1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Erfahrungen Motor Heroin GbR?

    • TT FV/8S
  • LeSunset
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 8. Juni 2024 um 10:00
    • #1

    Moin Leute,

    ich fahre in den nächsten Tagen mal zu Motor Heroin um meine Serien AGA umbauen zu lassen.

    Ich wollte mal fragen, ob hier jemand bereits Erfahrung mit der genannten Firma hat oder jemanden kennt der Erfahrungen gemacht hat.

    Laut denen soll die DB Grenze von meinem TT durch den Umbau nicht überschritten werden. Hat jemand Erfahrung ob man das eingetragen kriegt? Also TÜV damit zu bekommen soll kein Problem sein, aber kriegt man sowas auch eingetragen damit es (falls ich in ne Kontrolle gerate), keine Probleme kriege?

    Danke im Voraus ;)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 8. Juni 2024 um 10:57
    • #2

    Wenn die Firma auf ihrer Internetseite dazu nichts erwähnt, dann kann man das auch nicht eintragen lassen. Frag doch mal bei der Firma nach. Wäre mir neu, das man eine umgebaute AGA eingetragen bekommt.

    Die machen das gleiche, wie ASG in Gummersbach. Dort war ich damals mit meinem TTS. Ich würde das nicht wieder machen. Und lieber nach einer alternativen AGA suchen.

    „Bei unseren Motor Heroin Exhaust Modifikationen wird der Original Auspuff, auf einen Sportauspuff umgebaut. Im Regelfall öffnen wir an den original Nähten, bauen das Innenleben auf "High Flow Sportschalldämpfer" um. Im Nachgang wird der Schalldampfer wieder gedämmt und verschlossen an den geöffneten original nähten. Aus diesem Grund können wir jeden Schalldämpfer auch Kundenwunsch maßschneidern.“

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 8. Juni 2024 um 11:26
    • #3

    Da haben wir es wieder! Genau deshalb werden die Kontrollen immer schärfer, nur weil irgendwelche Halbstarken Bubbies meinen sie können tun und lassen was sie wollen.🥵

    Solchen Firmen, die sowas anbieten, gehört auch das Handwerk gelegt👊🏼👊🏼

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    150
    Beiträge
    181
    Bilder
    21
    • 8. Juni 2024 um 11:28
    • #4
    Zitat von Syccon

    Die machen das gleiche, wie ASG in Gummersbach. Dort war ich damals mit meinem TTS. Ich würde das nicht wieder machen. Und lieber nach einer alternativen AGA suchen.

    Würdest du unabhängig von Legalität und Anbieter kurz schildern, warum du das nie wieder machen würdest? War der Sound scheisse? Dröhnen? Oder einfach das miese Bauchgefühl was dann mitfährt?

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 8. Juni 2024 um 12:08
    • #5
    Zitat von Der Hausmeister

    Da haben wir es wieder! Genau deshalb werden die Kontrollen immer schärfer, nur weil irgendwelche Halbstarken Bubbies meinen sie können tun und lassen was sie wollen.🥵

    Solchen Firmen, die sowas anbieten, gehört auch das Handwerk gelegt👊🏼👊🏼

    Wieso sollte man es nicht machen, solange es trotzdem noch im eingetragenem DB Bereich liegt? Und bei mir wird sowieso nie kontrolliert, wir haben nicht mal einen festen Blitzer in der Stadt und die Polizei gibt nen scheiß darauf ob man im hohen Drezahlbereich fährt.

    Zitat von Syccon

    Wenn die Firma auf ihrer Internetseite dazu nichts erwähnt, dann kann man das auch nicht eintragen lassen. Frag doch mal bei der Firma nach. Wäre mir neu, das man eine umgebaute AGA eingetragen bekommt.

    Die machen das gleiche, wie ASG in Gummersbach. Dort war ich damals mit meinem TTS. Ich würde das nicht wieder machen. Und lieber nach einer alternativen AGA suchen.

