1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS - Auf was muss ich bei der Probefahrt achten?

  • Syccon
  • 15. Juli 2015 um 22:51
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 16. Juli 2015 um 20:31
    • #21

    Auch wenn ich jetzt kein RS habe... ich fahre DSG im optimierten 2.0 TFSI mit ca. 255 PS und muss sagen, dass ich bis auf das Anfahrgeruckel, was wohl ebenfalls sehr weit verbreitet ist bei DQ250, absolut begeistert bin. Im D-Modus trifft deine Beschreibung absolut zu bzgl. der Abhängigkeit wieviel Gas man gibt, aber dich nicht im Sportmodus. Meiner dreht auch weiter hoch wenn ich das Gaspedal nicht komplett durchgedrückt habe. Auch wenn es nur wenig gerdückt wird kommt der Schaltvorgang auch erst sehr spät, um eine Gas-Attacke steht offen zu lassen.

    Keine Ahnung, aber ich kann diese Beschreibungen zumindest bei meinem nicht bestätigen. Vielleicht verhält sich das DQ500 (?) im TT RS komplett anders?

    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 16. Juli 2015 um 21:51
    • #22

    ebenso DQ250 :thumbup:
    bei mir genauso eingestellt worden, im s modus bin ich der jenige der frei entscheidet was passiert, :thumbup:

    Sollte doch aber beim RS auch alles programierbar sein.

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 17. Juli 2015 um 00:02
    • #23
    Zitat von Syccon

    Ich danke euch für die vielen Antworten. Bin gerade RS Probe gefahren. Automatik hat sich jetzt definitiv für mich erledigt. Das ist einfach nix. Aber nicht nur das. Der hatte auch irgendwelche Probleme. Nach dem Anlassen quietschen. Das verschwand dann irgendwann. Kühlmittelstand viel zu niedrig. Die Temperatur ging auch nicht wieder runter. deshalb sollte ich wahrscheinlich auch nur 25 Minuten Probe fahren. Was für ein Witz. Und das in einem Audizentrum. Mehr will ich jetzt gar nicht erzählen. Verkäufer gibt's... da ist Märchenstunde...

    Hi,

    kannst du vielleicht n Link Posten oder Schreiben welches Audizentrum und welcher TTRS das gewesen ist ?
    Ich recherchiere auch zur Zeit und würden diesen dann gerne ausschließen.

    Danke

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 17. Juli 2015 um 08:20
    • #24
    Zitat von R8PTOR

    Ist im lambo Top gemacht weiß nicht wie du lenkst :p

    Im Gallardo musste ich zum Schalten umgreifen.
    Ich bin aber auch nur sehr kurz gefahren bei den Motobikesday auf dem Flugplatz. Vielleicht muss man sich erst dran gewöhnen. Ein Sinn muss ja dahinter stecken. Bei meinem ehemaligen M3 haben sie sich jedenfalls mitgedreht.

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 17. Juli 2015 um 09:14
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat von Brami

    Hi,

    kannst du vielleicht n Link Posten oder Schreiben welches Audizentrum und welcher TTRS das gewesen ist ?
    Ich recherchiere auch zur Zeit und würden diesen dann gerne ausschließen.

    Danke

    Stellst Du Dich bitte vorher mal vor, in dem extra dafür vorgesehenen Thread? Wir würden gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 17. Juli 2015 um 09:47
    • #26
    Zitat von Der Hausmeister

    Stellst Du Dich bitte vorher mal vor, in dem extra dafür vorgesehenen Thread? Wir würden gerne wissen, mit wem wir es zu tun haben ;)

    Du hast den Text auch in der Zwischenablage gespeichert gell :D
    Aber wo du recht hast hast du recht.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 17. Juli 2015 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von R8PTOR

    Du hast den Text auch in der Zwischenablage gespeichert gell :D
    Aber wo du recht hast hast du recht.

    Ganz ehrlich, nicht wirklich. Aber es wird langsam Zeit, so oft wie er gebraucht wird :ohmann:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 17. Juli 2015 um 10:29
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von R8PTOR

    Du hast den Text auch in der Zwischenablage gespeichert gell
    Aber wo du recht hast hast du recht.

    :hmw ja mei er hat Recht

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 17. Juli 2015 um 10:46
    • #29
    Zitat von v1c@TT

    Auch wenn ich jetzt kein RS habe... ich fahre DSG im optimierten 2.0 TFSI mit ca. 255 PS und muss sagen, dass ich bis auf das Anfahrgeruckel, was wohl ebenfalls sehr weit verbreitet ist bei DQ250, absolut begeistert bin. Im D-Modus trifft deine Beschreibung absolut zu bzgl. der Abhängigkeit wieviel Gas man gibt, aber dich nicht im Sportmodus. Meiner dreht auch weiter hoch wenn ich das Gaspedal nicht komplett durchgedrückt habe. Auch wenn es nur wenig gerdückt wird kommt der Schaltvorgang auch erst sehr spät, um eine Gas-Attacke steht offen zu lassen.

    Keine Ahnung, aber ich kann diese Beschreibungen zumindest bei meinem nicht bestätigen. Vielleicht verhält sich das DQ500 (?) im TT RS komplett anders?


