CTEK MXS 5.0 Test: Das beste KFZ Batterieladegerät 2025
Nie wieder leere Autobatterie! Erfahre, warum das CTEK MXS 5.0 das beste KFZ Batterieladegerät 2025 ist – Testsieger, sicher & vollautomatisch!
www.tts-freunde.de
Ich habe das auch und noch zwei andere. Für mich ist das Ding keinesfalls die beste Wahl. Das kann nicht mal im ausgesteckten Zustand eine Batterie messen oder den Ladezustand anzeigen, weil es kein digitales Display hat. Stattdessen sind da paar popelige LED’s. Vollkommen altmodisch und aus der Zeit. Und total überteuert. Jedes 14€ Ladegerät kann das besser.
Ich sehe beim CTek nicht, wie tief die Batterie entladen ist. Mit welcher Spannung es läd und wie letztendlich die Spannung nach dem Laden ist. Für mich wichtige Dinge um den Zustand der Batterie einschätzen zu können. Beim CTek sieht man rein garnichts.
Verstehe nicht, warum das Teil so gehypt wird.
Fun fact: ist es nicht! ("die beste Wahl")
CTEK war mal gefühlt gut. Hörte auf, als mir so ein Ding unbemerkt verreckt war und die 16A-Sicherung der Werkstatt durchgebrannt hat. Zum Glück blieb das Bordnetz heile. Inzwischen können sehr viele Ladegeräte sehr gut Akkus laden, mit allem drum und dran wie Desulfatierung, verschiedene Ladeendspannungen etc.. CTEK werde ich jedenfalls nicht mehr kaufen. Aktuell bin ich bei Noco und sehr zufrieden. Aber auch andere Mütter haben sehr schöne Töchter.
Ich liebe solche Werbung hier.
Ich habe das auch und noch zwei andere. Für mich ist das Ding keinesfalls die beste Wahl. Das kann nicht mal im ausgesteckten Zustand eine Batterie messen oder den Ladezustand anzeigen, weil es kein digitales Display hat. Stattdessen sind da paar popelige LED’s. Vollkommen altmodisch und aus der Zeit. Und total überteuert. Jedes 14€ Ladegerät kann das besser.
Ich sehe beim CTek nicht, wie tief die Batterie entladen ist. Mit welcher Spannung es läd und wie letztendlich die Spannung nach dem Laden ist. Für mich wichtige Dinge um den Zustand der Batterie einschätzen zu können. Beim CTek sieht man rein garnichts.
Verstehe nicht, warum das Teil so gehypt wird.
Was willst Du denn da sehen? Die Leds zeigen doch den momentanen Zustand an. Das Gerät macht das was notwendig ist. 👍🏻
Ich habe 2 Stk., einmal die Lithium Version & einmal CTEK MXS 5.0 Test & Charge(kann auch Batterie und Lichtmaschine testen), davon seit Jahren im Einsatz und keinerlei Batterieprobleme.
Vorher hatte ich auch andere Geräte, wo dann eine Batterie auch mal als defekt deklariert wurde.
CTEK dran und Batterie lief einwandfrei👍🏻
Fun fact: ist es nicht! ("die beste Wahl")
CTEK war mal gefühlt gut. Hörte auf, als mir so ein Ding unbemerkt verreckt war und die 16A-Sicherung der Werkstatt durchgebrannt hat. Zum Glück blieb das Bordnetz heile. Inzwischen können sehr viele Ladegeräte sehr gut Akkus laden, mit allem drum und dran wie Desulfatierung, verschiedene Ladeendspannungen etc.. CTEK werde ich jedenfalls nicht mehr kaufen. Aktuell bin ich bei Noco und sehr zufrieden. Aber auch andere Mütter haben sehr schöne Töchter.
Ich liebe solche Werbung hier.
Weil Du ein defektes hattest, ist es das nicht🤦🏼♂️ Ein elektrisches Gerät kann, egal welcher Hersteller, nun auch mal kaputt gehen🤷🏼♂️
Wenn ich lese, was bei Noco berichtet wird, bei einem Garantiefall😳 Einschicken in die USA auf eigene Kosten etc. Danke braucht auch keiner🤷🏼♂️🤷🏼♂️
Richtig gute Alternative sind auch die Geräte von Victron, in der Bekanntschaft im Einsatz👍🏻
@Sycon, hättest du mal den TT behalten, da funktioniert das CTek mit LED‘s perfekt. Hatte auch schon andere Geräte mit LED Display und Anzeigen und ADAC Test gut. Im 2. Winter meist ohne Funktion, da lohnte sich noch nicht mal die Zeit und Energie für einen Umtausch. Von meinem Opa habe ich noch ein Batterieladegerät aus WW2. Damit kannst Du Schweißen und Batterien aufkochen 😂😜🤟
Mit dem Ladegerät aus dem WWK2 würde ich aber auch nur Blei Akkus laden wollen ![]()
Ich hatte zwei CTEK und bei beiden war nach ca. drei Jahren der Taster defekt, obwohl er in der Zeit nur vielleicht fünf Mal betätigt wurde. Die Dinger funktionieren zwar noch aber lassen sich nicht mehr umschalten.