1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TTRS -Fragen vor und nach dem Kauf

    • TT RS FV/8S
  • TT8N2
  • 19. August 2022 um 00:45
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 17. September 2022 um 11:07
    • #21

    Moin.

    Danke für die vielen Infos :)

    Eine Frage hätte ich noch:

    Fährt den TTRS auch jemand das ganze Jahr durch? Also auch im Winter?

    Gruß

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 17. September 2022 um 11:47
    • #22

    Wenn schönes Wetter ist, na klar. Ansonsten bleibt er in der Garage. 8)

    Ernsthaft, soll die Frage darauf anspielen, ob ein TT winterstauglich ist? Natürlich ist er das, und durch den Allrad macht es sogar richtig Spaß. Allerdings nehme ich halt lieber den kleinen Konzernbruder Golf R. Und mach den RS nicht schmutzig. :)

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 17. September 2022 um 12:51
    • #23
    Zitat von cs_

    Wenn schönes Wetter ist, na klar. Ansonsten bleibt er in der Garage. 8)

    Ernsthaft, soll die Frage darauf anspielen, ob ein TT winterstauglich ist? Natürlich ist er das, und durch den Allrad macht es sogar richtig Spaß. Allerdings nehme ich halt lieber den kleinen Konzernbruder Golf R. Und mach den RS nicht schmutzig. :)

    Dito. TT 04 bis 10 und Golf das ganze Jahr.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 17. September 2022 um 13:01
    • #24
    Zitat von cs_

    Ernsthaft, soll die Frage darauf anspielen, ob ein TT winterstauglich ist? Natürlich ist er das, und durch den Allrad macht es sogar richtig Spaß. Allerdings nehme ich halt lieber den kleinen Konzernbruder Golf R. Und mach den RS nicht schmutzig. :)

    Ich weiß, dass ein TT wintertauglich ist...

    Ich wollte eigentlich meinen alten TTCQ 8N als Winterauto nutzen. Als reines Sommerauto habe ich den TTQ 8N als Roadster.

    Langsam geht allerdings der Platz in den Garagen aus. 4 Autos (mit dem TTRS) und 3 Garagen ist halt doof. Und der TTCQ ist auch der "altersschwächste" (bzgl Rost und so).

    Der TTRS wäre dann wieder eher ein Sommerauto.

    Noch schnell ne weitere Garage bauen geht halt schlecht ^^

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 17. September 2022 um 13:24
    • #25

    Kenne das. Aus dem Grund ließ ich vor 5 Jahren einen Carport neben den drei Garagen hochziehen. :S

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • hanswurst480
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    159
    • 17. September 2022 um 13:57
    • #26

    Der TT wird nur bei schönem Wetter gefahren. Sonst ein kleiner UP GTI.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 30. September 2022 um 11:03
    • #27


    Hi.

    Ich habe gerade einen Jahreswagen TTRS im Visier, der vom Autohaus schon APR Stage 1 bekommen hat.

    Ich bin aber skeptisch, was das Tuning an sich anbelangt.

    Vor allem, weil ich auf der APR-Seite gelesen habe, dass die Software wohl scheinbar auf eine bestimmte Spritsorte hin optimiert wird, und dass beim Betanken mit einer anderen dann das Risiko besteht, dass der Motor Schaden nimmt.

    Für mich heißt das, dass sie quasi die eingebaute "Klopfregelung" (hoffe die heißt so) still legen oder überrennen.

    Was gibt es sonst so für Erfahrungen mit dieser Software?

    Das Angebot ist interessant, aber ich bin bei 50/50, doch lieber stinknormale Serie zu nehmen...

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.123
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 30. September 2022 um 14:02
    • #28

    Das kommt ja darauf an, auf welche Oktanzahl optimiert wurde. 98 oder 102. Vielleicht ist auch ein Map Switching drauf. Musst du den Vorbesitzer fragen. Oder beim APR in Waldshut-Tiengen anrufen und die VIN durchgeben.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 1. Oktober 2022 um 00:50
    • #29
    Zitat von Syccon

    Das kommt ja darauf an, auf welche Oktanzahl optimiert wurde. 98 oder 102. Vielleicht ist auch ein Map Switching drauf. Musst du den Vorbesitzer fragen. Oder beim APR in Waldshut-Tiengen anrufen und die VIN durchgeben.

    Hab ich heute gemacht. Da ist ein Mapswitching drauf.

    Das heißt, ich kann die Software auf die Oktanzahl anpassen und auch ausschalten, glaube über den Tempomat-Hebel.

    Was ist denn davon zu halten?

    Der Händler würde nochmal eine Garantieverlängerung hinzugeben, aber ich bin skeptisch, weil alles, was Antriebsstrang und Antrieb ist, quasi auch keine Chance mehr auf Kulanz hat.

