1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTS Leistungsverlust?

  • Manu88
  • 9. Dezember 2014 um 19:50
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 14. Dezember 2014 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von 5ive

    Bei nem Turbolader ist bei Kalten Temperaturen also 4 grad vs 30 grad eine mehrleistung von 15 - 20 ps zu erwarten (beim TTS). Im Sommer spürt jeder der nen Turbo fährt einen leichten Leistungsverlust.

    gruß,
    Robert

    stimmt das wirklich? Kann das belegt werden?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • 5ive
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    257
    • 14. Dezember 2014 um 15:03
    • #22

    Deshalb verbaut man auch llk um die Ansaugtemperatur geringer zu halten. Frag egal welchen Tuner. Grade beim TTS da er auch relativ fix den Zündwinkel bei hoher außentemperatur zurücknimmt.

    gruß,
    Robert

    Nissan GTR 2012 Blau Mettalic 102mm Titanabgasanlage Ohne Kat, 76 MM Rennansaugung, 1100 cc ASNU Injektoren ca. 7xx PS und 8xx NM

    • Zitieren
  • Phex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    253
    • 14. Dezember 2014 um 15:39
    • #23
    Zitat von admin

    stimmt das wirklich? Kann das belegt werden?

    Eine so krasse Leistungsschwankung würde ich vielleicht nicht annehmen, aber ist definitiv belegbar, dass kältere Temperaturen für eine bessere Leistungsausbeute sorgen. Als Grundlage gilt, je mehr Sauerstoff im Brennraum ist, umso kräftiger fällt die Verbrennung aus. Und jetzt kommt Luftvolumen mit ins Spiel. Luft ist bei 30°C um einiges ausgedehnter als abgekühlte Luft mit 4°C.
    Davon ausgehend, und weil der Sauerstoffgehalt in D in allen Regionen als nahezu fix betrachtet werden kann, ist die einzige Variable in diesem Spiel die Lufttemperatur, und damit ihr Volumen.
    Kalte Luft -> geringeres Volumen -> mehr Luft im Brennraum --> mehr Sauerstoff im Brennraum --> stärkere Verbrennung ----> mehr Leistung :)
    Und dann kommen noch die zusätzlichen elektronischen Spielereien wie der Zündwinkel mit dazu, und bei manchen Motoren mit verstellbaren Nockenwellen noch den Füllungsgrad der Zylinder anpassen, und schon kommen da spürbare Leistungsunterschiede zustande.

    • Zitieren
  • A.M.
    Profi
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    713
    • 14. Dezember 2014 um 16:54
    • #24

    ALso ich denke das teilweise 20 PS nicht mal reichen was den Leistungsverlust betrifft. Das Problem haben aber auch Saugmotoren. Sowohl ich in meinem TTS als auch mein Kumpel im 420 PS M3 hatten im Sommer bei den Beschleunigungswerten 100-200 Zeiten die um 2 Sekunden langsamer waren als bei Temperaturen unter 20 Grad.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 14. Dezember 2014 um 18:16
    • #25
    Zitat von A.M.

    ALso ich denke das teilweise 20 PS nicht mal reichen was den Leistungsverlust betrifft.

    Hallo,
    wenn das so viel ausmachen würde dann hätten alle Autos die in südlichen Ländern oder in den warmen Staaten der USA verkauft würde nie ihre Nennleistung.

    In der Regel wird der Serien LLK für einen Wirkungsgrad von über 80 % ausgelegt.
    Da wird es schon schwer den zu verbessern.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • 5ive
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    257
    • 14. Dezember 2014 um 22:12
    • #26

    Beim TTS bringt ein Upgradeladeluftkühler sowieso nicht allzu viel Mehrleistung auch im Sommer. Allerdings haben die Upgradellk gegossene Seitenkästen, weil z.b. wie bei mir der Serien LLK (Plastik-Seitenkästen) nach Chiptuning gerissen ist. ( Soll wohl nicht der erste gewesen sein der nach Chiptuning gerissen ist, bei Serienleistung soll wohl noch keiner gerissen sein)

    gruß,
    Robert

    Nissan GTR 2012 Blau Mettalic 102mm Titanabgasanlage Ohne Kat, 76 MM Rennansaugung, 1100 cc ASNU Injektoren ca. 7xx PS und 8xx NM

    • Zitieren
  • dvdfregel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    • 14. Dezember 2014 um 23:30
    • #27

    Mein erster Gedanke wäre ja auch SUV....
    Aber welchen Sprit hast du getankt?`Gibt einige "Markentankstellen" bei denen ein 6R schon 7° Zündwinkel zurücknimmt.Tank mal Shell/Aral und schau ob sich was ändert.
    Falls jemand aus deiner Gegend VCDS besitzt kannst du die Leistung per Luftmasse messen.Sollte über 200gr/sek liegen.
    Ansonsten Ladedruck Soll/Ist Vergleich evtl N75 Tastverhältnis checken.Zündwinkelrücknahme ansehen.
    Bei Undichtigkeiten mal Lambdaregler und MWB32 (Lamdaadaption Wer +-0-5) ansehen.
    Raildruck 110bar überprüfen um größere Schäden auszuschließen.

