1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Erfahrungen fürs Nachrüsten der Reifendruckanzeige TT RS 8S

    • TT RS FV/8S
  • KrAiT
  • 6. September 2023 um 09:29
  • KrAiT
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    101
    Bilder
    3
    • 6. September 2023 um 09:29
    • #1

    Da ich leider von Werk aus bei Meinem 8S TT RS die Luftdruckanzeige nicht habe,(nur das Ordinäre Teil was den Druckabfall meldet)

    Überlege ich mir zZ. dies Nachzurüsten.

    Das einzige was ich dazu Gefunden habe ist Folgendes Kit :

    AUDI TT 8S aktive Reifendruckkontrolle Luftdruck im Tacho MMI Nachrüstpaket
    Nachrüsten mit Anleitung! Mit dem AUDI TT 8S aktive Reifendruckkontrolle Luftdruck im Tacho / MMI Nachrüstpaket einbauen was noch fehlt! Mit Garantie & Support…
    www.k-electronic-shop.de

    Hat jemand mit so einer Nachrüstung oder ggf. dem oben genannten Kit Erfahrungen?

    Funktioniert das so "Problemlos" wie Beschrieben?


    Danke für alle Infos und Hinweise :) 8)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 6. September 2023 um 10:56
    • #2

    Erfahrungen habe ich mit der Nachrüstung keine. Aber sei froh, das du noch die alte hast. Die Sensoren kosten teuer Geld und irgendwann sind die Batterien alle. Dann musst du die Reifen abziehen, nur wegen den Sensoren. Meistens hat man ja auch noch einen Winterradsatz.

    Die alte ist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Ich würde das nicht nachrüsten.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 6. September 2023 um 10:56
    • #3

    Ich habe da jetzt technisch dazu nix beizutragen, aber ich habe die Anzeige und habe genau wirklich 0 x draufgeschaut.... Ich würde das Geld anderweitig investieren. Ist aber nur meine Meinung ;-).

    Technisch wirste sicher von den Freaks hier Hilfe bekommen ;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. September 2023 um 11:09
    • #4

    Ich finde auch der Aufwand ist zu hoch

    Man muss das Kabel von vorne unter dem Armaturenbrett bis in den Kofferraum ziehen.

    https://www.k-electronic-shop.de/portal/anleitungen_preview/AUDI_TT_8S_RDK_Reifendruckkontrolle_20230821.pdf

    Dazu alle Verkleidungen abmachen, das lohnt den Aufwand nicht.

    Dazu kommt noch , dass etwas ohne SVM Code verbaut wurde also keine Rückdokumentation stattgefunden hat.

    Wir ein STG Abgleich in der Werkstatt gemacht ist alle Codierung wieder weg.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • KrAiT
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    101
    Bilder
    3
    • 7. September 2023 um 10:02
    • #5

    Da ich öfter auf der Nordschleife und an Trackdays bin, dachte ich das sei eine Nette "Spielerei"

    Aber wenn ich Eure Antworten so Lese ist das wohl alles nicht so einfach wie Gedacht :)

    Danke für die Hinweise

    Mal sehen gibt ja auch noch das Michelin Track Connect Pack, da ich eh Cup 2s Fahre könnte das evtl. auch in Frage kommen ;)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 7. September 2023 um 10:54
    • #6

    Also wenn du auf der Renne fährst, ist das natürlich eine ganz andere Sache. Da würde ich mir den Aufwand mal genau anschauen und das ggfs. in Angriff nehmen. Ist ja dann doch ganz nützlich. Der Luftdruck steigt gern mal vom kalten zum warmen um über 0,5-0,8 bar im normalen Betrieb. Auf der Rennstrecke sieht das sicher noch mal anders aus.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • KrAiT
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    101
    Bilder
    3
    • 7. September 2023 um 11:56
    • #7

    Problem ist Sicherlich das ich das Machen lassen müsste ( Bin für so Klein klein Zeug nicht der Typ)

    Werde mal bei uns beim Händler Nachfragen, weil eigentlich müsste man das doch "offiziell" Nachrüsten lassen können oder nicht?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 7. September 2023 um 12:25
    • #8

    Musst du mal in deiner Werkstatt des Vertrauens fragen, ob die dir das nachrüsten. Das wird dann sicher nicht ganz billig.

