1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Bremsenempfehlung Audi TTS 8J

    • TTS 8J
  • Sci666
  • 29. August 2023 um 10:52
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 29. August 2023 um 10:52
    • #1

    Hat jemand Erfahrungswerte zu gelochten und/oder geschlitzten Bremsscheiben für den TTS ? mit welchen Belägen ? die Serienteile sind eine katastrophe und fangen beim harten Bremsen direkt an zu rubbeln ..... :/

    Zimmermann usw ist ja Quatsch, dachte an Sandtler oder sowas. kann dazu jemand eine Empfehlung geben ?

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 29. August 2023 um 11:02
    • #2

    Umbau auf RS Sättel und PFC Scheiben in 370x32 mit PFC-Z Belägen kann ich bisher empfehlen. Trackday steht noch aus ;)

    Spart dabei auch noch 5,7kg pro Seite! 8| 8)

    Bilder

    • Bremse02.jpg
      • 237,93 kB
      • 1.148 × 955
      • 13
    • Bremse03.jpg
      • 258,23 kB
      • 1.268 × 955
      • 11
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 29. August 2023 um 11:13
    • #3

    Ich habe umgerüstet auf:

    Radhausschalen vom RS

    Spritzschutzabdeckung vom RS

    Bremslüftung vom RS

    Stahlbleche

    EBC Black Dash Disc

    EBC Green Stuff

    Bremsen funktionieren gut und nichts rubbelt oder quietscht. Fahre keine Rennstrecke.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 29. August 2023 um 11:42
    • #4

    soll sich im rahmen halten also NUR Austausch Scheiben + Beläge :D alles andere ist drüber für mich ;D

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 29. August 2023 um 19:19
    • #5

    Dann schau doch einfach bei at-rs vorbei. Da kannst du schauen, was es gibt.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Sci666
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    278
    • 30. August 2023 um 08:58
    • #6

    Danke für den Tipp, habe mal angefragt was die so empfehlen.

    • Zitieren
  • Phober
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    36
    • 12. September 2023 um 21:05
    • #7

    Die Auswahl ist beim TTS mit TÜV echt mager. Hab das schon durch und echt keine Freude bei gehabt..

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 13. September 2023 um 11:24
    • #8

    für meinen 3,2l 8J habe ich einen Umbau auf 8-Kolbenanlage (ist mucho sexy) mit 370x34mm Scheiben

    im Auge.
    Angeboten wird das von Anbieter in Rain / Lech für um die 2600€ mit der Möglichkeit des Umbaus inkl. TÜV Abnahme (zu finden in Kleinanzeigen).

    Ich habe mit denen noch nicht gesprochen, also reine Recherche aktuell.

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    228
    Beiträge
    346
    • 13. September 2023 um 11:40
    • #9

    Meine Erfahrung mit Bremsanlagen, gerade bei Erweiterungen:

    Am besten vorher mal mit dem TÜV reden, die Daten mitnehmen, dann findet sich ein Weg.

    Ich hatte auf meinem GT86 am Ende auch eine 8Kolbenanlage vorne und 6 hinten, der TÜVer hatte die Unterlagen und natürlich das Auto gesichtet, eine Probefahrt gemacht (vermutlich verlor er eine Kontaktlinse beim Testen) und damit war alles gut.

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 13. September 2023 um 13:34
    • #10

    Wo ist das Problem? Gibt jede Menge vernünftige Anlagen mit TÜV. Und qualitativ hochwertige Scheiben und Beläge mit TÜV auch. Zumindest für den 8j. Bei vielen ist das Problem, dass die vernünftigen Lösungen mehr als 50,€ kosten 😜

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 13. September 2023 um 15:49
    • #11
    Zitat von Baumtroll

    für meinen 3,2l 8J habe ich einen Umbau auf 8-Kolbenanlage (ist mucho sexy) mit 370x34mm Scheiben

    im Auge.
    Angeboten wird das von Anbieter in Rain / Lech für um die 2600€ mit der Möglichkeit des Umbaus inkl. TÜV Abnahme (zu finden in Kleinanzeigen).

    Ich habe mit denen noch nicht gesprochen, also reine Recherche aktuell.

    und mucho macho schwer....

    aber wer schön sein will muss Leiden...

    Und zu guter Letzt: das Mehr an Masse fällt bei dem Eisenschwein eh nicht auf...

    :evil:

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 14. September 2023 um 08:10
    • #12
    Zitat von hollandfreund

    und mucho macho schwer....

    aber wer schön sein will muss Leiden...

    Und zu guter Letzt: das Mehr an Masse fällt bei dem Eisenschwein eh nicht auf...

    :evil:

    ziemlicher Schmarrn... der Alusattel ist um Welten leichter als der Serien Stahlklotz

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 14. September 2023 um 10:41
    • #13
    Zitat von Baumtroll

    ziemlicher Schmarrn... der Alusattel ist um Welten leichter als der Serien Stahlklotz

    witzig dass im Internet immer wieder Trolle auftauchen, hach herrlich, was für ein Wortspiel, die meinen sie hätten das Rad neu erfunden.

