1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Einstellungsfrage KW v3 - was habt ihr ? Empfehlungen ?

    • TT RS 8J
  • BreitiTT
  • 1. Juli 2020 um 12:09
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 24. März 2022 um 10:30
    • #21
    Zitat von admin

    Diese Einstellungen sind genau der Grund warum z.b. ich mir so ein Fahrwerk nicht kaufen würde. Als Laie habe ich keine Ahnung wie ich das Fahrwerk optimal und sicher einstellen sollte.

    Deshalb gibt es eine Neutrale Einstellung vom Hersteller mit der man nichts falsch machen kann.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.519
    • 24. März 2022 um 10:40
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von admin

    Diese Einstellungen sind genau der Grund warum z.b. ich mir so ein Fahrwerk nicht kaufen würde. Als Laie habe ich keine Ahnung wie ich das Fahrwerk optimal und sicher einstellen sollte.

    Um vom Waschen zur Eisdiele und zurück braucht man das auch nicht Alex😂😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 24. März 2022 um 11:43
    • #23
    Zitat von admin

    Diese Einstellungen sind genau der Grund warum z.b. ich mir so ein Fahrwerk nicht kaufen würde. Als Laie habe ich keine Ahnung wie ich das Fahrwerk optimal und sicher einstellen sollte.

    ach Alex,

    wenn Du mal zu mir kommst, verbauen wir bei Dir ein Öhlins, stellen das ein, dann willst Du nie mehr was anderes fahren8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. März 2022 um 19:53
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von TTRS_paule

    ach Alex,

    wenn Du mal zu mir kommst, verbauen wir bei Dir ein Öhlins, stellen das ein, dann willst Du nie mehr was anderes fahren8)

    Öhlins hab ich ja noch nie gehört. 😉

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • joe75
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    49
    • 21. Juni 2022 um 21:40
    • #25

    so nach langen Versuchen,Probieren und Studieren hab ich endlich mein Landstraßen-Setup gefunden für den TTRS.Natürlich mit kräftiger Hilfe von

    TTRS_paule 👍.Danke nochmal für die Zeit.

    Zum Setup selber:

    Audi/KW 2 Wege GW

    PP-Querträger

    20 Zoll mit Conti Sport 7

    Luft VA 2,5 Bar und HA 2,1 Bar kalt

    Sturz VA -1,40

    Sturz HA -1,40

    Gesamtspur VA +0.10 (L +0.05/R +0.05)

    Gesamtspur HA +0,10 (L +0.05/R +0,05)

    Zug VA 9 und HA 11 offen

    Druck VA 8 und HA 9 offen

    Fährt sich wirklich Perfekt die Abstimmung.Langsame Fahrten (Kanaldeckel etc.),Grip und Hochgeschwindigkeit nun kein Thema mehr und jederzeit Safe.

    Das was in dem Grundsetup vom Fahrwerk eingestellt war is echt ein schlechter Witz gewesen.Eigentlich Unfahrbar und passt überhaupt nicht zum TT was Balance/Gewicht etc. betrifft.

    Wahnsinn was in dem Fahrwerk steckt wenn es gut eingestellt wird.Zumindest für mich passt es Perfekt.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 21. Juni 2022 um 21:47
    • #26
    Zitat von joe75

    so nach langen Versuchen,Probieren und Studieren hab ich endlich mein Landstraßen-Setup gefunden für den TTRS.Natürlich mit kräftiger Hilfe von

    TTRS_paule 👍.Danke nochmal für die Zeit.

    Zum Setup selber:

    Audi/KW 2 Wege GW

    PP-Querträger

    20 Zoll mit Conti Sport 7

    Luft VA 2,5 Bar und HA 2,1 Bar kalt

    Sturz VA -1,40

    Sturz HA -1,40

    Gesamtspur VA +0.10 (L +0.05/R +0.05)

    Gesamtspur HA +0,10 (L +0.05/R +0,05)

    Zug VA 9 und HA 11 offen

    Druck VA 8 und HA 9 offen

    Fährt sich wirklich Perfekt die Abstimmung.Langsame Fahrten (Kanaldeckel etc.),Grip und Hochgeschwindigkeit nun kein Thema mehr und jederzeit Safe.

    Das was in dem Grundsetup vom Fahrwerk eingestellt war is echt ein schlechter Witz gewesen.Eigentlich Unfahrbar und passt überhaupt nicht zum TT was Balance/Gewicht etc. betrifft.

