1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Reifendruck TTRS 255/30 R20 grade bei höheren Geschwindichkeiten

    • TT RS FV/8S
  • Tom11
  • 24. März 2024 um 19:22
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 28. März 2024 um 23:14
    • #21
    Zitat von cs_

    Dass ein TT RS vorne leicht wird, widerspricht der Physik. :D

    Leider ist die Anordnung des Motors an der Vorderseite keine Garantie für Stabilität.

    Zitat von Syccon

    Ich bin auch schon mit 19Zoll und 245er 294 km/h gefahren. Da war Nix. Alles stabil. 👍

    Ich bin sogar noch weiter gegangen, aber die Stabilität bei hoher Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach keine Stärke des TT....

    Bilder

    • f0805c8a-5554-4e07-8bca-103c34baff4c.jpg
      • 104,56 kB
      • 1.600 × 720
      • 34

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 28. März 2024 um 23:56
    • #22
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    …, aber die Stabilität bei hoher Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach keine Stärke des TT....

    Das liegt auch an dem kurzen Radstand des TT's😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 29. März 2024 um 06:59
    • #23

    ... und bisweilen auch am Fahrer ...

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 29. März 2024 um 11:01
    • #24
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    Leider ist die Anordnung des Motors an der Vorderseite keine Garantie für Stabilität.

    Ich bin sogar noch weiter gegangen, aber die Stabilität bei hoher Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach keine Stärke des TT....

    Entweder waren die Reifen noch kalt. Oder da ist viel zu wenig Luft drauf. Der Reifendruck steigt um ca. 0,5-0,6 bar beim fahren. Und sollte, wenn er warm ist, vorne mind. bei 2,7-2,8 bar liegen. Und hinten bei ca. 2,5 bar.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    97
    • 29. März 2024 um 11:01
    • #25

    Bei deinem Bild fällt mir der recht geringe Reifendruck der kalten Reifen bei der Geschwindigkeit auf 🤔. In wie weit es das Fahrverhalten tatsächlich beeinflusst kann ich nicht zu 100% beurteilen. Michelin gibt bei meinen 20“ und auch Hankook bei den 19“ gerade bei 300kmh werde um 3bar an. Das wird seinen Grund haben.

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 29. März 2024 um 11:34
    • #26

    Thema Lastabschlag

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 29. März 2024 um 12:01
    • #27
    Zitat von Dirk1970

    Bei deinem Bild fällt mir der recht geringe Reifendruck der kalten Reifen bei der Geschwindigkeit auf 🤔. In wie weit es das Fahrverhalten tatsächlich beeinflusst kann ich nicht zu 100% beurteilen. Michelin gibt bei meinen 20“ und auch Hankook bei den 19“ gerade bei 300kmh werde um 3bar an. Das wird seinen Grund haben.

    Der Grund ist , dass die Tragfähigkeit stark nach lässt wenn zu wenig Luft gefahren wird.

    Hier mal von Conti eine Übersicht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 29. März 2024 um 20:01
    • #28

    das Gefühl mangelnder Stabilität (das Auto scheint ein wenig zu schweben) bei hohen Geschwindigkeiten (>260/270) kann meiner Meinung nach auf die Luft zurückzuführen sein, die unter das Auto eindringt und dazu neigt, die Frontpartie ein wenig leichter zu machen, das ist meine Idee (vielleicht falsch)

    Zitat von Der Hausmeister

    Das liegt auch an dem kurzen Radstand des TT's😉

    Ich stimme dem zu

    Zitat von Syccon

    Entweder waren die Reifen noch kalt. Oder da ist viel zu wenig Luft drauf. Der Reifendruck steigt um ca. 0,5-0,6 bar beim fahren. Und sollte, wenn er warm ist, vorne mind. bei 2,7-2,8 bar liegen. Und hinten bei ca. 2,5 bar.

    die Reifentemperatur war nicht sehr hoch, da die Außentemperatur 8 Grad betrug.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 29. März 2024 um 22:12
    • #29