    Gerade im Sportmodus trifft die Abhängikeit des Schaltvorgangs vom "wieviel ich Gas gebe" zu. Ich bin TTS und RS gefahren. Bei beiden das gleiche Verhalten. im D Modus schaltet es ungefähr zwischen 1800-2500 und im S Modus ungefähr bei 4000-6000 und höher. Und manchmal heult es so komisch auf beim runterschalten, als ob man Zwischengas geben würde. Es ist jedesmal eine Überraschung, warum das Getriebe gerade jetzt schaltet. 8o

    @kickdown
    Sicherlich kann man vieles machen beim DSG und es z.b. optimieren lassen. Da ist sicher einiges möglich. Aber darum geht es ja hier nicht. Hier geht es ja um das Serienverhalten.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 17. Juli 2015 um 10:52
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat von Syccon


    Gerade im Sportmodus trifft die Abhängikeit des Schaltvorgangs vom "wieviel ich Gas gebe" zu. Ich bin TTS und RS gefahren. Bei beiden das gleiche Verhalten. im D Modus schaltet es ungefähr zwischen 1800-2500 und im S Modus ungefähr bei 4000-6000 und höher. Und manchmal heult es so komisch auf beim runterschalten, als ob man Zwischengas geben würde. Es ist jedesmal eine Überraschung, warum das Getriebe gerade jetzt schaltet. 8o

    @kickdown
    Sicherlich kann man vieles machen beim DSG und es z.b. optimieren lassen. Da ist sicher einiges möglich. Aber darum geht es ja hier nicht. Hier geht es ja um das Serienverhalten.

    Genau und damit auch den Erhalt der Garantie ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • RSAlex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    177
    • 17. Juli 2015 um 10:59
    • #31

    Ich kann auch was zum Thema beitragen! :)
    Ich fahre ja einen RS mit S-Tronic. Mein Kumpel Patrik, hier auch angemeldet fährt nen Handschalter!
    Was beim DSG auf jeden Fall viel bringt ist der Reset! Das mach ich bestimmt nahezu jede Woche. Hin und wieder schaltet er ganz komische Sachen zusammen.
    Bin letztens gegen einen Polo WRC gefahren, an dem auch Einiges gemacht wurde und der hat sich gefreut wie`n Schnitzel, dass er schneller war. Wir sind bei ca. 100 im dritten Gang weggefahren und das DSG hat den Schaltwechsel von Welle 3 in die 4te Welle nicht gepackt und hat direkt in den 5ten geschaltet! <X Kein Wunder, dass der Polo schneller war! :blablabla

    Ein großer Teil meiner Kaufentscheidung lag beim S-Tronic. Jetzt im Nachhinein möchte ich es zwar nicht mehr missen, aber ob es den Aufpreis (die DSG sind ja immer teuerer!) wert war, weiß ich nicht so genau. Ich fahre auf jeden Fall auch gerne mit Patrik`s Schalter! Und er auch genauso gerne mit meinem S-Tronic!

    Fazit: Das S-Tronic hat seine eigenes Hirn. Ich komm damit klar! :P Und die Soundkulisse ist beim S-Tronic auf jeden Fall deutlich schöner als im Schalter! :victory

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 17. Juli 2015 um 11:03
    • #32

    ist wie immer Geschmackssache. Ich habe mich bewusst für einen Handschalter entschieden. Bin auch einen mit Automatik probe gefahren, hat mir nicht so zu gesagt (außer die LC :rock: )
    Soundkulisse ist schöner, meinst du das Zwischengasgeben beim Runter schalten oder das "furzen" beim Hochschalten und Last? Das furzen würde mir auf dauer etwas auf den Sack gehen, glaub ich... und Zwischengas geht auch beim Handschalter ;)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 17. Juli 2015 um 11:09
    • #33
    Zitat von Brami


    Hi,

    kannst du vielleicht n Link Posten oder Schreiben welches Audizentrum und welcher TTRS das gewesen ist ?
    Ich recherchiere auch zur Zeit und würden diesen dann gerne ausschließen.

    Danke


    Ich schicke dir eine PN.

    Mal al ein kleiner Auszug aus der Märchenstunde des Verkäufers:
    (Auf dem Hof stehen über 500 Gebrauchte Audis.) "Das Fahrzeug hat meinem Nachbarn gehört...etc." "Es wurde gerade um 4000€ reduziert..." (Geparkt seit 10.7. und unveränderter Preis bei mobile.de)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • RSAlex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    177
    • 17. Juli 2015 um 11:20
    • #34
    Zitat von 3nigm4

    ist wie immer Geschmackssache.
    Soundkulisse ist schöner, meinst du das Zwischengasgeben beim Runter schalten oder das "furzen" beim Hochschalten und Last? Das furzen würde mir auf dauer etwas auf den Sack gehen, glaub ich... und Zwischengas geht auch beim Handschalter ;)

    Der 5 Zylinder furzt doch nicht! Der knallt! :P Nur 4 Zylinder furzen! 8)
    Zwischengas beim runterschalten brauch ich nicht! Aber beim S-Tronic mit ausgesteckter AGA-Klappe vom 1ten bis in den 7ten "einigermaßen" sportlich beschleunigen, sodass er bei ~ 3500rpm in den nächsten Gang schaltet... da hörst du dann mal, wie verschieden sich die Gänge anhören bzw. wie schön er sie durchschaltet! Ist schwer zu beschreiben! :love:

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 17. Juli 2015 um 16:40
    • #35

    Ich präferiere auch ganz klar HS.....hatte meine Erfahrungen mit dem DSG aus dem R-Golf ja in verschiedenen Threads kund getan....

