1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

APR Erfahrungen mit Software und Getriebe Optimierung

    • TT RS FV/8S
  • Stefan.E.
  • 1. Dezember 2019 um 11:50
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 5. Oktober 2023 um 14:44
    • #121
    Zitat von TekToniiik

    Bin aktuell auch mit der neusten Version von dem DAZA Datenstand unterwegs von APR. Bei mir ist der TT vorletztes Wochenende auf der Autobahn in den Notlauf gegangen. Nach dem Auslesen kam raus, dass es sich um einen Programmierfehler handelt, da das Motorsteuergerät einen falschen Wert bekommt bezüglich dem Raildruck, dieser Fehler gibt es sogar beim Serien 5 Zylinder, wofür Audi eine TPI herausgibt.


    Ich habe dann Kontakt mit APR aufgenommen und die haben die Anfrage in die USA weiter geschickt.

    Ergebnis: Softwarestand ist auf mehreren Fahrzeugen erprobt und läuft dort bis jetzt ohne Fehler und keiner weiß, warum dieser Fehler bei mir passiert ist.

    Fazit: Ich bekomme nun die alte Software Stage 1+ wieder drauf gespielt.

    Hallo TekToniik,

    habe die letzten wärmeren Tage noch mal genutzt und meinen RS mal wieder so bewegt, wozu ich den eigentlich mal gekauft habe, also mit Spaß und Druck. Leider wurde der Spaß nach dem dritten Durchbeschleunigen auf der Autobahn von massiver Leistungsrücknahme gestopt, nicht direkt Notlauf, Drehzahl ging nicht über ca. 4000 u/min, DSG schaltete nicht hoch, blieb im 5.Gang hängen, gefühlt keine richtige Gasannahme mehr. Glück gehabt, nächste Ausfahrt nur paar hundert Meter. Schon beim ersten Beschleunigen auf die Landstraße alles wieder in Ordnung :/ . Ist wohl nicht der gleiche Fehler wie bei Dir aber ja ähnlich. Frage: Ist dein Fehler nach der Stage1+ reaktivierung noch mal aufgetreten? Dann würde ich APR auch dazu noch mal kontaktieren.

    Falls jemand noch eine Idee hat woran es gelegen haben könnte, immer her damit, Außentemperatur 18Grad, Motoröl rund 102 Grad, Zündkerzen im Mai23 neu, Ansaugpilz APR nach der Pollenzeit im Anfang Juli 23 neu, Kraftstoff 102Oktan, über OBDeleven kein Fehler angezeigt

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 5. Oktober 2023 um 16:06
    • #122
    Zitat von Volltanker68

    Hallo TekToniik,

    habe die letzten wärmeren Tage noch mal genutzt und meinen RS mal wieder so bewegt, wozu ich den eigentlich mal gekauft habe, also mit Spaß und Druck. Leider wurde der Spaß nach dem dritten Durchbeschleunigen auf der Autobahn von massiver Leistungsrücknahme gestopt, nicht direkt Notlauf, Drehzahl ging nicht über ca. 4000 u/min, DSG schaltete nicht hoch, blieb im 5.Gang hängen, gefühlt keine richtige Gasannahme mehr. Glück gehabt, nächste Ausfahrt nur paar hundert Meter. Schon beim ersten Beschleunigen auf die Landstraße alles wieder in Ordnung :/ . Ist wohl nicht der gleiche Fehler wie bei Dir aber ja ähnlich. Frage: Ist dein Fehler nach der Stage1+ reaktivierung noch mal aufgetreten? Dann würde ich APR auch dazu noch mal kontaktieren.

    Falls jemand noch eine Idee hat woran es gelegen haben könnte, immer her damit, Außentemperatur 18Grad, Motoröl rund 102 Grad, Zündkerzen im Mai23 neu, Ansaugpilz APR nach der Pollenzeit im Anfang Juli 23 neu, Kraftstoff 102Oktan, über OBDeleven kein Fehler angezeigt

    Ja, das Problem hatte ich auch.

    Das hat mit dem Fehler und dem Notlauf nichts zutun.

    Das scheint das Getriebe zu sein was nicht den Schaltpunkt aus Schutzgründen schalten will. Vom Gefühl ist es als ob der Gang nicht mehr drin ist trotz Vollgas geben.

    Wie viel KM bist du seit der Getriebesoftware+Motorsoftware Update gefahren?

