
  • 23. Dezember 2021 um 12:39
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. Februar 2023 um 08:18
    • #1.521
    Zitat von RSR

    Kann man irgendwo erkennen ob das Update bereits durchgeführt wurde? Aufkleber am Fahrzeug o.ä.?


    Oder ist hier der Gang zur Werkstatt notwendig?

    Das Update kann nur in einer VAG Werkstatt gemacht werden. Das wird vom Konzernserver über den Diagnosetester durchgeführt und protokolliert. Vermerkt wird das dann in deinem Serviceheft oder im digitalen Serviceplan.

    Lest doch mal hier die Beiträge. Wurde alles schon 100x besprochen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. Februar 2023 um 08:20
    • #1.522
    Zitat von TTS-Bonn

    Funktioniert das Klappenmodul (von ASR) nach dem Update weiterhin mit vollem Umfang? Also komplett unabhängig vom Fahrmodus und Getriebe (D, S)?

    Das Klappenmodul funktioniert vollkommen unabhängig von irgendwelcher Motorsoftware.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • hanswurst480
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    159
    • 9. Februar 2023 um 09:42
    • #1.523

    Mein Brief ist gestern auch gekommen. Mal schauen was HGR sagt.

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 9. Februar 2023 um 10:12
    • #1.524
    Zitat von Syccon

    Das Update kann nur in einer VAG Werkstatt gemacht werden. Das wird vom Konzernserver über den Diagnosetester durchgeführt und protokolliert. Vermerkt wird das dann in deinem Serviceheft oder im digitalen Serviceplan.

    Lest doch mal hier die Beiträge. Wurde alles schon 100x besprochen.

    Meine Frage war nicht wie das Update durchgeführt wird, und auch nicht ob das im Serviceplan hinterlegt wird. Das ist ja absolut klar!

    Die Frage war ob am Fahrzeug ein Aufkleber angebracht wird, oder dies auf ähnliche Weise kenntlich gemacht wird.

    Falls ich diese 100x besprochene Antwort in den Beiträgen überlesen habe, bitte ich vielmals um Entschuldigung!

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • hanswurst480
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    159
    • 9. Februar 2023 um 10:30
    • #1.525

    Gerade mit HGR telefoniert. Manuel sagte das sie noch ein wenig brauchen für eine Lösung.

    Sie sind mit VAG in Dortmund in Kontakt. Sollte auf keinen Fall bei meinem VAG Partner einen

    Termin machen. Bin ja kein Fachmann im Tuning. Er sagte nur das bei dem Update auf das

    Steuergerät es zu Problemen kommen könnte weil es nicht ganz aufgespielt werden könne

    und sie mir eventuell ein neues verkaufen wollten. Bitte jetzt nicht fragen wie oder warum

    bin kein Fachmann. Vertraue ganz Manuel und stillegen geht auch nicht so schnell. Werde

    berichten.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. Februar 2023 um 10:54
    • #1.526
    Zitat von RSR

    Die Frage war ob am Fahrzeug ein Aufkleber angebracht wird, oder dies auf ähnliche Weise kenntlich gemacht wird.

    Nein. Wofür soll das von Nutzen sein? Das Update wird im Konzernsystem hinterlegt, wenn es gemacht wurde. Und nur das zählt. Dann steht es im Serviceheft bzw. im digitalen Serviceplan. Irgendwo irgendwas von einer Werkstatt eintragen oder hin kleben lassen, nützt da nichts. Ich weiß ja nicht, worauf du hinaus willst. 🤷‍♂️

    Diejenigen bei denen das Update bereits gemacht wurde, haben den 2. Brief sicher nicht bekommen. Es gab doch hier schon jemanden. Er kann sich ja mal melden.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. Februar 2023 um 11:00
    • #1.527
    Zitat von hanswurst480

    Er sagte nur das bei dem Update auf das

    Steuergerät es zu Problemen kommen könnte weil es nicht ganz aufgespielt werden könne

    und sie mir eventuell ein neues verkaufen wollten.

    Das kann ich mir gut vorstellen. Die Tuningsoftware hat wahrscheinlich einen Schreibschutz, damit nicht beim Service ein motivierter Mitarbeiter einen Steuergeräteabgleich macht und versucht die Tuningsoftware durch die Seriensoftware zu ersetzt. Deshalb sollte man unbedingt zu seinem Tuner.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 9. Februar 2023 um 11:07
    • #1.528
    Zitat von hanswurst480

    Vertraue ganz Manuel und stillegen geht auch nicht so schnell.

    Man beachte die Formulierung im Schreiben von Audi:

    Zitat

    Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei Nicht-Teilnahme an der Rückrufaktion das Kraftfahrt-Bundesamt die Betriebsuntersagung gemäß §5 FZV veranlassen wird.

    Audi wird eine Deadline haben, in der sie Vollzug an das KBA meldet. Dann werden die Fahrzeuge aussortiert, die bisher nicht an der Maßnahme teilgenommen haben und die jeweils zuständigen Landesbehörden informiert.

