1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

APR Erfahrungen mit Software und Getriebe Optimierung

    • TT RS FV/8S
  • Stefan.E.
  • 1. Dezember 2019 um 11:50
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.222
    Beiträge
    4.890
    Bilder
    44
    Videos
    1
    • 14. November 2025 um 18:45
    • Neu
    • #201

    Map Switch ist eigentlich dafür gedacht, umschalten zu können, wenn es mal keinen 100 oder 102 Oktan Sprit gibt. Mittlerweile gibt es ja schon Länder, wo es nicht mal mehr 98 Oktan gibt. Da schaltet man dann halt auf Serie. Die kommt auch mit 95 Oktan klar. Und solange man sich nicht permanent im Grenzbereich bewegt, kommt auch eine 98‘er Map mit 95 Oktan klar. Sollte aber kein Dauerzustand sein.

    So ein Tuning macht man ja, um mehr Leistung zu fahren. Das kostet ja auch ne Stange Geld bei APR. Auch das Map Switch ist nicht billig. Must du halt selbst entscheiden, wie du damit umgehen willst. Jedenfalls spricht da nichts gegen dein Vorhaben.

    Ich selbst, habe in Deutschkand nur 102 Oktan getankt. Es gibt ja überall Aral Tankstellen. Nur in Östereich, Italien etc. Hab ich dann auf 98‘er Map umgeschaltet. Auch bei 100 Oktan.
    Das Map Switch bei APR ist nicht gerade benutzerfreundlich gelöst. Man muss genau aufpassen, wie die Motorkontrollleuchte blinkt. Das ist etwas nervig.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(GB) 95 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic # Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Brian
    Schüler
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    127
    • 17. November 2025 um 05:59
    • Neu
    • #202

    Moin,

    mit einem TTS oder RS sollte man immer 98 Oktan fahren.Bei Tuning idR höher. Mal bei Tuning nur 98er reinkippen ist schon iO, aber dann zurückhaltender fahren, also keine 0-100 oder fette 100-200 brennen.

    Und in Südtirol gibts bei Eni oft 100er und die Tankstellen mit dem Löwenkopf auch. Bisher gab es nur in Frankreich max. 98er

    Brian

    Ich wünsche Euch die Vernunft nicht jeden vor Euch zu überholen…:P

    • Zitieren
  • Online
    mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    237
    • 17. November 2025 um 21:18
    • Neu
    • #203
    Zitat von Brian

    Moin,

    mit einem TTS oder RS sollte man immer 98 Oktan fahren.Bei Tuning idR höher. Mal bei Tuning nur 98er reinkippen ist schon iO, aber dann zurückhaltender fahren, also keine 0-100 oder fette 100-200 brennen.

    Und in Südtirol gibts bei Eni oft 100er und die Tankstellen mit dem Löwenkopf auch. Bisher gab es nur in Frankreich max. 98er

    Brian

    Jou, wenn ich die Stage 1 drauf packen sollte, dann fahre ich in den anderen Nachbarort und Tanke nurnoch 102 bei der Aral. Mache ich so auch ab und an, um dem Wagen einfach was gutes zu tun, aber dann würde ich das nur noch tanken :P

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • TTS8
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    72
    • 18. November 2025 um 08:50
    • Neu
    • #204

    JWer in Südtirol unterwegs ist und ausgedehnte Touren macht, wird leider feststellen, dass es fast nur 95 Oktan gibt. Booster von Inox und Rowe enthalten nach meiner Recherche Metalle die sukzessive den OPF zusetzen. Der einzige Booster der keine Metalle enthält, scheint der Wagner Octan Booster zu sein. Aber es gibt keine unabhängigen Test, ob z.B. mit der 2% Beimischung 95 Oktan auf mindestens 98 angehoben wird.

