Kartenupdate 2020/2021 in myAudi verfügbar

  • Also im MMI in der Ansicht Navigation/Karte, dann das seitliche Menü? Da geht es aber nur zur manuellen Eingabe einer neuen Route.

    Audi, echt jetzt, umständlicher geht's ja kaum noch.

  • Das mit dem Kartenupdate ist aber auch irgendwie witzig - das kann man beliebig oft verwenden, heißt, auch auf quasi alle "älteren" AUDIs?

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502

    - Opel Ascona B

    - BMW 316 E21

    - BMW 318i E21daraus wurde ein:

    - BMW 320/4 E21

    - Opel Calibra 16V

    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark

    - Alfa Romeo 145 1,9JTD

    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)

    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)

    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)

    - Fiat 500 1,2l 69PS

    - Audi TTS 8S 320PS
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

  • Die Updates kann man auch auf vielen Fahrzeugen von VW und Skoda einspielen, vermutlich Seat ebenso. Beim MIB1 bis in die Ewigkeit (da existiert keine Versionskontrolle), und beim MIB2, solange im Infotainment die entsprechende Version noch als "erlaubt" hinterlegt ist. Die machen da ja Geld damit, quasi Abomodell. Siehe eben Stichwort "FEC".

    Die heruntergeladenen Kartendaten sind nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug und auch nicht auf den Fahrzeugtyp oder gar die Marke begrenzt. Sie sind universell verwendbar für alle auf MIB1 und MIB2 basierenden Navi-Systeme. Ich installiere die Daten, egal woher sie kommen, seit 9 Jahren problemlos in meinem 2015er Golf R. Ob die von Skoda, VW oder Audi stammen ist mir dabei egal, der erste verfügbare Datensatz wird heruntergeladen und installiert.

  • Da hast Du auch wieder Recht. Hätte man beim Facelift überarbeiten können, aber es war ja auch Pandemie und alles sehr unsicher und letztlich auch teuer. Ein Display mit höherer Auflösung wäre auch schön gewesen.

    Ich stimme Ihnen völlig zu, für das Facelift könnten (und sollten) sie zumindest das Infotainment aktualisiert haben und vielleicht einen Driftmodus wie beim RS3 8Y eingeführt haben...

  • Das neue Kartenupdate 2024/2025 ist jetzt direkt auf dem VW Server verfügbar. Gerade installiert und funktioniert. Hier

    Nicht wundern. Das Archiv hat nur 13GB. Ist wohl nur noch MIB2 darin enthalten.

    Wie immer ist zur Installation der gültige Lizenzcode notwendig bzw. noch freie Updates von Audi.


  • Vielen Dank, lädt gerade.


    Ich hoffe mal, dass ich dennoch weiterhin auch von irgendwo (VW, Skoda) Updates für das MIB1 bekommen werde. Sollten sie den Support fallenlassen, wäre das sehr unschön...

  • Also in meinem Download sind nach wie vor Ordner MIB1 (13,0GB) und MIB2 (4,8GB).

    Ich versuche das gleich mal beim Golf 7 R als erstes, also ob das MIB1 installiert.


    Ich vermute aber bei der reduzierten Datenmenge nicht Gesamteuropa beim MIB1. Das dürfte nur eine Teilmenge sein.
    Datenumfang der vorherigen Version: MIB1 25,1GB und MIB2 4,4GB.


    Ich teste.

  • Keine Ahnung wie die das jetzt gelöst haben, mit den wenigen GB. Hab mir das noch nicht näher angeschaut. 🤷🏼‍♂️ Wenn ich Zeit habe, vergleiche ich das mal mit der letzten Karte.

  • MIB2 im TT: Installation erfolgreich, sieht auch alles gut aus

    MIB1 im 7R: Finger weg, ist eine quasi leere Weltkarte mit minimalem(!) Zoom von 40km(!!!). Mache gerade Downgrade auf 2024.


    Also für die Audis und sonstige mit MIB2 grünes Licht.

    Für MIB1 warten, bis VW-seitig was offiziell auftaucht, das dann rund 25GB groß ist (der MIB1 Ordner allein).

  • Dann wäre das ja geklärt. 😎


    Welches Navi ist denn in deinem Golf? Discover Pro oder Media? Müsste ja dann das Media sein.

  • Discover Pro. Also das MIB1, welches Online-Dienste ab Werk haben konnte, die nie verfallen, da keine Shop-Möglichkeit enthalten war. Die MOD waren damals noch nicht soweit. Zum Glück. War nicht teuer als Extra und bewährt sich jetzt schon 9 Jahren ohne Zusatzkosten oder illegale Patches.


    (Bild schon älter)

  • Habe gerade in einem Golf 7 Forum folgendes gelesen:


    Kartenupdates gibt es von VW bis 5 Jahre nach Ende des Zeitraumes in dem das Navisystem verbaut wurde. Das MIB 1 wurde bis 2015 verbaut, daher nur Updates bis 2020.


    Wahrscheinlich war das bisher immer nur Stand 2020/2021. Und jetzt ist es ganz weg. Wer weiß.

  • Glaube ich noch nicht dran. Wir haben 2024 und das MIB bekam immer noch Updates. Und ich gehe davon aus, dass das auch noch ein paar Jahre so gehen wird. War ja nicht nur beim Golf verbaut. Mal schauen.


    Am Ende stammen die Daten ja eh alle aus einer Quelle, sie werden halt für 2 Gerätetypen "kompiliert". Aber ja, bei VW kratzen sie gerade den Kitt aus den Fenstern, was man so hört. Die sparen Kosten, wo es nur geht. Insofern...

  • Was heißt das jetzt genau? Navi funktioniert wie gehabt, nur lässt sich das nächste Update nicht installieren? Oder gibt es ab sofort irgendwelche Einschränkungen bei der Navi-Nutzung?

    Und natürlich, was kostet der Spaß (mit Codieren geht da wohl nichts)?