1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Erfahrungen mit Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

  • admin
  • 22. Oktober 2022 um 19:08
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 22. Oktober 2022 um 19:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Leute,

    folgendes Problem, mein A3 steht über den Winter länger ungenutzt in der Garage. Auch die letzten Wochen bin ich kaum damit gefahren. Als ich heute starten wollte, hat man gemerkt das sich der A3 bei zünden schwer tut. Ich vermute die Batterie war kurz vom abnippeln 😄.

    Nun habe ich folgendes Batterieladegerät gefunden. Hat das vielleicht schon jemand von euch in Benutzung? Wie sind eure Erfahrungen damit? Kann man das beruhigt auch über längere Zeit am Auto und der Steckdose angeschlossen lassen? Habe da immer Panik das irgendwas anfängt zu brennen.

    Bin über jede Antwort von euch dankbar.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 22. Oktober 2022 um 19:35
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Habe ich selber auch. Eins der besten Geräte auf dem Markt👍🏻

    Kannst Du den ganzen Winter dran lassen.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    218
    • 22. Oktober 2022 um 19:38
    • #3

    Das Gerät nutze ich seit etlichen Jahren, davor hatte ich ein Vorgängergerät vom gleichen Hersteller. Ich habe mein Auto jeden Winter für 4 - 5 Monte am Gerät und meine Fahrzeugbatterie hat am TTS Roadster 13 Jahre lang gehalten.

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 22. Oktober 2022 um 19:41
    • #4

    Das Ladegerät nutze ich ebenfalls., auch fürs Moped.

    Kann ich nur empfehlen!

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 22. Oktober 2022 um 19:59
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    ok super! habs mir eben bestellt. Verstehe ich das richtig, man klemmt das Gerät wie beim Fremdstarten an die Autobatterie und schließt das Gerät dann an den normalen Hausstrom?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 22. Oktober 2022 um 20:06
    • #6
    Zitat von admin

    ok super! habs mir eben bestellt. Verstehe ich das richtig, man klemmt das Gerät wie beim Fremdstarten an die Autobatterie und schließt das Gerät dann an den normalen Hausstrom?

    Du hast vorne(!!) im Motorraum zwei Punkte, an denen Du das Ladegerät anschliest. Einmal PLUS. Und dann noch MASSE.

    Kann es sein, dass Du zwei linke Hände mit lauter Daumen hast??? :D:D:D

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 22. Oktober 2022 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von _Juergen_

    Du hast vorne(!!) im Motorraum zwei Punkte, an denen Du das Ladegerät anschliest. Einmal PLUS. Und dann noch MASSE.

    Kann es sein, dass Du zwei linke Hände mit lauter Daumen hast??? :D:D:D

    so ist es. ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 22. Oktober 2022 um 20:27
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von admin

    so ist es. ;)

    Plus rot, Minus schwarz….. nur zur Sicherheit Alex🙄😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 22. Oktober 2022 um 20:47
    • #9
    Zitat von admin

    Hallo Leute,

    folgendes Problem, mein A3 steht über den Winter länger ungenutzt in der Garage. Auch die letzten Wochen bin ich kaum damit gefahren. Als ich heute starten wollte, hat man gemerkt das sich der A3 bei zünden schwer tut. Ich vermute die Batterie war kurz vom abnippeln 😄.

    Nun habe ich folgendes Batterieladegerät gefunden. Hat das vielleicht schon jemand von euch in Benutzung? Wie sind eure Erfahrungen damit? Kann man das beruhigt auch über längere Zeit am Auto und der Steckdose angeschlossen lassen? Habe da immer Panik das irgendwas anfängt zu brennen.

    Bin über jede Antwort von euch dankbar.

    Ich hab davon zwei Stück, eins für den TTRS und eins für den RS3. Bis jetzt immer ohne Probleme über den Winter permanent angeschlossen (6Monate). Du musst nur auswählen, dass du eine AGM Batterie laden willst, was der TTRS hat.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Thors_RS
    Schüler
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    76
    • 22. Oktober 2022 um 20:52
    • #10

    Hi Alex,

    benutze dieses Gerät auch zum überwintern des KFZ und lasse es durchgängig angeschlossen. Allerdings lade ich die Starterbatterie damit über die 12V Boardsteckdose. Wie die anderen Forumsmitglieder schon berichten eines der besten Geräte und es verrichtet seinen Dienst seit Jahren äußerst zuverlässig!!!

