Und ihr jammert das die bösen Klimaktivisten sich ja auf die Straße kleben und dass das ja so böse verboten is ![]()
Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️
-
- TT RS FV/8S
-
TekToniiik -
23. Dezember 2021 um 12:39
-
-
einfach aufs Land ziehen, hia gibts koane Kleber und "Brüdaz",
nur Kuhglocken und 1x pro Jahr Tracktor Pulling der Eingeborenen

-
einfach aufs Land ziehen, hia gibts koane Kleber und "Brüdaz",
nur Kuhglocken und 1x pro Jahr Tracktor Pulling der Eingeborenen

In dem Fall sind das keine Brüdaz, sondern Kappenspackos ala Kevin, Dustin, Chantalle usw., die einfach nix von ihren Kack Eltern gelernt haben!🤷🏼♂️🤷🏼♂️
-
-
Das hat nix mit anscheißen zutun. Manche von diesen Fräggels, meinen sie müssten jeden Abend 23 Uhr durchs Wohngebiet hämmern ohne Verluste🥵🥵 Auch 'ne Ansprache brachte nix🤷🏼♂️ Einem RS3 Fahrer flog vor einiger Zeit so‘n Stein auf die Motorhaube, nun is Ruhe🤷🏼♂️🤷🏼♂️ Schade das es soweit erst kommen muss👎🏻
Na wenn es danach ginge, müsste man alle lauteren Fahrzeuge sterilisieren. Und wie dieser bisher 84 seitige Thread ja belegt, will das hier keiner 😉
Bei dir sind es vielleicht die I30N Fahrer, bei uns hauptsächlich die ganzen AMG Spackos. Schwarze Schafe gibt es leider überall 🤷🏻♂️
-
Moin,
Jungs, bitte „Back to Topic“🧐👍
-
So, Auto abgeholt, Update ist aufgespielt, werde morgen im Hellen dazu noch ein ausführliches kurzes Video drehen.
Erste Eindrücke / Testergebnisse:
- Kaltstart ist laut, aber ggfs. nicht ganz so laut wie zuvor, bin noch unsicher
- Warmstart ist merklich gedämpft, aber immer noch laut genug und das Knallen macht er auch weiterhin, nur gedämpfter als früher -> für mich positiv
- Direkt nach Motorstart sind Klappen zu und auch nicht per Taste zu öffnen, dazu muss man zuerst das Fahrprofil wechseln -> sehr wichtig für Verkehrskontrollen, für mich definitiv positiv
- Profil Comfort: nur Klappenstellung "Standard", nach jedem Tastendruck erscheint wieder "Standard", sowohl in Getriebe D als auch S
- Profil Auto: Getriebe D wie Comfort, nur "Standard" möglich, Getriebe S wie gewohnt, Klappen auf oder zu mit Taste -> S unverändert
- Profil Dynamic: wie zuvor Klappen auf oder zu mit Taste -> unverändert
- Profil Individual: hier bilden sich bei "Motorsound" die Profile wie oben beschrieben ab: Comfort = Klappen zu, Auto = Klappen auf D zu, bei S über Taste, Dynamic = wie zuvor, in D und S über Taste wählbar, bei S sind sie halt sofort auf, wenn man auf Individual schaltet
- Wichtig: bei ALLEN Fahrprofilen, auch Comfort und Auto, öffnen sich die Klappen wie zuvor bereits bei höherer Leistungsabforderung. Hier muss man sich selbst drosseln, wenn man leise bleiben will. Somit wird der Turbolader nicht abgeschnürt, Motorschutz weiter gegeben.
Also ich muss sagen, ich bin absolut happy so. Bin aus der Nummer jetzt komplett raus und das Auto ist immer noch das gleiche. Sehe da NULL Grund, ein Fass aufzumachen.
Hatte heute früh zu dem Thema auch noch ein Gespräch mit dem Serviceberater. Wir sind uns beide einig über den Feigenblattcharakter der Maßnahme. Für den Kunden die noch denkbar beste Lösung unter den Umständen, dass das Auto dem KBA als offiziell zu laut gemeldet wurde und Handlungsbedarf bestand.Morgen mache ich noch eine kleine Doku. Aber eigentlich steht oben im Text schon alles Wesentliche drin. Für mich wird halt noch der richtige Kaltstart in der Garage interessant. DEN kenne ich gut. Und kann dann sicher sagen, ob er leiser geworden ist. Was ich nicht bedauern würde. Eindeutig nicht.
-
-
Übrigens 19:03 vor verschlossener Türe gestanden. Dann kam wer raus "wir machen um 19:00 zu, Auto können wir nicht mehr rausgeben, ist alles schon weggeschlossen". Ich war *entzückt*, wie das so meine Art ist.
Ersatzschlüssel geholt, Auto nach Hause gebracht. Dürfen morgen früh gerne suchen. Nachmittags fahre ich dann in Ruhe, meinen Schlüssel abzuholen.
A-Löcher. Elitärer Verein. Möchtegern. Die werden es noch merken, in ein paar Jahren machen die alle dicht.
-
Übrigens 19:03 vor verschlossener Türe gestanden. Dann kam wer raus "wir machen um 19:00 zu, Auto können wir nicht mehr rausgeben, ist alles schon weggeschlossen". Ich war *entzückt*, wie das so meine Art ist.
Ersatzschlüssel geholt, Auto nach Hause gebracht. Dürfen morgen früh gerne suchen. Nachmittags fahre ich dann in Ruhe, meinen Schlüssel abzuholen.
A-Löcher. Elitärer Verein. Möchtegern. Die werden es noch merken, in ein paar Jahren machen die alle dicht.
Ja so ist es in Deutschland, alles „Beamtenärsche“ oder besser gesagt „Dienstleistungswüste“

