1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS OPF soundtechnisch auf Stand ohne OPF bringen

    • TT RS FV/8S
  • pberry
  • 19. August 2024 um 18:11
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.518
    Beiträge
    3.894
    • 16. März 2025 um 19:35
    • #61

    Ice-man NIEMALS haben die dir das so gesagt...

    Sie wissen ganz genau das alles in Kombination abgenommen werden muss.

    Nur können Sie eine Leistungssteigerung nicht in Kombination mit der AGA abnehmen da Sie keinen Prüfstand haben und keine abgasmessung machen können. Das würde auch über das Ziel hinaus schießen und hat der Grail und andere AGA Hersteller ebenso nicht.


    Was gemacht werden kann ist andere ECE Bauteile miteinander abnehmen, da eine Lautstärke Messung der Dekra auf einem abgesperrten Arial vorgenommen wird.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • traden
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    230
    Beiträge
    504
    • 17. März 2025 um 08:13
    • #62

    Weiss nicht wie Realistisch das ist. Aber hier ist auch eine Edel01 verbaut. Ist ein Auto aus Frankreich

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Audi RS3 8VA 2018 // 2021 - 2022

    Audi A4 B9 2016 // 2022 - 2023

    Audi TTRS Coupe 2018 // 2024 - Heute

    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 17. März 2025 um 09:52
    • #63
    Zitat von Oliver1991

    Ice-man NIEMALS haben die dir das so gesagt...

    Ich muss doch hier nicht Lügen, das ganze ist doch auch schon 12 Jahre her.

    Als ich sie 2019 angerufen habe war die Entschuldigung sie hätten nicht gewusst das, das Fahrzeug Leistungsgesteigert war. Habe ich ihnen aber gemailt mit Anhang Fahrzeugschein.

    Ich will die Arbeit und die Qualität von Edel01 nicht schlecht Reden. Es ist damals halt einfach dumm gelaufen, wo das Missverständnis lag weiß ich nicht.

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    160
    Beiträge
    224
    • 19. Mai 2025 um 11:21
    • Neu
    • #64

    So, nun habe ich mir hier alles durchgelesen und doch nicht das Passende für mein Auto gefunden.

    TTRS 8S 2023 OPf mit Sport AGA von Audi ab Werk.

    APR Stage 1 ohne Ansaugung und ohne DP.

    Ich möchte eigentlich auch nur für dieses Fahrzeug eine andere AGA verbauen, um näher an den Sound eines non OPF TTRS 8S ranzukommen.(keine Ansaugung und oder DP dazu!)

    Natürlich mit TÜV!

    Marcel von MTR hat mir von der Grail abgeraten.

    Angeblich ausgeprägte Dröhnfrequenzen.

    So was will ich auf keinen Fall!

    Also blieben da noch die Anlagen von APR,BTM oder Edel 01. ODER?

    Akrapovic gibt es nicht für den TTRS 8S OPF!

    Hat irgendjemand genau zu dieser Variante Erfahrungen oder Empfehlungen?

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • mikinho.ttrs
    Schüler
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    128
    • 19. Mai 2025 um 13:24
    • Neu
    • #65
    Zitat von Motorenfan

    So, nun habe ich mir hier alles durchgelesen und doch nicht das Passende für mein Auto gefunden.

    TTRS 8S 2023 OPf mit Sport AGA von Audi ab Werk.

    APR Stage 1 ohne Ansaugung und ohne DP.

    Ich möchte eigentlich auch nur für dieses Fahrzeug eine andere AGA verbauen, um näher an den Sound eines non OPF TTRS 8S ranzukommen.(keine Ansaugung und oder DP dazu!)

    Natürlich mit TÜV!

    Marcel von MTR hat mir von der Grail abgeraten.

    Angeblich ausgeprägte Dröhnfrequenzen.

    So was will ich auf keinen Fall!

    Also blieben da noch die Anlagen von APR,BTM oder Edel 01. ODER?

    Akrapovic gibt es nicht für den TTRS 8S OPF!

