1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TT RS FV/8S
  • TekToniiik
  • 23. Dezember 2021 um 12:39
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 19. November 2022 um 17:54
    • #1.461

    Am besten nach Waldshut-Tiengen zu APR Deutschland fahren. Da ist der VAG Partner Stoll gleich mit im Haus. Da kann das Update gemacht werden. Und dann hinterher gleich wieder die APR Software. Ich habe nächstes Jahr TÜV. Da fahr ich wieder hin. Da kann das gleich mit gemacht werden.

    Das irgendwer getunte Fahrzeuge an das KBA als erledigt meldet, wird wohl nicht funktionieren. Wir leben ja nicht mehr im Mittelalter. Das Fahrzeug muss an den Tester. Und über die FIN kommuniziert es mit dem Konzernserver. Und dort wird das Update dann als erledigt hinterlegt. Und von da wird das KBA wohl auch seine Daten bekommen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 20. November 2022 um 08:34
    • #1.462

    Kraftfahrt-Bundesamt - Kodex zur Durchführung von Rückrufaktionen


    Das KBA überwacht den Markt. Deswegen nehmen die nicht den einzelnen Autobesitzer in Anspruch, sondern den Hersteller. Und der muss reagieren, weil sein Produkt ja noch in Verkehr ist. Das KBA identifiziert ein Problem und der Hersteller bietet eine einzige konkrete Lösung zur Behebung an. Dass er dabei wirtschaftlich denkt und die preiswerteste Lösung wählt, ist wohl nicht weiter verwunderlich. Deswegen steuert der Hersteller die Rückrufaktion und nicht die überwachende Behörde. Die erwarten nur Vollzug von Audi.


    Die betroffenen Kfz sind Privateigentum. Eigentum genießt im BGB einen sehr hohen Schutz: Im gesetzlichen Rahmen darf ich damit nach Belieben verfahren.


    Ich darf es umbauen, ich darf es tunen. Audi hätte dem KBA eine teure Lösung vorschlagen können: Der Austausch der Auspuffanlagen aller betroffenen Kfz zum Beispiel. Flüsterleise könnten die werden. Müsste ich jetzt meine Akrapovic vom Auto nehmen? Siehe oben: Ist mein Eigentum. Ich entscheide. Muss ich den von Audi angebotenen Lösungsweg gehen? Mein Eigentum...


    Wenn ich das also nicht will, ist Audi nicht mehr zuständig. Und das KBA auch, weil die ja lediglich den Markt über den Hersteller überwachen.


    Als Eigentümer übernehme ich aber jetzt die Verantwortung für die Verkehrsfähigkeit. Das Problem existiert noch und über mein konkretes Auto wacht jetzt die Zulassungsstelle. Was in einem Landkreis funktioniert, kann in einem anderen am Sachbearbeiter scheitern. Was den einen TÜV-Prüfer nicht interessiert, kann den anderen dazu bringen, die Plakette zu verweigern.Was der eine Software-Anbieter auf Kulanz löst, kann beim anderen noch mal Geld kosten.

    Insofern ist der Ansatz von APR richtig, weil er weit oben ansetzt: Wer die angepasste Original-Software von Audi übernimmt und im Anschluss die neue von APR wieder darüberspielt, dürfte hat Ruhe. Er ist aus der Marktüberwachung raus, ohne dass die Zulassungsstelle vom KBA informiert wird und da funktioniert der Lösungsansatz noch für alle gleichermaßen.

    Natürlich geht es auch anders, aber dann gibt es keine einheitliche Lösung mehr.

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 20. November 2022 um 12:18
    • #1.463
    Zitat von Diavolo

    Als Eigentümer übernehme ich aber jetzt die Verantwortung für die Verkehrsfähigkeit.

