1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Meinungen zu Motec und Schmidt Felgen?

    • TT RS FV/8S
  • Lorenzo TT-RS
  • 15. September 2022 um 22:38
1. offizieller Beitrag
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 15. September 2022 um 22:38
    • #1

    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit diesen 2 Felgenmarken?

    Ich beziehe mich insbesondere auf die allgemeine Qualität, die Lackierung, die Robustheit ...

    meine Idee wäre, die Originalfelgen gegen Schmidt Drago oder Motec Ultralight zu tauschen …

    Die Schmidt-Felgen scheinen in Deutschland hergestellt zu werden, während die Motecs in Thailand hergestellt werden..

    https://www.schmidt-wheels.com/wheel-configurator/?pid=9984

    https://www.motec-wheels.de/de/felgen-prog…MCR2-Ultralight

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 15. September 2022 um 23:15
    • #2

    Ich hab die Motec Ultralight in 20" Schwarz Glanz (Sonderserie ab Werk) auf dem TT und in 18" Schwarz Matt auf dem neuen Leon KL.

    Die 20" sind jetzt 2-3 Jahre alt, da ist nichts dran.

    Die 18" sind viel älter und haben nur kleine Steinschläge

    Robust sind die Felgen auf jeden Fall, ich kann nichts negatives berichten.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.811
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 15. September 2022 um 23:17
    • #3

    Moin,

    Viele Felgen werden im Auslamd produziert, auch die MB Design MF2 Räder werden zb. In China gefertigt, das Finish bekommen sie in Deutschland.

    Die Motec Ultralight sind vom Preis / Leistungsverhältnis absolut Top, aber z.B. OZ Felgen sind natürlich qualitativ auf einem ganz anderen Level. Preislich natürlich auch….

    Für micht die aktuell schönste Felge auf dem Markt ist die OZ Superforgiata, die gibt es aber leider nicht in unserer Größe für den TT ( 9x19 ET42 mit 5x112er Lochkreis ;(;(;( )

    So long 8)

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 16. September 2022 um 07:39
    • #4

    Gegenfrage, was wird heute nicht in Asien produziert.

    Ich würde die MOTEC nehmen, Schmidt Felgen waren zumindest früher immer sackschwer (!!!)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 16. September 2022 um 09:39
    • #5

    Schmidt sind qulitativ besser. Ist auch logisch kosten das Doppelte.

    Motec ist aber glaube die Felge momentan. Preis, Qualität, Gewicht, Design. Hier passt alles. Fahren aber dementsprechend viele damit rum.

    Kannst du beides bedenkenlos kaufen.

    Alternative Empfehlung von mir wäre Protrack.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 16. September 2022 um 14:41
    • #6

    ähnliche Felgen sind z.B. noch die Fondmetal 9RR, ATS Racelight oder OZ Ultraleggera

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 16. September 2022 um 15:17
    • #7

    ich fahre seit diesem Sommer die Schmidt twentyone in 9,5Jx20 mit unterschiedlichen EP VA und HA sowie unterschiedlicher Konkavität. Optisch top (ja, immer Geschmackssache), Qualität top, Gewicht entspricht der originale 20Zoll Flege, also keine Ersparnis falls du auf den Track willst. Meine 3 NOS Runden haben die aber auch überstanden. ;) Die Jungs von Tuning Concept in Neumünster (Chef ehemaliger MA von Schmidt Design) montieren dir alles zur Probe, kannst also die EPs nach deinem Geschmack abstimmen, fand ich Weltklasse.


    Hatte auch die Drago im Auge da etwas leichter und 9Jx20 verfügbar, aber da stehen die "Ecken" leider über das Felgenhorn/Reifenschutz hinaus, also maximale Gefahr an Bordsteinen oder Verkehrsinseln!!!

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 16. September 2022 um 23:03
    • #8

    Dank Ihnen für Ihr Feedback würde ich sagen, dass der Motec Ultralight eine gute Wahl sein kann.

    OZ Ultraleggera HLT ist meine Lieblingsfelge (ich hatte sie auf meinem alten S3), aber leider gibt es sie nicht in der Größe 9X20.

    Leider ist die Größe 9x20 in Kombination mit einer 5x112 PDC und einem Offset zwischen 52 und 38 sehr schwer zu finden, nur die TT und einige andere Modelle verwenden sie.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • supertec
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    23
    Bilder
    6
    • 5. Oktober 2022 um 17:03
    • #9
    Zitat von Volltanker68

    ich fahre seit diesem Sommer die Schmidt twentyone in 9,5Jx20 mit unterschiedlichen EP VA und HA sowie unterschiedlicher Konkavität. Optisch top (ja, immer Geschmackssache), Qualität top, Gewicht entspricht der originale 20Zoll Flege, also keine Ersparnis falls du auf den Track willst. Meine 3 NOS Runden haben die aber auch überstanden. ;) Die Jungs von Tuning Concept in Neumünster (Chef ehemaliger MA von Schmidt Design) montieren dir alles zur Probe, kannst also die EPs nach deinem Geschmack abstimmen, fand ich Weltklasse.