    Hat irgendjemand genau zu dieser Variante Erfahrungen oder Empfehlungen?

    Beste Grüße

    Alles anzeigen

    Wer hat Dir erzählt, dass es die Akra für den FL nicht gibt?

    Müsstest Mal in der Sufu gucken aber ich bin mir sicher, dass hier irgendjemand mal ausführlich darüber berichtet hat, dass beim Non Opf und Opf die gleiche Akra verbaut wird nur die ECE Nummer wird geändert auf der Anlage, wenn ich mich nicht irre.

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL

    Seit 12-2024 bis heute Audi TTRS VFL Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    450
    • 19. Mai 2025 um 13:36
    • Neu
    • #66
    Zitat von mikinho.ttrs

    Wer hat Dir erzählt, dass es die Akra für den FL nicht gibt?

    Müsstest Mal in der Sufu gucken aber ich bin mir sicher, dass hier irgendjemand mal ausführlich darüber berichtet hat, dass beim Non Opf und Opf die gleiche Akra verbaut wird nur die ECE Nummer wird geändert auf der Anlage, wenn ich mich nicht irre.

    Vielleicht meint er auch das es sie "jetzt" nicht mehr gibt. Musst du schon Glück haben nochmal irgendwo eine zu ergattern. Aber grundsätzlich hast du ja recht, hab ja auch eine 😉

    Ja von Grail würde ich ebenfalls abraten. Die restlichen drei Hersteller sind dann wohl Geschmackssache und natürlich auch von den Kosten unterschiedlich.

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    160
    Beiträge
    224
    • 19. Mai 2025 um 13:41
    • Neu
    • #67

    Es gab schon im Dezember 2023 keine neue Anlage mehr von Akra für den TTRS 8S OPF!

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    303
    Beiträge
    450
    • 19. Mai 2025 um 14:04
    • Neu
    • #68
    Zitat von Motorenfan

    Es gab schon im Dezember 2023 keine neue Anlage mehr von Akra für den TTRS 8S OPF!

    Ja das ist uns natürlich bewusst. Es hat sich nur so gelesen als ob du der Meinung bist, es gab grundsätzlich keine Akrapovic für den 8S. Wenn du auf dem Gebrauchtmarkt eine findest, könntest du sie dir ja trotzdem montieren.

    Aber ist ja auch irrelevant. Also wenn du sie dir leisten kannst, würde ich zur Edel01 tendieren.

    • Zitieren
  • QuattroLiebhaber
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    38
    • 19. Mai 2025 um 21:19
    • Neu
    • #69

    Wo liegt denn eine Edel01 für den OPF TTRS preislich?

    • Zitieren
  • supertec
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    33
    Bilder
    6
    • 23. Mai 2025 um 15:48
    • Neu
    • #70

    habe ich das Richtig verstanden, du hast die APR Stage 1 verbaut und möchtest nun die original AGA durch eine ECE geprüfte Sportabgasanlage (Grail, BTM etc.) ersetzen ?

    Das wird nur ohne Zulassung funktionieren .......und bei der heutigen Kontrolldichte schnell zur Stilllegung führen. Leistungssteigerung und AGA müssen mittlerweile immer in Kombination eingetragen werden. Legal bleibt es nur mit der APR Abgasanlage.

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    160
    Beiträge
    224
    • 23. Mai 2025 um 19:05
    • Neu
    • #71

    Hallo supertec,

    danke für die interessante Info!

    Beste Grüße

    • Zitieren
  • Brian
    Schüler
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    108
    • 26. Mai 2025 um 11:10
    • Neu
    • #72

    Moin,

    eine reine Leistungssteigerung und/LLK ist ja von aussen nicht zu sehen. Das schnallen auch die KART Spezialisten nicht…!

    Wenn man aber zusätzlich auch noch mit fettem Auspuff(Sound) und zu tiefem Fahrwerk, plus weiteren optischen Gimmicks auf die Kacke haut, gehört man natürlich sofort zum Bezteschema der KART Jungs…!