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    128
    Beiträge
    137
    • 18. November 2025 um 11:29
    • Neu
    • #205

    Moin, fahre ja die APR Stage 1 mit Hardware, denke Du wirst den Mapswitch nach kuzer Zeit nur noch wegen des Spritthemas nutzen. Die Leistung insbesondere das Drehmoment willst Du nicht mehr missen, da gewöhnt man sich soooo schnell dran. Und mal ehrlich, auch mit +-500PS kann man den RS problemlos im Alltag händeln, da bekommste noch keine schweißnassen Hände. Und ob Du von 400PS nur 30% im Alltag nutzt oder eben von 500PS nur 25% belastet den Motor mal gleich gar nicht. Und 102Oktan sind Pflicht wenn verfügbar, gerade wenn Du so wenig fährst, sagt zuzmindest mein Aufkleber in der Tankklappe und der bringt ja bekanntlich nochmal 5 PS;):D

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • Online
    mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    237
    • 18. November 2025 um 20:16
    • Neu
    • #206
    Zitat von Volltanker68

    Moin, fahre ja die APR Stage 1 mit Hardware, denke Du wirst den Mapswitch nach kuzer Zeit nur noch wegen des Spritthemas nutzen. Die Leistung insbesondere das Drehmoment willst Du nicht mehr missen, da gewöhnt man sich soooo schnell dran. Und mal ehrlich, auch mit +-500PS kann man den RS problemlos im Alltag händeln, da bekommste noch keine schweißnassen Hände. Und ob Du von 400PS nur 30% im Alltag nutzt oder eben von 500PS nur 25% belastet den Motor mal gleich gar nicht. Und 102Oktan sind Pflicht wenn verfügbar, gerade wenn Du so wenig fährst, sagt zuzmindest mein Aufkleber in der Tankklappe und der bringt ja bekanntlich nochmal 5 PS;):D

    Holt mich mal kurz ab?

    Wegen des Spritthemas? Willste mir sagen mehr Leistung zur Verfügung und bei normaler Fahrweise weniger verbrauch oder wad?8o

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    41
    • 19. November 2025 um 08:46
    • Neu
    • #207

    Moin Moin,

    ich habe ein TTRS OPF mit APR Stage 1+. Erstmal zur Klarstellung, berichtigt mich gerne , laut dem Tuner hat die APR Software das TÜV Gutachten mit 98 Oktan erstellt. D.h. Ihr könnt gerne mehr Oktan fahren, kein Thema, aber ein Map Switch macht aus dem legalen Tunimg mit Gutachten, ein illegales- für mich Sinn frei.

    Deine Überlegung Map Switch für den Alltag haben zu wollen, würde ich dir von abraten. Der TTRS fährt sich viel besser mit der APR Software, wohlgemerkt habe ich auch die Getriebe SW, Schaltzeiten verkürzt, bessere Abstimmung der Gangwechsel etc. Das Ganze wirst du im Alltag nicht missen wollen.

    Bei meinem TTRS habe ich ein geringeren Spritverbrauch mit APR, erkläre ich mir über das höhere Drehmoment und angepasste Motormanagement. Dies ist bei meinem Kumpel mit Non OPF genauso, sogar noch etwas weniger. Wahrscheinlich bei anderen Tuner auch, die machen ja das Gleiche.

    Nun zum Thema welcher Tuner.
    APR ist wirklich teuer! Ich habe mich dazu entschieden, weil die sehr Nah an dem Serien Fahrzeug bleibt, er nicht zu aggressiv fährt (hatte vorher was anderes, was ich eher als ruppig/Aggro empfand) und ich mir eine bessere Haltbarkeit verspreche (rein subjektives Empfinden). Bei APR ist aber auch nicht alles Gold das glänzt, aber das wäre ein anderer Thread 😇

    Da du mit der Stage 1 ohne Hardware nur ca.40 PS mehr hast und da noch keine Getriebeanpassung mit dabei ist, wekche unbedingt erfolgen sollte,, lohnt es sich vielleicht mal bei einem anderen Tuner nachzufragen. sicherlich günstiger als APR und du kannst mehr PS bekommen inklusive der Getriebeanpassung, alles mit entsprechenden Gutachten.
    Viele haben MTR und sind wohl sehr zufrieden.

    Ob sich die Mehrkosten für APR gelohnt haben, werde ich wahrscheinlich nie erfahren, ich bin aber mit der SW sehr zufrieden!

    Beste Grüße

    JAWS

    • Zitieren
  • Online
    mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    237
    • 19. November 2025 um 12:57
    • Neu
    • #208
    Zitat von JAWS

    Moin Moin,

    ich habe ein TTRS OPF mit APR Stage 1+. Erstmal zur Klarstellung, berichtigt mich gerne , laut dem Tuner hat die APR Software das TÜV Gutachten mit 98 Oktan erstellt. D.h. Ihr könnt gerne mehr Oktan fahren, kein Thema, aber ein Map Switch macht aus dem legalen Tunimg mit Gutachten, ein illegales- für mich Sinn frei.

