1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Erfahrungen mit Batterieladegerät CTEK MXS 5.0

  • admin
  • 22. Oktober 2022 um 19:08
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    97
    • 23. Oktober 2022 um 11:01
    • #21

    Jetzt vielleicht mal ne blöde Frage 😂. Ich habe in der Tiefgarage keinen Stromanschluss, möchte die Batterie aber nicht unbedingt ausbauen. Kann man das Ladegerät auch ggf. an eine andere Auto-Batterie als Spannungsquelle/ Puffer anschließen, die ich mir in den Kofferraum stelle und zwischendurch mal zum nachladen mit nach Hause nehme ?

    Alternative bliebe halt nur die Batterie über den Winter ausbauen. Wenn ich dann doch mal ne Runde drehen will, müsste ich sie wieder einbauen.

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 23. Oktober 2022 um 11:51
    • #22
    Zitat von Dirk1970

    Jetzt vielleicht mal ne blöde Frage 😂. Ich habe in der Tiefgarage keinen Stromanschluss, möchte die Batterie aber nicht unbedingt ausbauen. Kann man das Ladegerät auch ggf. an eine andere Auto-Batterie als Spannungsquelle/ Puffer anschließen, die ich mir in den Kofferraum stelle und zwischendurch mal zum nachladen mit nach Hause nehme ?

    Alternative bliebe halt nur die Batterie über den Winter ausbauen. Wenn ich dann doch mal ne Runde drehen will, müsste ich sie wieder einbauen.

    Beim TT 8s die Batterie ausbauen und laden bringt nicht viel, da das BMS Steuergerät das Laden nicht mitbekommt.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 23. Oktober 2022 um 18:44
    • #23

    Habe 2 Stück CTEK XS 7000, eines war mir bereits einmal abgeraucht, wurde dann auf Garantie getauscht. Hatte die 16A-Sicherung in der Werkstatt ausgelöst. Habe seitdem zu CTEK nicht mehr wirklich ein großes Vertrauen. Zusätzlich neigen die Taster zum Oxidieren, nach ein paar Jahren lösen die nur noch aus, wenn man mit dem Fingernagel so richtig mahlend sekundenlang drauf herumdrückt.

    Habe inzwischen ein Noco 10 Genius (10A) dazugekauft, macht einen mindestens ebenbürtigen Eindruck zu den CTEKs. Nach meinem Empfinden sogar besser. Bzgl. Taster werde ich in wenigen Jahren mehr wissen.

    Das ganze Thema AGM laden ja/nein kann man übrigens zu den Akten legen. Ladeendspannung bei AGM ist 14,7V statt 14,4V bei herkömmlichen Nasszellen. Man kann somit auch ein Ladegerät verwenden, welches bei 14,4V das Laden beendet. Dann fehlen vielleicht die letzten 3% an Kapazität, merkt man nicht. Umgekehrt sollte man allerdings nicht laden, Nasszellen mit AGM-Profil laden führt zur Überladung und damit zur Bildung von Knallgas in den Zellen. Wenn man Glück hat, drückt es nur Säure durch den Überlauf, sofern vorhanden. Wenn man Pech hat, muss man die Garage und das Auto neu renovieren.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 23. Oktober 2022 um 18:45
    • #24

    Laden mit angeschlossenem Fahrzeug, ist überhaupt kein Problem. Sofern man vorne im Motorraum die Fremdstart-Anschlüsse verwendet und nicht direkt an den Batteriepolen anschließt.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.121
    Beiträge
    4.763
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 23. Oktober 2022 um 19:05
    • #25

    Bei meinem Ctek ging irgendwann der Modus nicht mehr umzustellen. Scheint wohl ein häufiges Problem zu sein. Die Taste funktioniert irgendwann nicht mehr. Es gibt mittlerweile bessere und billigere Ladegeräte, die den Ladevorgang auch digital anzeigen. Ich würde das Ctek nicht mehr kaufen.

    Wenn nicht gerade durchgehend Minusgrade herrschen, hält die Batterie locker 3-4 Monate durch.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 23. Oktober 2022 um 19:55
    • #26

    Ja, das Tastenproblem findet man sehr häufig im Internet. Teilweise mit Reparaturanleitung. Sowas will ich mir gar nicht geben. Da gehört eine Taste rein, die bei nicht kondensierender Feuchte nicht gammelt. Daher mein Versuch jetzt mit Noco.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 24. Oktober 2022 um 09:04
    • #27

    Habe von Noco bisher auch viel gutes gehört. Denke die sind besser, preislich dafür auch etwas teurer!

    Falls der Preis uninteressant ist, würde ich auch eher zu Noco greifen.

    Das mit dem Taster hatte ich auch schon bei diversen anderen Geräten.

    Entweder greifen die Hersteller da auf den gleichen billigen Taster zurück, oder die kommen aus der gleichen Fertigung!?

    Ich persönlich möchte auf das Laden bis zur Ladeschlussspannung nicht verzichten wollen. Klar merkt man die fehlende Spannung nicht, aber zum Kapazitäterhalt der Batterie sicherlich nicht zum Nachteil.