    Die schreiben die Halter dann noch mal unter Fristsetzung an und passiert dann immer noch nichts, wird der Betrieb untersagt. Da geht schon noch etwas Zeit ins Land.

    Ich bin im Moment am Überlegen, wie ich weiter vorgehe:

    Das Verweigern des Updates beim Hersteller ist für mich in dem Sinne keine Option, weil es für die Fahrzeuge mit Chiptuning nicht mal die geeignete Vorgehensweise zur Lösung des Problems ist.

    Stattdessen soll ich als Kunde aktiv werden und dem Hersteller untersagen, Probleme an meinem Fahrzeug zu schaffen? Werde ich nicht. Aber ich will mein Auto so wiederhaben, dass es immer noch dem Fahrzeugschein entspricht. Kann der Hersteller das nicht, kann er den Mangel nicht in geeigneter Weise beheben und hat dem KBA offensichtlich die falsche Lösung vorgeschlagen. Und genau darüber sollte der Hersteller das KBA dann auch informieren.

    Worst case wäre das Zerschießen des Steuergeräts. Klappt das Update, wäre das Fahrzeug nicht mehr in Einklang mit Betriebserlaubnis und Fahrzeugschein. Das sehe nicht...

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 9. Februar 2023 um 11:14
    • #1.529
    Zitat von Diavolo

    Klappt das Update, wäre das Fahrzeug nicht mehr in Einklang mit Betriebserlaubnis und Fahrzeugschein. Das sehe nicht...

    Genau das ist das nächste Problem. Wer seine Leistungssteigerung bei der Versicherung gemeldet und in den Papieren eintragen lassen hat, bei dem erlisch nach dem Update die Betriebserlaubnis. Es ist ja eine höhere Leistung eingetragen. Aber ich denke, das wird Audi und das KBA nicht interessieren. Dann muss man das halt rückgängig machen, werden die sagen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTRS-Frosch
    Schüler
    Reaktionen
    137
    Beiträge
    93
    Bilder
    9
    • 9. Februar 2023 um 11:22
    • #1.530
    Zitat von RSR

    Meine Frage war nicht wie das Update durchgeführt wird, und auch nicht ob das im Serviceplan hinterlegt wird. Das ist ja absolut klar!

    Die Frage war ob am Fahrzeug ein Aufkleber angebracht wird, oder dies auf ähnliche Weise kenntlich gemacht wird.

    Falls ich diese 100x besprochene Antwort in den Beiträgen überlesen habe, bitte ich vielmals um Entschuldigung!

    Hallo, ich hatte ja Anfang letzten Februar den fehlerhaften Update und im September dann den Korrigierten, der jetzt das tut was versprochen bzw. angedroht wurde. Bei mir wurden keine Aufkleber angebracht, aber wie schon erwähnt wurde ist das ganze in der Servicehistorie hinterlegt.

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 9. Februar 2023 um 11:27
    • #1.531
    Zitat von Syccon

    Genau das ist das nächste Problem. Wer seine Leistungssteigerung bei der Versicherung gemeldet und in den Papieren eintragen lassen hat, bei dem erlisch nach dem Update die Betriebserlaubnis. Es ist ja eine höhere Leistung eingetragen. Aber ich denke, das wird Audi und das KBA nicht interessieren. Dann muss man das halt rückgängig machen, werden die sagen.

    Da lässt sich prima drüber streiten, ob die Betriebserlaubnis tatsächlich erlischt: Der Tatbestand im Gesetzestext geht von einer Verschlechterung aus. Da weiß ich nicht, ob das der Fall ist. Ganz sicher passt es aber nicht mehr zum Fahrzeugschein und so ist es im Normalfall auch nicht versichert.

    Aber:

    Hast Du alles legal auf den Weg gebracht, dann ist durch das Chiptuning die Betriebserlaubnis auf Grundlage der Audi-ABE für das Fahrzeug ja tatsächlich erloschen und Du musstest eine neue beantragen.

    Das macht nicht jede Zulassungsstelle, aber in Hessen ist es das Landratsamt in Marburg-Biedenkopf:

    Einzelgenehmigungen / Betriebserlaubnisse
    Beantragung einer Einzelgenehmigung/Betriebserlaubnis nach § 21 der StVZO.
    www.marburg-biedenkopf.de

    Es ändert sich die Rechtsgrundlage, auf der das Fahrzeug im Straßenverkehr bewegt wird.

    Deswegen erwarte ich eine ganz simple Rückmeldung von Audi an das KBA:

    Mein Fahrzeug ist nicht Bestandteil der Marktüberwachung des KBA.

    • Zitieren
  • hanswurst480
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    159
    • 9. Februar 2023 um 12:19
    • #1.532

    Hatte es ja bei der ersten Rüchrufaktion auch schon geschrieben das ich

    mein Auto dann nach HGR gebe und die das dann in die Hand nehmen.