    Deine Überlegung Map Switch für den Alltag haben zu wollen, würde ich dir von abraten. Der TTRS fährt sich viel besser mit der APR Software, wohlgemerkt habe ich auch die Getriebe SW, Schaltzeiten verkürzt, bessere Abstimmung der Gangwechsel etc. Das Ganze wirst du im Alltag nicht missen wollen.

    Bei meinem TTRS habe ich ein geringeren Spritverbrauch mit APR, erkläre ich mir über das höhere Drehmoment und angepasste Motormanagement. Dies ist bei meinem Kumpel mit Non OPF genauso, sogar noch etwas weniger. Wahrscheinlich bei anderen Tuner auch, die machen ja das Gleiche.

    Nun zum Thema welcher Tuner.
    APR ist wirklich teuer! Ich habe mich dazu entschieden, weil die sehr Nah an dem Serien Fahrzeug bleibt, er nicht zu aggressiv fährt (hatte vorher was anderes, was ich eher als ruppig/Aggro empfand) und ich mir eine bessere Haltbarkeit verspreche (rein subjektives Empfinden). Bei APR ist aber auch nicht alles Gold das glänzt, aber das wäre ein anderer Thread 😇

    Da du mit der Stage 1 ohne Hardware nur ca.40 PS mehr hast und da noch keine Getriebeanpassung mit dabei ist, wekche unbedingt erfolgen sollte,, lohnt es sich vielleicht mal bei einem anderen Tuner nachzufragen. sicherlich günstiger als APR und du kannst mehr PS bekommen inklusive der Getriebeanpassung, alles mit entsprechenden Gutachten.
    Viele haben MTR und sind wohl sehr zufrieden.

    Ob sich die Mehrkosten für APR gelohnt haben, werde ich wahrscheinlich nie erfahren, ich bin aber mit der SW sehr zufrieden!

    Beste Grüße

    JAWS

    Alles anzeigen

    Sehr informativer Beitrag!

    Thema Mapswitch - Laut den JP und Howdeep Videos ist die Software mit Mapswitch legal, kannst die glaub sogar bis zu 4 Maps draufklatschen... Oder hat sich da inzwischen was geändert.

    Für den DAZA bewirbt APR auf der Seite eine Änderung von

    Serie: 400PS/480NM

    Stage 1 APR: 476PS/590NM

    Wie kommst du da nur auf 40PS? Finde Serienmäßig ist der Gangwechsel manchmal schon etwas ruppig... Falls jemand von euch am Samstag zufällig in Neckarsulm ist mit seinem Karren weil er sich auch den Concept C anguckt, dann gebt gern Bescheid^^ würde gern mal mitfahren mit einer Stage 1

    Hintergrund bei mir ist folgender: Ich fahre mit dem Wagen gerne schnell aber ganz selten im S am Leistungsmaximum. Mir geht es um Langlebigkeit. Die Hausstrecke unsicher machen ist ja nochmal anders, als wirklich in den Bergen über Pässe zu fegen...

    Andere Meinungen sind z.B. APR ist okay aber nicht gut, weil jeder (in dem Fall) TTRS ja seine Eigenheit hat, der eine hat paar Pesen mehr, der andere paar NM. Aber die sind ja nicht alle gleich. Ein freier Tuner würde Dir eine Individuale Abstimmung für deinen Wagen machen.

    Syccon schreibt ja z.B. dass, die Stage 1 für einen Leistungsanstieg ohne Hardware ist, ausgelegt auf die Serienkomponenten. --> Mir ist hier bewusst, dass es trotzdem eine Mehrbelastung fürs Auto ist, daher mein Gedanke mit dem Mapswitch.

    Bei keiner Firma ist wirklich alles Gold was glänzt. Ganz bestimmt auch nicht bei APR.

    Mich würde trotzdem interessieren, was du damit meinst. Gerne auch per PN!

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    47
    Beiträge
    41
    • 19. November 2025 um 13:14
    • Neu
    • #209
    Zitat von mikinho.ttrs

    Sehr informativer Beitrag!

    Thema Mapswitch - Laut den JP und Howdeep Videos ist die Software mit Mapswitch legal, kannst die glaub sogar bis zu 4 Maps draufklatschen... Oder hat sich da inzwischen was geändert.

