1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Erfahrungen mit KW Höhenverstellbare Federn im Audi TTRS Coupé?

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 3. Januar 2023 um 10:24
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 3. Januar 2023 um 10:24
    • #1

    Hallo zusammen,

    hat jemand die Federn von KW verbaut und oder kann ggf. darüber berichten? Optisch sieht das sehr gut aus! Gibt es Probleme in Kombi. mit den MR Dämpfern?

    KW Federn


    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    121
    Bilder
    9
    • 3. Januar 2023 um 14:03
    • #2

    Ich war nicht zufrieden.

    Weil hinten ca. 1cm höher wie vorne. Zumindest bei meinem TT...

    Das Fahrverhalten in Kombi mit dem MR war für mein Empfinden völlig i.O.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 3. Januar 2023 um 15:04
    • #3

    hast du die Federn dann wieder ausgebaut?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 3. Januar 2023 um 15:16
    • #4

    Machs einfach nicht, ordentliches FW rein und gut.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 3. Januar 2023 um 17:18
    • #5

    Oliver1991 was spricht denn dagegen?

    Klar wäre Fahrwerk die "optimale" Lösung. Aber bei den Federn kann ich das MR behalten und behalte auch die Drive Select Modi, was mir persönlich wichtig ist. Laut Hersteller kommst du mit den Federn bis 25mm runter was doch schon sehr ordentlich ist.

    Beim Fahrwerk müsste man das V3 kaufen mit Druck und Zugstufe, da ich keine Rennstrecke fahre und mich mit der Materie ( optimales Setup der Druck und Zugstufe ) nicht auseinandersetzen möchte, dachte ich mir wären die Federn ein guter Kompromiss.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    391
    • 3. Januar 2023 um 17:44
    • #6

    25 mm ist meiner Meinung nach eine gute Lösung, wenn man vor allem an der Ästhetik interessiert ist, ohne auf die magnetische Fahrt verzichten zu müssen.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 3. Januar 2023 um 18:10
    • #7

    Bis zum 06.01. gibts noch 300,- Rabatt auf das V3 - KW Purple Weeks...

    Ich bin kein Fan vom MR, kenne es aber nur aus dem 8J.

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    279
    Beiträge
    538
    Bilder
    3
    • 3. Januar 2023 um 18:22
    • #8
    Zitat von david.globe

    Ich war nicht zufrieden.

    Weil hinten ca. 1cm höher wie vorne. Zumindest bei meinem TT...

    Das Fahrverhalten in Kombi mit dem MR war für mein Empfinden völlig i.O.

    hast Du evtl. Bilder davon? Mich würde auch nur die Tieferlegung interessieren ... Zug/Druck verstellung brauche ich auch nicht ...

    und ... hast Du mal gefragt, wie es dazu kam, dass es hinten 1 cm höher war? ist das so beabsichtigt seitens KW ? z.B. wegen der Aerodynamic oder so?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 3. Januar 2023 um 18:24
    • #9

    admin weil es immer nur ein Kompromiss ist.

    Wie soll ein Dämpfer der auf eine Feder abgestimmt ist funktionieren, wenn auf einmal eine andere Feder verbaut wird und der Dämpfer immer 25mm kürzer ist.

    Sowas kann nur schlecht werden.

    Für show and shine sicher ausreichend. Aber nicht bei einem 70k Euro Auto.

    Lasse es bitte einbauen und du wirst sehen, dass du nur noch auf der nicht harten Stufe fährst mit dem MR.

    Die Erfahrung muss aber jeder selbst machen.

    Haben wir in den Fahrwerk threads schon alles 100 mal durchgekaut.

    Bilstein b16 gibts auch, da kann man unten dran drehen oder halt Kw v3, da gibt's fertige Abstimmungen für. Klicks rein ordentliche Achsvermessung und gut.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.820
    Beiträge
    2.483
    Bilder
    40
    • 3. Januar 2023 um 18:32
    • #10

    Moin Alex,

    Ich habe die Federn neulich bei einem A6 3.0TDI Competion eingebaut. ( Ja der hatte kein Luftfahrwerk 8o )

    Der hatte aber auch kein MR oder regelbare Dämpfer.

    Tieferlegung war top, Show und Shine war top, Fahrverhalten war ok. Für Leute die Wert auf Show & Shine legen und mit dem Fahrzeug nicht „sportlich“ Unterwegs sind ist die Variante ganz ok, mehr aber nicht ;)

    Es geht halt nichts über ein richtiges Fahrwerk……….

    So long 8)

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 3. Januar 2023 um 20:31
    • #11

    Mir fällt gerade der Username nicht ein der die Federn drin hat und zufrieden ist. Ein roter 8s rs Roadster.