    „Bei unseren Motor Heroin Exhaust Modifikationen wird der Original Auspuff, auf einen Sportauspuff umgebaut. Im Regelfall öffnen wir an den original Nähten, bauen das Innenleben auf "High Flow Sportschalldämpfer" um. Im Nachgang wird der Schalldampfer wieder gedämmt und verschlossen an den geöffneten original nähten. Aus diesem Grund können wir jeden Schalldämpfer auch Kundenwunsch maßschneidern.“

    Danke, das habe ich mir fast gedacht. Das ist sowieso nur zum Übergang bis HG, BTM oder APR mal ne ordentliche Kombi für den 45 TFSI OPF rausbringt.

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    150
    Beiträge
    181
    Bilder
    21
    • 8. Juni 2024 um 12:23
    • #6
    Zitat von LeSunset

    Wieso sollte man es nicht machen, solange es trotzdem noch im eingetragenem DB Bereich liegt? Und bei mir wird sowieso nie kontrolliert, wir haben nicht mal einen festen Blitzer in der Stadt und die Polizei gibt nen scheiß darauf ob man im hohen Drezahlbereich fährt.

    Weil mit der Veränderung deiner Abgasanlage die Betriebserlaubnis erlischt. Man kann sowas auch durchaus wieder abnehmen und eintragen lassen, mit 21er, Prüffahrten, Messungen etc. Kostet viel Geld und du mussg nen Prüfer finden der Bock darauf hat. Machst du es nicht und deine Karre wird auf Verdacht bei ner Kontrolle einkassiert und die finden die Manipulation, biste (zu Recht) am Arsch.

    Gleiches gilt z. B. wenn du am Endrohr 10cm Rohr abwchneidest um ggf. neue Auspuffblenden passend zu montieren. Hab ich mich letztens erst mit dem TÜV Nord auseinandergesetzt zu. Neue Blenden: 150€. Eintragung per 21er mit den notwendigen Emissionsmessungen: 300-400€, eventuell mehr. Je nach Umbau. Verrückt…

    • Zitieren
  • Online
    traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    482
    • 8. Juni 2024 um 12:34
    • #7

    warum denn nicht gleich eine richtige Aga kaufen die man nichtmal eintragen muss?

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 8. Juni 2024 um 12:38
    • #8
    Zitat von NamasTT

    Weil mit der Veränderung deiner Abgasanlage die Betriebserlaubnis erlischt. Man kann sowas auch durchaus wieder abnehmen und eintragen lassen, mit 21er, Prüffahrten, Messungen etc. Kostet viel Geld und du mussg nen Prüfer finden der Bock darauf hat. Machst du es nicht und deine Karre wird auf Verdacht bei ner Kontrolle einkassiert und die finden die Manipulation, biste (zu Recht) am Arsch.

    Gleiches gilt z. B. wenn du am Endrohr 10cm Rohr abwchneidest um ggf. neue Auspuffblenden passend zu montieren. Hab ich mich letztens erst mit dem TÜV Nord auseinandergesetzt zu. Neue Blenden: 150€. Eintragung per 21er mit den notwendigen Emissionsmessungen: 300-400€, eventuell mehr. Je nach Umbau. Verrückt…

    Ganz ehrlich, selbst wenn ich für ne Eintragung nochmal 500€ drauflegen müsste, wäre das immer noch am Ende extrem günstig.

    Wie du schon sagst, bei ner Kontrolle brauchen die nen Verdacht und wenn es am Ende nur „Ich glaube du hast was gemacht“ ist, dürfen die das Auto rechtlich nicht mitnehmen. Ein Verdacht wäre zB wenn beim DB messen die Lautstärke inklusive Toleranz höher ist als eingetragen.

    Und wie schon gesagt, in meiner Stadt gibt die Polizei nen scheiß auf Tuning und Posing, Wieoft ich mit 5000-6000 Umdrehungen an der Polizei vorbeigefahren bin, da wäre ich im Pott schon nen Vermögen los. Ich hatte in meinem Leben noch nie ne Kontrolle (zum Glück)

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 8. Juni 2024 um 12:46
    • #9

    Wer der Aussage glaubt, eine modifizierte AGA bleibe noch innerhalb der erlaubten dB-Werte, der glaubt auch das mit dem Falten von Zitronen, sorry. Die Werks-AGA sind bereits "auf Kante geknüpft". Selbst nachgemessen, Werte aus dem Schein bei erhöhter Leerlaufdrehzahl stimmten auf das dB genau. Jetzt bliebe also noch das riskante Spiel mit den 5dB Messtoleranz, die man bei Kontrollen bekommt. Das hat aber nichts mehr mit "im erlaubten Bereich" zu tun, sondern schlicht "bis zu +5dB geht man ggfs. straffrei aus". Das "bis" ist wichtig. Toleranz heißt nämlich, das Messgerät könnte bis zu 5dB zu viel anzeigen. Und die bekäme man dann abgezogen und dann würde es auf den Punkt stimmen. Ist also Lotterie. Keine "immer 5 abgezogen", dazu ist Toleranz nicht da.

