1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Verstärktes Zahnriemenkit

    • TTS 8J
  • DG TTS
  • 17. August 2023 um 11:44
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 18. August 2023 um 12:57
    • #21
    Zitat von bandschleifer78

    Wem es um ein bestimmtes Metall geht - es gibt verschiedene.

    Kann ich bestätigen 😘😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 18. August 2023 um 13:02
    • #22

    Und deshalb kann man es nicht oft genug sagen. Behaltet eure Autos. Hegt und pflegt diese und kauft keine Neuen.

    Es wird nichts besser. Es wird alles immer nur noch schlechter. 👍

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 18. August 2023 um 14:14
    • #23
    Zitat von DG TTS

    Das Kunststoff nicht schlecht ist weiß ich schon aus eigener Erfahrung. Metall ist für mich aber bei einem Pumpenrad wertiger 😜

    Das sehe ich auch so ich würde nie eine Pumpe mit Kunststoff einbauen.

    Für mich ist das eindeutig eine Fehlkonstruktion.

    Die Erfahrung im TT sieht so aus.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • bandschleifer78
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    39
    • 18. August 2023 um 15:36
    • #24
    Zitat von TT-Eifel

    Die Erfahrung im TT sieht so aus.

    Hatte ich auch 1x in unserem A3 1998.

    Werkstätten sehen das natürlich öfter. Aber auch dazu hat jemand im A4 Forum geschrieben dass natürlich oft nur die Teile erwähnt werden die kaputt gegangen sind und natürlich erwähnt keiner die Teile die lange gehalten haben.

    Andere wiederum schwören auf Kunststoff mit dem Grund "Angst vor Abrieb/Spänen".

    Falls mal Spiel ins Lager kommt und das Rad am Gehäude kratzt...

    Da hat wohl jeder seine Vorlieben.

    Kann das Kühlmittel da was ausmachen bei KS-Rädern ?

    Es gibt wohl Menschen die das nicht regelmäßig tauschen bzw. immer nur mit Wasser oder destilliertem Wasser auffüllen ?


    Gibts Daten zu den Teilen auf den Bildern? Alter? km? Teile-Nummern? Bei welchem Motor verbaut?

    Mich interessiert das immer irgendwie. Kommt noch von früher...

    Einer meiner besten Freuinde und Arbeitskollege war ein junger Meister (Titel wurde von Firma finanziert weil bester Mechatronik Azubi) und er war wie einer der Autodocs. Wir haben immer alte Teile auseinandergebaut oder -geschnitten um mal zu sehen wie es innen aufgebaut ist und warum es kaputt ist. Auch Aftermarket mit OE verglichen usw.

    (btw: Er ist dann zurück in seine Heimat Reiffenhausen bei Göttingen und wollte sich selbstständig machen. Leider wurde er dort vor einigen Jahren ermordet. Die aus der Gegend kommen kennen den Vorfall sicher.)

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 18. August 2023 um 16:07
    • #25

    Wenn du auf die Bilder klickst stehen teilweise die km im Dateiname.

    Teilweise haben die noch nicht mal 60.000 gehalten.

    Sind alles Pumpen aus einem 8N 1,8T.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.482
    Bilder
    40
    • 18. August 2023 um 16:38
    • #26
    Zitat von TT-Eifel

    Wenn du auf die Bilder klickst stehen teilweise die km im Dateiname.

    Teilweise haben die noch nicht mal 60.000 gehalten.

    Sind alles Pumpen aus einem 8N 1,8T.

    Moin,

    Habe ich bei den Motoren auch schon öfter gesehn, a3, Golf, Passat, war keine Seltenheit 😢 Neuere Pumpen mit Kunstoffrad, da kenne ich das Problem aber nicht mehr, die halten auch problemlos 210tkm😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • bandschleifer78
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    39
    • 18. August 2023 um 17:43
    • #27
    Zitat von TT-Eifel

    Wenn du auf die Bilder klickst stehen teilweise die km im Dateiname.

    Teilweise haben die noch nicht mal 60.000 gehalten.

    Sind alles Pumpen aus einem 8N 1,8T.

    Und hatten die Axialspiel in den Lagern ?

    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Habe ich bei den Motoren auch schon öfter gesehn, a3, Golf, Passat, war keine Seltenheit 😢 Neuere Pumpen mit Kunstoffrad, da kenne ich das Problem aber nicht mehr, die halten auch problemlos 210tkm😉

    Würde ich ebenfalls so bestätigen...

