1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

APR Turbo Inlet Einbau DAZA

    • TT RS FV/8S
  • TTS-Bonn
  • 24. Dezember 2023 um 15:48
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 24. Dezember 2023 um 15:48
    • #1

    Moin zusammen,

    hat jemand von euch das Inlet selbst verbaut und kann mir Tipps geben? Gerade Tipps zu schwer zugänglichen Schrauben etc. Die untere Schraube am Inlet sieht man ja von oben nicht, kann man nur ertasten. Ich habe Rampen hier, professionellen Wagenheber, genug Licht und zwei volle Werkstattwagen und viiiiiel Zeit :)

    Thx!

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    357
    • 24. Dezember 2023 um 16:00
    • #2

    Aehm - was für nen Ding?
    Links, weitere Hinweise - ist nicht nötig, aber wäre mal ne Sache.
    Für den TTS finde ich da nix bei APR, aber das muss ja nix heissen

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 24. Dezember 2023 um 16:30
    • #3

    Nicht durch meinen User Namen/Profilbild irritieren lassen :) es handelt sich um folgendes Produkt

    2.5 TFSI APR Komplettset Open Air Intake System mit Turboinlet - druckschmie.de
    Massives 4" (101,6mm) Inlet System von APR bietet Dir das maximalmögliche für den Ansaugbereich Deines Audi TTRS / RS3. Kit mit offenen Pilz Luftfilter
    druckschmie.de

    Für einen TTRS 8S nonOPF

    Wie in der Überschrift erwähnt: DAZA

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    357
    • 24. Dezember 2023 um 21:54
    • #4

    Ah, ok, habe TTS - OK, jetzt verstanden.

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 24. Dezember 2023 um 23:32
    • #5

    Auf der US Seite von apr gibt es eine bebilderte Einbauanleitung. Schlappe 54 Seiten für das Inlet und nochmal 30 für das Intake :) auf geht’s!

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    357
    • 25. Dezember 2023 um 01:27
    • #6

    Ich finde das das viel Geld für wenig Technik ist.
    Aber Schlussendlich muss das jeder selber entscheiden - wenn ich überlege was ich in meinen GT86 gesteckt habe ;)

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 25. Dezember 2023 um 12:01
    • #7

    Um das Inlet zu verbauen, muss man auch von unten ran. Das geht nicht von oben. Ohne entsprechende Hebebühne wird das eher schwierig. Ich hab das dann gleich mit anderen Teilen zusammen, bei APR verbauen lassen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    332
    Beiträge
    476
    • 25. Dezember 2023 um 12:04
    • #8
    Zitat von RedFlag1970

    Ich finde das das viel Geld für wenig Technik ist.
    Aber Schlussendlich muss das jeder selber entscheiden - wenn ich überlege was ich in meinen GT86 gesteckt habe ;)

    Das ist halt immer eine Frage von Legalität. APR ist eben auch deswegen so teuer, weil sie viel Geld investiert haben um ihre Produkte hier tüv konform auf den Markt zu bringen.

    Und da es oftmals nicht viele andere Möglichkeiten gibt, ist APR bei manchen Bauteilen eine gute Option. Ob es einem das dann wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 25. Dezember 2023 um 12:23
    • #9
    Zitat von RedFlag1970

    Ich finde das das viel Geld für wenig Technik ist.
    Aber Schlussendlich muss das jeder selber entscheiden - wenn ich überlege was ich in meinen GT86 gesteckt habe ;)

    So kannst du das aber nicht vergleichen. Geh nochmal eine Leistungsklasse runter und dann werden die Teile nochmal günstiger. Willst du stattdessen zB einen RS6 tunen gehts preislich nach oben.

    Wie Chrispaws schreibt: legal mit TÜV gibt es keine/kaum Alternativen.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    391
    • 25. Dezember 2023 um 14:33
    • #10

    Ich habe den APR-Turboeinlass an meinem DNWa montiert, es ist keine komplizierte, aber zeitaufwendige Arbeit, wie Syccon bereits erklärt hat, muss die untere Klemmschraube von unten angezogen werden, da man sie von oben nicht erreichen kann

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    97
    • 26. Dezember 2023 um 13:36
    • #11

    Moin,

    bei SAR bekommst du das deutlich günstiger und auch legal eingetragen (je nach dem, was du schon eingetragen hast. Ich hatte z.B. die HJS Downpipe und Leistungssteigerung von HGR schon vorher eingetragen ). Weiterhin nimmt man die Radhaus-Schale raus, damit man an die Schrauben ran kommt.

    LG

    Dirk

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 26. Dezember 2023 um 21:19
    • #12

    In einem Video bei YouTube und in der APR Anleitung wird jeweils erklärt, dass man von unten an die Schraube kommt. Hast du es selbst durch das Radhaus geschafft? Wäre ja eine deutlich leichtere Angelegenheit.

    Bei SAR hatte ich nicht geschaut, aber das Carbon und der offene Pilz ist schon eine Augenweide.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    97
    • 26. Dezember 2023 um 21:45
    • #13
    Zitat von TTS-Bonn

    In einem Video bei YouTube und in der APR Anleitung wird jeweils erklärt, dass man von unten an die Schraube kommt. Hast du es selbst durch das Radhaus geschafft? Wäre ja eine deutlich leichtere Angelegenheit.

    Bei SAR hatte ich nicht geschaut, aber das Carbon und der offene Pilz ist schon eine Augenweide.