-
Also ich muss sagen, ich bin absolut happy so. Bin aus der Nummer jetzt komplett raus und das Auto ist immer noch das gleiche. Sehe da NULL Grund, ein Fass aufzumachen.

Da gebe ich dir völlig recht. Wenn meiner Serie wäre, hätte ich das auch schon lange erledigt. 👍
-
-
Ja, mit Tuning hat man wirklich die A-Karte. Ärger unvermeidlich.
-
ok klingt gut.
Für alle, die OEM-Zustand haben, ist das ja wirklich erträglich.
-
Nur kurze Info: das angekündigte Video wird um ein paar Tage verschoben. Hier regnet und stürmt es. Auto kommt erst wieder raus, wenn es Sonne sieht und Untergrund trocken. Zwar nicht wirklich wichtiges Thema, aber da ich es angekündigt hatte, gebe ich auch Statusmeldung ab.

-
-
Auch wenn ich mich natürlich auf deinen Bericht freu, lieber cs_ , bei mir hat dich das Thema erledigt!
Hab heute den TTRS in Zahlung gegeben und mir was komplett anderes gegönnt :)!
-
Freut mich für Dich. Das andere Auto würde ich auch nehmen.

-
Cayman GT4?

-
-
-
Mit relativer Sicherheit… JA. 👍
-
Wurde das Gateway STG nun auch geupdatet oder nur das Motor STG?
-
-
Steuergerät 19?
Keine Änderungen.
-
Ja müsste das STG 19 sein.
Der Grund warum ich das Frage ist, weil es noch folgende Servicemaßnahme gibt:
26P5 Vorgangs-Nr.: 2067509/1 Softwareupdate Gateway Freigabedatum 21.07.2022
Musterbrief
Guten Tag, Vorname Name,
wir möchten Sie heute darüber informieren, dass für Ihr Fahrzeug eine qualitätsverbessernde Servicemaßnahme zur
Verfügung steht.
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Feldbeobachtung ist uns in Zusammenhang mit dem Rückruf „30E3 Softwareupdate
Motorsteuergerät“ aufgefallen, dass es zu einer Einschränkung in der Bedienung des DriveSelect- und Motor-
Soundtasters der Abgasklappensteuerung kommen kann.
Um dieser möglichen Funktionseinschränkung vorzubeugen, ist ein Softwareupdate des Gateway-Steuergerätes
erforderlich. Das Softwareupdate ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Wir bitten Sie, sich zur Terminabstimmung mit uns in Verbindung zu setzen. Bei Fragen zu dieser vorsorglichen
Maßnahme sind wir gerne für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Das Update war für alle, die das erste fehlerhafte Update haben.
Gab es in sonst einem STG eine Änderung? Weil viele fürchten, dass irgendwelche gepatchten MMI oder Codierungen weg sein werden.
-