1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Kosten Ölwechsel Audi TTRS

    • TT RS FV/8S
  • Markush1980sg
  • 24. September 2024 um 14:20
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 7. Oktober 2024 um 14:18
    • #81
    Zitat von 140i

    Wegen Bedenken Temperaturschock bei warmen Motor und kaltem Öl: Wie ist das eigentlich mit dem Kühlwasser? Motor läuft warm und Thermostat ist noch geschlossen. Irgendwann macht er auf und kaltes Kühlwasser aus dem Kühler strömt in den Motor....

    Gruß Peter

    Moin,

    Das bringt natürlich die ganze Sache nochmal in ein ganz anderes Licht. 🧐

    Hier könnte dann wirklich Kühlflüssigkeit die -15°C hat auf ca. +90°C treffen, und das ist vollkommen real und macht auch nix für den Motor bezüglich „mechanischen Verspannungen“ und dadurch eventuellen „Rissen“ im Motor, denn das ist etwas was in der Realität immer vorkommt. 😜 Damit wäre dann ja auch die „Raketenwissenschaft“ endgültig geklärt. ✌️

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 7. Oktober 2024 um 14:22
    • #82
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Das bringt natürlich die ganze Sache nochmal in ein ganz anderes Licht. 🧐

    Hier könnte dann wirklich Kühlflüssigkeit die -15°C hat auf ca. +90°C treffen, und das ist vollkommen real und macht auch nix für den Motor bezüglich „mechanischen Verspannungen“ und dadurch eventuellen „Rissen“ im Motor, denn das ist etwas was in der Realität immer vorkommt. 😜 Damit wäre dann ja auch die „Raketenwissenschaft“ endgültig geklärt. ✌️

    Ich dreh' durch glaub'se 😂😂😂😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    229
    Beiträge
    346
    • 7. Oktober 2024 um 17:07
    • #83
    Zitat von 140i

    Wegen Bedenken Temperaturschock bei warmen Motor und kaltem Öl: Wie ist das eigentlich mit dem Kühlwasser? Motor läuft warm und Thermostat ist noch geschlossen. Irgendwann macht er auf und kaltes Kühlwasser aus dem Kühler strömt in den Motor....

    Gruß Peter

    Also um das mal vernünftig zu erklären: Das Thermostat macht ja nun mal nicht schlagartig auf ;)

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 7. Oktober 2024 um 18:28
    • #84

    In Sachen thermischer Ausgleich ist nur zu beachten das man das Kühlmittel keinesfalls bei warmen oder gar heißen Motor ablassen darf (leere Kanäle wirken isolierend, somit kein Temperaturausgleich zwischen den verbauten unterschiedlichen Werkstoffen, mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, was logischerweis zu Spannungen führt). Ölwechsel wird hingegen bei betriebswarmen (aber auch nicht bei heißem) Zustand durchgeführt. So habe ich das jedenfalls gehandhabt.😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 7. Oktober 2024 um 18:36
    • #85
    Zitat von RedFlag1970

    Also um das mal vernünftig zu erklären: Das Thermostat macht ja nun mal nicht schlagartig auf ;)

    Moin,

    Teilweise richtig, es braucht aber auch nicht minutenlang bis es komp. Offen ist. Anders ist es bei elktrisch gesteuerten Thermostaten😉

    Das neue Motoröl wird ja auch nicht binnen Sekunden bis runter in die Ölwanne gedrückt 😜

    So long 8)

    • Zitieren
  • Knuffix
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    19
    • 4. Dezember 2024 um 13:13
    • #86

    Hallo zusammen,

    sorry wenn ich kurz mit einer Frage reingrätsche.

    Ich habe mir ja nun bei einem weit entfernten Audi-Zentrum einen TT RS gekauft und der sollte die nächsten Tage abholbereit sein.

    Vorab habe ich gleichzeitig für das Fahrzeug das Wartungs/Service-Abo abgeschlossen (ohne Bremsen).

    Kann ich bei einem zukünftigen Service damit zu jedem x-beliebigen Audi-Zentrum?

