1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

3.2 Wartungsstau

  • Ibonibo
  • 19. März 2015 um 18:26
1. offizieller Beitrag
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 19. März 2015 um 18:26
    • #1

    Das ist doch ein Fake? Oder?

    Der Motor wäre ja nichtmehr fahrbereit gewesen (hat 83000 Miles keinen Service gesehen...)

    Vielleicht hilft der Russchlamm aber auch gegen die Kettenlängung :haha:

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.035
    Bilder
    221
    • 19. März 2015 um 18:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    WTF!?! was is da passiert?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 19. März 2015 um 18:33
    • #3

    Frag ich mich auch :hmw

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • Phex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    253
    • 19. März 2015 um 19:00
    • #4

    Au weia, das ist ja schlimmster Gore... 83000 Meilen, übern Daumen geschlagen etwas über 135000km; das ist echt sehr heftig :rotekarte

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 19. März 2015 um 19:20
    • #5

    Hat da einer Lakritze in den Motor anstatt Öl.... :denken:

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • 5ive
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    257
    • 19. März 2015 um 20:00
    • #6

    Ach was ab 90 Grad schmiert das Top :thumbup:

    Gruß,
    Robert

    Nissan GTR 2012 Blau Mettalic 102mm Titanabgasanlage Ohne Kat, 76 MM Rennansaugung, 1100 cc ASNU Injektoren ca. 7xx PS und 8xx NM

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 19. März 2015 um 20:32
    • #7

    Schöner Ölklumpen......
    Was mir viiiiiel mehr Sorgen macht,ist das sämtliche TFSI Motoren EA 888 verrecken :panik
    Vielleicht sollte man mal nen Thread darüber eröffnen,da kommt noch was auf uns zu :schimpfen:

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 19. März 2015 um 21:12
    • #8

    Gleiches Muster der Schäden ?

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 19. März 2015 um 21:31
    • #9

    Nein,
    beim EA 888,totale Verkokung im Ansaugtrackt und Einlassventile bis zum Verlust der Kompression,verbrannte Elektroden der Zündkerzen auf einzelnen Zylinder,Kettenlängung oder Probleme mit Kettenspanner usw......
    Das schlimme ist,das die Verkokungen sich nicht aufhalten lassen.Hauptsächliche Verursachung scheint hier die "innere" Abgasrückführung durch Ventilüberschneidung zu sein.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 19. März 2015 um 21:37
    • #10
    Zitat von Pitbullfighter

    Nein,
    beim EA 888,totale Verkokung im Ansaugtrackt und Einlassventile bis zum Verlust der Kompression,verbrannte Elektroden der Zündkerzen auf einzelnen Zylinder,Kettenlängung oder Probleme mit Kettenspanner usw......
    Das schlimme ist,das die Verkokungen sich nicht aufhalten lassen.Hauptsächliche Verursachung scheint hier die "innere" Abgasrückführung durch Ventilüberschneidung zu sein.

    Hauahaa klingt aber nicht gut

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 19. März 2015 um 21:42
    • #11

    Oilcatchtank?

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • MetalMan1000
    Profi
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    585
    • 19. März 2015 um 22:10
    • #12

    Welche Motoren sind das denn genau?
    also von welchen tt Modellen?

    Wer später bremst ist länger schnell !!!! :juhu :juhu :juhu

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 19. März 2015 um 23:19
    • #13
    Zitat von Pitbullfighter

    Nein,
    beim EA 888,totale Verkokung im Ansaugtrackt und Einlassventile bis zum Verlust der Kompression,verbrannte Elektroden der Zündkerzen auf einzelnen Zylinder,Kettenlängung oder Probleme mit Kettenspanner usw......
    Das schlimme ist,das die Verkokungen sich nicht aufhalten lassen.Hauptsächliche Verursachung scheint hier die "innere" Abgasrückführung durch Ventilüberschneidung zu sein.

    Das mit den Ketten und den Kerzen hatte ich schon gehört....ist doch ein Wahnsinn, dass man so einen Standardmotor nicht sauber konstruiert und getestet bekommt....

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 20. März 2015 um 07:49
    • #14
    Zitat von Ibonibo

    Oilcatchtank?

    Hallo Ibo,
    Glaube nicht das diese Nachrüstung das Problem abstellt,muss mich mal damit beschäftigen.
    Hier kommt es zur totalen Verunreinigung weil es 1. ein Direkteispritzer ist,welcher nicht mehr den Ansaugtrakt incl Ventile reinigt bzw spült.
    2. weil der Motor ja eine innere Abgasrückführung hat,die durch Ventilüberschneidung geregelt wird.

    Aber in die oben angegebene Nachrüstung lese ich mich mal rein :GBeitrag

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.867
    Beiträge
    2.984
    • 20. März 2015 um 07:58
    • #15
    Zitat von Pitbullfighter

    Hallo Ibo,
    Glaube nicht das diese Nachrüstung das Problem abstellt,muss mich mal damit beschäftigen.
    Hier kommt es zur totalen Verunreinigung weil es 1. ein Direkteispritzer ist,welcher nicht mehr den Ansaugtrakt incl Ventile reinigt bzw spült.
    2. weil der Motor ja eine innere Abgasrückführung hat,die durch Ventilüberschneidung geregelt wird.

    Hallo,
    dem schleiße ich mich an.
    Glaube ich auch nicht, dass sich das Problem löst im Gegenteil man baut ein neues ein.
    Aber die langen Schläuche sind prädestiniert dafür, dass sie zu frieren.
    Stichwort Kurbelgehäuseentlüftung zu gefroren Motorschaden.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 20. März 2015 um 08:47
    • #16

    Der EA888 ist doch der Motor im Golf 6 gti und TT 8j ab 2010 ? Oder täusche ich mich ?

    der Meister meiner Werkstatt des Vertrauens hat mir mal gesagt, dass ich froh sein soll den alten bwa 200ps zu haben. Die neuen würden viele Probleme machen.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 20. März 2015 um 08:50
    • #17

    Dachte der EA888 ist der ganz neue also ab A3 8V Golf 7 TT 8S ?!?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 20. März 2015 um 08:57
    • #18
    Zitat von R8PTOR

    Dachte der EA888 ist der ganz neue also ab A3 8V Golf 7 TT 8S ?!?

    Verbaut seit 2007!
    Mittlerweile in der dritten Generation und Audi hat nix gelernt :ohmann:

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 20. März 2015 um 08:57
    • #19

    Ist das dann auch der Motor im TTS BJ2012?

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 20. März 2015 um 09:02
    • #20
    Zitat von TT-Eifel

    Hallo,
    dem schleiße ich mich an.
    Glaube ich auch nicht, dass sich das Problem löst im Gegenteil man baut ein neues ein.
    Aber die langen Schläuche sind prädestiniert dafür, dass sie zu frieren.
    Stichwort Kurbelgehäuseentlüftung zu gefroren Motorschaden.

    Kann man verhindern! Von Longlife auf 15000 Ölwechselintervall umstellen u´mit Mobil 5W40.Dann hast du so gut wie keine Wasseranteile im ÖL.
    Zusätzlich sind die Schläuche schon sehr fett.Das Problem des einfrierens im Gegensatz zum verkoken ist hier nicht mehr der Rede wert.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

    • admin
    • 16. Oktober 2016 um 18:05
    • HPerformance News
  • Schwieriger Verkauf meines TT RS

    • zeitgeist
    • 19. Mai 2017 um 11:02
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 8 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™