    Jung, ich bin schon ein paar Jahre hier im Forum unterwegs, genau genommen seit 2009. Ich erinner mich noch, als alle RS (8J) Fahrer ihre Bremse umrüsteten und man die Altteile fürn Appel und Ei an jeder Ecke gebraucht kaufen konnte.

    Keine Ahnung was Dein 6-Zylinder für ne Bremse hat. Aber der TO fährt nen TTS.

    Und aus eigener ErFAHRung, nicht nur vom Lesen aus Internetforen, kann ich z.B dem DG TTS oben zustimmen, dass man die TTS Bremse mit "einfacheren" Mitteln optimieren kann, so dass sie einer RS -Bremse um Längen überlegen ist.

    Aber um manche Dinge zu begreifen, bedarf es auch eines adäquaten Technikverständnisses 8)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    178
    Bilder
    7
    • 14. September 2023 um 10:58
    • #14

    achso... jetzt bin ein Troll...

    naja ich habe seinerzeit im Audicoupe Forum meine Bremsenumbauanleitung zur großen RS2 Bremse online gestellt, damit man nicht bei Movit zigtausende von Euro für ein Bremsenupgrade ausgeben muss, das praktisch das gleiche ist. Mit diese Anleitung wurden Bremsen per Einzelabnahme eingetragen. Also, ich hab

    schon Porsche/Brembo Sättel in der Hand gehabt und Audi Faustsattelbremsen.

    Und ich weiss, im Gegensatz zu Dir, dass der 8J 3,2l und der 8J TTS die gleiche Bremse eingebaut haben.

    Von einer TTRS Bremse war bei mir nie die Rede und ich habe auch keinem Vorredner irgendwie widersprochen, weswegen ich Deinen Angriff (ich habe also kein Technikverständnis?) nicht verstehe.

    Dass er TO schon auf Belag/Scheibenwechsel eingeschränkt hat, habe ich überlesen, ich entschuldige mich
    vielmals da bei Dir!

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 14. September 2023 um 11:43
    • #15
    Zitat von Baumtroll

    achso... jetzt bin ein Troll...

    …

    Ja klar der "Baumtroll" oder wie getz?!🤗😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 16. September 2023 um 08:12
    • #16
    Zitat von Baumtroll

    achso... jetzt bin ein Troll...


    Und ich weiss, im Gegensatz zu Dir, dass der 8J 3,2l und der 8J TTS die gleiche Bremse eingebaut haben.

    der Hausmeister hat es verstanden ;)

    ich bin kein Automechaniker. Ich weiss dass mein TTS ne 340er, der RS ne 370 Scheibe hat, alles schon SELBER in der Hand gehalten.

    Bei den Bremsen der TT Derivate wie tdi, 2.0 oder 3,2 bin ich raus. Wenn Du Dich da auskennst,

    ist doch SUPI :!:

    Hast i.T. einen Wissenvorteil. *Thumbs up* :thumbup:

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • BangBangDjango
    Gast
    • 21. August 2024 um 18:00
    • #17

    Eine Faustsattelbremse ist einer Festsattelbremse in keinem Punkt überlegen. Ist schon technisch gar nicht möglich. Faustsattelbremsen sind höchstens günstiger im Preis. Auch das verbessern einer Faustsattelbremse hält sich in Grenzen. Am meisten bringen giftigere Bremsbeläge. Aber auch damit macht man aus einem Schinkenbrot keinen Kaiserschmarrn.

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 21. August 2024 um 19:36
    • #18

    Zudem hat der Faustsattel Führungen, alleine deswegen ist ein Festsattel überlegen.😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • BangBangDjango
    Gast
    • 21. August 2024 um 20:12
    • #19

    Ist halt günstiger. Ein Festsattel drückt von beiden Seiten. Und das mit den Führungen stimmt. Mir ist sogar mal ein Faustsattel hängen geblieben. Lief alles heiß. Konnte dann Scheibe samt Beläge wechseln, weil diese verglast waren. Hab deswegen auch hinten Festsattel verbaut. Faustsattel nur als Feststellbremse. Aber der Trend geht dahin, dass die teuren Festsattel gegen Faustsattel ausgewechselt werden. Zumindest hinten. Sieht man am AMG GT R. Wirkt für mich billig an so einem teuren Auto.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.969
    • 22. August 2024 um 17:19
    • #20

    Wie das wirkt ist dem Entwicklungsingenieur wohl egal für den zählt die Bremsleistung und die ist mit Sicherheit gegeben.

    Ein BMW M3 E93 mit 8 Zylinder und 420 PS hat schon ab Werk einen Sattel 60/30/360.

    Das ist ein Faustsattel mit einem Kolben, und die M3s sind nicht gerade für eine schlechte Bremse bekannt.

    Es gibt noch viele andere Beispiele die Sättel werden ja nicht nur für ein Auto verwendet.

    Mal ein Beispiel

    Der TT8N 3,2 der BMW Z8 , 840, Audi S4 und ein paar MB und noch einige andere haben den gleichen 2 Kolben Faustsattel.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Tags

  • 8J
  • Bremsen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™