Das mit dem "Leistungsverlust" wird imho keinen Bestand haben, ist aber ein schöner Begriff, mit dem die Anwälte Klienten abschöpfen können. Am Ende zahlt aber wohl auch hier die Zeche der Kunde, in der einen oder anderen Weise. Denn wenn es vergleichbar dem TT abläuft, also in einem Fahrmodus die Taste zu deaktivieren, dann wird auch der R8 bei Vollgas die Klappen weiter öffnen und die Klappentaste in den anderen Fahrmodi noch funktionieren. Da gibt es dann keinen Leistungsverlust. Beim 30E3 wurden ja die entsprechenden Zulassungsvorschriften angewandt. Und die Klappe geht dennoch weiter auf, wenn der Motor es benötigt, also bei Abruf von viel Leistung.
Sehr dünnes Brett. Die Anwälte verteidigen also "gegen Händler / Hersteller", ja, sehr schön, weil gegen das KBA kommen sie ja nicht an, die fordern ja auch nur die Einhaltung der damals geltenden Zulassungsvorschriften ein. Heißt am Ende also, die Anwälte können versuchen, auf Wandlung gegen Audi zu klagen. Damit man das Fahrzeug zurückgeben kann gegen Erstattung Kaufpreis ganz oder teilweise. Wer das will, wird damit vielleicht durchkommen. Vielleicht. Aber nicht gegen das Update. Das ist Pflicht.
Eines ist mir jedenfalls inzwischen klar geworden: es gibt immer weniger echte Spaßautos am Markt. Spätestens die ab Mitte 2024 aufgrund EU-Recht in den Autos verbauten Fahrassistenten, die nach jedem Motorstart alle aktiv sein müssen, höchstens manuell im Menügrab immer wieder manuell deaktiviert werden können, verderben mir so ziemlich alles. Das sind keine Fahrzeuge, die ich selbst aktiv fahren kann. Sie sind in einer Form kastriert, dass ich dafür sicher kein Geld mehr ausgeben werde, das über das Notwendige hinausreicht. Für die Fahrten zum Bäcker tut es dann auch ein kleines Billigauto. Für den Spaß hat man entweder vor vielen Jahren bereits ein passendes Fahrzeug erworben oder man bedient sich halt jetzt auf dem Gebrauchtmarkt. Und kauft was Emotionales, vor OPF, vor der ganzen Gängelei. Was für's Herz.
Die Zulassungsvorschriften werden zunehmend von Radfahrern geschrieben. Was will man da noch erwarten.