    Viele gängigen Ladegeräte können ja AGM. Das ist nichts besonderes mehr...

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 24. Oktober 2022 um 09:23
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Also ich habe 2 Ctek Geräte, ein MXS 5.0 Test & Charge und ein Lithium XS. Die sind viele Jahre alt und haben keinerlei Tastenprobleme.

    Ansonsten High End von Victron:

    https://www.amazon.de/Victron-Batterieladegerät-integriertem-Batterietypen-BPC121531064R/dp/B01JRZTAU4/ref=mp_s_a_1_3?crid=3ULWSAT607OEG&keywords=victron%2Bladegerät%2B12v&qid=1666595779&qu=eyJxc2MiOiI0LjA5IiwicXNhIjoiMy44NiIsInFzcCI6IjMuNDAifQ%3D%3D&sprefix=Victron%2Blade%2Caps%2C90&sr=8-3&th=1&psc=1


    Vorteil, kann alles laden. Über Bluetooth App konfigurierbar.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 24. Oktober 2022 um 12:10
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Die Tastenprobleme haben erst angefangen, als die in China Produziert worden sind.

    Sieht man an der gehäusefarbe.

    Mein Vater hat noch eins richtig richtig Silber, das ist glaube ich produziert in Finnland (nagelt mich darauf nicht fest) und meins ist so Gold Silber Farben vom Gehäuse.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 24. Oktober 2022 um 12:29
    • #30

    Ich hab seit Jahren mehrere von den Ctek am laufen, ohne Probleme.

    Muss natürlich nix heißen, aber ich würde die jederzeit wieder kaufen. Auch bei mir in der Firma haben wir mehrere davon. Völlig unauffällig.

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 24. Oktober 2022 um 20:34
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    So das Batterieladegerät ist heute gekommen. Ein Review folgt dann in Video Form die Tage :thumbup:


    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 24. Oktober 2022 um 22:50
    • Offizieller Beitrag
    • #32

    Was steht auf deinem hinten drauf, wo es produziert wurde?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 25. Oktober 2022 um 16:40
    • #33
    Zitat von Joey83

    Super Thema und danke Alex!

    Gibt es Ladegeräte, die ihr empfehlen könnt, wenn man in der Nähe keine Steckdose hat?

    Ich habe leider in meiner Garage keine Steckdose und ich möchte ungern meine Batterie herausnehmen.
    Freue mich über jeden Ratschlag!

    Ist jemand der mir hierzu Rat geben kann?:)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 25. Oktober 2022 um 17:03
    • Offizieller Beitrag
    • #34
    Zitat von Joey83

    Ist jemand der mir hierzu Rat geben kann?:)

    Ein Solarpanel auf‘s Garagendach und aus dem Campingbereich ein 12 V Solarregler nehmen. Macht mein Kumpel auch so🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Joey83
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    874
    Bilder
    13
    • 25. Oktober 2022 um 19:12
    • #35
    Zitat von Der Hausmeister

    Ein Solarpanel auf‘s Garagendach und aus dem Campingbereich ein 12 V Solarregler nehmen. Macht mein Kumpel auch so🤗

    Dein Vorschlag ist gut, aber das erlaubt uns der Vermieter meiner Eltern leider nicht :-(.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 25. Oktober 2022 um 19:20
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von Joey83

    Dein Vorschlag ist gut, aber das erlaubt uns der Vermieter meiner Eltern leider nicht :-(.

    Dann dem Vermieter auf‘s Maul hauen!😂😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 25. Oktober 2022 um 19:36
    • #37
    Zitat von Der Hausmeister

    Dann dem Vermieter auf‘s Maul hauen!😂😂😂

    Hausi, Du bist der Knaller🤣🤣🤣

    So long 8)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 25. Oktober 2022 um 19:45
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    anbei die Fotos von heute. Scheint zu funktionieren... hoffentlich brennt mir nix ab 😁

    Bilder

    • 1.jpg
      • 270,33 kB
      • 750 × 1.000
      • 15
    • 2.jpg
      • 301,25 kB
      • 750 × 1.000
      • 13
    • 3.jpg
      • 264,9 kB
      • 750 × 1.000
      • 10
    • 4.jpg
      • 193,21 kB
      • 750 × 1.000
      • 9
    • 5.jpg
      • 319,61 kB
      • 750 × 1.000
      • 7
    • 6.jpg
      • 420,56 kB
      • 750 × 1.000
      • 8

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 25. Oktober 2022 um 19:45
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von TTRS_paule

    Hausi, Du bist der Knaller🤣🤣🤣

    Oder den Hansi vorbei schicken:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    😂😂😂🤘🏻

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dirk1970
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    97
    • 25. Oktober 2022 um 20:08
    • #40
    Zitat von Der Hausmeister

    Ein Solarpanel auf‘s Garagendach und aus dem Campingbereich ein 12 V Solarregler nehmen. Macht mein Kumpel auch so🤗

    gute Idee, bei einer Tiefgarage aber nur suboptimal 😂.

    geliebter und gepimpter TT 8n Roadster nach 7 Jahren verkauft 😌

    aktuell 04/2018er TTRS Roadster 😄😎

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™