    Seit der neuen Software von APR wegen 30E3 hatte ich aber keinen Fehler mehr. Egal ob Autobahn, Nürburgring oder Landstraße.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 24. November 2023 um 18:29
    • #123

    Im RS3 Forum hat jemand eine Leistungsmessung mit APR Stage 1+ Turbo Inlet, Ladeluftkühler und 102 Oktan machen lassen. 520 PS und 665 Nm. Fast auf den Punkt genau, was APR angibt. Kann ich mir die Messung sparen. 👍👌

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    150
    Beiträge
    217
    • 28. August 2024 um 17:45
    • #124

    Hallo liebe Gemeinde,

    hat hier jemand die APR Stage 1 Software mit oder ohne Ladeluftkühler für den TTRS 8S mit OPF verbaut?

    Wie sind euere Erfahrungen bezüglich Mehrleistung, Ansprechverhalten usw.?

    Freue mich auf euere Infos!

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 28. August 2024 um 20:56
    • #125

    Ohne selbst einen 8s mit Stage 1 zu haben, denke ich doch, dass de LLK dabei überschätzt wird.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    150
    Beiträge
    217
    • 28. August 2024 um 21:23
    • #126

    Vielleicht sollte ich meine Frage nochmal verständlicher stellen.

    Ich will nicht wissen, ob man die Stage 1 mit oder ohne Ladeluftkühler fahren sollte.(Der thermische Vorteil des Ladeluftkühlers ist ja allgemein bekannt.)

    Ich möchte wissen, ob jemand die Stage 1 mit oder ohne Ladeluftkühler fährt und wie die Erfahrugen damit sind!

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    341
    • 28. August 2024 um 22:34
    • #127

    Leider nur TTS Kenntnisse, von daher bin ich leider raus

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    267
    Beiträge
    434
    • 29. August 2024 um 14:08
    • #128
    Zitat von Motorenfan

    Hallo liebe Gemeinde,

    hat hier jemand die APR Stage 1 Software mit oder ohne Ladeluftkühler für den TTRS 8S mit OPF verbaut?

    Wie sind euere Erfahrungen bezüglich Mehrleistung, Ansprechverhalten usw.?

    Freue mich auf euere Infos!

    Beste Grüße

    Theoretisch müsstest du nur mal ein paar Seiten vorher schauen, da hatte ich das schon mal genau erläutert.

    Ansonsten kannst du mich auch gerne privat anschreiben.

    • Zitieren
  • KrAiT
    Schüler
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    101
    Bilder
    3
    • 30. August 2024 um 08:36
    • #129
    Zitat von Motorenfan

    Hallo liebe Gemeinde,

    hat hier jemand die APR Stage 1 Software mit oder ohne Ladeluftkühler für den TTRS 8S mit OPF verbaut?

    Wie sind euere Erfahrungen bezüglich Mehrleistung, Ansprechverhalten usw.?

    Freue mich auf euere Infos!

    Beste Grüße

    Software alleine ist Mmn. Geldverschwendung. Wenn dann machs Richtig und hol dir mindestens die Komplette Ansaugung dazu. aber das ist nur meine Meinung :) :/

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 30. August 2024 um 12:18
    • #130
    Zitat von KrAiT

    Software alleine ist Mmn. Geldverschwendung. Wenn dann machs Richtig und hol dir mindestens die Komplette Ansaugung dazu. aber das ist nur meine Meinung :) :/

    auch wenn ich DP, Ansaugung und LLK zu der Stage 1 verbaut habe möchte ich hier nicht zustimmen, die Leistung macht zu 90% die Software, alles andere unterstützt die Halbarkeit (DP) und Wiederholbarkeit in kurzen Abständen/hohen Außentemperaturen (LLK) und macht natürlich mega Sound (DP und offene Ansaugung). Hatte aber auch anfangs eine Stage 1 ohne das drumrum und der Unterschied war trotzdem gravirend zu Serie, egal ob APR oder anderer Anbieter, die Stage 1 macht ein "neues" Auto draus. zumindest bei meinem Non OPF ;) war es so.

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 30. August 2024 um 16:06
    • #131

    Moin,

    Software ist das eine, aber ohne LLK, Ansaugung und DP nur die Hälfte wert.

    Du musst dir das mal so vorstellen:

    Wenn man dir den Hals zuhält aber richtig was reinkommen soll geht das nur begrenzt, ohne LLK wird das schnell zu warm und du kannst nicht alles schlucken, dh du kotzt, jetzt hast du noch einen Stopfen im Arsch und es kommt nicht schnell genug alles wieder raus und du bekommst Bauchschmerzen.

    Was das heißen soll, keine Ansaugung, nicht genug Luft, LLK zu klein, Steuergerät fährt in den Bauteileschutz und regelt Ladedruck runter, Keine Downpipe bedeutet Abgastemperatur schnell zu hoch weil zu hoher Gegendruck bedeutet wieder Bauteileschutz.