    Für den DAZA bewirbt APR auf der Seite eine Änderung von

    Serie: 400PS/480NM

    Stage 1 APR: 476PS/590NM

    Wie kommst du da nur auf 40PS? Finde Serienmäßig ist der Gangwechsel manchmal schon etwas ruppig... Falls jemand von euch am Samstag zufällig in Neckarsulm ist mit seinem Karren weil er sich auch den Concept C anguckt, dann gebt gern Bescheid^^ würde gern mal mitfahren mit einer Stage 1

    Hintergrund bei mir ist folgender: Ich fahre mit dem Wagen gerne schnell aber ganz selten im S am Leistungsmaximum. Mir geht es um Langlebigkeit. Die Hausstrecke unsicher machen ist ja nochmal anders, als wirklich in den Bergen über Pässe zu fegen...

    Andere Meinungen sind z.B. APR ist okay aber nicht gut, weil jeder (in dem Fall) TTRS ja seine Eigenheit hat, der eine hat paar Pesen mehr, der andere paar NM. Aber die sind ja nicht alle gleich. Ein freier Tuner würde Dir eine Individuale Abstimmung für deinen Wagen machen.

    Syccon schreibt ja z.B. dass, die Stage 1 für einen Leistungsanstieg ohne Hardware ist, ausgelegt auf die Serienkomponenten. --> Mir ist hier bewusst, dass es trotzdem eine Mehrbelastung fürs Auto ist, daher mein Gedanke mit dem Mapswitch.

    Bei keiner Firma ist wirklich alles Gold was glänzt. Ganz bestimmt auch nicht bei APR.

    Mich würde trotzdem interessieren, was du damit meinst. Gerne auch per PN!

    Alles anzeigen

    Die 40 PS Stage 1 beziehen sich auf den OPF, APR Angabe .

    • Zitieren
  • Online
    mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    237
    • 19. November 2025 um 14:09
    • Neu
    • #210
    Zitat von JAWS

    Die 40 PS Stage 1 beziehen sich auf den OPF, APR Angabe .

    Ahh, okay. Das wusste ich nicht, dass da der DAZA und DNWA unterschiedlich sind.

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    235
    • 19. November 2025 um 15:51
    • Neu
    • #211

    TTRS 8S DNWA OPF Baujahr 2023 Stage 1 440PS laut TÜV Gutachten.

    Gemessen auf MTR Prüfstand verbaut bei einem anderen APR Stützpunkt.

    Allerdings gibt es ja von APR bei Stage 1 keine Möglichkeit der Getriebeoptimierung/Software.

    Das hohe Drehmoment kriegt das Getriebe im Serienstand nicht vernünfig verarbeitet.

    Das Getriebe findet bei engagierter Fahrweise fast nie den richtigen Gang, ruckt und fühlt sich sehr unharmonisch an.

    Gibt es dort irgendeine Lösung über APR?

    Beste Grüße

    Dateien

    Leistungsmessung.pdf 417,67 kB – 11 Downloads
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.222
    Beiträge
    4.890
    Bilder
    44
    Videos
    1
    • 19. November 2025 um 16:38
    • Neu
    • #212

    Mir wurde auf Nachfrage bei APR gesagt, das für den DNWA mit OPF eine Getriebeoptimierung bei Stage 1 nicht vorgesehen und auch nicht nötig ist. Ich habe auch keine und bemerke auch keine Nachteile. 🤷🏼‍♂️

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(GB) 95 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic # Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    237
    • 20. November 2025 um 22:02
    • Neu
    • #213

    Hab jetzt auch mal eine Anfrage an APR/Stoll rausgehauen mit allem, was mir so aufm Herzen liegt.

    Denke die können mir meine Fragen am allerbesten beantworten, ob die Stage 1 mit Mapswitch so wie ich sie vorgesehen hätte überhaupt Sinn macht.

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • Online
    eXecuTe
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    39
    • 21. November 2025 um 08:30
    • Neu
    • #214

    Was oft nicht erwähnt wird ist, dass der Mapswitch extra kostet. War mir anfangs auch nicht bewusst und habe mich dann dagegen entschieden.

    • Zitieren
  • Online
    mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    237
    • 21. November 2025 um 09:09
    • Neu
    • #215
    Zitat von eXecuTe

    Was oft nicht erwähnt wird ist, dass der Mapswitch extra kostet. War mir anfangs auch nicht bewusst und habe mich dann dagegen entschieden.

    Soweit ich weiß 300€ oder sind es mehr?