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 3. Januar 2023 um 20:42
    • #12

    MaTTze71 war es glaube ich ???

    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 3. Januar 2023 um 21:06
    • #13

    Wenn der Wagen nicht nur auf dem Parkplatz und vor der Eisdiele besser aussehen soll, sondern auch mal ordentlich ums Eck gehen soll, lass die Finger von MR + Federn. Nimm lieber nen KW V3 und lass das ordentlich einstellen. Das bewirkt Wunder auch wenn man nicht Rennstrecke fährt lohnt sich das.

    Wenn man mal das gleiche Auto mit MR + Federn und KW V3 gefahren ist lässt man für immer die Finger von MR + Federn.

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    158
    Bilder
    1
    • 3. Januar 2023 um 22:11
    • #14

    Ich kenn zwar das MR in Verbindung mit den Federn nicht, aber einmal Federn, nie mehr Federn!

    Ich würde nur zu nem Komplettfahrwerk greifen!

    Bei mir wirds das KW V3!

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 4. Januar 2023 um 00:20
    • #15

    Richtig. Ein KW V3 ist auch für die Straße gedacht und nicht für die Rennstrecke, dafür gibts das V4 Clubsport.

    • Zitieren
  • Mrs_TTRS
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    44
    Bilder
    2
    • 4. Januar 2023 um 06:05
    • #16

    Guten Morgen Alex,

    ich habe die Federn in Kombination mit MR drin und bin super zufrieden damit.

    Blue-Screen hatte die Federn auch verbaut und soweit ich weiß, war er auch sehr zufrieden damit.

    Beste Grüße, Kerstin

    TTRS Coupé, Arablau Kristalleffekt

    TT Coupé 2.0 tfsi quattro, Daytonagrau Perleffekt

    100% Lady driven

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 4. Januar 2023 um 10:57
    • #17
    Zitat von Mrs_TTRS

    Guten Morgen Alex,

    ich habe die Federn in Kombination mit MR drin und bin super zufrieden damit.

    Blue-Screen hatte die Federn auch verbaut und soweit ich weiß, war er auch sehr zufrieden damit.

    Beste Grüße, Kerstin

    Könntest du mal ein paar Fotos posten wie er mit den Federn aussieht?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Mrs_TTRS
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    44
    Bilder
    2
    • 5. Januar 2023 um 06:08
    • #18

    Guten Morgen, so sieht er aus mit H&R Spurplatten VA 10 mm/Rad HA 15mm/Rad aus. Ich habe die Federn seit 2 Jahren und 10 Tkm drin und keine Probleme in Verbindung mit MR.

    TTRS Coupé, Arablau Kristalleffekt

    TT Coupé 2.0 tfsi quattro, Daytonagrau Perleffekt

    100% Lady driven

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 5. Januar 2023 um 10:49
    • #19
    Zitat von M.H.

    Mir fällt gerade der Username nicht ein der die Federn drin hat und zufrieden ist. Ein roter 8s rs Roadster.

    Zitat von M.H.

    MaTTze71 war es glaube ich ???

    Jupp, das war wohl ich.....fahre allerdings keine höhenverstellbaren sondern nur die "normalen" HR Federn 25mm mit 10mm HR Platten VA&HA seit gut 30tkm mit MR ohne Probleme und bin (für meine Ansprüche als Daily Driver & einmal im Jahr durch die Alpen düsen) sehr zufrieden - mir fehlt aber auch der Vergleich zu nem kompletten Fahrwerk (habe das in nem anderen Thread glaube ich schonmal erwähnt)

    Hier mal schnell nen Bild von diesem Sommer, find leider grad nix anderes auf die Schnelle...

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 5. Januar 2023 um 20:58
    • #20

    Meiner mit KW-Federn und Spurplatten (hab’s im Set gekauft!)

    Problemlos bisher, keinerlei negative Punkte, Straßenlage für mich perfekt!

    Bilder

    • 87CEC380-B1AD-4919-A542-78017ABA3B6C.jpeg
      • 433,26 kB
      • 1.280 × 960
      • 21
    • 734F4417-5E3B-40BA-936F-444F2CDBDA95.jpeg
      • 448,32 kB
      • 1.280 × 960
      • 16
    • 332E0E7C-BF9E-4234-9527-BFC86656BFCA.jpeg
      • 401,86 kB
      • 1.280 × 960
      • 22
    • 30F32A60-C3F8-4B6F-BF3A-297D094A7FA2.jpg
      • 385,39 kB
      • 900 × 1.200
      • 15

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™