    Auch natürlich je nachdem, wo man rumfährt…? Stuttgart, Heilbronn und/oder Mannheim ist natürlich gefährlicher, wie irgendwo Überland.

    Wenn mann noch zu regionalen Treffen an Tanke(n) fährt um da Freitags oder Samstags die Cochones zu zeigen, na dann bitteschön… eh kloa, was da passieren kann…?

    Daher immer schön unterm Radar fliegen 👍

    Brian

    Ich wünsche Euch die Vernunft nicht jeden vor Euch zu überholen…:P

    • Zitieren
  • mikinho.ttrs
    Schüler
    Reaktionen
    76
    Beiträge
    128
    • 26. Mai 2025 um 11:48
    • Neu
    • #73
    Zitat von Brian

    Moin,

    eine reine Leistungssteigerung und/LLK ist ja von aussen nicht zu sehen. Das schnallen auch die KART Spezialisten nicht…!

    Wenn man aber zusätzlich auch noch mit fettem Auspuff(Sound) und zu tiefem Fahrwerk, plus weiteren optischen Gimmicks auf die Kacke haut, gehört man natürlich sofort zum Bezteschema der KART Jungs…!

    Auch natürlich je nachdem, wo man rumfährt…? Stuttgart, Heilbronn und/oder Mannheim ist natürlich gefährlicher, wie irgendwo Überland.

    Wenn mann noch zu regionalen Treffen an Tanke(n) fährt um da Freitags oder Samstags die Cochones zu zeigen, na dann bitteschön… eh kloa, was da passieren kann…?

    Daher immer schön unterm Radar fliegen 👍

    Brian

    Alles anzeigen

    Genau meine Meinung,

    nicht da schwimmen, wo die Polizei fischt.

    Dann haste die meiste Zeit deine Ruhe...

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL

    Seit 12-2024 bis heute Audi TTRS VFL Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • supertec
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    33
    Bilder
    6
    • 26. Mai 2025 um 13:09
    • Neu
    • #74

    Das eine Leistungssteigerung bei einer "Kontrolle" nicht feststellbar ist, stimmt so nicht ganz. In der Schweiz werden bspw. teilweise mobile Prüfstände mitgeführt. Da geht es von der Autobahn auf den Parkplatz und falls notwendig gleich auf den Prüfstand. Bei uns (Deutschland) wird bei Verdacht u.U. der Datenstand des Steuergerätes ausgelesen. Mit VCDS oder anderer Software kein Problem, denkt mal an den TÜV. Das ist noch selten, aber möglich. Mit ganz viel Pech trifft man auf einen "Kontrolleur" der mal Tuner war.

    Aktuell ist Start/Stop ein Thema bei der Kontrolle.

    Am besten alles mit TÜV, dann gibt es weniger Probleme und keinen Stress bei einem Unfall.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.869
    Beiträge
    2.991
    • 26. Mai 2025 um 13:18
    • Neu
    • #75

    Im Rahmen der Amtshilfe geht schon so manches heute

    POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - "Carfriday" - Tuning Kontrollen auf der A61
    Worms (ots) - Am 29.03.2024 zwischen 07.00 Uhr und 14.00 Uhr kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeidirektionen Landau, Ludwigshafen und…
    www.presseportal.de

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.822
    Beiträge
    7.539
    • 26. Mai 2025 um 13:31
    • Neu
    • #76
    Zitat von TT-Eifel

    Im Rahmen der Amtshilfe geht schon so manches heute

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/1…erDkYCWzS6x-jpX

    Die holen schon die Richtigen raus😉

    Bei Motorrädern ja auch seit Jahrzehnten bekannt🤷🏼‍♂️ Ich fahre meine alle legal und bei einer Kontrolle bin ich mega relaxed👍🏻 Meist werde ich eh nur angehalten, da das Uniform Höschen eine Beule hat😂😂😂

    Einfach etwas länger sparen und ein ordentliches Fahrzeug erwerben, wo man nicht dran rum fuckeln muss, oder eben legale Änderungen👍🏻👍🏻

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Online
    FX111
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 26. Mai 2025 um 18:32
    • Neu
    • #77

    Hat sich schon jemand das Schubblubbern für seinen RS mit OPF kodieren lassen? Hat das sonst irgendwelche Nachteile?

