1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS -Fragen vor und nach dem Kauf

    • TT RS FV/8S
  • TT8N2
  • 19. August 2022 um 00:45
1. offizieller Beitrag
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 19. August 2022 um 00:45
    • #1

    Hallo.

    Seit dem Jahr 2000 bin ich Fan des TT. Bis jetzt fahre ich noch meine TT8N: ein Coupé und einen Roadster als Sommerauto. Beide mit der 225PS-Maschine.

    Das Coupé soll nun doch bald mal ersetzt oder besser "ergänzt" werden, idealerweise mit einem Auto, das etwas "mehr Dampf" hat, auch wenn es für 95% aller Fahrten doch mehr als ausreichend motorisiert ist.

    Da die Tage der "starken Verbrenner" scheinbar gezählt sind und der aktuelle TT keinen Nachfolger mehr bekommt, überlege ich, mir noch einen TTRS zuzulegen. Einen passenden habe ich schon probegefahren: 2022er Modell, Vorführwagen beim Freundlichen, gerade 1000 km runter. Ausstattung und Farbe passt.

    ABER: Mit diesem Modell kenne ich mir bis jetzt gar nicht aus. Beim Querlesen ist mir schon aufgefallen, dass OPF beispielsweise in Thema ist. Okay, beim 2022er nicht mehr ;)

    Worauf muss man achten, wenn man einen Gebrauchten kauft? Was sind typische Schwachstellen? Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Maschine und der Elektronik aus?

    Ich fahre meine Autos gerne länger als 2-3 Jahre. Dann zählt schon, dass sie möglichst lange möglichst problemlos funktionieren.

    Mein Coupé 8N hatte mich am Anfang doch einige Nerven gekostet. Inzwischen ist er "gereift".

    Wie sieht es beim 8S und speziell dem TTRS aus?

    Bin gespannt, was ihr so zu berichten wißt.

    LG

    Tilo

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 19. August 2022 um 19:25
    • #2

    Nischt. Fährt. Und das gut.

    In Foren tummeln sich vor allem Leute mit Redebedarf. Die breite Masse erwischt man hier nicht. Insofern sind Probleme, die man hier zu lesen bekommt, kaum repräsentativ. Können Einzelfälle sein und man kennt die Randbedingungen nicht.

    Mir ist zumindest nichts bekannt, das bedenklich wäre. Kaufen, glücklich sein. Und sollte irgendwas nach der Garantie kaputt sein, muss man es bezahlen können. RS-Modelle sind nicht in jedem Fall als preiswert zu bezeichnen, Geldreserve muss da sein. Allein schon die Bremsen sind preismäßig eine andere Liga als beim 8N.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 20. August 2022 um 13:54
    • #3

    Viele der Problemfahrzeuge sind optimiert. Wenn dir der Wagen taugt, wie er ein Händler steht, dann ist alles schick.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 14. September 2022 um 14:44
    • #4

    Hallo.

    so langsam blicke ich mehr durch bei dem aktuellen TTRS.

    Hat der eigentlich eine Art "Launch Control"?

    Eine direkte Frage bei Audi brachte heraus, dass er das genau eben NICHT hat. Anderswo im Internet lese ich, dass er das haben sollte.

    Weiß jemand Näheres?

    LG

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 14. September 2022 um 16:15
    • #5

    Hat Launch Control. Wer war denn da bei Audi so desinformiert?

    Wählhebel auf S, ESC-Taste 1x drücken ("Fahrstabilität eingeschränkt!"), Autohold abschalten, linker Fuß Bremse voll treten, rechter Fuß Vollgas/Kickdown halten, Bremse loslassen, schon springt er nach vorn.

    Zumindest bei meinem aber nicht immer zuverlässig, manchmal scheint sich was zu verschlucken, dreht niedriger und er fährt normal los. Mir aber egal, da ich das eh kaum nutze. War nur am Anfang halt lustig. Da aber Ampelhochstarts inzwischen gerne mal als Straftat eingeordnet werden, würde man sich durch ein "dängdängdängdäng" quasi jeder Möglichkeit entledigen, das irgendwie noch als "bin nur ganz normal losgefahren" hinstellen zu können...

