1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Flugrost an den hinteren Bremstöpfen

    • TT RS FV/8S
  • MrTTRS
  • 6. April 2022 um 11:15
1. offizieller Beitrag
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 6. April 2022 um 11:15
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich hab an den hinteren von außen sichtbaren Teil der Bremsscheiben / Radaufhängung so ne Art Flugrost / Rost an den Manschetten oder wie man das nennt .. find ich hässlich, wenn man das hinten durch die Felgen durchsieht ... Jetzt mal ne blöde Frage... kriegt man das irgendwie mit irgendwelchen Mittelchen weg oder muss man die ganzen hinteren Bremsscheiben mit Manschette tauschen?

    Danke euch!

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 6. April 2022 um 11:21
    • #2

    Mach mal ein Bild.

    Eine Manschette ist ja in der Regel aus Gummi, da kann normal nix rosten.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 6. April 2022 um 12:47
    • #3

    Ja ... sorry Manchette ist blöd ausgedrückt, aber ich weiß nicht, wie man das Teil nennt ... Radlagerträger oder wie? ... ich meine den Rost an de, Metallteil zwischen Felgenaufnahme und Bremssscheibe ... wie kann man da so ein bescheuertes Material nehmen, das dermaßen rostet?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 6. April 2022 um 12:59
    • #4

    Dass der Bremsscheibentopf rostet ist leider bei VAG ein bekanntes Problem.

    Da hilft nur lackieren oder neue Scheiben die einen entsprechenden Rostschutz haben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 6. April 2022 um 13:00
    • #5

    Moin,

    das ist die Bremsscheibe selber, genauer gesagt der "Topf", ist aber ein Teil. Machen kannst Du nur eins, ausbauen, schleifen und lackieren. Oder wenn die Scheiben den Verschleißwert erreicht haben, austauschen gegen neue. Wenn Du welche haben willst die nicht rosten, nimm welche von TRW aus dem Zubehör, da ist der Topf schwarz lackiert. TRW rüstet auch OEM aus.

    TT-Eifel war schneller:thumbup:

    So long 8)

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 6. April 2022 um 13:21
    • #6
    Zitat von MrTTS

    Ja ... sorry Manchette ist blöd ausgedrückt, aber ich weiß nicht, wie man das Teil nennt ... Radlagerträger oder wie? ... ich meine den Rost an de, Metallteil zwischen Felgenaufnahme und Bremssscheibe ... wie kann man da so ein bescheuertes Material nehmen, das dermaßen rostet?

    Hatte ich bei mir selber gemacht, ist eine schöne Samstag Beschäftigung:

    Sven's TTRS

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. April 2022 um 13:46
    • #7

    Vllt noch abschließend erwähnt. Wenn du die Scheibe lackierst solltest du die Auflagefläche der Felge keinenfalls mitlackieren.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Stefan Henkel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    208
    • 6. April 2022 um 13:50
    • #8

    das lass ich wenn mein kleiner TT endlich kommt gleich mit versiegeln. Oder ist lackieren besser?

    LG

    Stefan

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 6. April 2022 um 16:20
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Audi Qualität... kannste nix machen hat meiner auch. Mega Peinlich echt. Mein Aufbereiter wird das nächstes Jahr direkt schwarz lacken und versiegeln.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 6. April 2022 um 16:54
    • #10
    Zitat von admin

    Audi Qualität... kannste nix machen hat meiner auch.

    Guggst du BMW

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. April 2022 um 16:57
    • #11
    Zitat von TT-Eifel

    Guggst du BMW

    Renault the same :D

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 6. April 2022 um 17:50
    • #12

    Moin,

    Alle anderen sind nix besser! Ceramic Scheiben ausgeschlossen 😁

    So long 8)

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 6. April 2022 um 21:31
    • #13

    Bei meinen EBC Scheiben ist das noch schön schwarz. Bei angerosteten Bremsscheiben habe ich das angeschliffen, mit Verdünnung gesäubert und dann Ofenrohrlack oder Silberbronze draufgespinselt.

    Dateien

    C5DCED85-F7FE-4E5E-83A1-00D7C3843798.jpeg 25,42 kB – 136 Downloads

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Micha_MV
    Schüler
    Reaktionen
    64
    Beiträge
    87
    Bilder
    3
    • 7. April 2022 um 10:30
    • #14

    sollte man das beim Neufahrzeug gleich irgendwie versiegeln oder ähnliches.

    Wenn ja, mit was?

    Mein TTRS kommt ja die nächsten Monate, so möchte ich eigentlich auch nicht rumfahren. :(

    • Zitieren
  • Stefan Henkel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    208
    • 7. April 2022 um 10:36
    • #15

    Hi Micha, so weit ich mich schlau machen konnte kannst du das lackieren oder versiegeln.

    Am einfachsten ist es die Teile vorher abzuschrauben denke ich.

    Hier mal ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    LG

    Stefan

    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 7. April 2022 um 10:47
    • #16

    Sieht man auf dem Silber irgendwelche Bremsstaub-Ablagerungen? Also wird das Silber nach ein paar Wochen verhunzt, oder bleibt das hübsch sauber? Sonst erwäge ich gleich eine Lackierung in mattschwarz. :/

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 7. April 2022 um 10:57
    • #17

    Bei den letzten, die ich Silber gemacht habe, hat sich das wie auf den Felgen abgelagert. Also beim Dampfstrahlen wieder sauber.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 7. April 2022 um 10:57
    • #18
    Zitat von BartKiss

    Sieht man auf dem Silber irgendwelche Bremsstaub-Ablagerungen? Also wird das Silber nach ein paar Wochen verhunzt, oder bleibt das hübsch sauber? Sonst erwäge ich gleich eine Lackierung in mattschwarz. :/

    Flugrost bleibt natürlich nicht aus, aber wenn man grade mit einem Felgenreiniger an der Felge arbeitet kann man paar Sprühstöße Richtung lackierten Bremstopf geben und gut ist.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 8. April 2022 um 09:01
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von TT-Eifel

    Guggst du BMW

    ach du.... .das ist ja gleich noch schlimmer. Aber warum lassen das die "Premium" Hersteller eigentlich zu?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 8. April 2022 um 09:27
    • #20
    Zitat von admin

    ach du.... .das ist ja gleich noch schlimmer. Aber warum lassen das die "Premium" Hersteller eigentlich zu?

    Geld:D

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™