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 22. Oktober 2022 um 20:55
    • #11

    Alex,

    Als Erhaltungsgerät top, um eine entladene Batterie zu laden ist es nicht geeignet.

    Für deinen Zweck aber gut.

    Wenn deine Batterie aber schon „angeschlagen“ ist, was sie ja scheint, kauf Dir lieber eine neue Batterie, denn die kommt früher oder später auf jeden Fall 👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 22. Oktober 2022 um 20:59
    • #12
    Zitat von TTRS_paule

    Alex,

    Als Erhaltungsgerät top, um eine entladene Batterie zu laden ist es nicht geeignet.

    Für deinen Zweck aber gut.

    Wenn deine Batterie aber schon „angeschlagen“ ist, was sie ja scheint, kauf Dir lieber eine neue Batterie, denn die kommt früher oder später auf jeden Fall 👍

    Ist halt die Frage, wie alt die Batterie ist..... :/

    Und da Alex nur putzt und nicht fährt, wird sie natürlich nicht geladen. :D:D

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 22. Oktober 2022 um 21:05
    • #13
    Zitat von _Juergen_

    Ist halt die Frage, wie alt die Batterie ist..... :/

    Und da Alex nur putzt und nicht fährt, wird sie natürlich nicht geladen. :D:D

    Und dazu Muzik hört:P:P:P

    So long 8)

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 22. Oktober 2022 um 21:29
    • #14
    Zitat von TTRS_paule

    Und dazu Muzik hört:P:P:P

    Hoffentlich vernünftige. Und keine bayrischen Schlager. <X||:D

    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 22. Oktober 2022 um 22:58
    • #15

    Super Thema und danke Alex!

    Gibt es Ladegeräte, die ihr empfehlen könnt, wenn man in der Nähe keine Steckdose hat?

    Ich habe leider in meiner Garage keine Steckdose und ich möchte ungern meine Batterie herausnehmen.
    Freue mich über jeden Ratschlag!

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 22. Oktober 2022 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Wer bisschen mehr haben möchte sollte das MXS10 nehmen.

    Aber ich hab auch das 5er und es geht super.

    Die recond Sache ist auch sehr interessant für angeschlagene batterien,aber eine kappute Batterie bleibt kapput.

    Wenn eine Zelle zusammen gebrochen ist, kann man nix mehr wieder beleben

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 22. Oktober 2022 um 23:26
    • #17

    Hey Alex! Kann da auch nur positiv zustimmen, habe das Gerät seid gut 7 Jahren und es funktioniert super. Egal ob Auto, Boot oder Moped. Hab sogar mal ne Batterie damit quasi wiederbelebt. Kaufen!!!

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 23. Oktober 2022 um 10:09
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Danke Jungs vielen Dank für das Feedback. Hab mir wie oben schon geschrieben das Gerät gestern noch bestellt. Wenn es ankommt werde ich berichten :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kurare
    Schüler
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    60
    Bilder
    7
    • 23. Oktober 2022 um 10:35
    • #19

    Damit machst du nichts falsch Alex. Habe schon beim Cayman ein Ctek über 8 Jahre ohne eine Störung über den Winter benutzt ... ist dann letztes Jahr in der TG aber mit abgesoffen ;(

    Und wie schon geschrieben: die zwei Punkte im Motorraum sind ideal zum anschließen. Wenn man die Pole vertauscht - egal - das Gerät merkt das sofort und zeigt ne Störung an. Zumindest habe ich das mal mit dem alten CTEK absichtlich gemacht. Da passiert nix.

    Aber wie auch schon geschrieben: Das Gerät auf AGM einstellen!

    Schönen Sonntag ;)

    Liebe Grüße

    Peter

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 23. Oktober 2022 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    AGM aber bei einem A3 8P doch nicht oder?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™