    • Zitieren
  • TTSCompetition
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    • 26. Mai 2025 um 19:17
    • Neu
    • #78
    Zitat von supertec

    Das eine Leistungssteigerung bei einer "Kontrolle" nicht feststellbar ist, stimmt so nicht ganz. In der Schweiz werden bspw. teilweise mobile Prüfstände mitgeführt. Da geht es von der Autobahn auf den Parkplatz und falls notwendig gleich auf den Prüfstand. Bei uns (Deutschland) wird bei Verdacht u.U. der Datenstand des Steuergerätes ausgelesen. Mit VCDS oder anderer Software kein Problem, denkt mal an den TÜV. Das ist noch selten, aber möglich. Mit ganz viel Pech trifft man auf einen "Kontrolleur" der mal Tuner war.

    Aktuell ist Start/Stop ein Thema bei der Kontrolle.

    Am besten alles mit TÜV, dann gibt es weniger Probleme und keinen Stress bei einem Unfall.

    hab ich auch vor kurzem gelesen. Start/Stop und Motormanagement.

    Bilder

    • Screenshot_20250526_191210_Gallery.jpg
      • 27,36 kB
      • 378 × 840
      • 10
    • Zitieren
  • Brian
    Schüler
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    108
    • 27. Mai 2025 um 13:12
    • Neu
    • #79
    Zitat von supertec

    Das eine Leistungssteigerung bei einer "Kontrolle" nicht feststellbar ist, stimmt so nicht ganz. In der Schweiz werden bspw. teilweise mobile Prüfstände mitgeführt. Da geht es von der Autobahn auf den Parkplatz und falls notwendig gleich auf den Prüfstand. Bei uns (Deutschland) wird bei Verdacht u.U. der Datenstand des Steuergerätes ausgelesen. Mit VCDS oder anderer Software kein Problem, denkt mal an den TÜV. Das ist noch selten, aber möglich. Mit ganz viel Pech trifft man auf einen "Kontrolleur" der mal Tuner war.

    Aktuell ist Start/Stop ein Thema bei der Kontrolle.

    Am besten alles mit TÜV, dann gibt es weniger Probleme und keinen Stress bei einem Unfall.

    Moin,

    ich meine, dass Du eine Leistungssteigerung mit einem VCDS nicht auslesen kannst… daher können es die Werkstätten auch oft nicht erkennen. Ggf. wenn die Höchstgeschwindigkeit bei abgeregelten KfZ) überschrieben und erhöht wurde?

    Brian

    Ich wünsche Euch die Vernunft nicht jeden vor Euch zu überholen…:P

    • Zitieren
  • supertec
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    33
    Bilder
    6
    • 27. Mai 2025 um 14:46
    • Neu
    • #80

    Auszug aus einem Forum aus dem Jahr 2015, also vor 10 jahren !

    Für alle die evtl. noch glauben, dass ein Chiptuning nur mit hohem Aufwand feststellbar ist:

    Mit den üblichen TÜV-Auslesegeräten lässt sich im sog. Mode 9 die Kalibrierungs-Prüfnummer oder CVN (Calibration Verification Number) des MSG auslesen.
    Das ist eine Prüfsumme, die die gesamte Software abdeckt und daher auf jeden Tuning-Eingriff reagiert.

    Stand heute: Die CVN ( Calibration Verification Number ) kann immer per OBD2 Schnittstelle abgefragt werden. Dies kann in der Regel jedes herkömmliche Diagnosegerät.

    Das kann man zwar patchen.....aber.....dennoch herausfinden......

    Fast jeder anständige Tuner bietet heute Software mit TÜV an. Warum also ohne ?

    besser mit Zulassung fahren.....

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™