    Nie mehr - wenn ich die Auswahlmöglichkeit habe mit HS. Hier ist man nicht nur beim sportlichen Fahren Herr der Dinge, sondern auch beim ganz normalen Fahren. Das DSG macht eben auch im manuellen Modus, was es will....Nein Danke.
    Klar kann man auch da irgendwie rumdoktern lassen - aber dann stellt sich auch gleich wieder die Frage nach Gewährleistung etc....

    Es gibt natürlich keine LC beim HS, aber so what. Wer nutzt das schon wie oft ??? Ausnahmen natürlich bei den 400m-"Motorsportlern".

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 17. Juli 2015 um 19:51
    • #36

    Der TT RS ist doch von allen aktuellen Audi einer der wenigen welche man tatsächlich als pure Fahrmaschine beschreiben könnte.
    Da bleibt nur der Griff zum Handschalter. Fährt sich einfach echter und direkter.

    Ich habe mich ebenfalls ganz bewusst gegen die S-tronic entschieden. Habe da einige weniger erfreuliche Erfahrungen mit der S-tronic beim RS3 gemacht (gerissene Getriebegehäuse bei rund 2000km, schleifende Kupplung und ruppiges Schaltverhalten nach wenigen tausend km). Dazu dieses leicht synthetische Fahrgefühl und die extrem nervige Anfahrverzögerung von welcher aber alle Doppelkuppler betroffen sind.

    Letztendlich entscheidet der eigene Geschmack.

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 18. Juli 2015 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat von N3M3S1S

    Der TT RS ist doch von allen aktuellen Audi einer der wenigen welche man tatsächlich als pure Fahrmaschine beschreiben könnte.

    Eine richtig pure Fahrmaschine gibt es bei Audi ab Werk nicht! Mit gut Wollen könnte man einen R8GT evtl. so bezeichnen, das war's ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • N3M3S1S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    215
    Beiträge
    336
    Bilder
    4
    • 18. Juli 2015 um 11:43
    • #38

    Deswegen ja auch "könnte". Klar ist ein Lotus Elise/Exige oder auch ein Alfa 4C deutlich puristischer, aber wir reden ja schließlich von Audi und nicht von der Konkurrenz.
    Das der kein reinrassiger Sportwagen ist, scheitert ja schon am Antriebskonzept ;)

    8S TT RS - Porsche LimeGreen, 20" Raeder Motorsport Felgen, KW V3, HPerformance Stage I + Clubsport LLK

    8J TT RS - sepangblau mit Vollausstattung und handgerissen - gehen nun getrennte Wege ;(

    80 2.0e - mein Alltagsoldie 8)

    Gruß ausm Ländle :)

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 18. Juli 2015 um 17:58
    • #39

    Denke, die Geschichte muss man schon etwas entspannter sehen....

    Wer wirklich ne puristische Fahrmaschine sucht, geht sicher nicht zu den Volumenherstellern...Da gibt es schlicht nix....kein AMG-Modell, kein M-Modell oder auch kein S oder RS Modell werden dem gerecht. Weil im Sinne einer möglichst breiten Kundenschicht hier viel zu viele "Einschränkungen" gemacht werden müssen. Wer braucht schon eine luxuriöse Ausstattung und nen Kofferraum und vier Türen etc. in einer puristischen Fahrmaschine ??
    Da muss man sich so ne KTM-Schüssel oder Donkerfoort kaufen und dann ist das pur....

    Ein Audi TT - egal welcher Motor - ist sicher was anderes. Einfach ein bezahlbares, schickes Coupe mit einem gewissen Alltagsnutzen (im Gegensatz zu einem Cayman etc).
    Der 5-Zylinder Motor als Reminisenz zu den Rallye Quattros soll hier als Alleinstellungsmerkmal in dem Markt die emotionale Seite ansprechen.

    Vierzylinder kann jeder.....5Ender sind halt schon was Besonderes. Und das Teil geht ja nun auch wirklich ganz gut - immer in Relation zum Preis sehen.
    Ein Porsche ist da sicher einen Ticken sportlicher, direkter - aber auch ne ganze Ecke teurer.

    Ich bin sicher ein Audi-Fan - würde aber nie eine Religion oder Ideologie aus einem Auto/einer Marke machen.

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 18. Juli 2015 um 18:13
    • #40

    Schön formuliert!

    Sicherlich ist eine "Fahrmaschine" auch ein Begriff, der Interpretationen zulässt ;).

    Gibt ja auch Leute hier, die sagen der TT wäre ein Sportwagen...

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™