    Das kannst du gerne tun. Auf nicht öffentlich gewidmetem Grund. Außerhalb davon interessiert dein persönliches Verantwortungsgefühl niemanden. Sobald du dich in einem Bereich bewegst, der öffentlich zugänglich ist (keine Umfriedung), gelten die Zulassungsvorschriften. Es wurde festgelegt, dass ohne das Update die TT RS nicht den Vorschriften entsprechen und das geändert werden muss, um die Teilnahme Verkehr zu legitimieren. Da kannst du viel meinen oder tun, am Ende wurde bereits entschieden, dass etwas geändert werden MUSS. Wer es nicht machen lässt, riskiert die Stilllegung. Ob du das willst oder nicht, dem bist du klar unterworfen.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 20. November 2022 um 13:03
    • #1.464
    Zitat von cs_

    Das kannst du gerne tun. Auf nicht öffentlich gewidmetem Grund. Außerhalb davon interessiert dein persönliches Verantwortungsgefühl niemanden. Sobald du dich in einem Bereich bewegst, der öffentlich zugänglich ist (keine Umfriedung), gelten die Zulassungsvorschriften. Es wurde festgelegt, dass ohne das Update die TT RS nicht den Vorschriften entsprechen und das geändert werden muss, um die Teilnahme Verkehr zu legitimieren. Da kannst du viel meinen oder tun, am Ende wurde bereits entschieden, dass etwas geändert werden MUSS. Wer es nicht machen lässt, riskiert die Stilllegung. Ob du das willst oder nicht, dem bist du klar unterworfen.

    Möchtest Du eine notorische Kontraposition vertreten oder liest Du auch mal, worauf Du antwortest? Dann reiße mich bitte nicht aus dem Kontext und versuche mir Aussagen zu unterstellen.

    "Der Eigentümer einer Sache kann, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen."

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 20. November 2022 um 13:50
    • #1.465
    Zitat von Diavolo

    Das KBA überwacht den Markt. Deswegen nehmen die nicht den einzelnen Autobesitzer in Anspruch, sondern den Hersteller. Und der muss reagieren, weil sein Produkt ja noch in Verkehr ist. Das KBA identifiziert ein Problem und der Hersteller bietet eine einzige konkrete Lösung zur Behebung an. Dass er dabei wirtschaftlich denkt und die preiswerteste Lösung wählt, ist wohl nicht weiter verwunderlich. Deswegen steuert der Hersteller die Rückrufaktion und nicht die überwachende Behörde. Die erwarten nur Vollzug von Audi.

    Korrekt :thumbup:

    Die betroffenen Kfz sind Privateigentum. Eigentum genießt im BGB einen sehr hohen Schutz: Im gesetzlichen Rahmen darf ich damit nach Belieben verfahren.

    Korrekt, Du kommst aber auch für die entstanden Schäden die dein Eigentum andern zufügt auf, bzw. deine Versicherung, die wird dich aber in Regress nehmen da dein Eigentum nicht mehr den Vorschriften entspricht ;)

    Ich darf es umbauen, ich darf es tunen. Audi hätte dem KBA eine teure Lösung vorschlagen können: Der Austausch der Auspuffanlagen aller betroffenen Kfz zum Beispiel. Flüsterleise könnten die werden. Müsste ich jetzt meine Akrapovic vom Auto nehmen? Siehe oben: Ist mein Eigentum. Ich entscheide. Muss ich den von Audi angebotenen Lösungsweg gehen? Mein Eigentum...

    Korrekt, Du kommst aber auch für die entstanden Schäden die dein Eigentum andern zufügt auf, bzw. deine Versicherung, die wird dich aber in Regress nehmen da dein Eigentum nicht mehr den Vorschriften entspricht ;)

    Und ob deine Akrapovic Abgasanlage den Vorschriften entspricht ist auch sehr leicht festzustellen, ich denke eher nicht, und besonders dann nicht wenn auch noch eine Leistungssteigerung dazu eingetragen ist ;) und hier kommt jetzt wieder das:

    Du kommst aber auch für die entstanden Schäden die dein Eigentum andern zufügt auf, bzw. deine Versicherung, die wird dich aber in Regress nehmen da dein Eigentum nicht mehr den Vorschriften entspricht ;)

    Wenn ich das also nicht will, ist Audi nicht mehr zuständig. Und das KBA auch, weil die ja lediglich den Markt über den Hersteller überwachen.