    LLK ist ausreichend.Ein Upgrade bringt schon eine Mehrleistung,vorallem ab +360PS da der Gegendruck mit dem Serien LLK zu groß wird.

    GOLF R20 mit DSG und K16 Turbo. Leistung: 381PS&555NM gemessen mit alter Ausbaustufe,nach Polar FIS Luftmasse mittlerweile 419PS

    • Zitieren
  • Manu88
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    76
    • 15. Dezember 2014 um 00:43
    • #28

    Das mit dem Sprit kam mir auch schon in den Sinn. Dass es Superplus ist, dadrüber brauchen wir ja nicht diskutieren. Ich tanke eigentlich immer bei der Star und hatte auch noch nie Probleme, ansonsten bei der Jet (auch nicht mit dem alten Auto, war jedoch nur ein Sauger).
    Wie gesgat ich werde es am Donnerstag bei Audi ansprechen. Auch die Optionen, die mir hier aufgezählt wurden. Wenn jemand in der Gegend 42xxx ein VCDS hat, darf er sich gerne bei mir melden (für ein Bier oder zwei).
    Mich wundert es halt, dass ale davon sprechen, im Winter sollte er besser gehen, tut er aber nicht sondern das genau Gegenteil. Im Sommer bei 20-30grad hatte ich null Probleme. Und nach der längeren Fahrt letztens wurde es wieder besser. Ich kann leider arbeitsbedingt erst nach dieser Woche (dann Betriebsferien) mich dem mehr annehmen.
    Aber vielen Dank schonmal an Alle Meinungen und Tipps. Ich halte euch auf dem laufenden.

    • Zitieren
  • dvdfregel
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    • 15. Dezember 2014 um 04:47
    • #29

    Die 7° Zündwinkelrücknahme wurden mit JET SP gemessen... Tank mal 1-2 Füllungen Aral und es wird sich bessern
    Wagen braucht rund 80-85° Öltemperatur für volle Leistung (subjektiv für mich).Kann sein das du diese auch nicht so schnell erreichst bei den Temperaturen.Brauche selbst 15-20km dafür.
    Das mit warmem oder kalten Temperaturen er besser geht,funktioniert nur bis zu nem gewissen Grad,danach schlägt es wieder leicht ins Negative ab.Bei so 4°C mit hoher Luftfeuchtigkeit,hat der Wagen die meiste Leistung

    GOLF R20 mit DSG und K16 Turbo. Leistung: 381PS&555NM gemessen mit alter Ausbaustufe,nach Polar FIS Luftmasse mittlerweile 419PS

    • Zitieren
  • Manu88
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    76
    • 18. Dezember 2014 um 16:02
    • #30

    So Leute, ich hab gerade meinen TTS abgeholt. Nur "nice-to-know", ich war da, weil mein Lenkung nach ca. 5km anfängt zu knirschen, was immer lauter wird. Wenn man das Auto abstellt und nach ein paar Stunden wieder fährt, ist es weg und kommt erneutwieder. Zuerst wurde ne Manschette gefettet (trocken gewesen), was besser war. Danach, und deshalb musste ich erneut zu Audi, fing das ganze wieder an, zwar erst nach 15km aber exakt dasselbe. Manschette ausgetauscht, immer noch. Diagnose nach Hebebühne: Lenkgetriebe hin.

    Zum eigentlichen Thema: Dadurch ist der Service-Mitarbeiter eh ne große Runde gefahren, ich habe das Thema heute morgen angesprochen. Er sagte mir schon, das im Winter die Kiste einfach länger braucht um warm zu werden. Das Auto hat mehrere Kreisläufe und zuerst wird der Innenraum aufgeheizt, erst dann nach und nach der Rest. Das nach längerer Fahrtzeit es besser wurde, ist mir auch aufgefallen. Am Montag hab ich mal eine große Strecke zu fahren und Zeit, mich dem anzunehmen. Es war bei meinem alten Sauger einfach nicht so gravierend. Schläuche usw. sind i.O. Am Benzin kann es mit u.A. auch liegen, muss aber nicht. Aber auch das werde ich ausprobieren. Ich schau erstmal, was am Montag die längere Fahrt ergibt.

    Die Fahrt hat aber noch ein weiteres Problem aufgezeigt: Beim normalem Beschleunigen mit einer gewissen Geschwindigkeit macht das Getriebe Geräusche, wenn es hochschaltet. Bin mir sicher, es ist zwischen 2 auf 3. Er macht es fast ausschließlich wenn Er kalt ist, manchmal aber auch wenn Er warm ist. Das Geräusch ist kaum beschreibbar: Es ist nichts metallisches und auch der Schaltvorgang läuft sauber ab. Es klingt wie ein zwitschern/blubbern. Sehr eigenartig fand auch der Mitarbeiter. Das Geräusch ist auch nicht nur kurz sondern schon was länger, wie ein quietschender Riemen o.Ä.
    Im Januar bekomme ich dann das Lenkgetriebe, dauert 2 Tage und dann widmen die sich direkt dem Getriebe. In der Zeit versucht er, etwas über das Thema bzw. Geräusch herauszufinden.