    Hatte auch die Drago im Auge da etwas leichter und 9Jx20 verfügbar, aber da stehen die "Ecken" leider über das Felgenhorn/Reifenschutz hinaus, also maximale Gefahr an Bordsteinen oder Verkehrsinseln!!!

    und ich dachte, dass ich der einzige Schmidt Twenty one Fahrer mit 9,5 x 20 bin


    • Zitieren
  • joe75
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    49
    • 6. Oktober 2022 um 20:19
    • #10

    die Schmidt Drago Felgen sind schon Top.

    Auch der Support vom Hersteller ist einwandfrei.

    Bilder

    • 20220702_160438_resized_1.jpg
      • 371,23 kB
      • 1.008 × 756
      • 77
    • 20220702_160315_resized.jpg
      • 264,03 kB
      • 1.008 × 756
      • 66
    • Zitieren
  • JPTT
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    40
    • 7. Oktober 2022 um 22:31
    • #11

    joe75 deine Drago in Schwarz sehen echt gut aus.

    Die waren bei mir beim Kauf drauf in Front Glanzgedreht. Finde ich mal gar nicht so geil und wollte die eigentlich auch weggeben.

    Vielleicht mache ich meine auch Schwarz.

    • Audi TT Roadster V6 3.2L 8)
    • Audi TT 2.0 TDI :sleeping:
    • Audi TT RS Roadster 8| 8)
    • Zitieren
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    97
    • 8. Oktober 2022 um 09:49
    • #12
    Zitat von joe75

    die Schmidt Drago Felgen sind schon Top.

    Auch der Support vom Hersteller ist einwandfrei.

    Schicke Kombination 👍.

    Ich bin auch noch auf der Suche nach leichten, schwarzen Felgen.

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 8. Oktober 2022 um 09:56
    • #13

    Die Drago sind nicht leicht...

    • Zitieren
  • joe75
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    49
    • 8. Oktober 2022 um 11:15
    • #14
    Zitat von nlcarbon

    Die Drago sind nicht leicht...

    für ne 9x20 Zoll sind ca.12,5kg in Ordnung finde ich.Jedenfalls leichter als die Orginalen 20 Zoll.

    Für Performance is ne 19 Zoll klar besser.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 8. Oktober 2022 um 11:21
    • #15

    Ich habe nur Gewichte von 12,9-13,5 gefunden je nach ET.

    Original sollen 12,1-12,9 haben laut: https://www.original-felgen.com/audi/ttrs/8s/


    Motec 10

    • Zitieren
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    97
    • 8. Oktober 2022 um 13:15
    • #16
    Zitat von joe75

    für ne 9x20 Zoll sind ca.12,5kg in Ordnung finde ich.Jedenfalls leichter als die Orginalen 20 Zoll.

    Für Performance is ne 19 Zoll klar besser.

    die originalen haben 12,3kg,

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 19. Oktober 2022 um 11:43
    • #17
    Zitat von supertec

    und ich dachte, dass ich der einzige Schmidt Twenty one Fahrer mit 9,5 x 20 bin


    Dachte ich auch:Dund dann auch noch die gleiche Farbe:!:Wollte damals eigentlich Schwarze, aber zum Probestecken hatten die dann diese und ich war schockverliebt:love: Na wenigstens beim Reifen haben wir unterschiedliche Wahl getroffen^^

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 19. Oktober 2022 um 12:27
    • #18
    Zitat von supertec

    und ich dachte, dass ich der einzige Schmidt Twenty one Fahrer mit 9,5 x 20 bin


    das sieht so in der Kombi aber mal richtig geil aus! TOP

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 19. Oktober 2022 um 22:58
    • #19

    neben motec und schmidt gefallen mir auch diese cvr4 concaver in platinschwarz, 9x20, offset 38

    https://concaverwheels.com/cvr4?size=20

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 21. Oktober 2022 um 12:29
    • #20
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    neben motec und schmidt gefallen mir auch diese cvr4 concaver in platinschwarz, 9x20, offset 38

    https://concaverwheels.com/cvr4?size=20

    hatte mir Anfang des Jahres auch die Concaver cvr1 angeschaut, Problem kein Händler in meiner Nähe, kein Gutachten (Traglast), keine ABE, und passt nicht über die grosse Bremse. Vielleicht sind die ja jetzt ein Stück weiter

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™