1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Erfahrungen mit Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

  • admin
  • 22. Oktober 2022 um 19:08
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 25. Oktober 2022 um 21:10
    • #41

    Hast du die Batterie direkt angeschlossen? Hat der 8S nicht die Anschlüsse im Motorraum zum Laden?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. Oktober 2022 um 21:29
    • Offizieller Beitrag
    • #42
    Zitat von DG TTS

    Hast du die Batterie direkt angeschlossen? Hat der 8S nicht die Anschlüsse im Motorraum zum Laden?

    hab das Gerät für meinen A3 gekauft. :) und ja siehst du auf den Bildern laut Anleitung ist es so anzuschließen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 25. Oktober 2022 um 21:58
    • #43

    Laut Fahrzeughandbuch?

    Sobald es sich um einigermaßen aktuelle Fahrzeuge mit Mild-Hybrid oder auch nur Start-Stopp handelt, dürfte zwischen einem der Batteriepole und dem Bordnetz (bei VW/Audi/Seat etc. der Minuspol) ein Shunt sein, also ein Messwiderstand, der vom BCM ausgewertet wird. Deshalb sollte bei diesen Autos nur an den Fremdstartanschlüssen geladen oder fremdgestartet werden. Betrifft bei VAG nicht den Minuspol, sondern der Minusanschluss an der Spritzwand im Motorraum.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 25. Oktober 2022 um 22:44
    • Offizieller Beitrag
    • #44

    admin hast du einen a3 8p?

    Dann kannst du den so laden. Ein a3 8v hat ein batteriemamagement und du darfst die Batterie so nicht laden.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Oktober 2022 um 11:12
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    Zitat von Oliver1991

    admin hast du einen a3 8p?

    Dann kannst du den so laden. Ein a3 8v hat ein batteriemamagement und du darfst die Batterie so nicht laden.

    jup ist ein A3 8P. Warum wie muss man denn bei einem Batteriemanagment laden?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 26. Oktober 2022 um 11:30
    • #46
    Zitat von Joey83

    Dein Vorschlag ist gut, aber das erlaubt uns der Vermieter meiner Eltern leider nicht :-(.

    Dann bleibt z.B. eine Ladebox die man benutzen kann.

    https://shop.fritec-ladegeraete.de/ladebox/177/fr…e-zubehoer?c=25

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 26. Oktober 2022 um 12:11
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    admin weil dort (bei deinem ttrs 8s auch) das Bordnetz die ladezyklen mitloggt und so merkt das deine Batterie an einem Ladegerät hängt.

    Deswegen muss dort auch zwingend bei einem batterietausch codiert werden, falls eine Batterie getauscht wird, sonst wäre die neue Batterie ruck zuck defekt.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Oktober 2022 um 16:47
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    Zitat von Oliver1991

    admin weil dort (bei deinem ttrs 8s auch) das Bordnetz die ladezyklen mitloggt und so merkt das deine Batterie an einem Ladegerät hängt.

    Deswegen muss dort auch zwingend bei einem batterietausch codiert werden, falls eine Batterie getauscht wird, sonst wäre die neue Batterie ruck zuck defekt.

    danke Oli, man lernt nie aus!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Oktober 2022 um 17:03
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    nach einem Tag fast schon voll...

    Bilder

    • Batterieladegerät-Erfahrung.jpg
      • 158,21 kB
      • 750 × 1.000
      • 10

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 26. Oktober 2022 um 19:06
    • #50
    Zitat von admin

    nach einem Tag fast schon voll...

    Alex, Du bist ein Held. :thumbup::D

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 26. Oktober 2022 um 19:22
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat von _Juergen_

    Alex, Du bist ein Held. :thumbup::D

    Ich dreh durch🤘🏻😂😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 27. Oktober 2022 um 12:44
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Warum???

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 27. Oktober 2022 um 12:56
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat von admin

    Warum???

    Die ist schon voll. Step 8 ist dieses Pulsen. Kannst‘e getz so dran lassen🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 27. Oktober 2022 um 17:50
    • Offizieller Beitrag
    • #54
    Zitat von Der Hausmeister

    Die ist schon voll. Step 8 ist dieses Pulsen. Kannst‘e getz so dran lassen🤗

    ok Danke, habs eben auch nachgelesen :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hanswurst480
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    159
    • 28. Oktober 2022 um 10:03
    • #55

    Habe mir auch das Gerät gekauft da mein TT im Winter nicht gefahren wird. Lese

    ich das richtig das ich das Gerät vorne im Motorraum an den Pluspol anschließe

    und den Minuspol an der Karosse und nicht an der Batterie selber?

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 28. Oktober 2022 um 10:31
    • #56
    Zitat von hanswurst480

    Habe mir auch das Gerät gekauft da mein TT im Winter nicht gefahren wird. Lese

    ich das richtig das ich das Gerät vorne im Motorraum an den Pluspol anschließe

    und den Minuspol an der Karosse und nicht an der Batterie selber?

    Beim TT im Motorraum ist ein Minuspol und ein Pluspol vorhanden (Ladepunkt), dort einfach anschließen. An der Batterie direkt schließt man in der Regel nichts an aus folgenden Gründen:


    -BMS Steuergerät bekommt von dem Ladevorgang nichts mit.


    -Funkenbildung an der Batterie wird verhindert beim an und Abklemmen (das ist auch der Grund, warum man nicht direkt an den Minuspol gehen soll, damit falls es zu einer Funkenbildung kommt, es weit genug vom eventuell entstandenen Knallgas weg ist)


    -Ladepunkte im Motorraum sind meistens zusätzlich abgesichert.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 28. Oktober 2022 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    Ich habe im Kofferraum einen schnellverschluss (von cetek) angebaut und den pluspol direkt an die Batterie angeschlossen und den massepol an die karosse, sozusagen vor der Überwachung.

    https://www.leebmann24.de/bmw-batteriela…TgaAk8AEALw_wcB


    Aber nach der LED kann man nicht gegen.

    Somit kann ich mein akkupack in den Kofferraum stellen und in der Tiefgarage immer mal laden.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hanswurst480
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    159
    • 28. Oktober 2022 um 12:20
    • #58

    Alles klar danke euch:thumbup:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 28. Oktober 2022 um 17:52
    • Offizieller Beitrag
    • #59

    Habe meinen A3 vorhin gestartet um zu sehen wie er mit der anscheinend geladenen Batterie funktioniert. Passt alles perfekt. Nun habe ich das Ladegerät wieder angeschlossen und plötzlich leuchten nur wieder vier Lämpchen siehe Bild und nicht das 7. "grüne". Woran kann das liegen?

    Bilder

    • Batterieladegeraet.jpg
      • 272,24 kB
      • 900 × 1.200
      • 2

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 28. Oktober 2022 um 18:07
    • #60
    Zitat von admin

    Woran kann das liegen?

    Wegen dem Motorstart. Das ist bei einem Verbrenner der größte "Verbraucher" für eine kurze Zeit.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™