    "Ausräumen" von Originalanlagen ist in den meisten Fällen nichts anderes als illegal. Schon die Bemerkung, man würde an den Originalnähten wieder verschließen, deutet darauf hin "soll weiterhin original aussehen". Man darf da aber die Ordnungsbehörden nicht unterschätzen. Eine Seriennaht von einer nachgeschweißten zu unterscheiden ist im Normalfall sehr einfach. Da kann man sich noch so viel Mühe geben, noch so gut schweißen können.

    Wer am Ende der Dumme ist? Der Kunde, der dafür bezahlt hat, der auf jeden Fall.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    159
    Beiträge
    482
    • 8. Juni 2024 um 12:46
    • #10
    Zitat von LeSunset

    Ganz ehrlich, selbst wenn ich für ne Eintragung nochmal 500€ drauflegen müsste, wäre das immer noch am Ende extrem günstig.

    Wie du schon sagst, bei ner Kontrolle brauchen die nen Verdacht und wenn es am Ende nur „Ich glaube du hast was gemacht“ ist, dürfen die das Auto rechtlich nicht mitnehmen. Ein Verdacht wäre zB wenn beim DB messen die Lautstärke inklusive Toleranz höher ist als eingetragen.

    Und wie schon gesagt, in meiner Stadt gibt die Polizei nen scheiß auf Tuning und Posing, Wieoft ich mit 5000-6000 Umdrehungen an der Polizei vorbeigefahren bin, da wäre ich im Pott schon nen Vermögen los. Ich hatte in meinem Leben noch nie ne Kontrolle (zum Glück)

    Fahrt ihr mit euren TT's nicht mal auswärts oder irgendwelche Touren wo man das nicht absehen kann? Bin immer wieder verwundert wie viele nur in ihrem Rahmen bleiben.

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 8. Juni 2024 um 13:00
    • #11
    Zitat von traden

    warum denn nicht gleich eine richtige Aga kaufen die man nichtmal eintragen muss?

    sowas gibt es für den TT (noch) nicht. Nur custom von Edel01 mit ner 6 Monate Wartezeit.

    Zitat von cs_

    Wer der Aussage glaubt, eine modifizierte AGA bleibe noch innerhalb der erlaubten dB-Werte, der glaubt auch das mit dem Falten von Zitronen, sorry. Die Werks-AGA sind bereits "auf Kante geknüpft". Selbst nachgemessen, Werte aus dem Schein bei erhöhter Leerlaufdrehzahl stimmten auf das dB genau. Jetzt bliebe also noch das riskante Spiel mit den 5dB Messtoleranz, die man bei Kontrollen bekommt. Das hat aber nichts mehr mit "im erlaubten Bereich" zu tun, sondern schlicht "bis zu +5dB geht man ggfs. straffrei aus". Das "bis" ist wichtig. Toleranz heißt nämlich, das Messgerät könnte bis zu 5dB zu viel anzeigen. Und die bekäme man dann abgezogen und dann würde es auf den Punkt stimmen. Ist also Lotterie. Keine "immer 5 abgezogen", dazu ist Toleranz nicht da.

    "Ausräumen" von Originalanlagen ist in den meisten Fällen nichts anderes als illegal. Schon die Bemerkung, man würde an den Originalnähten wieder verschließen, deutet darauf hin "soll weiterhin original aussehen". Man darf da aber die Ordnungsbehörden nicht unterschätzen. Eine Seriennaht von einer nachgeschweißten zu unterscheiden ist im Normalfall sehr einfach. Da kann man sich noch so viel Mühe geben, noch so gut schweißen können.

    Wer am Ende der Dumme ist? Der Kunde, der dafür bezahlt hat, der auf jeden Fall.