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 9. Februar 2023 um 12:41
    • #1.533

    Die BA erlischt in jedem Fall, wenn das Fahrzeug nicht den Vorgaben entspricht. Und das bedeutet ab jetzt, dass das besagte Update aufgespielt werden muss, um weiter im öffentlichen Raum bewegt werden zu dürfen.

    Was soll ein Aufkleber bringen? Eine Entdeckung des nicht durchgeführten Rückrufs kann auf vielfältiger Art geschehen, z.B.: das Auto wird wegen zu lauten Fahrens oder verbotenen Kraftfahrzeugrennens beschlagnahmt und einem Gutachter vorgeführt, der das prüft und die Abweichung entdeckt (kann auch bei der HU geschehen).

    Warum sollte man eine Tuning-Software nicht bei VW überbügeln lassen: das dürfte wohl daran liegen, dass Steuergeräte heute so komplex sind wie ein ausgewachsener Computer. Da läuft ein Betriebssystem und darunter diverse Tasks, da gibt es unterschiedliche, voneinander getrennte Datenbereiche (z.B. Safety & Non-Safety). Das bedeutet, dass man auch einzelne Komponenten updaten kann. Sofern die Software dem Original entspricht, ist das keinerlei Problem. Wurden außerhalb des Updates Daten verändert, kann das sicherlich sogar dazu führen, dass man das Steuergerät in einen Ziegelstein verwandelt. Tut nix mehr.

    Ich bin immer wieder glücklich, dass ich mir seit Jahren nur noch Autos kaufe, die bereits in der Serie genau das machen, was ich haben will. Die Zeiten von Motortuning sind schon längst vorbei, die Branche gibt es bald nicht mehr. Deshalb halte ich mich inzwischen so fern davon wie von einer heißen Herdplatte.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 9. Februar 2023 um 13:11
    • #1.534

    Können ja nen Forumsaufkleber machen:

    "Update? Nein, danke!" :D :D :D

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 9. Februar 2023 um 14:06
    • #1.535
    Zitat von cs_

    ...

    Was soll ein Aufkleber bringen? Eine Entdeckung des nicht durchgeführten Rückrufs kann auf vielfältiger Art geschehen, z.B.: das Auto wird wegen zu lauten Fahrens oder verbotenen Kraftfahrzeugrennens beschlagnahmt und einem Gutachter vorgeführt, der das prüft und die Abweichung entdeckt (kann auch bei der HU geschehen).

    ...

    Aufkleber:

    Falls ich mir ein Auto anschaue, oder frisch gekauft habe, erkenne ich auf einen Blick ob das Update durchgeführt wurde ohne das ich beim Freundlichen nachfragen muss.

    Und ja, es gab in der Vergangenheit schon Aufkleber für durchgeführte Maßnahmen. Aufkleber wurde am Kofferraumboden neben den PR-Nummern angebracht.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 9. Februar 2023 um 14:06
    • #1.536
    Zitat von cs_

    Die BA erlischt in jedem Fall, wenn das Fahrzeug nicht den Vorgaben entspricht. Und das bedeutet ab jetzt, dass das besagte Update aufgespielt werden muss, um weiter im öffentlichen Raum bewegt werden zu dürfen.

    Nein.

    Würde das stimmen, dürften alle hier betroffenen Fahrzeuge schlagartig nicht mehr im öffentlichen Raum bewegt werden.

    Das Erlöschen der Betriebserlaubnis ist ein Tatbestand in der StVZO, die ein wichtiges Merkmal hat: Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden. Und das ist hier nicht der Fall.

    Es geht auch nicht um das Aufspielen eines Updates. Es geht formal darum, die Fahrzeuge in Einklang mit der an Audi erteilten ABE zu bringen. Das Update ist Audis Mittel der Wahl. Ist halt am billigsten.

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 9. Februar 2023 um 14:20
    • #1.537

    Probiere es einfach aus und erzähle uns davon.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 9. Februar 2023 um 14:23
    • #1.538
    Zitat von cs_

    Probiere es einfach aus und erzähle uns davon.

    Was glaubst Du wie viele Betroffene hier ihr Fahrzeug trotzdem im öffentlichen Verkehr bewegen?

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 9. Februar 2023 um 15:51
    • #1.539

    Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht. Kluges, antikes Sprichwort.

    Muss man sich nicht antun.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 9. Februar 2023 um 17:39
    • #1.540

    Moin,

    Ihr labert euch eine Scheiße inne Tasche, unglaublich 🤷‍♂️

    Der ganze Mist ist hier schon gefühlt 1000 mal durchgekaut worden.

    Einfach abwarten was passiert , wenn die die Plaketten abkratzen wollen kann man immer noch sich das Update aufspielen lassen😜

    Aber bis dahin würde mich der Mist nicht die Bohne interessieren 😜

    Im Gegenteil, ich würde mich jeden Tag ein meinem nicht kassettierten TTRS erfreuen👍

    So long 8)

    • Zitieren

Tags

  • TTRS
  • Sound
  • TTRS 8S
  • 30E3
  • Feldmaßnahme

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™