    Korrekt, das KBA gibt deine Daten an die zuständige Zulassungsstelle weiter, die geben deinen Fall als „Oberquerulanten“ an die Exicutive in deinem Zulassungsbezirk weiter und die „kratzen“ dann die Zulassungsplaketten ab ;), die sind nämlich deren Eigentum 8o

    Als Eigentümer übernehme ich aber jetzt die Verantwortung für die Verkehrsfähigkeit. Das Problem existiert noch und über mein konkretes Auto wacht jetzt die Zulassungsstelle. Was in einem Landkreis funktioniert, kann in einem anderen am Sachbearbeiter scheitern. Was den einen TÜV-Prüfer nicht interessiert, kann den anderen dazu bringen, die Plakette zu verweigern.Was der eine Software-Anbieter auf Kulanz löst, kann beim anderen noch mal Geld kosten.

    Insofern ist der Ansatz von APR richtig, weil er weit oben ansetzt: Wer die angepasste Original-Software von Audi übernimmt und im Anschluss die neue von APR wieder darüberspielt, dürfte hat Ruhe. Er ist aus der Marktüberwachung raus, ohne dass die Zulassungsstelle vom KBA informiert wird und da funktioniert der Lösungsansatz noch für alle gleichermaßen.

    Korrekt, die Verantwortung über dein Auto übernimmst Du immer, nicht nur jetzt, das geht schon damit los das Du vor Antritt jeder Fahrt erstmal dich davon überzeugst das dein Auto Verkehrssicher ist und den „Zulassungsbestimmung“ entspricht ;)

    Und wenn deine Daten als „Querulant“ vom KBA an deine für dich zuständige Zulassungsbehörde weitergegeben wurden muss der verantwortliche Mitarbeiter auf der Zulassungsstelle handeln, sonnt bekommt er die „rote“ Karte.

    ….. und wenn APR seine angepasste Tuningsoftware drüberbügelt hat APR hoffentlich ein Gutachten dafür und es wird alles neu eingetragen, andernfalls:

    Kommst Du aber auch für die entstanden Schäden die dein Eigentum andern zufügt auf, bzw. deine Versicherung, die wird dich aber in Regress nehmen da dein Eigentum nicht mehr den Vorschriften entspricht ;)

    Alles anzeigen

    So long 8)

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 21. November 2022 um 08:56
    • #1.466

    Du bist echt ein Geiler:

    Du liest einen Beitrag, dem Du zustimmen möchtest. Der kommt aber von einer Person, mit der Du gerne ein Problem hättest. Also ergießt Du Dich in Verallgemeinerungen und falschen Schlussfolgerungen um Dich streiten zu können. Du hast auch gar keinen Diskussionsbedarf, sondern willst einfach den Oberlehrer rauskehren.

    Zitat von TTRS_paule

    ….. und wenn Audi seine angepasste Software drüberbügelt hat Audi hoffentlich ein Gutachten dafür und es wird alles neu eingetragen, andernfalls:

    Kommst Du aber auch für die entstanden Schäden die dein Eigentum andern zufügt auf, bzw. deine Versicherung, die wird dich aber in Regress nehmen da dein Eigentum nicht mehr den Vorschriften entspricht ;)

    Bleiben wir konkret bei Kfz, nicht allgemein bei Eigentum. Finde Deinen Denkfehler:

    Wann erlischt die Betriebserlaubnis?
    Worauf basiert der Rückruf?

    Ich zitiere noch mal nur für Dich!

    Zitat von § 903 BGB - Befugnisse des Eigentümers

    Der Eigentümer einer Sache kann, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen. Der Eigentümer eines Tieres hat bei der Ausübung seiner Befugnisse die besonderen Vorschriften zum Schutz der Tiere zu beachten.

    Wir meinen schon größtenteils dasselbe. Nur ist der Groschen nicht bei Dir gefallen.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 21. November 2022 um 09:13
    • #1.467

    Diavolo

    2606-97a704162aa967aa1cbde238282f2b2953f09287.jpeg
    Zitat von TTRS_paule

    ….. und wenn Audi seine angepasste Software drüberbügelt hat Audi hoffentlich ein Gutachten dafür und es wird alles neu eingetragen, andernfalls:

    Kommst Du aber auch für die entstanden Schäden die dein Eigentum andern zufügt auf, bzw. deine Versicherung, die wird dich aber in Regress nehmen da dein Eigentum nicht mehr den Vorschriften entspricht ;)

    Finde hier mal deinen Fehler, das habe ich nicht geschrieben ;)

    In übrigen kannst Du ja machen was Du für richtig erachtest, wirst dann aber auch für die Konsequenzen die Verantwortung tragen ;)

    So long 8)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. November 2022 um 09:18
    • #1.468
    Zitat von Diavolo

    Bleiben wir konkret bei Kfz, nicht allgemein bei Eigentum. Finde Deinen Denkfehler:

    Wann erlischt die Betriebserlaubnis?