    Wahnsinn was in dem Fahrwerk steckt wenn es gut eingestellt wird.Zumindest für mich passt es Perfekt.

    Alles anzeigen

    vielen Dank für die Blumen,

    Gerne geschehen 👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.519
    • 21. Juni 2022 um 22:22
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von admin

    Öhlins hab ich ja noch nie gehört. 😉

    😳😳😳😳😳

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • flo88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    267
    • 15. Juli 2022 um 17:49
    • #28
    Zitat von joe75

    so nach langen Versuchen,Probieren und Studieren hab ich endlich mein Landstraßen-Setup gefunden für den TTRS.Natürlich mit kräftiger Hilfe von

    TTRS_paule 👍.Danke nochmal für die Zeit.

    Zum Setup selber:

    Audi/KW 2 Wege GW

    PP-Querträger

    20 Zoll mit Conti Sport 7

    Luft VA 2,5 Bar und HA 2,1 Bar kalt

    Sturz VA -1,40

    Sturz HA -1,40

    Gesamtspur VA +0.10 (L +0.05/R +0.05)

    Gesamtspur HA +0,10 (L +0.05/R +0,05)

    Zug VA 9 und HA 11 offen

    Druck VA 8 und HA 9 offen

    Fährt sich wirklich Perfekt die Abstimmung.Langsame Fahrten (Kanaldeckel etc.),Grip und Hochgeschwindigkeit nun kein Thema mehr und jederzeit Safe.

    Das was in dem Grundsetup vom Fahrwerk eingestellt war is echt ein schlechter Witz gewesen.Eigentlich Unfahrbar und passt überhaupt nicht zum TT was Balance/Gewicht etc. betrifft.

    Wahnsinn was in dem Fahrwerk steckt wenn es gut eingestellt wird.Zumindest für mich passt es Perfekt.

    Alles anzeigen

    ist die Abstimmung fürn 8J?

    ich suche nämlich noch ein gute Einstellung für mein V3 (normale Version), wäre nett, wenn da jemand ein paar Setups posten könnte.

    Auf die Radlastwaage usw möchte ich eigentlich, fahr ja nur im Alltag und zügig um die Kurven^^

    • Zitieren
  • joe75
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    49
    • 16. Juli 2022 um 19:53
    • #29

    ne ist für den 8s TTRS.

    Für den 8j wird es nicht passen das Setup.

    • Zitieren
  • #QP
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 31. Juli 2022 um 21:04
    • #30

    Hallo zusammen,


    hat jemand eine Tipp wer in Niedersachen oder Umgebung vernünftig ein KW V3 einstellen kann?


    Meins kommt mir recht hart vor und das Auto fährt bei unebener Straße übertrieben gesagt seinen eigenen Weg / folgt Spurrillen sehr stark

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 31. Juli 2022 um 23:56
    • #31

    Die Einstellung für ein Fahrwerk muss jeder für sich selbst finden. Der eine mag es härter, der andere weicher. Die Werkseinstellung bei mir war auch viel zu hart. Ein einziges gehubel. Selbst auf einer Autobahn mit Betonabsätzen, war das unerträglich. Wenn man keine Rennstrecke fährt, braucht man das nicht. Einfach Zug- und Druckstufe 2 Klicks weicher stellen. So lange, bis man ein gutes Fahrgefühl hat. Wenn das Fahrwerk neu verbaut ist, setzt sich das auch noch, nach einer gewissen Zeit und entsprechenden Km.


    Wenn das Auto verzieht, wurde nach dem Einbau, Spur und Sturz nicht richtig eingestellt. Das hat mit dem Ein- und Ausfedern nichts zu tun.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 1. August 2022 um 08:38
    • #32
    Zitat von #QP

    Hallo zusammen,


    hat jemand eine Tipp wer in Niedersachen oder Umgebung vernünftig ein KW V3 einstellen kann?


    Meins kommt mir recht hart vor und das Auto fährt bei unebener Straße übertrieben gesagt seinen eigenen Weg / folgt Spurrillen sehr stark

    moin,

    was für einen TT hast Du denn? Von wo kommst Du?

    So long 8)

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 4. August 2023 um 18:26
    • #33

    Bevor ich an den Einstellungen am Fahrwerk drehe, wollte ich mal eure Erfahrungen bezüglich Fahrwerksgeometrie hören.

    Bei flotten Ausweichmanövern (~Tempo 100) bekomme ich beim Einscheren sehr deutliches Übersteuern.

