1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

KW V3 Langsamfahrkomfort

    • TT RS FV/8S
  • Motorenfan
  • 28. Juli 2024 um 15:36
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 2. Dezember 2024 um 17:46
    • #61

    Dann schaut euch doch bei einem Kw Gewindefahrwerk mal an wie viel Einfederweg bleibt bis der Anschlagpuffer zum Einsatz kommt. Einfach den Puffer mal runter schieben bis er am Dämpfer anliegt. Das sind je nach eingestellter Höhe und 2 Fahrzeuginsassen 1 bis 3cm. D.h. bei welliger Fahrbahn arbeitet der Anschlagpuffer mehr oder weniger mit. Das ist ja nicht schlimm da er sich durchaus 3cm komprimieren lässt. Wenn man halt eher tiefer fährt wird er bei Bodenwellen halt mehr komprimiert, sprich die Federung wird härter, man sollte mit mehr Zugstufe gegenhalten.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 2. Dezember 2024 um 18:37
    • #62

    Das nennt dann der KW Papst WW Hoppelfahrwerk.

    Hier mal ein Zitat von ihm

    Die Folge ist eine übermäßig progressive Federungscharakteristik ,da jetzt die Federrate der Feder selbst zu der Federrate des Gummis addiert werden muss und der Dämpfer diese Gesamtfederrate nicht mehr bewältigen kann.

    In den Fall spricht man von einer Hoppelei.
    Dies wird normal durch kürzen der Federwegbegrenzer oder im Idealfall durch Ersatz der zu langen Gummis behoben.

    Zitatende

    Ich empfehle mal das Buch von ihm zu lesen.

    Fahrdynamik in Perfektion

    Der Weg zum optimalen Fahrwerk-Stetup


    Dann würde man so einem Quatsch nicht mehr schreiben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 2. Dezember 2024 um 19:20
    • #63

    Wieviele drehen ihr Gewindefahrwerk unter die tiefste Einstellung laut Gutachten runter? Wer sagt dass die tiefste zulässige Höhe nicht schon etwas zum Hoppelfahrwerk wird, speziell bei uebener Fahrbahn. Ausserdem ist der Übergangspunkt zum Hoppelfahrwerk gleitend. Jeder weiß doch, je tiefer das Gewindefahrwerk eingestellt wird desto härter. Das meine ich damit.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 2. Dezember 2024 um 19:28
    • #64
    Zitat von 140i

    Wieviele drehen ihr Gewindefahrwerk unter die tiefste Einstellung laut Gutachten runter?

    Gruß Peter

    Das sind dann die Deppen die keine Ahnung haben.

    Und für die das Wort Restfederweg ein Fremdwort ist.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 2. Dezember 2024 um 19:31
    • #65
    Zitat von 140i

    Wieviele drehen ihr Gewindefahrwerk unter die tiefste Einstellung laut Gutachten runter? Wer sagt dass die tiefste zulässige Höhe nicht schon etwas zum Hoppelfahrwerk wird, speziell bei uebener Fahrbahn. Ausserdem ist der Übergangspunkt zum Hoppelfahrwerk gleitend. Jeder weiß doch, je tiefer das Gewindefahrwerk eingestellt wird desto härter. Das meine ich damit.

    Gruß Peter

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ab 0:30 🤗😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 2. Dezember 2024 um 19:35
    • #66

    Bei den Deppen sieht das dann so aus.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 2. Dezember 2024 um 19:40
    • #67

    Das sieht mir eher nach überladen aus... hehe :D


    Wenigstens mal einer der etwas härter fährt. Suche auch schon lange nach ner sportlicheren Abstimmung.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 2. Dezember 2024 um 19:42
    • #68

    Jabba the Hutt

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 2. Dezember 2024 um 19:55
    • #69
    Zitat von TT-Eifel

    Bei den Deppen sieht das dann so aus.

    Beim Motorrad nennt man das Starrrahmen😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.476
    Bilder
    40
    • 2. Dezember 2024 um 20:18
    • #70
    Zitat von Der Hausmeister

    Beim Motorrad nennt man das Starrrahmen😂😂

    Puch Maxi N🤩😎

    So long 8)

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 2. Dezember 2024 um 21:04
    • #71

    Is doch super ... da gibt's kein Einkicken oder Lastwechselreaktionen :D

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 2. Dezember 2024 um 21:16
    • #72
    Zitat von MrTTRS

    Is doch super ... da gibt's kein Einkicken oder Lastwechselreaktionen :D

    Auf ebener Fahrbahn schon😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 2. Dezember 2024 um 21:38
    • #73

    Jetzt mal Frage an die Fachleute hier, wieviele cm Einfederweg sollte so ein richtig eingestelltes Gewindefahrwerk haben bis der Anschlagpuffer berührt wird. Möchte hier noch was dazu lernen.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 2. Dezember 2024 um 21:51
    • #74

    Die Frage kann man nicht in cm beantworten.

    Technische Missverständnisse als Fehlerquelle: BILSTEIN erklärt klassische Tuning-Irrtümer beim Fahrwerk - News
    Vor kurzem konnte die BILSTEIN Academy bereits einige populäre Mythen rund um das Fahrwerk klären und in weiten Teilen ausräumen. Doch es gibt noch weitere..
    www.vau-max.de

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™