    Mir fällt gerade ein, das ich damals nicht mit den 19 Zoll Sommerrädern, sondern mit 18 Zoll Winterrädern die 294 km/h gefahren bin. Das war mir aber in dem Moment überhaupt nicht bewusst. 🤦‍♂️

    Erst hinterher. Hat aber gehalten. 😅

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 29. März 2024 um 22:26
    • #30

    Zwei schöne schwarze Striche gemalt? ^^

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    341
    • 30. März 2024 um 13:37
    • #31

    Fahre 0,1 über Werksangabe, das ging bisher immer ganz gut.

    Wie viel Druck die Reifen dann auf der Haz haben, interessiert mich nur 2.rangig ;)

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren
  • Alfred54
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    • 9. April 2024 um 14:33
    • #32
    Zitat von Der Hausmeister

    Das liegt auch an dem kurzen Radstand des TT's😉

    du wärst noch überrascht ...

    Radstand / Spurbreite vorn / Spurbreite hinten

    Audi TT(S) 8S 2505mm / 1574mm / 1553mm

    Cayman 718 GTS 2475mm / 1527mm / 1535mm

    Beschleunigung 0-100kmh : Audi TTS 8S und Cayman GTS (Handschalter) = gleich : 4,5s

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 9. April 2024 um 19:07
    • #33

    Der Cayman und Boxter ist für lange Reisen nicht besser als ein TT.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DAH-Racer
    Schüler
    Reaktionen
    37
    Beiträge
    77
    • 9. April 2024 um 19:38
    • #34

    Hallo,

    ich habe im Sommer die 20 Zoll RS Felgen mit den Pirellis 255/30/R20. Luftdruck meistens beim Losfahren vorne 2,4 und hinten 2,0. Bei meiner fahrweise sind es dann aber vorne schnell gerne mal 2,8 bis 2,9 und hinten 2,4 bis 2,5 bar.

    Ich muss auch sagen durch den geringen querschnitt fährt er sich ziemlich hart und poltrig aber der grip ist überragend. Und gerade die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten finde ich sehr gut. Aktuell (NOCH) mit serienleistung unterwegs fahre ich auch bis zu den 291 kmh relativ sicher wenn es die Autobahn und der Verkehr zulässt.

    Bei meinem alten S5 B8 sportback musste man sich schon sehr konzentrieren der hat gefühlt nicht so gut die Spur gehalten bei hohen Geschwindigkeiten auch bei 20 Zoll 265/35 und nur maximal 266 kmh.

    Im Winter fahre ich Michelin alpin auf 19 Zoll Borbet Felgen 235/35/R19. Fahren sich im Vergleich zu den sommerreifen viel komfortabler aber nicht mit ganz so extrem viel grip. Dafür bei Nässe aber viel sicherer habe ich das Gefühl. Leider auch wegen Traglast nur bis maximal 240 kmh.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 9. April 2024 um 22:07
    • #35
    Zitat von Alfred54

    du wärst noch überrascht ...

    Radstand / Spurbreite vorn / Spurbreite hinten

    Audi TT(S) 8S 2505mm / 1574mm / 1553mm

    Cayman 718 GTS 2475mm / 1527mm / 1535mm

    Beschleunigung 0-100kmh : Audi TTS 8S und Cayman GTS (Handschalter) = gleich : 4,5s

    Überrascht bin ich erstmal, dass Du Dich hier:

    Vorstellung neuer Mitglieder

    noch nicht vorgestellt hast.😉

    Auf dem Foto sieht man einen 987er und keinen 718, sowie einen TT 8j und keinen 8s !!

    Lang läuft, schonmal gehört?

    Dazu hat der Cayman einen Mittelmotor, also eine ganz andere Gewichtsverteilung. Und Porsche macht seine Hausaufgaben um Welten besser, ist auch nix neues🤷🏼‍♂️

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™