Bei meinem bimmelt auch nix (mehr😄).
Hi Ralfi,was hat denn bei deinem gebimmelt?
LG
Stefan
Bei meinem bimmelt auch nix (mehr😄).
Hi Ralfi,was hat denn bei deinem gebimmelt?
LG
Stefan
Seit 2024 Zündung aus alles wieder aktiv…..bimmel, bimmel, bimmel🤮🤮🤮
Wenn ich jetzt noch erfahren könnte, wie man das bei meinem 8S RS abschaltet, wäre ich äußerst dankbar. Das macht mich nämlich auch rasend. Da ist der 8N deutlich entspannter.
17 - Schalttafeleinsatz]
[Codierung - 07]
Byte 0 - Bit 2 bis 4 die gewünschte Variante auswählen.
alternativ:
[Anpassung - 10]
Den Anpassungskanal "IDE03867-Gurtwarnung deaktivieren" auf den Wert "ja" ändern.
Es geht nicht um die Gurtwarnung, es geht um die Geschwindigkeitswarnung🤗
Wenn ich jetzt noch erfahren könnte, wie man das bei meinem 8S RS abschaltet, wäre ich äußerst dankbar. Das macht mich nämlich auch rasend. Da ist der 8N deutlich entspannter.
Ich verstehe nicht,warum etwas bei deinem Auto bimmelt!
Meine TTRS 8S ist Baujahr 2023 und da bimmelt überhaupt nichts!!??(Außer Gurtwarnung)
Ich verstehe nicht,warum etwas bei deinem Auto bimmelt!
Meine TTRS 8S ist Baujahr 2023 und da bimmelt überhaupt nichts!!??(Außer Gurtwarnung)
Hast Du meinen letzten Beitrag gelesen?
Deshalb bimmelt bei Dir nix: https://www.focus.de/auto/ratgeber/…_259547081.html
Hast Du meinen letzten Beitrag gelesen?
Deshalb bimmelt bei Dir nix: https://www.focus.de/auto/ratgeber/…_259547081.html
Ja,habe ich!
Sein TTRS ist aus 2022.
Da kann nur die Gurtwarnung bimmeln!
Wenn ich jetzt noch erfahren könnte, wie man das bei meinem 8S RS abschaltet, wäre ich äußerst dankbar. Das macht mich nämlich auch rasend. Da ist der 8N deutlich entspannter.
Ich hab das mit einem "blinden" anschnaller gelöst.
Den benutze ich, wenn ich unter 1 KM fahre (Bäcker im Ort oder so), da es sonst gefühlt länger dauert sich an und abzuschnallen als den Kilometer zu fahren...
Das gebimmlt ist immer das erste was ich bei einem neuen Auto abschalte.
Haja, aber das schaltet sich doch bei jedem Zündungsstart wieder ein...
Bin mir sicher, die meisten haben genau das auf der individual Taste im Auto^^
Hi Ralfi,was hat denn bei deinem gebimmelt?
LG
Stefan
Hi Stefan,
ich meinte auch den Gurtwarner.
Mit OBDeleven habe ich die Option finden und deaktivieren können.
Alles anzeigen17 - Schalttafeleinsatz]
[Codierung - 07]
Byte 0 - Bit 2 bis 4 die gewünschte Variante auswählen.
alternativ:
[Anpassung - 10]
Den Anpassungskanal "IDE03867-Gurtwarnung deaktivieren" auf den Wert "ja" ändern.
Das nenn ich präzise!
Moin,
ein E-Auto ist erst dann die Zukunft, wenn um die Rohstoffe zu besorgen die Kinder bei Skavenarbeit nicht in China, Afrika und/oder Südamerika verrecken… und wenn wir Lösungen haben, was wir mit den alten Batterien machen? Und was machen die Leute in Großstädten in Mehrfamilienhäusern mit oder ohne TG Stellplatz, wo sollen die mal locker flockig laden, so über Nacht? Was ist mit den E-Autos die brennen ( in Tiefgaragen?) da brennt dann alles aus, weil nicht löschbar?!
Wieso sind die Kisten so teuer? Viel weniger Teile dran, als an einem Verbrenner…!
Dann verkaufen die nur, wenn staatlich subventioniert. Dann auch weniger als Kauf, mehr als Leasing, weil Angst vor der Batterie.
Die E-Zwiebeln sind je nach dem wer die Berechnung in Auftrag gibt, frühestens ab ca. 120 TKm CO2 neutral…
Wer es machen will: OK seine/ihre Entscheidung. Ich kauf den letzten Verbrenner!!!