    Nachrüstsatz mit Sensoren 515,-€

    Räder/Reifen runter - Sensoren montieren - Reifen/ Räder wieder drauf locker 100,-€

    Nachrüstsatz einbauen - schätze mal 150-200€

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 7. September 2023 um 12:42
    • #9

    Für den Motorsport würde ich auch darüber nachdenken. Hätte ich immer noch Trackdays fahren wollen, hätte ich es vmtl. mitbestellt. Obwohl ich das System für schlecht halte, wie bereits oben beschrieben, Elektronik und Batterie im Reifen, kostet bei jedem Reifenwechsel erheblich Geld, manche Radsätze (4 Stück aktuell) bei mir sind 6 Jahre in Betrieb, keine Ahnung ob die Batterie das überhaupt überleben könnte...

    Das System über das ABS arbeitet bombig, für jederlei Alltagsbetrieb eine einfach nur gute und geniale Lösung, weil nur Software. Hatte schon Druckabfälle von nur 0,1 bar gemeldet bekommen, die Erkennung ist sehr genau / sensibel. Will nichts anderes. Alle 3 Autos hier wurden ab Werk bestellt und die RDK hatte ich bei allen bewusst nicht mitbestellt.

    Aber das System, das dort angeboten wird, ist wirklich gut gemacht.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • KrAiT
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    101
    Bilder
    3
    • 7. September 2023 um 13:12
    • #10
    Zitat von Syccon

    Musst du mal in deiner Werkstatt des Vertrauens fragen, ob die dir das nachrüsten. Das wird dann sicher nicht ganz billig.

    Nachrüstsatz mit Sensoren 515,-€

    Räder/Reifen runter - Sensoren montieren - Reifen/ Räder wieder drauf locker 100,-€

    Nachrüstsatz einbauen - schätze mal 150-200€

    Danke :thumbup:

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 7. September 2023 um 14:02
    • #11

    Und du hast dann auch noch die Temperatur jedes einzelnen Reifen. Für die Rennstrecke ist das schon eine feine Sache. 👍

    Im normalen Alltag braucht man das natürlich nicht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 7. September 2023 um 21:06
    • #12

    Wenn man die Wahl hat, immer die aktive Variante. Ist genauer und man sieht was Sache ist 👍🏻 Die Sensoren halten 5-7 Jahre oder ca. 150 TKM. Dann kann man jawohl auch mal neue Sensoren kaufen🤷🏼‍♂️ selbst für Knauserköppe sollte das drin sein🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 7. September 2023 um 22:17
    • #13

    Ich finde es sehr nützlich, das passive TPMS ist immer ungenau und wenn der Druckverlust gering ist, wird er nicht angezeigt.

    Ich installierte es auf meinem TTS, die Arbeit ist ganz einfach, müssen Sie nur das Antennenkabel aus dem Kofferraum Bereich zu den Can-Bus-Anschlüsse unter der Fahrertür nehmen

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 8. September 2023 um 11:09
    • #14

    verstehe den Sinn nicht, wenn Du Track fährst, wird der Reifen schneller warm und der Druck steigt...

    also muss man Luftablassen, d.h. Du musst doch eh an die Ventile....

    dann nehm ich doch ein Messinstrument, lasse die Luft ab und lese dabei dann gleichzeitig den Druck ab...

    und vor dem Nachhause fahren würde ICH wieder mehr Druck in die Reifen pumpen.

    ich hab sowas: https://www.makita.de/product/dmp181.html

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 8. September 2023 um 12:37
    • #15

    ... zudem war eine der weiteren wichtigen Anschaffungen für Trackdays ein Infrarot-Thermometer, um direkt nach dem Stint die Temperaturen über die Reifenbreite messen zu können. Innen-Mitte-Außen. Damit ließ sich einerseits auf den Luftdruck rückschließen (zuviel = Mitte wärmer als Außen) als auch auf die die Fahrwerkseinstellung, speziell den Sturz. Das im Infotainment bildet ja nur die Lufttemperatur innen ab, was aber keinen direkten Rückschluss auf die Temperatur auf dem Profil erlaubt, was wiederum einen Hinweis geben würde, ob man die Reifen "überfährt" (Kurven-/Bremsstrategie).

    Für mich sind die Innenanzeigen daher eher als "Klickibunti" einzuordnen. Für Zahlenverliebte sicher toll. Und schön anzusehen. Praxisrelevanz Rennstrecke eher sekundär.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 8. September 2023 um 14:25
    • #16

    Da geht es dann ja noch weiter drüber hinaus.

    Ändert aber nichts, dass die aktive ganz klar ihre Berechtigung hat und genauer ist. Davon ab passiv und 0,1 bar no way!

    Ich hatte in mehreren Autos mal aktiv, mal passiv. Würde immer die aktive Vorziehen, da diese im Pannenfall(z.B. Schleicher) viel schneller ist!!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™