1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

KW V3 Langsamfahrkomfort

    • TT RS FV/8S
  • Motorenfan
  • 28. Juli 2024 um 15:36
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 1. August 2024 um 12:14
    • #21
    Zitat von Motorenfan

    Die KW Streetkomfort Fahrwerke gibt es nicht für den TTRS 8S Facelift!

    Das glaube ich gerne, da würden auch bestimmt so gut wie keine Kunden für finden.

    Wer Komfort sucht kauft in der Regel keinen RS.

    Komfort und TTRS das schließt sich ja praktisch aus.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.520
    • 1. August 2024 um 12:40
    • #22
    Zitat von TT-Eifel

    Das glaube ich gerne, da würden auch bestimmt so gut wie keine Kunden für finden.

    Wer Komfort sucht kauft in der Regel keinen RS.

    Komfort und TTRS das schließt sich ja praktisch aus.

    Exakt, die eierlegende Wollmilchsau wird es da nicht geben🤷🏼‍♂️ Dann am besten was verstellbares a la DDC🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 1. August 2024 um 12:47
    • #23

    Öhlins Road & Track. 😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 1. August 2024 um 12:56
    • #24
    Zitat von TT-Eifel

    Das glaube ich gerne, da würden auch bestimmt so gut wie keine Kunden für finden.

    Wer Komfort sucht kauft in der Regel keinen RS.

    Komfort und TTRS das schließt sich ja praktisch aus

    Komischerweise sind hier viele unterwegs denen selbst das Originalfahwerk zu hart ist... :/

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 1. August 2024 um 13:09
    • #25

    und auch nicht für FVL ... es gibt nur 3 Möglichkeiten, die der Konfigurator für den TT RS vorschlägt:

    -KW V3 Gewindefahrwerk

    -KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk

    -KW Höhenverstellbare Federn

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    253
    • 2. August 2024 um 14:33
    • #26

    Oder Billstein nehmen

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    97
    • 10. August 2024 um 20:48
    • #27
    Zitat von Motorenfan

    Habe mir jetzt trotz einiger negativer Kommentare dazu, das V3 bestellt!

    Meine Freundlicher meinte er kriegt das mit dem Langsamfahrkomfort gut hin!

    Einfach mal Vertrauen haben!

    Gruß

    Hallöchen… und gibt’s schon neue Erkenntnisse?

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren
  • steas
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    2
    • 11. August 2024 um 11:50
    • #28
    Zitat von MrTTRS

    und auch nicht für FVL ... es gibt nur 3 Möglichkeiten, die der Konfigurator für den TT RS vorschlägt:

    -KW V3 Gewindefahrwerk

    -KW V4 Clubsport Gewindefahrwerk

    -KW Höhenverstellbare Federn

    Mein 2017er TTRS hatte beim Kauf die KW höhenverstellbare Federn verbaut. Entweder die Federn waren defekt, oder die Abstimmung an falsch - war unfahrbar! Mein Schrauber hat gemeint in den 100ten Autos die er gefahren ist hat er so ein hartes Fahrwerk nicht erlebt.

    Ich wollte das KW DDC haben & habe es auch direkt bei KW angefragt - aufgrund der mangelnden Nachfrage habe sie aktuell jedoch nicht vor es für den TTRS ab 2016 zu typisieren. Das zahlt sich für sie erst bei 60-80 Kunden aus.

    Ich habe daher das KW v3 mit eher "weicher" Abstimmung - bin superzufrieden!

    Klar ist das Fahrwerk vom Seat Ibiza Zweitwagen weicher, nur der würde gefühlt beim Kurventempo des TT dann auch einfach umkippen 😉

    Bin schon gespannt auf deinen Erfahrungsbericht!