P.S. Meine Firmen-Tiguan ist ein 2,0 Benziner, 4-Motion und ich fahre (meist zügiger) mit 7,5 bis 8 Liter. Wenn man keinen Allrad mit 200PS braucht (Vielfahrer) ist man sicher mit einem 150 PS gut und gerne mit 6,5 Litern unterwegs. Mein vorheriger 200 PS Diesel Tiguan hat auch 7,5 Liter benötigt. Ich meine die Werte sind nicht übel… ein TTS oder TT RS ist unter 9-10 Liter eigentlich nicht zu bewegen 😂
Brian
Alles anzeigenMoin,
ein E-Auto ist erst dann die Zukunft, wenn um die Rohstoffe zu besorgen die Kinder bei Skavenarbeit nicht in China, Afrika und/oder Südamerika verrecken… und wenn wir Lösungen haben, was wir mit den alten Batterien machen? Und was machen die Leute in Großstädten in Mehrfamilienhäusern mit oder ohne TG Stellplatz, wo sollen die mal locker flockig laden, so über Nacht? Was ist mit den E-Autos die brennen ( in Tiefgaragen?) da brennt dann alles aus, weil nicht löschbar?!
Wieso sind die Kisten so teuer? Viel weniger Teile dran, als an einem Verbrenner…!
Dann verkaufen die nur, wenn staatlich subventioniert. Dann auch weniger als Kauf, mehr als Leasing, weil Angst vor der Batterie.
Die E-Zwiebeln sind je nach dem wer die Berechnung in Auftrag gibt, frühestens ab ca. 120 TKm CO2 neutral…
Wer es machen will: OK seine/ihre Entscheidung. Ich kauf den letzten Verbrenner!!!
P.S. Meine Firmen-Tiguan ist ein 2,0 Benziner, 4-Motion und ich fahre (meist zügiger) mit 7,5 bis 8 Liter. Wenn man keinen Allrad mit 200PS braucht (Vielfahrer) ist man sicher mit einem 150 PS gut und gerne mit 6,5 Litern unterwegs. Mein vorheriger 200 PS Diesel Tiguan hat auch 7,5 Liter benötigt. Ich meine die Werte sind nicht übel… ein TTS oder TT RS ist unter 9-10 Liter eigentlich nicht zu bewegen 😂
Brian
Teuer weil, (weniger Teile = Teurer) Macht irgendwie nicht so viel Sinn.
Das Problem ist, nur weil wir in Deutschland E-Autos fördern, verschwinden die gebauten Verbrenner halt nicht einfach so vom Planet.
Fährt der Diesel halt in Afrika rum statt in Deutschland... Aber die Emission, welche die Erde belastet ist die Gleiche, nur wo anders ausgestossen...
Alles anzeigenMoin,
ein E-Auto ist erst dann die Zukunft, wenn um die Rohstoffe zu besorgen die Kinder bei Skavenarbeit nicht in China, Afrika und/oder Südamerika verrecken… und wenn wir Lösungen haben, was wir mit den alten Batterien machen? Und was machen die Leute in Großstädten in Mehrfamilienhäusern mit oder ohne TG Stellplatz, wo sollen die mal locker flockig laden, so über Nacht? Was ist mit den E-Autos die brennen ( in Tiefgaragen?) da brennt dann alles aus, weil nicht löschbar?!
Wieso sind die Kisten so teuer? Viel weniger Teile dran, als an einem Verbrenner…!
Dann verkaufen die nur, wenn staatlich subventioniert. Dann auch weniger als Kauf, mehr als Leasing, weil Angst vor der Batterie.
Die E-Zwiebeln sind je nach dem wer die Berechnung in Auftrag gibt, frühestens ab ca. 120 TKm CO2 neutral…
Wer es machen will: OK seine/ihre Entscheidung. Ich kauf den letzten Verbrenner!!!
