1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT RS EZ 12/2022 - Fehlende Sonderausstattung

    • TT RS FV/8S
  • FX111
  • 3. Mai 2025 um 15:39
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. Mai 2025 um 15:15
    • Neu
    • #41
    Zitat von FX111

    Hat jemand einen OBD-Schutz verbaut und kann da etwas empfehlen?

    Das bringt meiner Meinung nach nichts.

    Wer ein Profil ist und über OBD in die STG eingreifen kann kennt auch die PIN Belegung und weiß , dass PIN T16/6 CAN-Bus High und T16/6 CAN-Bus Low ist.

    Und wer das nicht weiß der ist auch nicht in der Lage über OBD etwas zu beeinflussen.

    Es gibt keinen 100% Schutz man braucht eine gute Versicherung.
    Einer Bekannter der Polizist ist hat sein Auto vor dem Haus an der Straße abgestellten die auch noch relativ gut befahren ist.
    Als er Morgens raus kam war das Auto weg, es hat sich raus gestellt , dass es einfach mit einem Abschleppwagen verladen wurde.

    Und Leute die es gesehen haben fanden das auch noch lustig.
    Das Auto ist nie wieder aufgetaucht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    434
    • 6. Mai 2025 um 16:34
    • Neu
    • #42
    Zitat von TT-Eifel

    Das bringt meiner Meinung nach nichts.

    Wer ein Profil ist und über OBD in die STG eingreifen kann kennt auch die PIN Belegung und weiß , dass PIN T16/6 CAN-Bus High und T16/6 CAN-Bus Low ist.

    Und wer das nicht weiß der ist auch nicht in der Lage über OBD etwas zu beeinflussen.

    Es gibt keinen 100% Schutz man braucht eine gute Versicherung.
    Einer Bekannter der Polizist ist hat sein Auto vor dem Haus an der Straße abgestellten die auch noch relativ gut befahren ist.
    Als er Morgens raus kam war das Auto weg, es hat sich raus gestellt , dass es einfach mit einem Abschleppwagen verladen wurde.

    Und Leute die es gesehen haben fanden das auch noch lustig.
    Das Auto ist nie wieder aufgetaucht.

    Ja die Sache mit dem Abschlepper ist natürlich ne fiese Nummer. Allerdings hast du bei einer externen Alarmanlage wenigstens noch die Chance schnell zu handeln. Sobald sich mein Auto auch nur einen Millimeter bewegt oder erschüttert, geht er sofort in Alarm und ruft mich an. Das Auto ist über GSM, GPS und 5G überwacht und ich sehe alles in meiner App. Des Weiteren ist auch eine zusätzliche Batterie verbaut die die Alarmanlage beim kappen der Batterie weiter versorgt. Das Auto lässt sich niemals starten ohne das ich das will, selbst wenn du über OBD Zugriff hättest.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. Mai 2025 um 18:00
    • Neu
    • #43

    So ein GPS Jammer kann schon was.


    Jammer stören GPS Ortung: Wie sich GPS Ortung unterbrechen lässt
    bornemann.net

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 6. Mai 2025 um 18:41
    • Neu
    • #44

    Eigentlich braucht es nur ein verstecktes Relais (mit mehreren getrennten Öffnern/Schließern), worüber systemwichtige Kabel laufen.😁😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    434
    • 6. Mai 2025 um 18:47
    • Neu
    • #45
    Zitat von TT-Eifel

    So ein GPS Jammer kann schon was.


    https://bornemann.net/jammer-stoeren…brechen-laesst/

    Ja wie du schon sagtest, zu 100% sicher bist du nie 🙈

    Ich hab vorsichtshalber mein Auto so doll umgebaut, dass das keiner mehr haben will. Hab gehört die klauen nur Serienfahrzeuge 🤪🤣

    • Zitieren
  • FX111
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 8. Mai 2025 um 15:34
    • Neu
    • #46

    Wenn ich euch Wissende schon beisammen habe :)

    Bei meinem TTRS ist die Start/Stop Automatik dauer-aus. Und die bleibt auch aus, wenn ich den Motor neustarte. Normalerweise sollte sich das doch immer wieder zurücksetzen?