    Ich habe gesehen, wie sie es gemacht haben 😉

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 26. Dezember 2023 um 21:50
    • #14

    Ich werde berichten ;)

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    357
    • 27. Dezember 2023 um 00:38
    • #15
    Zitat von TTS-Bonn

    Ich werde berichten ;)

    Sorry - Berichten ist keine Option!
    -->> FOTOS ;)

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 27. Dezember 2023 um 19:24
    • #16

    Man kommt tatsächlich durch das Radhaus an diese Schraube. Ist zwar mega fummelt, aber man spart sich jede Menge Arbeit und Zeit. Zwei Verlängerungen und ein Gelenk vorne dran und man kommt an die untere T30 Schraube vom Intake! Durch das Abnehmen des Innenkotflügels kann man auch sehr gut den Zustand der Karosserie inspizieren.

    Mir ist beim Abnehmen des Innenkotflügels ein blaues, loses Schaumstoffstück aufgefallen. Jemand ne Idee was das sein könnte? Es lag auf einem Blech zwischen Rückseite Scheinwerfer und Ladeluftkühler. Keine Ahnung wo das herkommt oder ob es noch etwas von der Produktion war. Es ist auch nirgends abgerissen, da es clean aussieht.

    Bilder

    • IMG_1989.jpg
      • 194,95 kB
      • 900 × 1.200
      • 22
    • IMG_1990.jpg
      • 473,27 kB
      • 1.599 × 1.200
      • 22
    • IMG_1991.jpg
      • 702,57 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 24
    • IMG_1992.jpg
      • 505,59 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 20
    • IMG_1993.jpg
      • 582,98 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 20
    • IMG_1994.jpg
      • 554,62 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 20

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    161
    Beiträge
    448
    • 27. Dezember 2023 um 20:33
    • #17

    Kam mir spontan sehr bekannt vor, daher schreibe ich dir mal. Schau mal bei der Dichtung nach, da ist so ein Schaumstoffteil jeweils links und rechts (daher auch ein "R" auf deinem gefundenem). :)

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 27. Dezember 2023 um 23:08
    • #18
    Zitat von Ralfi

    Kam mir spontan sehr bekannt vor, daher schreibe ich dir mal. Schau mal bei der Dichtung nach, da ist so ein Schaumstoffteil jeweils links und rechts (daher auch ein "R" auf deinem gefundenem). :)

    Top! Genau da fehlte das Teil und ich weiß wer es verbockt hat. War vor einem Jahr ne neue WSS einbauen wegen Steinschlag. Die Deppen bei Audi hatten den Wasserabweiser beim Abziehen des Gestänges verkratzt. Habe es dann reklamiert und mir wurde ein neue Wasserabweiser montiert. Dabei haben die wohl diese Geräuschdämmung entfernt und das Teil fallen lassen. Auf der linken Seite fehlt es auch und die Dämmung ist durchgerissen am Clip. Ich hasse sowas. Wenn ich bei meinen Kunden etwas verbocke, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, dann sage ich Bescheid oder ersetze es.

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • TTS-Bonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    377
    • 30. Dezember 2023 um 18:33
    • #19

    N’Abend zusammen. Altes Zeug ist jetzt alles draußen. Man muss noch das Druckrohr mit Schlauch zwischen Turbo und Ladeluftkühler ausbauen, welches eigentlich mit nur zwei Schellen und zwei Schrauben befestigt wird. ABER das kurze Stück Schlauch zwischen Druckrohr und Turbo sitzt sowas von bombenfest. Da war ich vorgestern locker eine Stunde dran bis das blöde Ding ab war. Erst dann kommt man gut an die letzte Schraube. Soweit so gut.


    Und jetzt kommt leider noch ein Problem. Das APR Inlet ist ja deutlich größer als das Original. Lt. Anleitung soll man das alte Inlet rausnehmen und im nächsten Schritt nur die Metalldichtung zwischen Turbo und Inlet übernehmen und das APR Teil einsetzen und festschrauben. Ich kriege aber die endgültige Position nicht hin. Das Hitzeschutzblech über dem Turbo ragt nach links zu weit raus, sodass ich das Inlet nicht sauber positionieren kann. Das Hitzeschutzblech ist mit vier Schrauben an einem Träger fest. An die oberen drei kommt man dran, an die letzte keine Chance ohne den Motor auszubauen :) . Ausgebaut könnte man die linke Seite nach unten biegen und so 1-2cm Platz schaffen.

    Hat jemand ne Idee was ich machen kann?

    Bilder

    • IMG_2014.jpg
      • 362,12 kB
      • 1.210 × 1.200
      • 21

    TT S Handschalter - Sprintblau Perleffekt - MJ2011 (Facelift) - quasi voll - 300PS/427Nm - ASG

    ab 10/2013
    TT RS plus Coupe S tronic - Sepangblau Perleffekt - Schalen - quasi voll

    ab 08/2018

    TT RS Coupe - Keramik, OLED, Matrix, B&O, 280, S-AGA, nOPF

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 30. Dezember 2023 um 20:22
    • #20

    Das Problem ist bekannt. Ich weiß nur soviel… Wenn das Inlet nicht richtig sitzt und irgendwo scheuert, kann es sich wieder lockern und undicht werden. Ich hab das schon vor dem Einbau bei mir, in verschiedenen Foren gelesen. Deshalb hab ich das sein lassen. Ich kann dir nur empfehlen, mal APR anzurufen. Die können dir sicher helfen. Ich kenn den „Trick“ nicht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Frage Verkaufspreis TT RS von 2018 ohne OPF

    • alvano
    • 7. Juni 2023 um 13:50
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™