    Sobald die "Kulanzzeit" verstrichen ist. Theoretisch bei ablehnen des Rückrufes
    Worauf basiert der Rückruf?

    Auf Nachprüfung des KBA und damit auffälligen Unstimmigkeiten der Betriebserlaubnis.

    Was du machst ist nur Schattenboxen.

    Die Zeit wird zeigen ob und wann das relevant wird.

    Glaube aber kaum jemand von der Zulassungsstelle, dem KBA, der Polizei oder eben der TÜV wird sich auf eine Diskussion mit dir einlassen oder sich überzeugen lassen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 21. November 2022 um 09:28
    • #1.469
    Zitat von TTRS_paule

    Diavolo

    2606-97a704162aa967aa1cbde238282f2b2953f09287.jpeg
    Zitat von TTRS_paule

    ….. und wenn Audi seine angepasste Software drüberbügelt hat Audi hoffentlich ein Gutachten dafür und es wird alles neu eingetragen, andernfalls:

    Kommst Du aber auch für die entstanden Schäden die dein Eigentum andern zufügt auf, bzw. deine Versicherung, die wird dich aber in Regress nehmen da dein Eigentum nicht mehr den Vorschriften entspricht ;)

    Finde hier mal deinen Fehler, das habe ich nicht geschrieben ;)

    In übrigen kannst Du ja machen was Du für richtig erachtest, wirst dann aber auch für die Konsequenzen die Verantwortung tragen ;)

    Alles anzeigen

    So langsam sackt es bei Dir, gell?
    Genau das meint der Gesetzgeber mit "soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen". Und das kann nicht nur ich. Das darfst sogar Du! Und jeder Eigentümer einer Sache für den das BGB einschlägig ist.


    Die Frage hast Du aufgeworfen und deswegen nagle ich Dich auch darauf fest:
    Welche Konsequenzen hat eine Software-Anpassung, die ins Emissionsverhalten eingreift? Unabhängig vom Software-Anbieter.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 21. November 2022 um 09:46
    • #1.470

    Diavolo

    Diskussionen mit Dir führen zu keinem Ergebnis da Du "Beratungsresistent" bist ;)

    Darum Back to Topic :thumbup:

    So long 8)

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 21. November 2022 um 09:48
    • #1.471
    Zitat von R8PTOR

    Was du machst ist nur Schattenboxen.

    Die Zeit wird zeigen ob und wann das relevant wird.

    Glaube aber kaum jemand von der Zulassungsstelle, dem KBA, der Polizei oder eben der TÜV wird sich auf eine Diskussion mit dir einlassen oder sich überzeugen lassen.

    Schattenboxen tust Du gerade.
    Zum Erlöschen der Betriebserlaubnis steht hier etwas.

    Also nix "Kulanzzeit um" und *popp* Betriebserlaubnis weggezaubert...

    Konkret hier würde Dir die Zulassungsstelle im worst case den Betrieb untersagen. Das eine passiert automatisch von Gesetzes wegen, das andere ist ein Verwaltungsakt.

    Der Unterschied ist klein, aber wichtig.

    • Zitieren
  • Diavolo
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    95
    • 21. November 2022 um 09:54
    • #1.472
    Zitat von TTRS_paule

    Diavolo

    Diskussionen mit Dir führen zu keinem Ergebnis da Du "Beratungsresistent" bist ;)

    Darum Back to Topic :thumbup:

    So mag ich Dich: Erst Streit suchen, dann beleidigend reagieren ;)

    Zitat von TTRS_paule

    ….. und wenn APR seine angepasste Tuningsoftware drüberbügelt hat APR hoffentlich ein Gutachten dafür und es wird alles neu eingetragen, andernfalls:

    Das ist Topic. Der ganze Thread dreht sich um das Software-Update.

    Worin also besteht Deiner fachlichen Meinung nach der Unterschied zwischen einer angepassten Software von Audi und der angepassten Version eines anderen Anbieters?