    Und muss das gewählte Audi-Zentrum (bei dem ich bisher kein Kunde bin) mich dann auch "aufnehmen" bzw. den Service dann auch durchführen durch das gebuchte Servicepaket oder könnten die mich ablehnen? Ich denke auch, dass die mit mir und dem gebuchten Wartungspaket intern sicherlich weniger verdienen dürften als wenn ich ein Privatmann ohne Wartungspaket wäre.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 4. Dezember 2024 um 14:28
    • #87

    Dazu musst du dir die Vertragsunterlagen anschauen. Oder deinen Verkäufer fragen, ob du auch in jedes andere Autohaus gehen kannst.

    An so einem Wartungspaket verdient nur einer. Und das ist nicht der Kunde. Sonst würden die das nicht anbieten.

    Und wie der Name schon sagt, ist das ein Service- bzw. Wartungsvertrag. Da sind sicher keine Reparaturkosten enthalten. Aber das sollte ja alles in den Vertragsunterlagen stehen.
    Also am besten mal da rein schauen. 😉👍

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 4. Dezember 2024 um 15:00
    • #88

    Sollte generell Sinn bringen, bereits bevor man was unterschreibt.

    Habe ich mal gehört.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 4. Dezember 2024 um 15:05
    • #89

    Moin,

    Es gehört aber heute wohl zum guten Ton alles blind zu unterschreiben, sieht man ja auch immer wieder hier mit den fehlenden Vorstellungen 🤷‍♂️

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 4. Dezember 2024 um 15:49
    • #90
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Es gehört aber heute wohl zum guten Ton alles blind zu unterschreiben, sieht man ja auch immer wieder hier mit den fehlenden Vorstellungen 🤷‍♂️

    Exakt👍🏻 Basis Benehmen ist halt immer mehr Glücksache🤷🏼‍♂️

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Knuffix
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    19
    • 4. Dezember 2024 um 16:08
    • #91

    Mehr als das u.a. steht da auch nicht (sonst würde ich nicht fragen) und vor allem nicht, ob man damit zu jedem Audi-Zentrum kann. Den Passus, ob die einen aufnehmen müssen, such ich da auch vergebens... Ich ruf die Tage mal bei einem AZ in meiner Nähe an und frage nach.

    Hätte ja sein können, einer von Euch Experten weiß das.

    Syccon: Danke. Reparaturkosten sind darüber natürlich nicht abgedeckt. Das habe ich aber auch nicht erwartet. Dafür gibt es dann ev noch die Garantie oder bei einem selbstverschuldeten Unfall die Vollkasko.

    In meinem alten Audi-Zentrum (gibt es nicht mehr) hat allein der Ölwechsel um die 500€ gekostet. Inspektionen um die 800€. Das Wartungspaket (720€ Jahr) wird sich demnach vermutlich -zumindest in meinem Fall- doch lohnen.

    Leistungsinhalte

    • Umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe inklusive Lohn- und Materialkosten
    • Motorölwechsel inklusive Filter (nur Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb)
    • Filterwechsel von Luft- und Kraftstofffilter (nur Verbrenner), Pollenfilter sowie Gasfilter für BiFuel Fahrzeuge
    • Getriebeölwechsel bei Automatikgetrieben (inklusive Filter) sowie bei Haldexgetrieben (nur Vebrenner und Hybride)
    • Inspektion: Sicht- und Funktionsprüfung inklusive Einstellen der Scheinwerfer
    • Zündkerzen-Ersatz (nur Verbrenner und Hybride)
    • Bremsflüssigkeitswechsel
    • Weitere Leistungen: Reinigung Wasserkasten, Wartung Schiebedach
    • Ersatzmobilität²: für 1 Tag, z.B. Ersatzwagen, Hol- und Bringservice, öffentliche Verkehrsmittel
    • Prüfung des Ladesystems und der Hochvolt-Komponenten (nur Elektro- und Hybridfahrzeuge)
    • Zitieren
  • Stefan Henkel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    208
    • 4. Dezember 2024 um 17:16
    • #92

    also ich habe mit meinem Wartungsabo den Händler gewechselt. War kein Problem. Das ist ja wie die Garantie im System hinterlegt.

    Scheibenwischer gehören auch dazu

    • Zitieren
  • bikesam
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    13
    • 4. Dezember 2024 um 17:54
    • #93

    Hallo,

    nach meinem Verständnis und persönlicher Erfahrung kann mit mit dem Wartungspaket zu jedem zertifizierten Audi-Servicepartner gehen.