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 14. September 2022 um 18:50
    • #6
    Zitat von cs_

    Hat Launch Control. Wer war denn da bei Audi so desinformiert?


    Danke für die Info. Gibt es "Varianten", die das NICHT haben? Oder Baujahre? Oder so?

    Also die Info kam direkt von der AUDI-Hotline. Hatte heute zwei technische Fragen gestellt, die sowohl das Audizentrum wie auch Audi scheinbar überfordert haben.

    Eine war die nach der Launch Control, die zweite war die, was passiert, wenn man während der Fahrt aus Versehen auf den roten Motor-Button kommt (Beispiel: 250 km/h, ein Depp zieht auf die linke Spur, man will Hupen und trifft aus Versehen diesen Knopf).

    Beides musste der Audi-Mitarbeiter zuerst in Erfahrung bringen und zurückrufen.

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    436
    • 14. September 2022 um 19:25
    • #7
    Zitat von TT8N2

    Hallo.

    so langsam blicke ich mehr durch bei dem aktuellen TTRS.

    Hat der eigentlich eine Art "Launch Control"?

    Eine direkte Frage bei Audi brachte heraus, dass er das genau eben NICHT hat. Anderswo im Internet lese ich, dass er das haben sollte.

    Weiß jemand Näheres?

    LG

    Alles anzeigen

    Soweit ich weiß hat jedes RS Modell eine Launch Control🤷🏻‍♂️

    • Zitieren
  • Kurare
    Schüler
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    60
    Bilder
    7
    • 14. September 2022 um 19:49
    • #8
    Zitat von TT8N2

    Also die Info kam direkt von der AUDI-Hotline.

    Beides musste der Audi-Mitarbeiter ...

    Also "irgendjemand" der/die in Indien, Bangladesch oder in Tschechien sitzt.

    Der Sub eines Sub von Audi wahrscheinlich ^^

    Liebe Grüße

    Peter

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 14. September 2022 um 20:42
    • #9
    Zitat von TT8N2


    Danke für die Info. Gibt es "Varianten", die das NICHT haben? Oder Baujahre? Oder so?

    Also die Info kam direkt von der AUDI-Hotline. Hatte heute zwei technische Fragen gestellt, die sowohl das Audizentrum wie auch Audi scheinbar überfordert haben.

    Eine war die nach der Launch Control, die zweite war die, was passiert, wenn man während der Fahrt aus Versehen auf den roten Motor-Button kommt (Beispiel: 250 km/h, ein Depp zieht auf die linke Spur, man will Hupen und trifft aus Versehen diesen Knopf).

    Beides musste der Audi-Mitarbeiter zuerst in Erfahrung bringen und zurückrufen.

    Deine Fragen lassen sich ganz schnell und einfach mittels Google beantworten.
    Was passiert, wenn man während der Fahrt den Start Knopf drückt? NICHTS. Probiere es aus.
    Und was passiert, wenn man bei 250 km/h die elektrische Parkbremse zieht? Das wird mega gefährlich. 😀

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 14. September 2022 um 20:53
    • #10

    Genauso wie bei der elektronischen Handbremse, die beim Auslösen nur ein moderates Abbremsen einleitet, gilt für alle anderen Bedienelemente "safety first", d.h. man lässt nur Bedienreaktionen zu, die plausibel sein können. Das Drücken des Start-Knopfes am Lenkrad hat während der Fahrt daher mit Sicherheit keinerlei Wirkung, evtl. gibt es einen Hinweis im Kombiinstrument, dass das während der Fahrt nicht möglich ist. Aber den Motor abschalten "aus Versehen", das würde so nie auf die Straße dürfen. Solche (elementaren) Dinge werden während der Entwicklung mittels geeigneter Methoden (z.B. FMEA) entdeckt und eliminiert, dazu gilt die funktionale Sicherheit (ISO 26262), sowas darf da niemals durchrutschen und gerade das so naheliegende mit dem Start-Knopf rutscht da mit Sicherheit niemandem durch. Das probiert der Ingenieur mit als erstes bei den Testfahrten in Ehra oder Papenburg. ^^