    Habe mit APR heute telefoniert - es ist mitnichten so, dass die quasi den ABT als "Haus- und Hof-Tuner" abgelöst haben und keineswegs einen Stellenwert wie AMG bei Mercedes haben. Es ist einfach ein Tuner. Punkt. Also geht damit alles Folgerisiko auf deren Garantie bzw. auf den Kunden über, wenn die Garantie abgelaufen ist. Kulanzanfragen kann man sich dann komplett sparen, wenn mal was ist.

    Bei meinem TTC 8N wurde mir von Audi noch ein Zylinderkopf bei 250.000 km gesponsert (Material, Arbeit musste ich selbst zahlen), weil er lückenlos bei AUDI gewartet wurde.

    Sowas ist dann unvorstellbar.

    Sind meine Bauchschmerzen berechtigt?

    Ich denke, ich tendiere zu einem "unverbastelten", auch wenn dieser hier direkt von einem Autohaus angeboten wird, das selbst sogar direkt APR vertreibt.

    Gruß

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • tts_sb
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    57
    • 1. Oktober 2022 um 13:04
    • #30

    Wenn es dir zu viele Bauchschmerzen bereitet dann verzichte lieber und kaufe dir was unverbasteltes.


    Ansonsten kannst du die Software einfach via Map Switching auf Serie schalten und hast es halt als Gimmick wenn du mal Lust hast auf mehr Power - APR ist ja immerhin kein Hinterhoftuner ^^

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.123
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 1. Oktober 2022 um 13:24
    • #31

    Sei froh, das du eine kostenlose APR Software mit Map Switching bekommst. Andere zahlen dafür über 2000€. Die Garantie auf den Antriebsstrag ist eh weg. Außer der Vorbesitzer hat eine Garantie bei APR abgeschlossen. Du kannst ja die Map auf Serie schalten. Mit dem Risiko „wenn mal was ist, was dann?“ muss man halt leben können.
    Aber wenn du kein Tuning willst, musst du dir ein anderes Fahrzeug suchen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 1. Oktober 2022 um 14:09
    • #32

    Falls du Interesse an einem TTRS aus 2018 mit sehr guter Ausstattung und ~18.000km hast schreib mir gerne ne PN.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 1. Oktober 2022 um 14:20
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    So eine Kulanz wie du sie bei einem 8N mal hattest. Wirst du in der heutigen Zeit vergessen können.

    Map Switch ist ja nicht schlecht da kann man wenigstens umschalten.

    Am Ende bleibt immer ein Risiko. Und was ist mit einem Auto was Serie gelassen wurde Nach der Garantie?

    Am Ende ist Apr ein erfahrener Tuner, der auch nicht an die Grenze vom Wagen geht.

    Ich hätte da nicht allzu große Bauchschmerzen.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 4. Oktober 2022 um 14:35
    • #34
    Zitat


    , aber ich bin bei 50/50

    Zitat von TT8N2

    Ich bin aber skeptisch, was das Tuning an sich anbelangt

    Zitat von TT8N2

    Sind meine Bauchschmerzen

    Zitat von TT8N2

    "unverbastelten"

    es ist doch alles gesagt, und zwar von Dir selbst siehe oben. Egal was wir sagen oder ob ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen (der Audipartner) ins "Risiko geht" und Dir noch mehr Garantie gibt, Du wirst dich mit dieser Entscheidung nie 100% wohl fühlen. Also lass das Auto jemandem, der zu schätzen weiß, was da verbaut ist und bestell Dir nen "Neuen" mit 5 Jahren Garantie und verlängere diese dann so lange es geht, mehr Absicherung wirst Du nie bekommen. Und dann hast Du hoffentlich so wie die meisten hier 100% Freude und Kribbeln im Bauch auf die gute Art;)

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 4. Oktober 2022 um 16:46
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat von Volltanker68

    es ist doch alles gesagt, und zwar von Dir selbst siehe oben. Egal was wir sagen oder ob ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen (der Audipartner) ins "Risiko geht" und Dir noch mehr Garantie gibt, Du wirst dich mit dieser Entscheidung nie 100% wohl fühlen. Also lass das Auto jemandem, der zu schätzen weiß, was da verbaut ist und bestell Dir nen "Neuen" mit 5 Jahren Garantie und verlängere diese dann so lange es geht, mehr Absicherung wirst Du nie bekommen. Und dann hast Du hoffentlich so wie die meisten hier 100% Freude und Kribbeln im Bauch auf die gute Art;)

    Dem ist nichts hinzuzufügen mMn👍🏻

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 23. Oktober 2022 um 05:24
    • #36

    Hallo ihr Lieben,

    die letzten Postings haben es auf den Punkt gebracht, deshalb habe ich mich nach ungetunten Alternativen umgesehen. Anfang kommender Woche möchte ich gerne zuschlagen.

    Habe drei Wagen im Blick, kann mich aber nicht entscheiden (Ausstattung sehr ähnlich, technisch identisch, Unterschiede rein Innenraum).