    Dabei bin ich mir nicht so sicher. Ich habe nen OPF Modell mit eingetragenen 92 DB und das ist nen normaler TT. Ich habe jetzt zwar nicht selber gemessen, aber ganz ehrlich mit nem OPF kommt man Serie niemals auf 92 DB außer man fährt wirklich die hohen Drehzahlen 5k+.

    Die haben mir am Telefon zumindest gesagt, dass die mit OPF Modellen nicht an die Grenze gelangen.

    Aber du hast recht, ob das am Ende stimmt ist ne andere Sache

    Zitat von traden

    Fahrt ihr mit euren TT's nicht mal auswärts oder irgendwelche Touren wo man das nicht absehen kann? Bin immer wieder verwundert wie viele nur in ihrem Rahmen bleiben.

    Also richtig Touren fahre ich nicht. Die weiteste Strecke die ich fahre ist mal nach Leipzig zur Familie und zurück. Sonst bleibe ich in nem 50km Umkreis. Ich wohne sowieso wo viele normalerweise Urlaub machen. Überall Berge und glasklare Seen, wie im Paradies :p

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 8. Juni 2024 um 13:10
    • #12
    Zitat von Der Hausmeister

    Da haben wir es wieder! Genau deshalb werden die Kontrollen immer schärfer, nur weil irgendwelche Halbstarken Bubbies meinen sie können tun und lassen was sie wollen.🥵

    Solchen Firmen, die sowas anbieten, gehört auch das Handwerk gelegt👊🏼👊🏼

    Moin,

    Dad sind doch alles Randalebrüder, nix weiter😜👍

    Solchen schmeißen se bei uns aufn Stadtweg Pflastersteine vor ihre Bimser Karre😂👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 8. Juni 2024 um 13:19
    • #13
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Dad sind doch alles Randalebrüder, nix weiter😜👍

    Solchen schmeißen se bei uns aufn Stadtweg Pflastersteine vor ihre Bimser Karre😂👍

    Komm, wir wollen doch alle Spaß haben :p ich mache das ja nicht um andere abzufucken, sondern einfach weil es mir Spaß macht. Hier fahren sowieso überall Sportwagen und Supersportwagen rum und wieoft ich schon nach Fotos und und Soundchecks gefragt wurde, ist krank. Auch wenn beim Soundcheck nichts rauskommt, weil es nur nen OPF TT ist ;( Die meisten ohne viel Ahnung denken halt, ich fahre nen RS weil ich die Competition Plus Edition habe.

    Und denkt dran, vor nen paar Jahren war die ganze scheiiße mit den Tunen noch nicht so reguliert, die habt ihrs doch bestimmt auch gefeiert :p

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 8. Juni 2024 um 13:22
    • #14

    Meine Messung damals, RS ohne OPF, mit kalibriertem Messgerät Klasse 1:
    Wert im Schein: 97dB(A)
    Messwert linkes Endrohr: 98,0dB(A)

    Messwert rechtes Endrohr: 93,9dB(A)

    = 98dB(A) max. gemessen

    -1,4dB Toleranzabzug kalibriertes Messgerät

    = 96,6dB(A) Messwert

    0,4dB Differenz zum Eintrag im Schein.

    Jetzt denken "die Polizei zieht ja 5 ab" wäre falsch. Denn die hätten durchaus auch 100dB(A) messen können oder mehr. Und dann 5 abziehen. Toleranz ist immer auf die Güte des Messgeräts bezogen. Sollte mal ein Beamter mit dem Handy messen wollen, gleich rote Karte ziehen. Das geht gar nicht.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 8. Juni 2024 um 13:25
    • #15
    Zitat von cs_

    Meine Messung damals, RS ohne OPF, mit kalibriertem Messgerät Klasse 1:
    Wert im Schein: 97dB(A)
    Messwert linkes Endrohr: 98,0dB(A)

    Messwert rechtes Endrohr: 93,9dB(A)

    = 98dB(A) max. gemessen

    -1,4dB Toleranzabzug kalibriertes Messgerät

    = 96,6dB(A) Messwert

    0,4dB Differenz zum Eintrag im Schein.

    Jetzt denken "die Polizei zieht ja 5 ab" wäre falsch. Denn die hätten durchaus auch 100dB(A) messen können oder mehr. Und dann 5 abziehen. Toleranz ist immer auf die Güte des Messgeräts bezogen. Sollte mal ein Beamter mit dem Handy messen wollen, gleich rote Karte ziehen. Das geht gar nicht.