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 14. September 2022 um 20:55
    • #11

    FMEA = Fehlermöglichkeiten-Einfluss-Analyse. Ein möglicher Fehler wäre z.B. ein defekter Startknopf, dauerhaft an oder dauerhaft aus. Und die Analyse zeigt diese Fehlermöglichkeit auf, was daraus an unerwartetem Verhalten des Fahrzeugs oder seiner Systeme resultieren könnte und dann sind Fehlfunktionen klar nachvollziehbar und nachweisbar entwicklungsseitig zu verhindern. Was leicht möglich ist, das meiste heute ist eh Software.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 15. September 2022 um 08:35
    • #12
    Zitat von TT8N2

    Eine war die nach der Launch Control, die zweite war die, was passiert, wenn man während der Fahrt aus Versehen auf den roten Motor-Button kommt (Beispiel: 250 km/h, ein Depp zieht auf die linke Spur, man will Hupen und trifft aus Versehen diesen Knopf).

    Den „Motor an/aus Button" während der Fahrt drücken, resultiert in einen Hinweis im Kombiinstrument, ob man sich sicher ist das Auto wirklich auszuschalten, man wird dann aufgefordert die Taste erneut zudrücken und ich meine sogar zu halten. Motor geht vermutlich erst dann aus. Soweit habe ich mich aber noch nicht getraut:D.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 15. September 2022 um 08:53
    • #13

    muss sich halt mal jemand finden der das testet. Bei nem Automatik müsste doch zudem der Hinweis kommen den P einzulegen !?!?!?:/

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 15. September 2022 um 10:45
    • #14

    Nicht böse gemeint, Fragen zur Technik und zur Verlässlichkeit sind ja in Ordnung und auch vor dem Kauf relevant, aber das sind wirklich Fragen die können eigentlich nur von einem "Akademiker" oder einer "Frau" kommen... es gäbe noch einen Dritten potenziellen Fragesteller, aber das spreche ich nicht aus. :D

    Was "hätte würde könnte passieren"-Fragen, die fernab der Realität sind.

    Wie drückt man diesen Knopf ausversehen? Selbst in deinem Beispiel ist das mehr als fragwürdig, da die Hupe 15-20 cm Durchmesser hat und zentral in der Mitte sitzt, wenn du da "ausversehen" den Knopf erwischen willst, da musste schon 2 Promille intus haben. Alles was elektronisch geregelt ist hat meist auch ergänzend hinterlegte Sicherheitsmechanismen, so auch hier. Ich hab es noch nie probiert und auch nie hinterfragt, aber ich vermute stark - entgegen der Aussage von Syccon - dass auch die elektronische Feststellbremse, entgegen einer normalen Handbremse, ab einer gewissen Geschwindigkeit einfach keine Funktion mehr haben wird, das ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.

    Launch Control dürften mittlerweile eigentlich alle haben, selbst mein alter "normaler" 8J mit S-Tronic aus 2008 hatte bereits LC, TTS und TTRS haben es m.E. immer.

    Ich habe den TT als wirklich solides und durchaus verlässliches Auto kennengelernt, sowohl der 8J, als auch der 8S haben mich bislang nie im Stich gelassen und wenn mal etwas angefallen ist, dann waren es wirklich nur Kleinigkeiten.

    Kauf den RS und erfreu dich daran, ich hatte letzte Jahr einen neuen TTS Competition gekauft und bereue es ein wenig, dass ich mich in letzter Sekunde gegen den RS entschieden habe. Ich habe jetzt ein paar Maßnahmen bzgl. Sound und Leistung vorgenommen, jetzt bin ich erstma wieder glücklich. 8)

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 15. September 2022 um 12:03
    • #15

    was hast Du soundtechnisch jetzt denn am TTS gemacht? Nur CETE oder mehr?

