Das Risiko besteht natürlich. Idealerweise liefe das über einen Anwalt.
+50 von mir.
Das Risiko besteht natürlich. Idealerweise liefe das über einen Anwalt.
+50 von mir.
Durch die Betätigung des Abgasklappentasters findet eine Erhöhung des Geräuschemissionswertes in unzulässiger Weise und Überschreitung des gesetzlich festgelegten Höchstwertes statt.
Echt jetzt ? Und das fällt euch 6-7 Jahre nach der offiziellen Freigabe auf ?? Geht's noch? Und warum hat man das damals nicht festgestellt und wir haben jetzt, auf Grund eurer (KBA) Unfähigkeit das Ding richtig durchzutesten bevor es eine Freigabe erhält, den ganzen Sch** an der Backe ? Ich würde mal sagen, es verhält sich heute *GENAU* so wie es damals freigegeben wurde ... Ende
Echt jetzt ? Und das fällt euch 6-7 Jahre nach der offiziellen Freigabe auf ?? Geht's noch?
Das Zauberwort heißt Marktüberwachung, die kann jederzeit erfolgen.
Und jeder Bürger kann sie anstoßen, gibt sogar ein Formular dafür.
Damals war es zwischen KBA und Autoindustrie *räusper* etwas "einfacher".
Dann kam Dieselgate. Und jetzt sieht jeder zu, dass er möglichst sauber ausschaut.
Täusche ich mich, oder gehen die Klappen ab einer gewissen Drehzahl net sowieso auf?!
Klar tun sie das. Wir drehen uns da aber im Kreis, wurde hier schon mehrfach erwähnt bzw. diskutiert.
Das Zauberwort heißt Marktüberwachung, die kann jederzeit erfolgen.
Und jeder Bürger kann sie anstoßen, gibt sogar ein Formular dafür.
Dann werde ich mal paar Labos, Ferraris und Motorräder anstoßen. 👍😉
Leute jede EU- Richtlinie z. B. Maschinenrichtline ist so ausgeführt, dass die Industrie diese eigenverantwortlich umsetzt. Im Fall der Fälle wird dann geprüft. Wenn ich z.B. ein Bremssystem für die Straße zugelassen haben möchte, mache ich z.B. die notwendigen Tests auf einem Prüfstand. Ein TÜV. Für 50k€ ohne Material etc. werden die Versuche durchgeführt und du erhältst einen Bericht. Auf meine Rückfrage, warum da kein Fazit drinsteht, habe ich die Antwort erhalten: Sie sind der Hersteller, sie können entscheiden, ob die Bremse im Sinne der StVZO zulässig ist. Zur Fahrzeuggesamtabnahme kommt natürlich auch ein Gutachter und fragt nach, was bezüglich der Bremse gemacht wurde.
So läuft das auch bei einem Knöpfchen im Auto. Wie schon mannigfaltig gesagt: Audi und nicht das KBA ist euer Ansprechpartner
Täusche ich mich, oder gehen die Klappen ab einer gewissen Drehzahl net sowieso auf?!
Nach dem Update werden die Klappen nicht mehr vollständig aufgehen. Egal was Audi schreibt. Es wird so werden, wie beim neuer RS3. Da kann man die Klappensteuerung auch gleich weglassen. Nur verarsche.
Damals war es zwischen KBA und Autoindustrie *räusper* etwas "einfacher".
Dann kam Dieselgate. Und jetzt sieht jeder zu, dass er möglichst sauber ausschaut.
Und wer war hier derje nige der gelogen und betrogen hat? Genau, die Marke mit den vier Ringen und der holen Werbephrase
Dann werde ich mal paar Labos, Ferraris und Motorräder anstoßen. 👍😉
Und da sind wir dann in der feinsten Anscheißer Gesellschaft angekommen..
Hat man ja schon in der Corona Zeit gemerkt wie sich die Leute verändert haben.
Ist aber nicht auf dich bezogen.
Eben, wäre Niveau zwischen Buddelkiste und Bösartigkeit. Aber wenn man Smilies lesen kann, nicht ernst gemeint.
Ich freue mich über jeden, den es noch nicht erwischt hat, der weiter sein Auto genießen darf, wie es gedacht war.
Gebe euch voll Recht cs_ und Oliver1991 ! Andere Anschwärzen hilft nicht weiter.
Da das KBA nun bestätigt hat, das nach Richtlinie ECE 51.02 bewertet wurde ist doch die entscheidene Frage die rechtliche Interpretation, ob die Messung mit offenen Klappen relevant ist. Denn uns allen ist klar der TTRS erfüllt nur mit geschlossenen Klappen die Vorgaben (aber das gilt wahrscheinlich für alle anderen Fahrzeuge mit manuellen Klappensteuerung genauso).
Ich werde meinen Anwalt dementsprechend anfragen oder hat sonst jemand eine Idee, wer das rechtssicher entscheiden kann bzw. darf?
Ich werde meinen Anwalt dementsprechend anfragen oder hat sonst jemand eine Idee, wer das rechtssicher entscheiden kann bzw. darf?
Ich bereite gerade ein PDF als Kanonenfutter für den Anwalt vor, stelle das nachher ein.
Siehe Anhang. Ich hoffe, Dein Anwalt hat genug Biss, um sich der Sache anzunehmen, und nicht nur die Hand aufzuhalten, um dann halbherzig zu agieren. Habe selbst sehr viel schlechte und nur wenig gute Erfahrung mit Anwälten gemacht bisher.
Gerne auch der Motorpresse weiterleiten.
Moin,
Ich verstehe im Moment nicht das Ihr abgeht wie ein „HB Mänchen“ 🤔
Der „Ball“ ist gespielt, Audi ist am Zug.
Bis dahin, Ruhe bewahren, ein Kaltgetränk genießen, Füße hoch, und Spaß haben😎
Und da sind wir dann in der feinsten Anscheißer Gesellschaft angekommen..
Nö überhaupt nicht, wir leben doch alle in dem gleichen Staat und nach den gleichen Gesetzen.
Wer sich nicht daran hält ja muss damit rechnen ,dass andere Bürger ihr Recht einfordern.
Das ist doch viel besser als wegzuschauen.
Die Alternative könnte natürlich auch eine Dose Bauschaum sein, aber da würden dann alle Selbstjustiz schreien.
Nö überhaupt nicht, wir leben doch alle in dem gleichen Staat und nach den gleichen Gesetzen.
Wer sich nicht daran hält ja muss damit rechnen ,dass andere Bürger ihr Recht einfordern.
Das ist doch viel besser als wegzuschauen.
Die Alternative könnte natürlich auch eine Dose Bauschaum sein, aber da würden dann alle Selbstjustiz schreien.
Moin,
By the way, das mit dem Bauschaum haben wir schon gemacht, und was soll ich sagen…. Der „Gasasiast“ hat es kapiert 😁
Nö überhaupt nicht, wir leben doch alle in dem gleichen Staat und nach den gleichen Gesetzen.
Wer sich nicht daran hält ja muss damit rechnen ,dass andere Bürger ihr Recht einfordern.
Das ist doch viel besser als wegzuschauen.
Die Alternative könnte natürlich auch eine Dose Bauschaum sein, aber da würden dann alle Selbstjustiz schreien.
Bei gewissen Dingen gebe ich dir recht.
Aber zieh mal aufs tiefste Dorf. Zeigst du dann auch den Nachbarn an der Sonntag früh Rasen mäht?