1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Teile die es hinter sich haben

  • TT-Eifel
  • 17. November 2021 um 16:23
  • gped
    Schüler
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    105
    Bilder
    12
    • 15. März 2023 um 10:49
    • #81

    Teile die es hinter sich haben:

    ATE Ceramic ca 10tkm. Die Innenseite wurde auch nicht wieder besser, die Rostränder sogar breiter. Rubbeln und Fading, ein Traum. (ist ein Touareg 7P)

    Bilder

    • links_außen.jpg
      • 108,87 kB
      • 900 × 1.200
      • 12
    • links_innen.jpg
      • 268,12 kB
      • 1.397 × 1.152
      • 13
    • rechts_außen.jpg
      • 75,9 kB
      • 900 × 1.200
      • 14
    • rechts_innen.jpg
      • 212,77 kB
      • 1.128 × 778
      • 18
    • 20211120_175534_resized_.jpg
      • 147,03 kB
      • 675 × 1.200
      • 21

    TTS 8s Roadster bis 01/2023

    TTRS 8s Roadster ab 03/2023

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 15. März 2023 um 14:39
    • #82

    Das hat aber nix mit den ATE Ceramics zutun.

    Das liegt auch Stück weit an der Fahrweise.

    Ist das vorne oder hinten?

    Kann dann mal ein Bild von den Scheiben vorne meiner Schwester seat Ibiza einstellen.

    Sind noch die ersten bei 120tkm

    Bilder

    • IMG_20230315_171112.jpg
      • 268,93 kB
      • 1.024 × 768
      • 25

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • gped
    Schüler
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    105
    Bilder
    12
    • 15. März 2023 um 22:02
    • #83

    Vorne. Hinten war alles ok. In einem BMW Forum habe ich die gleichen Bilder mit diesem Belägen gesehen.

    Fahrweise ? Das ist die Werkstattdiagnose Nr1 :P

    Das war auch die Aussage zur TTs Bremse als ich angesprochen habe was passiert wenn man mal stark bremst.

    Fahrweise ja ..., habe dann aber doch Angst vor dem harten Aufprall.

    TTS 8s Roadster bis 01/2023

    TTRS 8s Roadster ab 03/2023

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 16. März 2023 um 08:16
    • #84

    Moin Oli,

    Zitat von Oliver1991

    Das hat aber nix mit den ATE Ceramics zutun.

    Das liegt auch Stück weit an der Fahrweise.

    Ist das vorne oder hinten?

    Kann dann mal ein Bild von den Scheiben vorne meiner Schwester seat Ibiza einstellen.

    Sind noch die ersten bei 120tkm

    Deine Schwester ist da auch keine die alleine da steht, sie ist da auch nur eine die sehr "konservativ" und umsichtig fährt, und wahrscheinlich auch die Motorbremse nutzt. Das sehe ich bei meinen Kunden auch sehr häufig, besonders bei älteren. Da ist nicht die Verschleißgrenze das Problem sondern viel mehr das nie richtig Temperatur in die Scheiben und Beläge kommt und sie einfach "stumpf" werden......

    Moin gped,

    Zitat von gped

    Teile die es hinter sich haben:

    ATE Ceramic ca 10tkm. Die Innenseite wurde auch nicht wieder besser, die Rostränder sogar breiter. Rubbeln und Fading, ein Traum. (ist ein Touareg 7P)

    Bei Verwendung von ATE Ceramic Belägen auf gebrauchten Bremsscheiben sollte man vorher die Bremsscheiben ( Reibringe innen und außen ) mit einem Schleifpapier "sauber" machen damit die "alte" Schicht runter ist, sonnst kommt es genau zu diesem Bild. Der Ceramic Bremsbelag baut dann keine "Verbindung" zur Bremsscheibe auf.