    Gruß, Stefan

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 4. Dezember 2024 um 18:22
    • #94

    Wenn das über Volkswagen Leasing läuft, kannst überall hingehen. Das ist nicht an eine Werkstatt gebunden.

    Wischerblätter sind bei mir nicht enthalten, aber habe beim letzten Service aufs Jahr gerechnet an die 700€ GESPART! (abgeschlossen wo es nicht so teuer war alles)😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 4. Dezember 2024 um 18:23
    • #95
    Zitat von Knuffix

    In meinem alten Audi-Zentrum (gibt es nicht mehr) hat allein der Ölwechsel um die 500€ gekostet. Inspektionen um die 800€. Das Wartungspaket (720€ Jahr) wird sich demnach vermutlich -zumindest in meinem Fall- doch lohnen.

    Leistungsinhalte
    ….

    Ist der Wartungsvertrag an eine km Leistung pro Jahr gebunden? Oder kann ich 2x im Jahr zur Inspektion mit Ölwechsel kommen, wenn ich 60.000 km fahre?
    Wenn der Audi Glaspalast solche Preise aufruft, rechnet sich das vielleicht. Ich geh zum örtlichen VW Autohaus und nehme das Material mit. Das kostet dann nur einen Bruchteil von den Audi Preisen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • papastone
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    173
    • 4. Dezember 2024 um 20:44
    • #96

    Ja, du kannst überall zu Audi damit gehen.

    Ja, es enthält einen kostenlosen Mietwagen.

    Nein, es enthält keine Scheibenwischer.

    Ja, es ist Kilometer abhängig (wie vorab vereinbart).

    • Zitieren
  • Knuffix
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    19
    • 5. Dezember 2024 um 12:10
    • #97

    Syccon: Bei mir ist eine jährliche Laufleistung von 15.000km über den Wartungsvertrag vereinbart. Ich denke, wenn man mehr Kilometer fährt, dann muss man vorher entweder das Paket anpassen oder man zahlt die Wartung dann eben selbst.

    Es hätte noch die Option mit 10.000km/Jahr für 44€ gegeben.

    Und ja, es ist überall billiger als bei Audi. Da brauchen wir nicht drüber reden.

    Ich geh da eben auf Nummer sicher, weil das Auto recht neu (6 Monate) und die Garantie erhalten werden soll.

    • Zitieren
  • Konair
    Schüler
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    50
    • 5. Dezember 2024 um 17:14
    • #98

    Also ich habe auch den Wartungsvertrag. Abgeschlossen auf 25.000 Km im Jahr.
    Für mich hat sich das dieses Jahr schon gelohnt. Da Service, Inspektion und bremsflüssigleit dran gewesen sind.

    Kleiner Tipp von meiner Audi Niederlssung in Dresden -> du kannst selbst wenn du flexiblen Service eingestellt hast JEDES Jahr zu Audi fahren zum Ölwechsel!!! Die bekommen sobald 1 Jahr und 1 Tag zum letzten Ölwechsel rum sind die Freigabe dafür. Dadurch lohnt sich das definitiv am Ende 👍🏻

    • Zitieren
  • mikinho.ttrs
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    118
    • 6. Dezember 2024 um 07:19
    • #99
    Zitat von papastone

    Ja, du kannst überall zu Audi damit gehen.

    Ja, es enthält einen kostenlosen Mietwagen.

    Nein, es enthält keine Scheibenwischer.

    Ja, es ist Kilometer abhängig (wie vorab vereinbart).

    Der Mietwagen ist nicht bei jeder Wartung kostenfrei...

    Hast ihn bei 15 tsd km Laufleistung im Jahr dann einmal frei.

    Als Beispiel, du nimmst heute (6.12) einen Mietwagen in Anspruch über dein Paket, dann hast du erst wieder Anspruch auf einen Ersatzwagen ab dem 07.12 des nächsten Jahres.


    Sollte dann halt innerhalb dieses Jahres dann z.b. der Ölwechsel anfallen und du brauchst einen Ersatzwagen, wäre dieser nicht kostenfrei.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™