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 11. August 2024 um 17:05
    • #29
    Zitat von TTRS_paule

    das deutlich bessere wäre aber ein Öhlins Fahrwerk 😉

    kannst du dazu noch ein paar daten rausgeben? welche(s) öhlins wäre(n) deine empfehlung für nen RS mit? wo liegt man dann preislich?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 11. August 2024 um 18:18
    • #30
    Zitat von NamasTT

    kannst du dazu noch ein paar daten rausgeben? welche(s) öhlins wäre(n) deine empfehlung für nen RS mit? wo liegt man dann preislich?

    Moin,

    Habe ich hier im Fred schon gepostet, meine es ist der vierte Post hier🧐😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    194
    Bilder
    1
    • 11. August 2024 um 18:53
    • #31

    Ich würde auch mal bei Bilstein schauen. Laut deren Homepage wird für den 2,5RS ab 2016 das B12, B14 und B16 angeboten. Gerade Richtung Komfort kann so ein B12 eine gute Option sein und dann eventuell Stabis.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    217
    • 28. August 2024 um 17:36
    • #32

    Habe seit gestern das KW V3 verbaut.

    Ich habe mich für eine Tieferlegung von ca 15mm entschieden.

    Von der voreingestellten Werkseinstellung ausgehend wurde das Fahrwerk jeweils zwei Klicks weicher eingestellt!

    Bin mit dem Langsamfahrkomfort sehr zufrieden und der Rest passt auch!

    • Zitieren
  • M.H.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    196
    • 30. August 2024 um 10:58
    • #33

    Haste mal Bilder wie 15mm aussehen bitte? Danke

    • Zitieren
  • Motorenfan
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    149
    Beiträge
    217
    • 30. August 2024 um 11:14
    • #34

    Bitteschön!

    Bilder

    • 20240328_175551.jpg
      • 449,42 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 24
    • 20240328_175559.jpg
      • 388,34 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 21
    • 20240328_175613.jpg
      • 482,78 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 20
    • 20240328_175626.jpg
      • 298,24 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 20
    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    34
    • 4. Oktober 2024 um 15:15
    • #35

    Moin Moin,

    hat jemand von euch Erfahrungswerte Öhlins bis. KW V3? Ich durfte Freitag das V3 von unserem Mitglied NamasTT ( herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle ) fahren und muss sagen, das fährt sich richtig gut ( Anm. Fahrt war allerdings nur im Stadtbetrieb ). Soll sich bei sportlicher Fahrweise außerhalb der Stadtmauern genauso gut verhalten. Hat Unebenheiten etc. toll weggefedert ohne zu rumpeln und der Wagen fühlt sich mega direkt an beim Lenken.
    Wie ist das Öhlins im Vergleich?

    Vielleicht kann hier jemand auch nochmal detailliertere Erfahrungswerte zu „nur Federn“ zur Tieferlegung mit Magnetic Ride kundtun?

    Und zu guter letzt, Werkstatt Empfehlungen zum Einbau? Alles im Umkreis von 2 Stunden von Hannover wäre ok. Mir wurde KTH in Hannover schon nahegelegt, machen wohl laut Homepage viel Mercedes, gibt‘s vielleicht auch ein Audi ( „TT Spezialisten?) der ggf. so manches schon einfach weiß ohne rum probieren zB. die Spurplatten Frage…..


    Grüße in die Runde

    JAWS

    • Zitieren
  • TEASY
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    62
    Bilder
    1
    • 4. Oktober 2024 um 22:43
    • #36

    Ich bin das MR mit H&R Federn gefahren - diese waren beim Kauf verbaut und eingetragen.
    Das Fahrverhalten war bei langsamer Fahrt (Stadt, langsame Landstraße) in Ordnung.
    Beim schnelleren Fahren kam es schnell an seine Grenzen, war unruhig und man musste ständig hart korrigieren.
    Besonders kritisch fuhr es sich beim stärkeren bremsen aus höherer Geschwindigkeit.
    Nee, das war nichts in so einem Auto - dort hinein gehört ein ordentliches Fahrwerk, ich denke, daran sollte man nicht sparen!