    Ebenfalls muss der Belag dann auch richtig "eingebremst" werden, soll heißen, 10 mal nacheinander von 120km/h mit 60 - 70% Pedaldruck ( ABS darf nicht auslösen ) auf 20km/h runter bremsen. Danach die Bremse "kalt" fahren. Erst jetzt ist der Ceramic Belag eingebremst und funktioniert dann auch so wie er es soll.

    So long 8)

    • Zitieren
  • gped
    Schüler
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    105
    Bilder
    12
    • 16. März 2023 um 20:55
    • #85
    Zitat von TTRS_paule

    Bei Verwendung von ATE Ceramic Belägen auf gebrauchten Bremsscheiben

    Beides neu. Die Scheibe hat nach dem Einbremsen einen bläulichen Schimmer. Das ist die Schicht die aufgebaut wird. Sieht aus wie zu heiß geworden.Vielleicht habe ich kein Händchen die DInger. :P

    TTS 8s Roadster bis 01/2023

    TTRS 8s Roadster ab 03/2023

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 17. März 2023 um 08:17
    • #86

    Moin,

    gped

    das letzte Bild ( die Bremsscheibe die auf dem Boden liegt ) hat aber mit Sicherheit nicht nur 10tkm gelaufen, oder evtl. ja doch aber dann nur im Dauersalzsprühtest........

    So long 8)

    • Zitieren
  • gped
    Schüler
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    105
    Bilder
    12
    • 18. März 2023 um 22:05
    • #87

    Auch Moin und nee, aber unter deutlich 20tkm ;) .

    Hatte immer noch die Hoffnung das bremst sich wieder frei. Der Beleg ist aber zu weich dafür. Dann wieder Brembo CVT mit normalen Belägen und fettich. Die Scheiben hinten haben kein Stress gemacht. Warum auch immer??

    TTS 8s Roadster bis 01/2023

    TTRS 8s Roadster ab 03/2023

    • Zitieren
  • Turbo Inge
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    12
    • 2. Juni 2023 um 23:27
    • #88

    Hier mal ein paar Bilder von einem Ringstegbruch 2.5l CEPA Motor, dort hat der Kolben des 5. Zylinders die Kündigung eingereicht. Laufleistung 73tkm.

    Bilder

    • 20230602_121317.jpg
      • 496,46 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 18
    • 20230602_121321.jpg
      • 327,42 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 19
    • 20230602_132107.jpg
      • 297,9 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 19
    • 20230602_132112.jpg
      • 337,99 kB
      • 1.200 × 1.600
      • 19

    Technik ist cool, Spachtel ist schwul... hinterfrage alles, auch wenn es als unbequem gilt. Stay tuned 8)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 2. Juni 2023 um 23:34
    • #89

    Motor nachgewiesen Serie? 😉

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 3. Juni 2023 um 08:23
    • #90

    Moin,

    Bei dem Schadensbild kann man sehr gut sehen das hier wohl ein Materialfehler vorgelegen haben könnte oder ein Temperatur Problem.

    Oliver1991 , dabei ist es egal ob Serie oder nicht😉

    Da der Schaden nicht auf der kalten Seite des Kolbens ( Einlassseite )passiert ist kann man ein Injektorschaden ebenfalls ausschließen. Wie man an dem Kolben erkennen kann ( Feuersteg ) hat kein Magerbrand stattgefunden.

    Der Schaden hier ist auch nicht auf einmal passiert sondern hat sich aufgebaut, das kann mann sehr gut hier erkennen,


    das erste Stück was sich am Kolben verabschiedet hat ist wohl das Teil zwischen den beiden Kolbenringen, hier sieht man ganz deutlich das der Motor damit noch längere Zeit gelaufen ist. ( das schwarze Verbrennungsruß an der Bruchstelle.

    Während der Bruch ganz unten nach dem Ölabstreifring der Finale Todesstoß für den Kolben war.