    Hier sind ja Diskussionsteilnehmer, die genau dieses Problem haben.

    • Zitieren
  • Thors_RS
    Schüler
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    76
    • 13. Dezember 2022 um 14:33
    • #1.473
    NANO vom 12. Dezember 2022: Geschäftsmodell
    Sie röhren, sie knattern, sie stören: Viele Autos werden lauter gebaut als technisch notwendig. Wieso werden die Performance-Modelle trotzdem zugelassen?
    www.3sat.de

    Moin,

    habe diese Sendung gestern durch Zufall entdeckt und hier kommt auch jemand vom Umweltbundesamt zu Wort.

    Er weist darauf hin, dass Autos mit Klappenanlagen bzw. unnötig laut betrieben in der Stadt nichts zu suchen haben.

    Da stimme ich ihm vollkommen zu!!! Das Problem ist die Eigenverantwortlichkeit der Fahrzeugbesitzer und wie sie damit umgehen.

    Offene Klappe in der Stadt oder im Wohngebiet sollte tabu sein, aber leider haben wir zu viele Chaoten die sich nicht darum scheren.

    Laut der Aussage des Herrn vom UBA entsprechen die Autos aber den gesetzlichen Vorgaben (auch unser TT RS)

    und da es ein lukratives Geschäftsmodell ist wird das auch in Zukunft so bleiben, vorausgesetzt hier wird von gesetzlicher Seite zukünftig nicht doch noch massiv eingegriffen.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 13. Dezember 2022 um 20:35
    • #1.474

    Back to Topic!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TT RS Roadster Andi
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    38
    • 12. Januar 2023 um 20:08
    • #1.475

    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr.

    Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Feldmaßnahme 30E3?

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 12. Januar 2023 um 20:22
    • #1.476

    Ich warte weiterhin ab, wann ich entweder von Audi ein Einschreiben erhalte oder von der Zulassungsstelle einen Blauen Brief.

    Hoffe irgendwie innerlich, dass es einfach niemanden mehr interessieren wird, den Kunden DAS zuzumuten. Da ich aber Deutschland seit inzwischen 56 Jahren gut kennenlernen durfte, weiß ich, dass die Behörden Wadenbeisser sind. Mit Faxgeräten. Da fallen zwar ab und an mal Akten aus den Regalen, aber im Normalfall hebt die irgendjemand wieder auf...

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Mrs_TTRS
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    44
    Bilder
    2
    • 13. Januar 2023 um 05:30
    • #1.477

    Ich warte auch weiter ab - Freunde von uns waren vom Rückruf 10H8 mit der Motor-Designabdeckung betroffen. Da kam noch ein Einschreiben von Audi und ein paar Wochen später ein Brief vom KBA mit einer Fristsetzung von 4 Wochen ansonsten Stilllegung.

    TTRS Coupé, Arablau Kristalleffekt

    TT Coupé 2.0 tfsi quattro, Daytonagrau Perleffekt

    100% Lady driven

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 13. Januar 2023 um 10:23
    • #1.478

    Wegen so einer sch... Motorabdeckung eine Stilllegung? Die haben ja nicht mehr alle Zacken an der Krone. :rolleyes:

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 13. Januar 2023 um 11:12
    • #1.479

    Wann kommt denn die "neue" Motorabdeckung, noch dieses Jahr? :P

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Mrs_TTRS
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    44
    Bilder
    2
    • 14. Januar 2023 um 06:38
    • #1.480
    Zitat von cs_

    Wegen so einer sch... Motorabdeckung eine Stilllegung? Die haben ja nicht mehr alle Zacken an der Krone. :rolleyes:

    Ich glaube, ich habe mal gelesen, dass dieser Rückruf sicherheitsrelevant ist wegen Brandgefahr.

    Zitat von Ralfi

    Wann kommt denn die "neue" Motorabdeckung, noch dieses Jahr? :P

    Meine Kristallkugel ist gerade defekt - sorry 8o

    TTRS Coupé, Arablau Kristalleffekt

    TT Coupé 2.0 tfsi quattro, Daytonagrau Perleffekt

    100% Lady driven

    • Zitieren

Tags

  • TTRS
  • Sound
  • TTRS 8S
  • 30E3
  • Feldmaßnahme

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™