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • Online
    eXecuTe
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    39
    • 21. November 2025 um 09:31
    • Neu
    • #216

    Passt

    • Zitieren
  • Online
    mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    237
    • 24. November 2025 um 11:49
    • Neu
    • #217

    Soo, bin nun auch wieder etwas schlauer.

    Also, meine Anfrage war ja die Stage 1 + MS freischalten zu lassen, für etwas mehr Spaß auf Knopfdruck :D

    Habe am Donnerstag Abend in die Tasten gehauen und ne Anfrage an APR geschrieben.

    Freitags gegen 14 Uhr klingelte dann mein mobiles Endgerät.

    Sehr korrekter Dude dran, der mir alle Fragen beantwortet hat.


    Aaaaalso. Die Stage 1 ist schon dafür gedacht, wie Syccon es beschrieben hatte.

    Allerdings kann man diese auch genau so für meine Zwecke nutzen und per MS umschalten, wann auch immer man Lust dazu hat, einfach nur aus Spaßzwecken

    Mir wurde auch bestätigt, dass die Stage 1 auf die Serienhardware ausgelegt ist und es keine Getriebe Software benötigt oder Hardware änderungen.

    Ansich meinte der Dude nur, die Stage 1 ist auf 98 Oktan ausgelegt. Ob die noch legal ist, wenn man 102 Oktan tankt, das weiß er selber nicht, da rein theoretisch ein paar wenige PS mehr Leistung resultieren könnten und es dann die 476 PS übersteigt.

    Ich gönne mir, wenn ich einen Termin mache, das Erlebnis und lasse es direkt unten bei StollSport machen :) Ist von mir nur ca. 2h entfernt...

    Aber Mal unter uns, wann misst die Rennleitung denn deine Leistung?

    Vorallem bei mir aufm Dorf, juckts eh keinen:D

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    78
    Beiträge
    224
    Bilder
    7
    • 24. November 2025 um 13:35
    • Neu
    • #218
    Zitat von mikinho.ttrs

    gt. Ob die noch legal ist, wenn man 102 Oktan tankt, das weiß er selber nicht, da rein theoretisch ein paar wenige PS mehr Leistung resultieren könnten und es dann die 476 PS übersteigt.


    ziemlicher Schmarrn... die Auslegung auf eine bestimmte Oktanzahl heisst, dass der Soll Zündwinkel weiter nach "früh" gelegt wird, wenn die Oktanzahl höher ist. wenn auf 98 Oktan ausgelegt wird und Du 102 Oktan tankst hast Du NULL Mehrleistung, da der Brennwert des Sprits der gleiche ist, und der Zündwinkel unverändert bleibt.


    Sonst dürfte man nur mit Gutachten bei ARAL Ultimate tanken

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • Online
    mikinho.ttrs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    237
    • 24. November 2025 um 14:18
    • Neu
    • #219
    Zitat von Baumtroll

    ziemlicher Schmarrn... die Auslegung auf eine bestimmte Oktanzahl heisst, dass der Soll Zündwinkel weiter nach "früh" gelegt wird, wenn die Oktanzahl höher ist. wenn auf 98 Oktan ausgelegt wird und Du 102 Oktan tankst hast Du NULL Mehrleistung, da der Brennwert des Sprits der gleiche ist, und der Zündwinkel unverändert bleibt.


    Sonst dürfte man nur mit Gutachten bei ARAL Ultimate tanken

    Gut möglich, ich schreibe hier nur das, was mir mitgeteilt wurde:/

    09-2019 bis 04-2024 - Audi TT8J S-Line Competition in Gletscherweiß

    04-2024 bis 12-2024 TTRS 8S VFL - Mythosschwarz

    Seit 12-2024 bis heute mit einem Performance Parts Aero Kit 1

    Daily: A4 B5 1.8

    • Zitieren
  • Online
    eXecuTe
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    39
    • 24. November 2025 um 15:28
    • Neu
    • #220

    mikinho.ttrs In Berlin kommen die Blauen teilweise mit einem mobilen Prüfstand um die Ecke. Aber gewisse Toleranzen sollte es bei einer Leistungssteigerung auch geben. Solang du nicht x PS mehr hast, passt das.


    Laut Gutachten (OPF) darf er mit Stage 1 "nur" 440ps haben. Diverse Diagramme zeigten bereits, dass das nie der Fall ist und man eigentlich immer um die 470 ps und 620 nm hat, auch beim OPF.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™