1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Typische Schwachstellen TTRS 8S

    • TT RS FV/8S
  • TT8N2
  • 7. Februar 2023 um 00:08
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 7. Februar 2023 um 00:08
    • #1

    Moin

    Was haben sich eigentlich für typische Schwachstellen / „Mängel“ am Audi TTRS Modellreihe 8S im Laufe der Zeit herausgestellt?

    Beim TT 8N gab es eine Liste der typischen Mängel, die besonders die frühen Modelle im Prinzip alle hatten und die im Laufe der Autolebenszeit mit relativer Sicherheit irgendwann auftraten und dann behoben werden mussten.

    So eine Liste habe ich für den TTRS noch nicht entdeckt, aber es gibt mit Sicherheit einige solcher kleinen „Mängel“ oder „Schwachstellen“, die serienmäßig jeder TTRS hat.

    Vielleicht können wir das hier ja mal zusammenstellen und für die Nachwelt festhalten.


    Im Forum sind mir zwei Schwachstellen bereits untergekommen:

    - Undichtigkeit Ölwanne – Mangelhafte O-Ringe (Baujahre?)
    Motoröl-Leckage

    - Staubmanschetten Stoßdämpfer vorne lösen sich - Magnetic Ride-Fahrwerk
    Magnetic Ride Federbein vorne: Staubmaschette


    Was gibt es noch?

    Gruß

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Stefan Henkel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    208
    • 7. Februar 2023 um 08:27
    • #2

    Rost an den Bremstöpfen

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 7. Februar 2023 um 09:46
    • #3

    - Dekorleisten am Sitz brechen

    - Abgasklappen quietschen oder hängen

    - Endrohrblenden Beschichtung platzt ab

    - Kennzeichenbeleuchtung undicht

    - Kühlkreissystem an verschiedenen Stellen undicht

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Online
    Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    267
    Beiträge
    434
    • 7. Februar 2023 um 13:00
    • #4

    Wasserpumpe undicht.

    Bremsbeläge (Bremsanlage)

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 8. Februar 2023 um 15:42
    • #5

    GPS antenna

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 8. Februar 2023 um 18:51
    • #6

    - Bremskühlung und Bremsen.

    - Software Update E30E.

    - Auspuffblenden welche dir weggammeln

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 8. Februar 2023 um 21:48
    • #7
    Zitat von Chrispaws

    Wasserpumpe undicht.

    Bremsbeläge (Bremsanlage)

    Moin.

    Was ist mit den Bremsbelägen / der Bremsanlage?

    Dass das bei extremer Belastung nicht die standfesteste ist, ist klar. Meine quitschen bei einem bestimmten Bremsdruck, aber das kenne ich schon vom 8N, darüber rege ich mich nicht mehr auf ;)

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Online
    Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    267
    Beiträge
    434
    • 8. Februar 2023 um 22:56
    • #8
    Zitat von TT8N2

    Moin.

    Was ist mit den Bremsbelägen / der Bremsanlage?

    Dass das bei extremer Belastung nicht die standfesteste ist, ist klar. Meine quitschen bei einem bestimmten Bremsdruck, aber das kenne ich schon vom 8N, darüber rege ich mich nicht mehr auf ;)

    Ganz genau. Hast es ja schon selbst beantwortet ;)

    Audi betitelt das oft echt starke Quietschen als normal. Hört sich teilweise an als ob man Keramikbremsen fährt.

    Dem ist mit anderen Bremsbelägen abzuhelfen. Traurig nur das Audi sowas nicht hinbekommt.

    Des Weiteren ist die Bremsanlage grundsätzlich schnell am Limit und wird schwammig. So wie man das immer hört, soll das allgemein bei Audi eine Schwachstelle sein.

    Werde wahrscheinlich irgendwann einmal komplett auf Movit oder Brembo umsteigen.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 9. Februar 2023 um 08:00
    • #9
    Zitat von admin

    - Software Update E30E

    Das Problem erledigt sich bald wenn die sturen endlich dazu gezwungen werden upzudaten. Danach sind alle wieder verkehrskonform.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 9. Februar 2023 um 13:24
    • #10

    Was hat das mit Stur zu tun, wenn man Hard- und Software-Änderungen hat und nicht so EINFACH mal nebenbei Originalsoftware fahren kann?! :rolleyes:

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 9. Februar 2023 um 15:15
    • #11

    So gehts mir auch. Wenn Audi das Update aufspielt startet mein Auto nicht mal mehr. Super Update.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 9. Februar 2023 um 15:44
    • #12

    Dann klärt das doch mit dem Drittanbieter besagter Hard und Software. Deren Eintragung basiert dann logischerweise auf Audis ABE.

    BTT.

    Gabs beim 8S nicht auch Probleme mit Wastegate rasseln?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 9. Februar 2023 um 18:02
    • #13
    Zitat von R8PTOR

    Dann klärt das doch mit dem Drittanbieter besagter Hard und Software. Deren Eintragung basiert dann logischerweise auf Audis ABE.

    BTT.

    Gabs beim 8S nicht auch Probleme mit Wastegate rasseln?

    Es ging um deine Aussage "stur"..... Nicht ums Update und ums klären mit dem Tuner.... :rolleyes:

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS -Fragen vor und nach dem Kauf

    • TT8N2
    • 19. August 2022 um 00:45
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™