    Dann habe ich ein KW V3 eingebaut, dass dann per Radlastwaage eingestellt wurde.
    Kurz: SO muss ein Fahrwerk arbeiten.

    Ein Fahrwerk einzubauen ist echt keine Raketenwisschenschaft, jedoch such am besten Dir jemanden, der es Dir einmal vernünftig einstellt.

    Audi TT RS 2.5 Coupé

    8S / non-OPF / DAZA / Gletscherweiß / MTR-Performance - TTE / KW V3 Edition / Motec / OLED / #Mp.. / #UStreetGarage / #KnochenkindDynamics

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    34
    • 5. Oktober 2024 um 00:26
    • #37
    Zitat von TEASY

    Ich bin das MR mit H&R Federn gefahren - diese waren beim Kauf verbaut und eingetragen.
    Das Fahrverhalten war bei langsamer Fahrt (Stadt, langsame Landstraße) in Ordnung.
    Beim schnelleren Fahren kam es schnell an seine Grenzen, war unruhig und man musste ständig hart korrigieren.
    Besonders kritisch fuhr es sich beim stärkeren bremsen aus höherer Geschwindigkeit.
    Nee, das war nichts in so einem Auto - dort hinein gehört ein ordentliches Fahrwerk, ich denke, daran sollte man nicht sparen!

    Dann habe ich ein KW V3 eingebaut, dass dann per Radlastwaage eingestellt wurde.
    Kurz: SO muss ein Fahrwerk arbeiten.

    Ein Fahrwerk einzubauen ist echt keine Raketenwisschenschaft, jedoch such am besten Dir jemanden, der es Dir einmal vernünftig einstellt.

    Alles anzeigen

    Hey Teasy,

    vielen Dank für dein Feedback, gute und wichtige Rückmeldung, dass es in der Stadt OK ist aber eben nicht bei Artgerechter Haltung!!!


    Greetz aus Hannover

    JAWS

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    34
    • 5. Oktober 2024 um 00:38
    • #38

    TEASY

    „Dann habe ich ein KW V3 eingebaut, dass dann per Radlastwaage eingestellt wurde.
    Kurz: SO muss ein Fahrwerk arbeiten.“


    Kannst du einem nicht Mechaniker das mal erläutern und welche Einstellungen wurden bei dir gemacht?
    Als Anhang ein Post mit Einstellungswerten, bei dir ähnlich?

    🙋🏽‍♂️

    • Zitieren
  • TEASY
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    62
    Bilder
    1
    • 6. Oktober 2024 um 09:26
    • #39

    Ich habe das V3 eingebaut, inkl. Stilllegungssatz für das Macnetic Ride.
    Dann wurde mein 8S vom i.d. Werkstatt eingestellt, da ich das nicht kann.
    Sorry 🤷🏻‍♂️

    Audi TT RS 2.5 Coupé

    8S / non-OPF / DAZA / Gletscherweiß / MTR-Performance - TTE / KW V3 Edition / Motec / OLED / #Mp.. / #UStreetGarage / #KnochenkindDynamics

    • Zitieren
  • Kamil8619
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    16
    • 6. Oktober 2024 um 10:34
    • #40

    Ist es tatsächlich so das KW 5 Jahre Garantie auf das Fahrwerk gibt wenn es bei einer Partnerwerkstatt verbaut wird ? Standard sind 2 Jahre.

    Eine Werkstatt hatte 2,5k verlangt für das V3 inkl. Einbau und Vermessung (allerdings für die Variante ohne Stilllegungssatz).

    2022 Audi TT RS Coupe Kyalamigrün (Laubfrosch)
    2000 Audi A4 B5 2.4 Limo (Daily)
    2019 Nissan GTR R35 (Waffe)

    (Verkauft)
    2016 S4 B9 Limo APR
    2012 C63 AMG Limo P31
    2012 Audi S4 B8 Limo Handschalter APR
    1995 Audi A6 C4 2.6 Limo

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™