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 15. September 2022 um 13:16
    • #16

    Ich glaube tatsächlich gelesen zu haben, dass die elektronische Parkbremse GENAU die Funktion haben SOLL, im Falle eines "Ausfalles" des Fahrers (Herzinfarkt oder whatever) eine "Notbremsung" einzuleiten, wenn der Beifahrer an dem Ding zieht.... Kann mich aber täuschen....

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 15. September 2022 um 13:31
    • #17
    Zitat von v1c@TTS

    ich vermute stark - entgegen der Aussage von Syccon - dass auch die elektronische Feststellbremse, entgegen einer normalen Handbremse, ab einer gewissen Geschwindigkeit einfach keine Funktion mehr haben wird,

    Das war ironisch gemeint. Smile smile 😀

    Gibt genügend Videos, wo gezeigt wird, was passiert, wenn…

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 15. September 2022 um 23:20
    • #18
    Zitat von MrTTS

    was hast Du soundtechnisch jetzt denn am TTS gemacht? Nur CETE oder mehr?

    Aktuell nur CETE, bringt aber wirklich einen deutlichen Mehrwert - entgegen meines ersten Feedbacks - und komischerweise, ist es über die letzten Wochen deutlich präsenter geworden, warum oder was eine mögliche Erklärung dafür sein könnte - sofern es überhaupt eine gibt - weiß ich leider nicht.

    Mir ist es nur mehr als deutlich aufgefallen, da ich anfangs eben kaum Unterschied bemerkt habe. Nun ist es irgendwie sehr präsent und ich bin durchaus zufrieden.

    Zitat von Syccon

    Das war ironisch gemeint. Smile smile 😀

    Gibt genügend Videos, wo gezeigt wird, was passiert, wenn…

    Ich dachte es mir ehrlich gesagt schon und wollte es sogar dabei schreiben!

    Ironie und Textform sind nicht gerade die besten Buddies. :D

    • Zitieren
  • Poppko
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    78
    • 16. September 2022 um 08:56
    • #19

    Zum Thema el. Parkbremse. Wir hatten ein Fahrsicherheitstraining und hatten gefragt was passiert wenn man beim fahren diese zieht. Kurzer Kommentar vom Trainer..probiert es doch hier aus. Gesagt getan.

    Bei 80 kmh die Parkbremse 3 Sekunden gezogen....alle 4 Bremsen haben voll angezogen und der Wagen (DS7 Crossback) ist in der Spur geblieben und halt stark gebremst bis zum Stillstand. Schneller haben wir nicht versucht. War nichts besonderes^^

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 16. September 2022 um 17:40
    • #20
    Zitat von Poppko

    Zum Thema el. Parkbremse. Wir hatten ein Fahrsicherheitstraining und hatten gefragt was passiert wenn man beim fahren diese zieht. Kurzer Kommentar vom Trainer..probiert es doch hier aus. Gesagt getan.

    Bei 80 kmh die Parkbremse 3 Sekunden gezogen....alle 4 Bremsen haben voll angezogen und der Wagen (DS7 Crossback) ist in der Spur geblieben und halt stark gebremst bis zum Stillstand. Schneller haben wir nicht versucht. War nichts besonderes^^

    Dann wird das wohl unterschiedlich gehandhabt. Gab mal ein Video, glaube von Top Gear, wo sie das beim Golf R probiert hatten, da führte es zu einem langsamen Abbremsen bis zum Stillstand.

    ... such such ... Ah ja, da isses:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ^^

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TekToniiik
    • 23. Dezember 2021 um 12:39
    • Allgemeines
  • Leidenschaft ist keine Frage des Alters

    • mm54
    • 21. Juni 2022 um 16:36
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Jetzt darf ich offiziell

    • BF112
    • 21. August 2021 um 00:25
    • Vorstellung neuer Mitglieder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™