    Nachdem die Einstellwerte bei der ersten Achsvermessung an der VA recht unterschiedlich waren mussten die Kollegen nachbessern und bei meinem Beisein den Aggregateträger "vermitteln".

    VA Sturz -1° bei +11´Gesamtspur, HA Sturz -1°35´bei +8´Gesamtspur (Werte auf wenige Minuten mittig)

    Stabi vorne weich und mittig probiert, das ändert nix am untersteuern, lediglich das Einlenkverhalten wird besser. Und ich meine in der "Kurvenmitte" mehr Untersteuern zu bekommen.

    Luftdruck VA 2,5; HA 2,1; 255/30/20 mit Originalfelgen.

    Fahrwerkshöhe VA345 HA340, KW Einstellwerte -> Auslieferzustand (geprüft)

    Mehr Spur an der Hinterachse? Sturz sollte passen!?

    Oder weiter mit Zug- und Druckstufeneinstellungen?

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 4. August 2023 um 20:41
    • #34

    Moin,

    Sturz vorne je Seite -1:45

    Spur vorne plus 5 min je Seite

    Sturz hinten je Seite -1:35

    Spur hinten je Seite plus 4min

    Stabis H&R vorne weich hinten hart

    Zug und Druckstufe zu Anfang 2 Klick härter als Standard

    Dann fahren und Popometer entscheiden lassen😉😎

    Luftdruck? Was für Reifen werden gefahren????

    So long 8)

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 4. August 2023 um 21:46
    • #35
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Sturz vorne je Seite -1:45

    Spur vorne plus 5 min je Seite

    Sturz hinten je Seite -1:35

    Spur hinten je Seite plus 4min

    Stabis H&R vorne weich hinten hart

    Zug und Druckstufe zu Anfang 2 Klick härter als Standard

    Dann fahren und Popometer entscheiden lassen😉😎

    Luftdruck? Was für Reifen werden gefahren????

    Alles anzeigen

    Luftdruck siehe oben, aktuell P-Zero montiert, nächste Saison kommen dann Michelin PS4S.

    Fahrwerk kpl. straffer machen kommt mir stimmig vor.

    Da bekomm ich vermutlich die Schaukelbewegung etwas raus, das Fahrwerk kommt mir aktuell eh noch etwas "latschig" vor.

    Die Stabis könnten für meinen Geschmack härter sein, aber hinten is nix mit einstellen.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 4. August 2023 um 21:57
    • #36
    Zitat von RSR

    ... Stabi vorne weich und mittig probiert, das ändert nix am ÜBERSTEUERN, lediglich das Einlenkverhalten wird besser. Und ich meine in der "Kurvenmitte" mehr Untersteuern zu bekommen.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 4. August 2023 um 22:16
    • #37

    Moin

    Dein Sturz vorn steht aktuell bei -1 Grad? Das passt garnicht!!!!

    Minus 1:45 👍das ist Pflicht!

    Für den Pirellli Reifen habe ich keine Empfehlung, solche Reifen verwende ich nicht🤮

    Für Michelin habe ich natürlich die passenden Drücke am Start😎

    20 Zoll ist auch eher kontraproduktiv, zu wenig Eigendämpfung beim Reifen, besser sind 19Zoll😍👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 5. August 2023 um 15:55
    • #38

    Ja, der Pirelli ist noch vom Vorbesitzer, der 4S ist da deutlich besser.

    Den PSS gibts leider nimmer.

    19er sind besser, das ist klar.

    Bin jetzt mal komplett härter gefahren und auch mehr Druckstufe hinten.

    Fahrwerk ist weniger schwammig, trotzdem Übersteuern.

    Ich glaub fast ich brauch hinten etwas mehr Vorspur, und ne Vergleichsmessung.

    Sturz an der VA ist auf der einen Seite am Ende, Aggregateträger und Langlöcher am Anschlag. Kann lediglich noch probieren das Domlager etwas zu rutschen, vielleicht geht da noch minimal was...

    Sollte am Übersteuern aber nicht viel ändern.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    253
    • 5. August 2023 um 16:03
    • #39

    Der PSS in 255/35/19 ist noch im Programm

    Hab den Heuer im Mai noch Neu aufgezogen

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 5. August 2023 um 17:09
    • #40

    Wenn der Sturz am Ende ist, bringt nur aufschleifen der langlöcher was. So hab ich das bei mir auch gemacht.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™