    Ich weiß, dass das Bestandteil diverser Klappensteuerungen ist, diese Funktion zu speichern. Der Vorbesitzer behauptet aber, dass er rein gar nichts an dem Auto modifiziert hat.

    • Zitieren
  • Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    434
    • 8. Mai 2025 um 16:04
    • Neu
    • #47
    Zitat von FX111

    Wenn ich euch Wissende schon beisammen habe :)

    Bei meinem TTRS ist die Start/Stop Automatik dauer-aus. Und die bleibt auch aus, wenn ich den Motor neustarte. Normalerweise sollte sich das doch immer wieder zurücksetzen?

    Ich weiß, dass das Bestandteil diverser Klappensteuerungen ist, diese Funktion zu speichern. Der Vorbesitzer behauptet aber, dass er rein gar nichts an dem Auto modifiziert hat.

    Leuchtet denn deine Start-Stop Taste direkt auf beim Start, so als ob sie gebrückt sei? So ist das bei einem Modul. Oder leuchtet die Taste dauerhaft nicht und der Motor macht trotzdem kein Start-Stop nach erreichen der Temperatur?

    Es gibt übrigens auch reine Start-Stop Module, unabhängig von einer Klappensteuerung.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 8. Mai 2025 um 17:33
    • Neu
    • #48
    Zitat von FX111

    Wenn ich euch Wissende schon beisammen habe :)

    Bei meinem TTRS ist die Start/Stop Automatik dauer-aus. Und die bleibt auch aus, wenn ich den Motor neustarte. Normalerweise sollte sich das doch immer wieder zurücksetzen?

    Ich weiß, dass das Bestandteil diverser Klappensteuerungen ist, diese Funktion zu speichern. Der Vorbesitzer behauptet aber, dass er rein gar nichts an dem Auto modifiziert hat.

    Bei Baujahr 2017 lässt die sich noch über die Startspannung raus codieren. Irgend jemand wird da schon was gemacht haben. Denn Bestandteil ist Start/Stop auf jeden Fall.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TEASY
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    62
    Bilder
    1
    • 8. Mai 2025 um 19:18
    • Neu
    • #49

    Könnte sein, dass er da ein Zusatzkabel mit ein bisschen Elektronik, zwischen das autoseitige Kabel und den Schalter gesteckt hat, die Dinger kriegst du für 40 € bei AliExpress

    Audi TT RS 2.5 Coupé

    8S / non-OPF / DAZA / Gletscherweiß / MTR-Performance - TTE / KW V3 Edition / Motec / OLED / #Mp.. / #UStreetGarage / #KnochenkindDynamics

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 8. Mai 2025 um 22:36
    • Neu
    • #50

    Das erkennt man dann aber daran, dass die Taste direkt nach Motorstart aktiviert wurde / die LED leuchtet. Zusätzlich gibt es dann nicht das durchgestrichene A-Symbol im Kreis. Die Zusatzschaltung macht nichts anderes, als beim Einschalten der Zündung den Schalter 1x auszulösen, als wenn man das händisch machen würde, um Start-Stopp abzuschalten.

    Anders ist es, wenn die LED in der Taste nicht leuchtet, dafür aber im Kombi das besagte durchgestrichene A im Kreis angezeigt wird. Wenn das der Fall ist, ist mindestens eine der Freigabe-Bedingungen für das aktive Start-Stopp fehlt. Das lässt sich dann auch per OBD auslese, siehe Screenshot unten. Das kann z.B. auch eine schwache Starterbatterie sein. Die Einschätzung der Batterie ist auch nicht direkt nur durch eine Spannungsmessung ermitteln. Die Spannung kann im normalen Bereich liegen, und dennoch wurde vom Batteriemanagement festgestellt, dass die Batterie nicht (mehr) leistungsfähig genug für Start-Stopp-Betrieb ist. Den Grund für das Nichtfunktionieren muss man dann finden und abstellen.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™