    Falls Jemand etwas zu dem Getriebe weiß, darf er gerne schreiben. Ansonsten würde ich am Montag nach der großen Fahrt kurz berichten, um es zum Abschluss zu bringen (oder eben auch nicht).

    Vielen Dank für eure zahlreiche Hilfe und Ratschläge.

    • Zitieren
  • maulwurf74
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    189
    • 18. Dezember 2014 um 19:24
    • #31

    Also wenn dir Jemand von Audi erzählt das im Winter erst der Innenraum und dann der "Rest" geheizt wird frag mal wo denn Meisterbrief gemacht hat!! Stellt du die Lüftung auf kalt geht nichts über den Wärmetauscher.Wo warste Audi Zentrum Essen??

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 19. September 2015 um 19:29
    • #32

    So leute, habe seit Montag auch das Problem des Leistungsverlustes...
    Der Hobel geht zwar recht gut, aber mir fehlt der Punch des Turbos, der ab 2500 Umdrehungen auftritt.
    Fährt sich fast wie ein Sauger!
    Mein TTS ist Baujahr 2008 und hat nun 90.000 km runter.
    Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und der zeigt mir keinen Fehler an.
    Kann es vielleicht am Sprit liegen? :0
    habe bei Esso Super+ getankt.

    Einen defekten Turbolader schliesse ich aus. Und das Suv habe ich auch schon
    gecheckt.
    Das SUV, das bei mir verbaut ist, ist noch das mit Index "G". Also schnell ausgebaut und geguckt, jedoch habe ich keinen Riss in der Membran finden können.
    LMM kann es noch sein!?

    hat einer eine Idee?

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 19. September 2015 um 23:23
    • #33

    Hörst du denn ein Zischen oder ähnliches ??

    Vllt ist irgendwo ein Schlauch undicht und der Ladedruck geht verloren.

    In einem anderen Thread habe ich mal gelesen, dass man die Funktion des SUV nur schwer überprüfen kann (also ob defekt oder nicht). Ggf kann da aber jemand mit tatsächlichem Fachwissen hier besser helfen ;)

    Zunächst würde ich jedoch mal alle Schläuche prüfen die für den Ladedruck wichtig sind. Dazu gibts Zeichnungen bei Google.

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 20. September 2015 um 01:47
    • #34

    Also den Sprit kannste wohl ausschließen...

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 20. September 2015 um 10:19
    • #35

    Ich bin gestern nochmal gefahren und habe gemerkt, dass der Turbopunch ca. ab 4000 Umdrehungen da ist...
    Schläuche werde ich mal kontrollieren.

    Was kann es denn noch sein?

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 20. September 2015 um 10:23
    • #36
    Zitat von Rg800

    So leute, habe seit Montag auch das Problem des Leistungsverlustes...
    Der Hobel geht zwar recht gut, aber mir fehlt der Punch des Turbos, der ab 2500 Umdrehungen auftritt.
    Fährt sich fast wie ein Sauger!
    Mein TTS ist Baujahr 2008 und hat nun 90.000 km runter.
    Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und der zeigt mir keinen Fehler an.
    Kann es vielleicht am Sprit liegen? :0
    habe bei Esso Super+ getankt.

    Einen defekten Turbolader schliesse ich aus. Und das Suv habe ich auch schon
    gecheckt.
    Das SUV, das bei mir verbaut ist, ist noch das mit Index "G". Also schnell ausgebaut und geguckt, jedoch habe ich keinen Riss in der Membran finden können.
    LMM kann es noch sein!?

    hat einer eine Idee?

    Alles anzeigen


    Ich hatte das ja auch bei meinem TTS. Aber bei mir setzte der Turbo irgendwie später ein. Also erst ab 3000 u/min und später. Aber das der überhaupt nicht mehr schiebt, wie du es beschreibst, war nicht der Fall. Ich habe damals den Ladedrucksensor, den Ladedruckregler, den Luftmassenmesser und das SUV in verschiedenen Versionen gewechselt. Hat aber mehr oder weniger nichts gebracht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTS 8S Plötzlicher Leistungsverlust - Kein Ladedruck mehr

    • TT-Jogi
    • 11. Juni 2017 um 22:03
    • Motor & Tuning
  • Kann das SUV 06H145710D auch kaputt gehen?

    • AirwinX92
    • 24. April 2017 um 00:06
    • Motor & Tuning
  • Luftmassenmesser Werte zu niedrig nach Tausch? - 1.8T

    • Mister Praezeis
    • 19. März 2017 um 16:54
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™