    Welches Angebot wäre eurer Meinung nach die beste Wahl?


    Kandidat 1 bei einem umliegenden AZ: Vorführwagen, ca. 7.500 km gefahren von einem Mitarbeiter, 0 Launch-Control-Starts, Liste 91.220 Euro, inkl. 3 Jahre / 100.000 km Anschlussgarantie, Angebot über 72.900 Euro

    Diesen Wagen durfte ich schon probefahren, 300 km 24h lang (also über Nacht behalten). Leider innen Alcantara, nicht meine erste Wahl. Aber günstigster Wagen und AZ vor Ort.


    Kandidat 2 bei einem weiter weg liegenden AZ: Vorführwagen, ca. 2.500 km gefahren von einem Mitarbeiter, 0 Launch-Control-Starts, Liste 94.390 Euro, inkl. 3 Jahre / 100.000 km Anschlussgarantie, Angebot über 74.500 Euro,

    Will mir den Wagen Montag live anschauen - innen Wabensteppung, Paket rot + Carbon - meine mutmaßliche Traumkombi.


    Kandidat 3: bei einem weiter weg liegenden AZ: Neuwagen, 0 km, volle Garantie, Ausstattung wie Kandidat 2, Liste 89.400 Euro (ohne Carbon und ohne Überführung/Anschlussgarantie), Angebot 78.900 Euro, evtl. kommt die Anschlussgarantie noch in Top (775 Euro).

    Statt Carbon hat der innen "erweitertes Alu-Paket" - das hat Kandidat 1 auch - gefällt mir in Bezug auf den TT genauso gut, auch wenn es quasi "Standard" ist.


    Mein Bauch sagt "Kandidat 2". Was meint ihr?


    Viele Grüße


    P.S.: So ganz raus ist der Vorführer mit dem APR Stage 1 noch nicht. Für den spricht Folgendes: 16.000 km gelaufen, Zusatzgarantie APR, Liste ohne APR 90.200 Euro, innen wie Kandidat 3, mit Satz Winterrädern, Preis 68.000 Euro

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Uli
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    77
    • 23. Oktober 2022 um 06:04
    • #37

    Kauf dir den, der dir m meisten zusagt!

    Wenn du das nicht tust, z.B. wegen ein paar € hin oder her, wirst du dich im Nachhinein ärgern.

    Ansonsten: je weniger km auf der Uhr desto besser.

    Gruß

    Uli

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 23. Oktober 2022 um 16:25
    • #38
    Zitat von Uli

    Kauf dir den, der dir m meisten zusagt!

    Wenn du das nicht tust, z.B. wegen ein paar € hin oder her, wirst du dich im Nachhinein ärgern.

    Ansonsten: je weniger km auf der Uhr desto besser.

    Gruß

    Uli

    Hi.

    Ja natürlich kaufe ich den, der mir am meisten zusagt.

    Vielleicht sollte ich eine Teilfrage konkretisieren: Gibt es einen guten Grund, statt der Nr. 2 den Neuwagen Nr 3 zu nehmen und schlimmstenfalls 6000 Euro mehr zu bezahlen?

    VG

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 23. Oktober 2022 um 16:28
    • #39
    Zitat von TT8N2

    Hi.

    Ja natürlich kaufe ich den, der mir am meisten zusagt.

    Vielleicht sollte ich eine Teilfrage konkretisieren: Gibt es einen guten Grund, statt der Nr. 2 den Neuwagen Nr 3 zu nehmen und schlimmstenfalls 6000 Euro mehr zu bezahlen?

    VG

    Der einzige Grund der mir einfällt wäre, dass du nicht genau weißt wie das Auto eingefahren wurde bei Nr. 2.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 23. Oktober 2022 um 16:42
    • #40
    Zitat von TekToniiik

    Der einzige Grund der mir einfällt wäre, dass du nicht genau weißt wie das Auto eingefahren wurde bei Nr. 2.

    Ja. Das stimmt.

    Habe dazu das hier gefunden: https://www.audi.at/kundenbereich/…fahren-aber-wie

    Also würde nur funktionieren, mir das ordnungsgemäße Einfahren vom AZ bestätigen zu lassen. Aber auch dann gibt es ein Restrisiko.

    Andererseits sagt man doch, dass moderne Motoren streng genommen sowas gar nicht mehr so ausgiebig benötigen.

    Und: was wäre, wenn er 2000 km wider Erwarten wirklich schlecht behandelt wurde?

    Der Launch Control Zähler ist jedenfalls auf Null...

    Vielleicht dem Mitarbeiter, der den fährt, morgen mal auf den Zahn fühlen 😅

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TekToniiik
    • 23. Dezember 2021 um 12:39
    • Allgemeines
  • Leidenschaft ist keine Frage des Alters

    • mm54
    • 21. Juni 2022 um 16:36
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Jetzt darf ich offiziell

    • BF112
    • 21. August 2021 um 00:25
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™