    Das ganze wird krasser bei steigender Außentemperatur.

    Aus diesem Grund, entweder richtig oder garnicht😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    341
    • 30. August 2024 um 21:40
    • #132

    Die Software alleine verspricht Werte, die eingehalten werden.
    Der Rest ist die Kirsche auf der Sahnehaube - fertig

    Man fährt ja nicht immer am Limit, denn ein Rennwagen ist das nicht und wird das nicht ;)

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 31. August 2024 um 10:27
    • #133
    Zitat von RedFlag1970

    Die Software alleine verspricht Werte, die eingehalten werden.
    Der Rest ist die Kirsche auf der Sahnehaube - fertig

    Man fährt ja nicht immer am Limit, denn ein Rennwagen ist das nicht und wird das nicht ;)

    Moin,

    Sorry aber das ist der Beitrag auf den ich nur gewartet habe, hier sieht man wieder das da null Kenntnis ist von dem was da so passiert in einem modernen Motor /!Steuergerät

    So long 8)

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 31. August 2024 um 12:11
    • #134

    Da stellt sich doch erst mal die Frage auf welchen Luftdurchsatz ist denn die Serienmäßige Ansaugstrecke ausgelegt.

    Aus technischen Informationen vom Werk geht hervor , dass beim RS 8J schon die Ansaugung auf 1000 kg/h ausgelegt ist.

    Jetzt könnte man ja mal ausrechnen wieviel Liter Sprit bei Lambda 1 verbrannt werden werden müssen bevor die Luft nicht reicht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 31. August 2024 um 14:35
    • #135

    Moin,

    TT-Eifel , beim 8J ist das kein Problem, beim 8S ist die Airbox auch nicht das Problem, beim 8S ist es das letzte Stück vorm Ladereingang was zu eng ist, da wirkt es wie eine Drossel.

    Es reicht auch aus bis zum Luftfilterkasten zu modifizieren, so ein offenes APR Ding braucht man da wirklich nicht

    So long 8)

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    341
    • 31. August 2024 um 19:21
    • #136
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Sorry aber das ist der Beitrag auf den ich nur gewartet habe, hier sieht man wieder das da null Kenntnis ist von dem was da so passiert in einem modernen Motor /!Steuergerät

    Genau, weil man immer am Limit fährt...sry, aber ich widerhole mich - das eh kein Rennwagen.

    Ja, und ob ich Ahnung habe, wirst du anhand meines Posts nicht beurteilen können ;)

    Fakt,

    wer schnell mal ein paar PS mehr haben will bekommt das so hin, völlig problemfrei.

    Gibt es bessere Arten des Tunings - sicher, aber das war ja nicht die Frage ;)

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 31. August 2024 um 20:41
    • #137

    Viele Software Tuner codieren Sensoren aus (Lambda etc.) damit das Fahrzeug nicht in den Notlauf geht. Hatte das selber schon mal am TTS. Hier hatte ich nie wieder einen sauberen Readiness-Code. Hier sollten nur Nullen stehen und keine Einser.

    Und nach 2 Monaten rutschte die Kupplung durch, weil sie die Mehrleistung nicht vertragen hat. 1500€ für richtigen Pfusch. Und nochmal 1500€ für eine neue Sachs Kupplung. Ich bin geheilt von solchen Wald- und Wiesen Software Tunern.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 31. August 2024 um 20:58
    • #138

    Wenn der Tuner keine Garantie gibt und die Software nicht eintragbar ist….

    FINGER WEG!

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 31. August 2024 um 21:20
    • #139
    Zitat von Syccon

    Viele Software Tuner codieren Sensoren aus (Lambda etc.) damit das Fahrzeug nicht in den Notlauf geht. Hatte das selber schon mal am TTS. Hier hatte ich nie wieder einen sauberen Readiness-Code. Hier sollten nur Nullen stehen und keine Einser.

    Und nach 2 Monaten rutschte die Kupplung durch, weil sie die Mehrleistung nicht vertragen hat. 1500€ für richtigen Pfusch. Und nochmal 1500€ für eine neue Sachs Kupplung. Ich bin geheilt von solchen Wald- und Wiesen Software Tunern.

    Hat der TTS auch den EA113 CDL*?

    Da ist die Kupplung mit dem Seriendrehomoment ziemlich am Ende.

    Viel mehr Drehmoment geht da nicht. Mit der Leistungssteigerung ist die Sportkupplung ein Muss. Aber dann macht der Motor richtig Laune!

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 1. September 2024 um 10:40
    • #140

    Genau das ist das Problem. Das sagt dir vorher aber kein Tuner. Und wenn man den dann hinterher darauf anspricht, gibts nur Schulterzucken.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™