    Alles anzeigen

    Ja, ist nen RS ohne OPF. Die Dinger haben doch vor dem einen Softwareupdate auch ihre 105 DB mit nem bisschen hochtourig fahren erreicht. OPF Modelle sind ne ganz andere Welt. Ich bin froh, dass ich überhaupt 92 DB eingetragen habe. Ich habe von Leuten mit dem gleichen Modell gehört, dass die teils nur 82-87 DB eingetragen haben, obwohl es der gleiche Motor und die gleiche AGA etc ist

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 8. Juni 2024 um 14:01
    • #16

    Für den 8s 45er scheint noch nichts von der Stange zu geben. Weiß nicht ob da überhaupt noch was kommt. Gibt ja nur die Downpipe.

    Hier ist auch eine gute Adresse, vielleicht machen die eine Einzelanfertigung.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 8. Juni 2024 um 14:10
    • #17
    Zitat von Ralfi

    Für den 8s 45er scheint noch nichts von der Stange zu geben. Weiß nicht ob da überhaupt noch was kommt. Gibt ja nur die Downpipe.

    Hier ist auch eine gute Adresse, vielleicht machen die eine Einzelanfertigung.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, die habe ich schon aufm Schirm. Die machen richtig geilen scheiß :)

    Ich habe gehört, dass HG jetzt doch auch was für den 45 tfsi plant (sind aber nur Gerüchte). Die haben ja schon die ganze Kombi für den Golf 8 usw., jetzt fehlt eigentlich nur noch die Kombi für den 45 tfsi.

    Ich werde das ganze aber noch beobachten. Der Umbau nächste Woche kostet mich bloß um die 500€, wenn ich mir in 1-2 Jahren dann was ordentliches zulege, ist das halb so tragisch

    • Zitieren
  • TT_rider
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    37
    Bilder
    5
    • 8. Juni 2024 um 14:44
    • #18

    Ich war mit meinem 45 Tfsi vor 4 Jahren bei Motor Heroin und hab den Auspuff umbauen lassen. Da gab es noch keine legale Alternativen von der Stange.

    Gearbeitet wurde von den Jungs sehr präzise und es machte den 45 mit Opf doch Soundtechnisch ein wenig interessanter.

    Klang und Lautstärke wurde vom TÜV, wie auch von Audi selbst beim Verkauf nicht bemängelt. War auch nicht prollig laut.

    Bilder

    • IMG_0485.jpg
      • 216,14 kB
      • 754 × 1.200
      • 11

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    TT 8j 2,0 TFSI quattro Competion Roadster daytonagrau (verkauft)

    TT 8s 45 TFSI Competion Roadster turboblau (verkauft)

    TTRs Roadster in pythongelb

    • Zitieren
  • LeSunset
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    94
    • 8. Juni 2024 um 15:19
    • #19
    Zitat von TT_rider

    Ich war mit meinem 45 Tfsi vor 4 Jahren bei Motor Heroin und hab den Auspuff umbauen lassen. Da gab es noch keine legale Alternativen von der Stange.

    Gearbeitet wurde von den Jungs sehr präzise und es machte den 45 mit Opf doch Soundtechnisch ein wenig interessanter.

    Klang und Lautstärke wurde vom TÜV, wie auch von Audi selbst beim Verkauf nicht bemängelt. War auch nicht prollig laut.

    Danke, genau darauf habe ich gehofft!

    Welche Lautstärke Stufe hast du genommen? Und hast du nen OPF?

    • Zitieren
  • TT_rider
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    37
    Bilder
    5
    • 8. Juni 2024 um 15:25
    • #20

    Ich hatte den mit opf und hab stufe 3 genommen. Somit eigentlich ein durchgehendes Rohr ab opf. Sound-Videos gibts es ja genügend von ihnen.

    Kann dir gerne noch ein eigenes zukommen lassen. Hier sind die Videos zu groß.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    TT 8j 2,0 TFSI quattro Competion Roadster daytonagrau (verkauft)

    TT 8s 45 TFSI Competion Roadster turboblau (verkauft)

    TTRs Roadster in pythongelb

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™