P.S. Meine Firmen-Tiguan ist ein 2,0 Benziner, 4-Motion und ich fahre (meist zügiger) mit 7,5 bis 8 Liter. Wenn man keinen Allrad mit 200PS braucht (Vielfahrer) ist man sicher mit einem 150 PS gut und gerne mit 6,5 Litern unterwegs. Mein vorheriger 200 PS Diesel Tiguan hat auch 7,5 Liter benötigt. Ich meine die Werte sind nicht übel… ein TTS oder TT RS ist unter 9-10 Liter eigentlich nicht zu bewegen 😂
Brian
Nee, nee, nee das brauchst Du den Ideologen nicht erzählen.🤷🏼♂️ Das wollen die nicht hören, da völlig ignorant und erkenntnisresistent🤦🏼♂️🤦🏼♂️
Die zeigen Dir 'ne Solarplatte und halten sich für Helden🤦🏼♂️😂😂
Nee, nee, nee das brauchst Du den Ideologen nicht erzählen.🤷🏼♂️ Das wollen die nicht hören, da völlig ignorant und erkenntnisresistent🤦🏼♂️🤦🏼♂️
Die zeigen Dir 'ne Solarplatte und halten sich für Helden🤦🏼♂️😂😂
Und die kommt aus Schinetz Land, dem größten Umweltverschmutzer auf dem Planeten 👍
MrTTRS erklärt warum der Audi 5 Zylinder, alle Verbrenner und D stirbt: Weil wir ein Haufen grüner, blauäugiger, wirtschaftlich unfähiger Idioten an der Regierung haben und hatten, die meinen mit einem deutschen Harakiri Alleingang die Welt retten zu müssen, dabei enpassant D "opfern", selbst aber nicht die Konsequenzen ihres Handelns spüren müssen.
Ich tue mich schwer damit, Andere pauschal als "unfähige Idioten" zu bezeichnen, die objektiv zuerst einmal nur eine abweichende Meinung haben und danach handeln. Was bei Politikern aber noch etwas schwieriger wird, denn diese können entweder populistische Ansichten vertreten, um sich wählen zu lassen, oder sie haben sie bei Experten, Wissenschaftlern, Ingenieuren etc. informiert und sich damit in die Themen eingearbeitet und ihr Wissen erweitert. Was korrekt wäre und eine ihrer Kernaufgaben. Am Ende der Kette steht die Demokratie. Die Politiker werden gewählt vom Volk. Jeder Mitbürger muss damit leben, nur einer von 80 Millionen zu sein. Die einzelne Stimme ist etwas wert, aber nicht mehr als die Anderer.
Jemanden als "Idioten" zu bezeichnen ist zuerst einmal nicht sehr höflich. Zusätzlich würde es ja bedeuten, dass derjenige, der das so sagt, objektiv mehr Ahnung von der Materie hat, um die es geht.
Und genau da scheint es mir sehr oft zu mangeln. Hier werden Gefühle mit echten Erkenntnissen verwechselt. Ängste führen schnell zu Abwehrverhalten. Damit kann man umgehen, indem man sich in den Diskurs einbringt, tatsächlich diskutieren will, und auch bereit ist, sich weiter in die Themen einzuarbeiten, um belastbares Wissen zu gewinnen und so aus Gefühlen und Ängsten tatsächliche Kompetenz zu entwickeln, um argumentativ anhand von Fakten nachweisen zu können, dass der Gegenüber unrecht hat.
Stattdessen nur pauschal zu beleidigen ist ein sehr billiger Weg im Gegensatz dazu. Und macht nichts außer Ärger, bringt niemanden weiter.
Und sagt bisweilen viel mehr über einen selbst aus als den Beleidigten.
Und das mit dem Umstieg auf die E-Mobilität ist auch beileibe kein deutscher Alleingang. Gruß Peter
Wenn eine 10% Partei mir als Bürger dieses Landes mit ihren fähigen Politikern - die eine läuft auf Stöckelschuhen durch New York, der eine hat sich als schlechter Verliere und unwissender Wirtschaftsminister verabschiedet und die Dritte macht jetzt in Abnemberatung und Honeymoon - erzählt, wie die Welt funktioniert, dann läuft etwas Gewaltig schief in unserem Land. Die von der letzten Regierung gestellten Ansinnen ruinieren unser Land. Und das sie dann noch versucht haben, ihre Verwandten und Bekannten in Beratende zu verwandeln, zeigt doch was sie sind. Zu Elektromobilität ist Alles gesagt, seitvEnde der 1990er war ich in mehreren Arbeitskreisen der FVA und Der FVV tätig. Die Probleme waren da schon Energiespeicher und Energieversorgung/ -Verteilung. Bis jetzt nur marginal in D gelöst. Wer baut nochmal schwere Akkus? Und permanentes diskutieren und einkuscheln löst nicht die Probleme. Es gibt ein schönes Zitat von einem alten Experten aus der Scheune:
Helmut Claas: „If you want to be a leader, you must keep running.“
ohne Worte ... bin etwas sprachlos ... however - das und ähnliches meine ich :
... das Problem ist, dass die kompetenten Leute, mit der passenden Ausbildung nicht in die Politik gehen. Es gibt auch keine kompetenzbasierte Selektion für die Ministerien, sondern es wird per Verfügbarkeit zugewiesen ...