    Dadurch das das erste Stück zwischen den beiden oberen Ringen gebrochen ist ist “Bewegung” in den Kolben reingekommen und hat dann über den unteren Kolbenring gegen den Steg zum Ölabstreifring gedrückt. Der Ölabstreifring hat dann irgendwann mal geklemmt, ab da kommt es dann auch zu einem erhöhten Ölverbrauch. Da ist dann das Stück zwischen dem unteren Kolbenring und dem Ölabstreifring rausgebrochen. Auch jetzt lief der Motor noch, aber bis dann das letzte Stück unter dem Ölabstreifring abgebrochen ist dauerte es wohl nicht mehr lange…..

    Glücklicherweise ist alles nach unten in die Wanne gefallen somit ist der Schaden nicht ganz so hoch. Wenn oben was gebrochen wäre was durch unkontrollierte Verbrennung passieren kann ( Injektorschaden / falschen Sprit / schlechtes Tuning …. ) ist idR der Kopf und der Lader gleich mit ins Jenseits befördert worden.

    Dieses Schadenbild ist aber auch typisch für “im kalten Zustand” getreten. Wenn das Material sich noch nicht “gleichmäßig” erwärmt hat …..

    So long 8)

    • Zitieren
  • Turbo Inge
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    12
    • 3. Juni 2023 um 22:59
    • #91
    Zitat von Oliver1991

    Motor nachgewiesen Serie? 😉

    In diesem Fall war der Motor nicht Serie, aber Paule hat es schon ganz gut erklärt.

    Genau dieses Problem ist leider kein einzelfall beim Cepa Motor.

    Für mich schaut es so aus das der Abstreifring aufgegeben hat und dann nimmt das Desaster seinen Lauf.

    Der untere Kolbenring bekommt Druck vom nicht abgestriffenen Motoröl an der Zylinderwand und fängt an sich in den Steg zu arbeiten. Der Rest ist dann Geschichte.

    Technik ist cool, Spachtel ist schwul... hinterfrage alles, auch wenn es als unbequem gilt. Stay tuned 8)

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 19. September 2024 um 10:56
    • #92

    Moin,

    Hier mal wieder was mir heute vor die Augen gekommen ist. Kunde bemängelte schwammige Fahreigenschalten……

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 19. September 2024 um 11:52
    • #93

    Zumindest bildet der Kunde sich nichts ein😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 20. September 2024 um 10:09
    • #94
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Hier mal wieder was mir heute vor die Augen gekommen ist. Kunde bemängelte schwammige Fahreigenschalten……

    LOL :D auf was für einem Auto war der montiert?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 20. September 2024 um 11:12
    • #95

    Moin,

    admin

    Alex, 5er BMW, was sonnst😂

    So long 8)

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 22. Oktober 2024 um 18:41
    • #96

    Moin,

    Heute mal wieder der Klassiker, Reifen die schon Lebensgefährlich sind😰

    So long 8)

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    341
    • 22. Oktober 2024 um 18:59
    • #97

    Respekt - aus 2016 und immer noch am Fahrzeug?

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 22. Oktober 2024 um 19:01
    • #98

    Ja, das waren sie, jetzt natürlich neue😎

    So long 8)

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 22. Oktober 2024 um 23:22
    • #99

    Holy Shit! =O

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Woher bekomme ich das TTRS Performance Aerokit Carbon / schwarz glänzend (Variante 1)?

    • Mazerunner82
    • 30. Dezember 2020 um 19:38
    • Karosserie & Anbauteile
  • TT RS Performance Parts selbst verbauen

    • MS1990
    • 22. August 2021 um 22:19
    • Karosserie & Anbauteile
  • Corona - Angst? Gefährlich oder Übertrieben?

    • admin
    • 9. März 2020 um 19:43
    • Off-Topic
  • Offen für Zukunft – Audi skysphere concept

    • Audi Blog
    • 10. August 2021 um 20:00
    • News
  • Falsches Domlager verbaut?!

    • DucBub
    • 31. Juli 2021 um 15:14
    • Felgen & Fahrwerke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™