    Meine vom A4 als Beispiel, nach 140t km, ganz leichtes, minimales Axialspiel, Rad bombenfest auf der Achse, Plastik nicht spröde...

    Viele hatten "damals" Angst bei den 180t km Intervallen vom Zahnriemen. Haben die bei rund 120-150t km und weniger runter und die waren wie neu.
    Die WaPus waren oft früher fällig, oft durch Undichtigkeit der Wellendichtung oder Axialspiel und die Räder gingen kaputt.

    • Zitieren
  • BRL-TT 1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    20
    Bilder
    2
    • 22. August 2023 um 22:26
    • #28
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Das ist somit fast der unsinnigste Kommentar den ich je gelesen habe🙈

    Der Konzern, hier Volkswagen, produziert so gut wie nix selber was so in deren Fahrzeuge verbaut wird, im Gegenteil, sie lassen das von anderen Anbietern produzieren, und das Unternehmen was den günstigsten Preis abgibt bekommt den Zuschlag solange das Unternehmen Zertifiziert ist.😉 Das bedeutet, die Karre wird aus gefühlt 1000000 Teilen zusammengetüdelt und zwar von den billigsten Anbietern am Markt, darum auch die “tolle” Qualität aktuell der Karren.

    Was aktuell zu Folge hat das man auf Neuwagen aktuell eine Lieferzeit von 1,5 - 2Jahren hat. Warum das ganze? Kriege in den Ländern wo die “ Brocken “ dann produziert wird oder die Länder haben immer noch nicht ihre “Corona” Pandemien im Griff.

    Wie wir alle wissen produzieren auch die “Premium” Hersteller wie Bosch / TRW / ATE / Brembo / Pierburg - Mahle / Continental / Gates / Hepu / INA / FAG / SKF usw. viele Teile für die Fahrzeuge……., und sie produzieren auch für den Aftermarkt😳👍. Ganz sicher ist das diese Unternehmen nicht auf zwei Produktionsstraßen die Teile produzieren, im Gegenteil. Auf Teile die direkt für den Automobilhersteller produziert werden wird das Logo incl. der Teilenummer und die Nummer ( sagen wir mal in diesem Fall Pierburg ) aufgegossen / gedruckt. Die Teile die jetzt für den Aftermarkt gemachht werden bekommen den Druck vom Automobilhersteller natürlich nicht, sonderen nur die Nummer von Pierburg. Wenn das ganze dann auch noch im Kunstoff mitgespritzt ist wird das “Branding” vom Automobilhersteller wieder “ausgeschliffen” ( z.B. Kraftstoffpumpen ). Bei allen anderen Teilen ist das genau so die der Zubehörlieferant für den Automobilkonzern herstellt.

    Billiganbieter die was weis ich wo “rumproduzieren” sind davon aber natürlich ausgeschlossen, das ist Qualitativ idR sowieso Müll🤮

    Diese Buden sind idR nicht mal Zertifiziert und können sich an so einer “Ausschreibung” des Automobilherstellers nicht mal beteiligen.

    Und was dann den preislichen Unterschied der Ersatzteile angeht, ja was ist das wohl🤔🤔🤔, da haut der Automobilhersteller dann erstmal richtig drauf damit die Taschen voll werden😂😉.

    Aber aufgepasst😳, wenn man ganz besonders günstige Teile von den renommierten Herstellern kaufen kann, sagen wir mal Zündkerzen von NGK, beim “Freundlichen” als original Ersatzteil Stk. 20€, beim Fachhändler als NGK Teil 15€, und dann im www bei Amazon oder irgendwelchen dubiosen Plattformen Stk. 5€, dann ist was faul. Da ist dann Vorsicht geboten😳, Denn da ist dann nicht unbedingt NGK drinne, auch wenn es drauf steht🤢. Neulich noch erlebt mit einem Xenon Brenner von Phillips????, stand auf jeden Fall auf dem Karton……, aber dem geübten Auge ist sofort aufgefallen das die Farben auf dem Karton garnicht richtig passen. Die Qualität der Lichtausbeute sowieso nicht🤮

    Also immer erstmal Nachdenken bevor man hier solche Aussagen macht bezüglich “Qualität” von Aftermarkt Teilen……..

    Schönes Wochenende✌️

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • BRL-TT 1
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    20
    Bilder
    2
    • 22. August 2023 um 22:27
    • #29

    Wer billig kauft, kauft 2 mal!

    • Zitieren

Tags

  • Zahnriemen Wasserpumpe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™